Leasing ab

In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Im Frühjahr 1993 präsentierten die Ford-Werke mit dem Mondeo Turnier einen Kombi im Mittelklasse-Preissegment, welcher erstmals seit 22 Jahren wieder über einen Frontantrieb verfügte.
Der Ford Mondeo Turnier gilt als Nachfolger des Sierra und galt als Hoffnungsträger für ein ehrgeiziges Ziel: Im C/D-Segment sollte er 15 % Marktanteil erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen wurde zum damaligen Zeitpunkt ein extremes Augenmerk auf die verschiedensten Ausstattungsvarianten gelegt, welche zu Anfang aus dem CLX-Basismodell sowie das GLX Modell mit Extraausstattung bestand. Insgesamt ließen sich mehr als 40 Varianten in dem Kombimodell nach Kundenwunsch zusammenstellen.
Die Optik und das Gesamtdesign für den Ford Mondeo Turnier wurde bereits im Jahr 1986 abschließend geplant. Die Hauptaspekte lagen darin den Innenraum zu optimieren ohne dabei auf die kompakten Außenabmessungen verzichten zu müssen. Dieser Punkt war das Hauptargument für den Frontantrieb. Die Fahrgastzelle wurde weiter nach vorne geschoben, was natürlich einen Einschnitt in die Technik des Fahrzeugs bedeutete. Der Radstand wuchs um 10 cm an und die Frontscheibe begann - anders als beim Sierra - 20 cm früher an der sehr tief und betont angesetzten Motorhaube. Obwohl das Fahrzeug somit mehr Komfort für die Insassen bot, so behielt es dennoch sein schlankes Design. Dieses wirkte dank seiner kaum sichtbar ansteigenden Seitenlinie in der Heckpartie äußerst sportlich und zierlich, entpuppte sich jedoch als absolut richtige Entscheidung von Ford! Die Hinterradaufhängung wurde aufwendiger Entwickelt und bestand aus einem Längslenker sowie drei Querlenkern. Somit wurde die Fahrweise des Mondeos nicht beeinträchtigt und verlieh dem Kombi eine extreme Sportlichkeit.
Die heutigen Mondeo Modelle sind in sechs verschiedenen Ausstattungsvarianten ab einem Preis von 21.490 EUR für das Basismodell Ambiente über die Ausstattungsvariante Trend für 27.700 EUR und Business Edition für 29.200 EUR bis hin zur Edition Titanium und Titanium S für 30.100 EUR erhältlich. Die Optik wurde im Vergleich zur damaligen ersten Modellreihe sehr stark modernisiert und wirkt nunmehr sportlich-elegant. Alle Ausstattungsvarianten sind sowohl als Benziner als auch als Diesel verfügbar.
Wer nach Alternativen zu dem Mondeo schaut, der findet diese im VW Passat Variant oder auch im Opel Insignia Sports Tourer als auch bei Skoda Superb Combi. Letztlich sind die Unterschiede im Mittelklassesegment gerade bei den Kombimodellen sehr gering gehalten sodass auch bei den Ausstattungsvarianten kaum merkliche Unterschiede im Preis als auch im Umfang mehr vorhanden sind. Sämtliche Modelle können sowohl bei Ford als auch bei den anderen Herstellern online über den Konfigurator zusammengestellt und nach Wunsch mit Extraausstattung geliefert werden. Die Preise für die Extraausstattung sind ebenfalls vergleichbar mit denen der anderen Hersteller, was sich aus dem Umstand ergibt, dass nahezu jeder großer Hersteller seine Zubehörteile letztlich von großen Zulieferern erhält.
Während man über MeinAuto.de das Fahrzeug günstig kaufen kann, gibt es hier keine Jahreswagen oder EU-Neuwagen. Wir vermitteln Ihnen ausschließlich deutsche Fahrzeuge von einem offiziellen Autohaus. Auf Reimporte oder Gebrauchte muss hier also verzichtet werden.