Dein Onlineshop für Neuwagen

Hyundai i20 2023: Angebote sichern - MeinAuto.de

Bestpreis-Garantie
Größte Auswahl und schnelle Lieferung
Ein persönlicher Ansprechpartner
Meine Konditionen
Budget
174 €
214 €
174
214
Lieferung
ab Mai 2023
bis Juni 2023
Mai 2023
Juni 2023
Meine Marken
Beliebte Marken
  • Skoda
  • Volkswagen
  • Ford
  • Cupra
  • BMW
Alle Marken
  • Abarth
  • Alfa Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Cupra
  • DS
  • Dacia
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Jaguar
  • Jeep
  • KIA
  • Land Rover
  • Lexus
  • MINI
  • Maserati
  • Mazda
  • Mercedes
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Opel
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Seat
  • Skoda
  • Smart
  • Subaru
  • Suzuki
  • Tesla
  • Toyota
  • Volkswagen
  • Volvo
Mein Modell
Modell wählen
  • Bayon
  • Ioniq
  • STARIA
  • Santa Fe
  • i10
  • i20
  • i30
Meine Bauform
  • Cabrio/Roadster
  • Kombi
  • Kompaktwagen
  • Limousine
  • Kleinwagen
  • Nutzfahrzeug
  • SUV/Geländewagen
  • Sportwagen/Coupé
  • Van/Minivan
Mein Kraftstoff
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
  • Gas
  • Hybrid
Mein Getriebe
  • Automatik
  • Manuell
Meine Antriebsart
  • Allradantrieb
  • Frontantrieb
  • Heckantrieb
Konfiguration und Preis

Hyundai i20 2023: Angebote sichern - MeinAuto.de

Leider ist der i20 von Hyundai nicht bestellbar. Hier findest Du bestellbare Modelle anderer Marken: Neuwagenkonfigurator. Wähle zwischen einem attraktiven Leasing oder einer praktischen Vario-Finanzierung mit niedrigen Raten. Hohe Rabatte erwarten Dich bei unserer preiswerten Barkauf-Option. Bestelle noch heute online über uns und sichere Dir volle Herstellergarantie und 100% Service-Sicherheit bei jedem Vertragshändler.
Weiterlesen ...
car coach torben

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.

Ergebnisse (2)

2 verfügbare Modelle zu deinen Suchkriterien

alle löschen
Hyundai
i20
Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Leasing ab

214,- €*pro Monat
Hyundai i20 N Line 1.0 T-GDI, 120 PS, Automatik, Benzin
Hyundai i20 N Line 1.0 T-GDI, 120 PS, Automatik, Benzin
Mini/Kleinwagen

Vorkonfiguriert
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5.5 l/100km Benzin, C02-Emission kombiniert: 125 g/km, Effizienzklasse: C
Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Leasing ab

174,- €*pro Monat
Hyundai i20 Trend 1.0 T-GDI, 100 PS, Manuell, Benziner
Hyundai i20 Trend 1.0 T-GDI, 100 PS, Manuell, Benziner
Mini/Kleinwagen

Vorkonfiguriert
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5.6 l/100km Benzin, C02-Emission kombiniert: 127 g/km, Effizienzklasse: D

Nicht verfügbare Modelle

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Hyundai i20
Hyundai i20
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Hyundai i20 Edition 30
Hyundai i20 Edition 30
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Hyundai i20 Connect & Go
Hyundai i20 Connect & Go

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Hyundai i20 N
Hyundai i20 N
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Hyundai i20 Active
Hyundai i20 Active
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Hyundai i20 Coupé
Hyundai i20 Coupé
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Hyundai i20 Edition Plus
Hyundai i20 Edition Plus

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Hyundai i20 Passion
Hyundai i20 Passion
Mini/Kleinwagen

Informationen zum Hyundai i20

Der Hyundai i20 hat im Herbst 2008 das Erfolgsmodell Hyundai Getz abgelöst. Mit dem neuen Namen ordnet sich der i20 in der Modellreihe zwischen dem Hyundai i10 und dem Hyundai i30 ein.

Hier finden Sie folgende Informationen zum Kleinwagen aus Südkorea:

  1. Unsere Kaufempfehlung: So den i20 günstig kaufen
  2. Der Hyundai i20 mit Facelift (ab 2018)
  3. Der Hyundai i20 (2014 bis 2018)
  4. Der Kleinwagen als Coupé (ab 2015)
  5. Die i20 Intro Edition (ab 2015)
  6. Das YES! Sondermodell (ab 2015)
  7. Der Hyundai i20 (2008-2014)
  8. Konkurrenzmodelle zum Südkoreaner

Unsere Kaufempfehlung: So den i20 günstig kaufen

Über uns als Onlinevermittler für Neuwagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit viel Geld bei der Bestellung des i20 zu sparen. Damit der Kauf des Südkoreaners aber auch günstig ist, sollten Sie folgenden Tipp beachten: Oftmals sparen Sie mit einer höheren Ausstattung mehr Geld als mit einer niedrigen Variante.

Diesen Hinweis geben wir unseren Kunden im Beratungsgespräch immer dann, wenn eine niedrige und relativ nackte Ausstattungslinie wie das Basismodelle oder die Classic-Linie gewählt und diese mit diverseren Extras erweitert wurde. Dann nämlich lohnt sich immer der Blick auf eine höhere Ausstattungslinie. So entscheiden sich viele unsere Neuwagenkunden für die Trend- oder die Style-Variante, die bereits Ausstattungsinhalte wie Sitzheizung, Armlehne und den Spurassistenten zu einem niedrigeren Paketpreis anbieten. So sparen Sie Geld im Gegensatz zu einem einzelnen hinzufügen der Extras im letzten Schritt des i20 Konfigurators.

Haben Sie Ihren neuen i20 konfiguriert, gelangen Sie auf die Übersichtsseite zu den verfügbaren Rabatten und Zahlarten. Neben der klassischen Barzahlung beim Hyundai Händler vermitteln wir auch preiswerte Finanzierungen und Leasing, wobei Sie mit verschiedensten Reglern Ihre monatliche Rate an Ihre persönliche Situation anpassen können. Haben Sie sich nach einem Beratungsgespräch mit einem unserer Vermittlungsberater entschieden das Fahrzeug zu kaufen, suchen wir Ihnen einen günstigen Händler. Dort kaufen Sie den Hyundai dann und profitieren von der vollen Herstellergarantie. Deswegen bieten wir keine Gebrauchtwagen, Jahreswagen oder EU-Reimporte an.

Jetzt das alte Dieselfahrzeug gegen einen neuen Hyundai tauschen und bis zu 10.000 Euro Umweltprämie kassieren!

hyundai-umweltpraemie-2017

Der Hyundai i20 mit Facelift (ab 2018)

Der Hyundai i20 erhält in der neusten Generation einen neu gestalteten Stoßfänger vorn, den markentypischen Kaskadenkühlergrill sowie neue Heckscheinwerfer. Abgerundet wird das Ganze von der neuen Heckklappe mit integriertem Nummernschild sowie den 15 und 16 Zoll Leichtmetallfelgen.

Im Innenraum kommen die neuen Farben Rot und Blau zum Einsatz, die Akzente am Armaturenbrett, den Sitzen sowie den Türinnenverkleidungen setzen.

Die Ausstattung des Hyundai i20

Auch an der Ausstattung spart der Automobilhersteller nicht. So sind neueste Konnektivitätslösungen mit dabei, diverse Audiosysteme oder auch das 7-Zoll-Display. Das Display ist zudem mit ergänzendem Navigationspaket und Live Services erhältlich.

Zu den Sicherheitssystemen des i20 gehören unter anderem der Spurhalteassistent, die City-Notbremsfunktion, der Frontkollisionswarner, der Aufmerksamkeitsassistent oder auch der Fernlichtassistent.

Die Motoren im Kleinwagen

Angetrieben wird der Hyundai i20 von einem 1.0 Liter Turbo-Dreizylinder mit 100 PS oder 120 PS. Er ist mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombinierbar. Der Fünftürer lässt sich mit einem 1.2-Liter Benziner und bis zu 84 PS ausrüsten. Für den i20 Active ist weiterhin der Kappa 1.4-Liter Saugmotor mit 6-Gang-Schaltgetriebe und einer Leistung 74 kW/100 PS im Angebot.

Der Hyundai i20 (2014 bis 2018)

Die zweite Generation des Hyundai i20 verbindet ein attraktives Design mit viel Platz im Innenraum. Hinzu kommen sparsame Motoren, die den Verbrauch weiter senken. Der Hyundai i20 Preis liegt bei 12.200 Euro, kann aber auch durch höhere Ausstattungslinie bei circa 20.000 Euro starten.

Das Design

Der Hyundai i20 kommt in der Fluidic Sculpture 2.0 Formensprache daher. So ist der Kühlergrill zweigeteilt und in markentypischer Hexagonal-Form. Hinzu kommen markant modellierte Scheinwerfer, sportliche Proportionen und eine präzise Karosserie-Seitenlinie. Abgerundet wird das Ganze von den schwarz-glänzenden C-Säulen, die die Dachpartie optisch schweben lassen.

In der Länge legt der Hyundai i20 um 40 Millimeter zu, die Breite wächst um 24 Millimeter. Durch die gewachsenen Maße steigt auch das Kofferraumvolumen auf 1.042 Liter.

Die Ausstattung des Kleinwagens

Angeboten wird der Hyundai i20 in den vier Ausstattungslinien i20, Classic, Trend und Style. Die Basisversion "Classic" punktet mit Highlights wie der elektrisch unterstützten Servolenkung, elektrischen Fensterhebern, Ablagefächern, einem Bordcomputer und der Heckscheiben-Wisch-/Wasch-Anlage.

Der i20 "Trend" erhält außerdem weitere Features wie das beheizbare Lenkrad, Sitzheizung, Geschwindigkeitsregelanlage, elektrische Fensterheber oder das Lederlenkrad. Die Audioanlage verfügt über eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und MyMusic, um Audiodateien über die USB-Schnittstelle von mobilen Endgeräten abzuspielen.

Das Topmodell "Style" setzt darüber hinaus auf 16-Zoll-Leichtmetallräder, Licht- und Regensensoren, dunkel getönte Verglasungen oder auch die Klimaautomatik.

Auch bei der Sicherheit bietet Hyundai einige Systeme. Auf der Liste stehen Features wie ABS mit Bremsassistent, Berganfahrhilfe, die elektronische Stabilitätskontrolle ESC oder auch das Spurhaltewarnsystem.

Die Motoren des Hyundai i20

Angetrieben wird der Hyundai i20 von sparsamen Dreizylinder-Benzinmotoren. Das blue 1.0 T-GDI-Aggregat benötigt maximal 6,0 Liter auf 100 Kilometer und stößt dabei bis zu 112 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Das Leistungsspektrum wächst auf 75 PS bis 120 PS. Je nach Wahl sind die insgesamt sieben Motorisierungen serienmäßig oder optional mit Start-Stop-Automatik ausgestattet.

Weiterhin mit im Programm ist der 1,2-Liter-Vierzylinder mit bis zu 84 PS. Er benötigt 6,6 Liter auf 100 Kilometer und stößt dabei 119 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Die beiden Turbo-Selbstzünder arbeiten mit einer hocheffizienten Common-Rail-Direkteinspritzung und verfügen erstmals über einen NOX-Speicherkatalysator.

Hyundai i20 als Coupé (ab 2015)

Der große Bruder i30 hat es vorgemacht - ein Coupé funktioniert. Der Dreitürer feiert auf dem Genfer Autosalon 2015 Premiere. Das Gesicht teilt er sich mit dem schon bekannten Fahrzeug mit fünf Türen. Doch nicht alles ist gleich, denn sowohl Heckleuchten als auch die Leichtmetallfelgen sind exklusiv für den 3-türigen Kleinwagen. Auch die Dachlinie wurde abgesenkt, um die Coupé-Form deutlicher zu machen. Gleichzeitig schafft man es den Kofferraum größer werden zu lassen, bis zu 336 Liter fasst er nun.

Hyundai i20 Intro Edition (ab 2015)

Kraftvoll, komfortabel und wendig für die Stadt, der Hyundai i20 Intro Edition bietet viele Vorteile in einem kleinen Fahrzeug vereint. Die Sonderausführung, die im Vergleich zum normalen i20 von Hyundai beispielsweise mehr Ausstattung und Komfort bietet, ist bereits ab 15.570 Euro erhältlich. Entwickelt wurde das Modell zum Anlass der Vorstellung des neuen i20. Das Interieur und die Ausstattung des Modells basiert auf der Trend Line, welche unter anderem mit einer Sitzheizung vorne oder auch ein Spurhaltewarnsystem begeistern kann. Genügend Sicherheit bieten auch Parksensoren hinten sowie eine Geschwindigkeitsregelanlage. Das Sondermodell bietet allerdings noch weitere Features, um den Komfort und auch die Sicherheit von Fahrer und Mitfahrer zu erhöhen. Um den Komfort zu erhöhen, bietet dieses Modell beispielsweise eine Klimaautomatik, die Sicherheit erhöhen das Tagfahrlicht wie auch das Abbiegelicht enorm. Für eine optische Aufwertung bietet das Modell dank seiner besonderen Ausstattung 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Wer seinen Kleinwagen mit einem Extra ausrüsten möchte, welches es in dieser Klasse sonst nicht zu finden gibt, der greift zu dem Panorama-Glasschiebedach, welches sich in seiner vollen Länge öffnen lässt. Weiterhin beinhaltet das Paket abgedunkelte Seitenscheiben ab der B-Säule. Auch hier gibt es einen Preisvorteil, denn anstatt 1200 Euro kostet dieses Extra nur 1000 Euro. Auch die restlichen Werte können überzeugen, denn mit einer Länge von nun 4,04 Metern sowie fünf Sitzen bietet der i20 von Hyundai so viel Beinfreiheit und Platz wie aus dieser Klasse kaum andere Fahrzeuge. Für die nötige Agilität sorgen verschiedene Motorisierungen. Das Modell ist erhältlich in zwei Benzinervarianten, welche jeweils 84 bzw. 100 PS (5,1 bis 5,5 Liter auf 100 km Kraftstoffverbrauch und 119 bis 127 g/km CO2-Ausstoß) bieten. Auch ein sparsamer Diesel, welcher 75 PS (4 Liter auf 100km sowie 103 g/km CO2-Emission) leistet, ist verfügbar.

Der Hyundai i20 YES! (ab 2015)

Hier stellt sich ein Modell vor, das elegant und sportlich zugleich, mit einem 1,2 Liter (5,1 Liter auf 100 km Verbrauch und 119 g/km CO2-Emission), einem 1,4 Liter Motor (5,5 Liter auf 100km Kraftstoffverbrauch und 127 g/km CO2-Ausstoß) und in seiner sparsamen Variante mit einem 1,1 Liter Motor (4 Liter auf 100 km Verbrauch und CO2-Emission 103 g/km), für einen außergewöhnlichen Auftritt sorgt. Das interessante Äußere ist geprägt von der neuen Design Philosophie "Fluidic Sculpture 2.0", die durch fließende Linien und ausdrucksstarke Dynamik anspricht. Der großzügig bemessene Innenraum, der seine optische Erweiterung in einem Panorama Glasschiebedach als Zusatzausstattung findet, vermittelt das Gefühl großer Freiheit. Die Features der Classicvariante werden in den Sondereditionen "Silver" und "Gold" durch weitere interessante Ausstattungsmerkmale wie Spurhaltewarnsignal, Tempomat und 16-Zoll-Bereifung (Sonderedition "Silver"), sowie Navigationssystem mit Rückfahrkamera (Sonderedition Gold") erweitert.

Der Hyundai i20 (2008-2014)

Im Vergleich zum Hyundai Getz ist der Hyundai i20 um ein gutes Stück auf eine Länge von 3,94 Metern gewachsen. Damit kann der Koreaner zu den größeren Modellen im Kleinwagen-Segment gerechnet werden. Im Gepäckabteil äußert sich der Größenzuwachs in einem Ladevolumen von fast 300 Litern, das bei umgelegter Rückbank auf stattliche 1.060 Liter erweiterbar ist. Zusätzlich bieten ein Ablagefach unter dem Boden des Kofferraums sowie ein Gepäcknetz weiteren nützlichen Stauraum. Ein weiterer Unterschied zum Vorgänger ist das aufgewertete Interieur, das zwar nach wie vor von schwarzem Hartplastik dominiert wird, jedoch durch saubere Verarbeitung des Materials auffällt.

Viel Serie zum günstigen Einstiegspreis

Ein großer Pluspunkt des Hyundai i20 ist seine ausgiebige Basisausstattung, die ab einem Preis von 11.550 Euro zu haben ist. Neben der Sicherheitsausstattung mit ESP, zahlreichen Airbags und Seitenaufprallschutz gehören ein Bordcomputer-Display, ein CD-Radio mit USB- und Aux-Anschluss sowie ein höhenverstellbarer Fahrersitz zur Serie. Wer auf weitere Extras nicht verzichten möchte, erhält in den Ausstattungen Comfort und Style u.a. ein großes Handschuhfach, das über die Klimaanlage gekühlt werden kann bzw. eine Armlehne am Fahrersitz sowie eine Klimaautomatik. Der Einstiegspreis für die Comfort-Variante liegt bei 13.500 Euro, die schon beinahe nobel wirkende Top-Ausstattung Style rollt ab 16.510 Euro zu den Händlern.

Spritsparende und starke Motoren

Neben der breiten Basisausstattung kann der Hyundai i20 auch durch seine spritsparenden Motoren überzeugen. Angetrieben wird der Kleinwagen wahlweise durch die Ottomotoren mit 86 (4,9 l/100km & 114 g/km) oder 101 PS (5,2 l/100km & 122 g/km)oder ein 1.1-CRDi-Dieselaggregat mit 75 Pferdestärken (3,2 l/100km & 82 g/km). Insbesondere der neu entwickelte Dreizylinder-Diesel verbindet dabei hohe Leistungsfähigkeit mit nachhaltiger Kraftstoffeffizienz, denn insbesondere in Hinblick auf die Emissionswerte gibt sich der Motor äußerst zurückhaltend und überzeugt durch den geringen Spritverbrauch von nur 3,2 Litern auf 100 Kilometern. Die Sprinterqualitäten des Hyundai i20 bleiben dabei keineswegs auf der Strecke. In nur 9,5 Sekunden schafft es der Kleinwagen mit Dieselantrieb auf 100 Stundenkilometer und schafft in der Spitze eine Geschwindigkeit von 190 km/h.

Die Konkurrenz im Preis geschlagen

Dass Hyundai auch den erfolgreichen Hyundai Getz durch den Hyundai i20 ersetzt hat, ist eigentlich verwunderlich. Doch für den Kunden bietet der neue Kleinwagen der Südkoreaner nur Vorteile. Die Serienausstattung ist üppiger und die Motoren sparen einiges an Kraftstoff ein. Damit ist der Hyundai i20 trotz des leicht angehobenen Einstiegspreis nochmal preiswerter als sein Vorgänger. Und auch die Konkurrenz, wie beispielsweise den Ford Fiesta, den Fiat Grande Punto sowie den spanischen Seat Ibiza, lässt der Koreaner schon wegen seines günstigen Preises hinter sich.

Konkurrenzmodelle zum Kleinwagen

Im Verhältnis von Preis und Leistung hat der i20 viel zu bieten und ist günstiger als der Mazda 2 oder der VW Polo, ohne dass der Käufer auf Innovationen verzichten müsste. Mehr Platz als im neuen Opel Corsa wird beim brandneuen Hyundai i20 sowohl im Innenraum, als auch im Kofferraum Volumen geboten.

Weitere Informationen für Sie

Testberichte

Hyundai i20 Connect and Go (Test 2022): Sondermodell mit attraktiven Konnektivitäts-Extras

Hyundai i20 Connect and Go (Test 2022): Sondermodell mit attraktiven Konnektivitäts-Extras

Der i20 vertritt Hyundai seit 2009 im Kleinwagen-Segment. Mit dem Sondermodell i20 Connect & Go will Hyundai jetzt auch Lieferengpässe gekonnt und vernetzt ausmanövrieren. Ob es gelingt, beantwortet unser Test.
Hyundai i20 – Wenn ein Auto erwachsen wird

Hyundai i20 – Wenn ein Auto erwachsen wird

Hyundai i20 – Wenn ein Auto erwachsen wird

Vor 13 Jahren begann die Karriere des Hyundai i20 als Nachfolger des Getz – dazwischen liegen drei Fahrzeuggenerationen, wovon die letzte – Nummer drei – hier zum Test vorfuhr. Bei unserem Testprotagonisten handelt es sich um einen Mildhybrid mit 120 PS.

Hyundai i20 N im Test: Heißt so der neue Herausforderer von Polo GTI und Co.?

Hyundai i20 N im Test: Heißt so der neue Herausforderer von Polo GTI und Co.?

Hyundai i20 N im Test: Heißt so der neue Herausforderer von Polo GTI und Co.?

Mit dem Start der dritten i20-Generation wollte Hyundai frischen Schwung in den Verkauf seines kleinen Erfolgsmodells bringen. Zur Sicherheit legt Hyundai noch einmal kräftig nach: mit dem Kleinwagen-Sportler i20 N. Wie er sich fährt und gegen den VW Polo GTI, Mini Cooper JCW und Konsorten schlägt? Ein Testbericht.


Nachrichten

Hyundai geht mit Connect-and-Go Sondereditionen ins Modelljahr 2023

Hyundai geht mit Connect-and-Go Sondereditionen ins Modelljahr 2023

Connect & Go: Hyundai bringt ab dem Modelljahr 2023 eine Sonderlinie für die Kompaktmodelle i10, i20, i30 und Bayon heraus. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Konnektivitätsangeboten.
Hyundai: Modelle gewinnen Vergleichstest

Hyundai: Modelle gewinnen Vergleichstest

Hyundai: Modelle gewinnen Vergleichstest

2021 gewinnen Hyundai-Modelle mehr Vergleichstest als je zuvor. Alleine der Hyundai i20 entschied sechs Vergleiche für sich.

Hyundai i20 N: Hersteller enthüllt neueste Generation

Hyundai i20 N: Hersteller enthüllt neueste Generation

Hyundai i20 N: Hersteller enthüllt neueste Generation

Hyundai Motor präsentiert mit den i20 N sein neues Hochleistungsmodell. Der Wagen kommt mit 204 PS daher und feiert seinen Marktstarkt im Frühjahr 2021. Neueste Generation des Hyundai i20 N Der neue Hyundai i20 N basiert auf dem jüngst vorgestellten i20 und reiht sich bei den Hochleistungsfahrzeugen des Kleinwagensegments ein. Er ist mit einem 1,6-Liter-Turbomotor [