Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Einer neuer Audi Q5 steht ganz oben auf Ihrer Wunschliste, aber Ihr Barkapital reicht nicht für einen Neuwagenkauf? Wieso leasen Sie den SUV nicht? Als Online-Vermittler für Neuwagen mit hohen Rabatten finden wir für Sie auf Wunsch Leasingangebote zu attraktiven Konditionen. Bestimmen Sie Ihre Monatsrate einfach selbst.
Wenn Sie einen Audi Q5 leasen, mieten Sie das Fahrzeug für einen vertraglich festgelegten Zeitraum. Das Leasing ist längst nicht mehr nur für Geschäftskunden interessant. Auch viele unserer Privatkunden entscheiden sich für diese Art der Autofinanzierung. Im Folgenden informieren wir darüber, welche Vorteile ein Leasing bietet und was die Unterschiede zwischen Verträgen mit Kilometervertrag und Restwertvertrag sind. Zunächst aber erklären wir, wie Sie das Leasing als Zahlungsart im MeinAuto.de Konfigurator festlegen.
Alle Fahrzeugpreise, die wir auf unseren Modellseiten ausweisen, verstehen sich als Barpreise. Die versprochenen Rabatte erhalten Sie aber natürlich auch dann, wenn Sie sich entschließen, Ihren Neuwagen über uns zu leasen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Leasing-Angebot für Ihren neuen Audi Q5. Wählen Sie hierfür bitte die Zahlungsart Leasing bei der Konfiguration Ihres Wunschmodells. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Alle Schritte der Konfiguration lassen sich auf der nebenstehenden Grafik nachvollziehen. In dem abgebildeten Beispiel sind die Auswahlmöglichkeiten Kilometer-Leasing und Restwert-Leasing farbig eingekreist. Mit den Reglern lassen sich die Werte bei Laufzeit, Laufleistung und Sonderzahlung (Anzahlung) kinderleicht anpassen. Sie sehen in Echtzeit, wie die einzelnen Faktoren die Höhe der monatlichen Leasingrate beeinflussen.
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen dem Leasen mit Restwertvertrag und dem Leasen mit Kilometervertrag zu kennen, um eine gute Kostenkontrolle zu behalten. Eine Sonderzahlung bzw. Anzahlung zu Vertragsbeginn ist sinnvoll, um die Monatsrate zu senken. Aber auch ein Leasing ohne Anzahlung steht Ihnen zur Verfügung.
Wenn Sie sich für einen Audi Q5 mit Kilometerleasing entscheiden, legen Sie mit dem Leasing-Geber vor Vertragsbeginn eine voraussichtliche Kilometerfahrleistung pro Jahr fest. Die Kilometerzahl und die Höhe einer optionalen Anzahlung sind entscheidend für die monatlichen Kosten während der Mietzeit. Beim Kilometerleasing zahlen Sie nur für die tatsächlich zurückgelegte Strecke, sofern Sie innerhalb des vereinbarten Schätzwerts liegt und Sie das Leihfahrzeug nicht über den normalen Verschleiß hinaus beschädigen. Wir empfehlen diese Leasing-Variante allen Kunden, die Ihr jährliches Fahraufkommen gut im Blick haben, da sie in diesem Fall eine volle Kostenkontrolle behalten. Eine realistische Einschätzung der Laufleistung ist das A und O. Nach Vertragsende geben Sie das Fahrzeug an den Leasinggeber zurück. Um den Weiterverkauf des Pkw müssen Sie sich nicht kümmern. Zu beachten ist, dass Mehrkilometer vertraglich nicht abgegolten sind und für diese üblicherweise erhöhte Nachzahlungen fällig werden. Bei Minderkilometern ist mit einer Teil-Rückerstattung zu rechnen. Weitere Informationen zum Leasen mit Kilometervertrag finden Sie hier.
Den Q5 mit einem Restwertleasing zu fahren, empfehlen wir in der Regel nur dann, wenn Sie als Leasingnehmer Ihre voraussichtliche jährliche Kilometerleistung überhaupt nicht einzuschätzen vermögen. Vor Vertragsbeginn vereinbaren Sie mit dem Leasinggeber einen voraussichtlichen Restwert, den das Auto bei Rückgabe noch besitzen soll. Zum Vertragsende zahlen Sie die Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem ursprünglich geschätzten Restwert des Wagens. Da es verschiedene Faktoren gibt, die den Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs beeinflussen, birgt das Leasen mit Restwertvertrag für den Leasinggeber in manchen Fällen ein erhöhtes Risiko. Weitere Erklärungen zum Restwertleasing gibt es hier.
Das Autoleasing bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Neufahrzeug auch ohne oder mit nur wenig Barkapital sofort zur Verfügung zu haben. Es entsteht kein großes Loch in der Haushaltskasse, da sich die finanzielle Belastung auf mehrere Monatsraten verteilt. Sie profitieren von den Vorteilen eines Neuwagens, dazu gehören z. B. TÜV, Garantie und Gewährleistung. Ein neuer Wagen ist zudem nicht oder nur wenig reparaturanfällig – das ist bei einem Gebrauchtwagen häufig anders.
Beim Leasen erwerben Sie das Nutzungsrecht am Leasingobjekt. Ihr Leasinggeber trägt in der Regel die Verantwortung für den technisch einwandfreien Zustand des Autos, eine pflegliche Behandlung Ihrerseits vorausgesetzt. Die Versicherung für das Auto ist in der Leasingrate bereits enthalten. Mieten Sie ein Fahrzeug als Geschäftskunde, besteht die Möglichkeit, die Nutzung steuerlich abzusetzen.
Nach Tilgung der letzten Rate bzw. aller Kosten steht es Ihnen in der Regel frei
Im SUV-Segment bewegt sich der Audi Q5 auf einem heiß umkämpften Terrain. Das deutsche Modell konkurriert beispielsweise mit dem Nissan Qashqai, dem Ford Kuga, dem Seat Ateca, dem Mazda CX-5 und dem VW Tiguan. Der Größte Konkurrent kommt aber ebenfalls aus dem Premiumsegment und heißt BMW X3.
Audi Q5 Alternativen im Test: Der BMW X3, der Volvo XC60 und der VW Tiguan im Vergleichstest.
Audi Q5 50 TFSIe im Test (2020): die doppelte Plug-in-Hybrid-Spitze
Audi Q5 50 TFSIe im Test (2020): die doppelte Plug-in-Hybrid-Spitze
Sowohl der Mercedes GLC wie der BMW X3 werden auf Wunsch von einem Plug-in-Hybrid-Motor angetrieben: d.h. von einem Benziner und einem Elektromotor, der das Fahrzeug streckenweise allein bewegen kann. Logisch, dass auch der Audi Q3 einen solchen Antrieb offeriert. Audis Mittelklasse-SUV hat sogar zwei Steckdosenhybride. Beide dürfen im heutigen Test zeigen, was sie können. Inhalte [
Weitere Artikel im Automagazin
Puristischer Ansatz: Audi gestaltet seine Ringe neu
Habeck: Innovationsprämie für E-Autos wird bis Ende 2022 verlängert
Habeck: Innovationsprämie für E-Autos wird bis Ende 2022 verlängert
In der Diskussion um eine staatliche Förderung von Elektroautos und Plug-In-Hybriden hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck angekündigt, die Innovationsprämie bis Ende 2022 zu verlängern. Ab 2023 soll es dann Änderungen geben.
Audi: Upgrades für den Q5, A6 und A7
Audi: Upgrades für den Q5, A6 und A7
Audi wertet die Modelle Q5, A6 und A7 weiter auf. Sie profitieren von einer stärkeren Batterie und einer höheren Reichweite.
Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Alle Angaben sind freibleibend und unverbindlich. Es fallen ggf. zusätzliche Einmalkosten an. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Kurzfristige Änderungen des Herstellers vorbehalten.
*Dein Leasing- bzw. Vario-Finanzierungspartner ist die Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrages wird eine ausreichende Bonität vorausgesetzt. Alle Angaben sind freibleibend und entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und in den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich ist als PDF-Download.
MeinAuto Bestpreis-Garantie
Wir garantieren dir die günstigsten Monatsraten. Findest Du tatsächlich noch eine günstigere Rate, schicke das Angebot bitte an Deinen MeinAuto-Verkaufsberater. Wir prüfen es und melden uns schnellstmöglich zurück.
Die Bestpreis-Garantie gilt für alle Ratenangebote auf MeinAuto.de. Barkauf Angebote sind ausgeschlossen. Ausschlaggebend für die Bewertung ist die Höhe der Monatsrate auf Basis der unten stehenden Angebotsmerkmale. Um ein Konkurrenzangebot zur Prüfung einreichen zu können, benötigst Du ein gültiges Angebot von MeinAuto.de. Beide Angebote müssen dasselbe Erstellungsdatum haben. Falls Du ein günstigeres Konkurrenzangebot zur Prüfung einreichen möchtest, sende es bitte inkl. aller relevanten Angebotsmerkmale per E-Mail an Deinen Verkaufsberater. Er meldet sich innerhalb von 7 Tagen bei dir zurück. Erkennen wir nach der Prüfung ein Konkurrenzangebot als günstiger an, erhältst Du von Deinem Verkaufsberater ein neues Angebot. Die Bestpreis-Garantie gilt für alle unverbindlichen MeinAuto Angebote. Alle Vorgänge die bereits verbindlich bestellt wurden sind davon ausgeschlossen.
Folgende Angebotsmerkmale müssen bei der Prüfung gleich sein: Fahrzeug=Neuwagen, Marke, Modell, Listenpreis, Lieferzeit, Fahrzeug=Vorbestelltes Fahrzeug oder Fahrzeug=individuell konfiguriertes Fahrzeug, Baujahr, Ausstattung, Motorisierung, Laufzeit, Laufleistung, Auslieferungsart (Werks- oder Händlerabholung sowie Haustürlieferung), Kundenart=Privat, Anzahlung, Finanzierungsart, Gleiche Sonderprämie, Gleiche Services (Zulassung, etc.), Deutschland als Firmensitz des Anbietenden, Tag der Angebotserstellung von MeinAuto und dem konkurrierenden Anbieter.
Wir behalten uns vor die Anbieter des von dir eingereichten Angebots zu kontaktieren, um die Korrektheit für Dich zu prüfen.