Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Automatik mit manuellem Modus
- Kraftstoff
- Diesel, Benzin
- Antriebsart
- Frontantrieb, 4x4-Antrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDas gewünschte Modell wird vom Hersteller nicht mehr vertrieben und ist bei uns nicht mehr verfügbar.
Zum Marktstart des Volvo 60 stehen die Ausstattungslinien Momentum und Inscription bereit. Die Einstiegsversion bietet Käufern das Infotainment-System Sensus Connect mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, eine acht Zoll große Instrumentenanzeige sowie das Notrufsystem Volvo On Call. Abgerundet wird das Ganze von den LED-Scheinwerfern mit Fernlichtassistent und integriertem LED-Tagfahrlicht.
Ebenfalls mit an Bord sind das Notbremssystem Volvo City Safety, der aktive Spurhalteassistent, das Road Edge Detection System, die Oncoming Lane Mitigation, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Multifunktions-Lederlenkrad, Lederkomfortsitze und eine Sitzheizung vorn.
Angetrieben wird der Volvo V60 von einem Drive-E Motor mit 150 PS bis 310 PS. Die Selbstzünder sind jeweils mit Frontantrieb und Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert, optional übernimmt eine Geartronic Achtgang-Automatik die Kraftübertragung. Allesamt erfüllen sie die Abgasnorm Euro 6d-Temp. Im Verlauf des Jahres sollen zwei Plug-in-Hybrid-Versionen mit 340 PS und 390 PS folgen.
Mit dem neuen V60 hat der schwedische Autobauer Volvo eine attraktive Alternative in der Premium Mittelklasse im Angebot. Damit tritt der Kombi in direkte Konkurrenz zu den deutschen Premiumherstellern Mercedes, Audi und BMW. Als im Jahr 2010 der erste V60 auf den Markt kam, ahnte der schwedische Autokonzern nicht, dass er damit einen Verkaufsschlager geschaffen hatte. Der Volvo V60 wurde das meist verkaufte Auto Skandinaviens. Mit einem Facelift hat Volvo nun seine mittleren Volvo-Modellreihe attraktiver gestaltet. Nichts erinnert mehr an das eckige und kantige Design alter Tage. Der neue V60 besticht vielmehr durch sportliche Eleganz und ebenso sportlich sind auch seine Fahrleistungen. Der neue Volvo benötigt immerhin nur 7,6 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer. Jedoch beginnt der Wagen bei Autobahnfahrten mit höheren Geschwindigkeiten zu dröhnen. Ansonsten läuft der Schwede aber gewohnt ruhig und kultiviert. Dabei können die Fahreigenschaften mit dem adaptiven Fahrwerk auf Comfort, Sport oder Advanced eingestellt werden. Für dieses System allerdings einen Aufpreis von 1.250 Euro bezahlt werden. Zudem ist das adaptive Fahrwerk nur in Kombination mit Xenon-Scheinwerfern und Holz-oder Aluminiumeinlagen zu bekommen, was die Kosten nochmals in die Höhe treibt. Laut Aussage der Volvo-Geschäftsleitung soll der Spritverbrauch in der Dieselvariante des V60 trotz der schnittigen Fahreigenschaften bei nur 3,8 Litern auf 100 Kilometer liegen. Die bei einigen Tests ermittelten Verbrauchswerte liegen jedoch bei immer noch guten 6,3 Litern. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Kombifahrzeug mit einem serienmäßigen Sechsganggetriebe oder mit einer 2.250 Euro teuren Achtgangautomatik ausgestattet ist.
Preislich liegt der Premiumkombi aus Skandinavien schon in der Basisversion mit 35.350 Euro im vergleichsweise hohen Preisniveau. Die Ausstattung des Basismodells beinhaltet unter anderem eine Klimaautomatik, Bordcomputer, Media-Soundanlage und eine zweigeteilte Rückbank mit der sich das Ladevolumen von 430 Liter auf 1.240 Liter vergrößern lässt. Für einen Kombi sind das allerdings im Vergleich zur Konkurrenz eher bescheidene Werte. Neben der Basisversion gibt es noch die Ausstattungsalternativen Kinetic, Momentum und Summum.
Traditionsgemäß liegt dem Volvo-Konzern besonders die Sicherheit iherer Fahrzeuge am Herzen. Daher verfügt der Volvo V60 schon in der Serienausstattung unter anderem über ESP, ABS, intelligent platzierten Airbags und einer automatischen Notbremse. Natürlich können alle Fahrzeuge gegen Aufpreis auch mit anderen modernen Sicherheitstechniken ausgestattet werden. Dabei empfiehlt es sich aus Kostengründen die Sicherheitsextras im Paket zu erwerben. so kann für 1.150 Euro ein Sicherheitspaket gekauft werden, dass einen Totewinkelwarner, Müdigkeitsalarm, Kollisionsstopp, sowie einen Spurhalte-und Fernlichtassistenten enthält. Für weitere 1.000 Euro gibt es zusätzlich das Pro-Sicherheits-Paket, dass unter anderem mit einen Abstandregeltempomaten, Notbremsassistenten mit automatischer Fahrrad-und Fußgängererkennungstechnik, sowie einem Distanzwarner ausgestattet ist. Die Ausstattungslinien Kinetic, Momentum und Summum beziehen sich nur auf die Verbesserung von Komfort und Optik. So bietet die Kineticvariante für 1.350 Euro Leichtmetallfelgen mit einer Bereifung von 215/55 R16 , einen Tempomat und ein Multifunktionslenkrad.
Auf der Auto Show in Los Angeles (21. November bis 30. November 2014) hat Volvo die Präsentation des V60 Cross Country angekündigt. Der V60 mit Offroad-Optik ist um 63 Millimeter höher gelegt und besitzt eine Drehmomentsteuerung und Corner Tractions Control . Dazu passend verfügt der SUV über integrierte Auspuffrohre, Unterbodenschutzvorrichtungen und Seitenschweller. Zudem wurden die Kotflügel verbreitert, um Platz für die riesigen 18-oder 19 Zoll Reifen zu haben. So gerüstet ist der Edel-Kombi für jedes Terrain gewappnet. Eine weitere Welt-Neuheit ist der V60 Plug-in-Hybrid, der 2014 bereits 650 Mal verkauft wurde.
Sowohl S60 als auch V60 haben viele Konkurrenten, nur bei Volvo gibt es unterschiedliche Bezeichnungen für Limousine und Kombi. Bei BMW gibt es beispielsweise die 3er-Reihe inklusive dem Touring. Aus dem Volkswagen-Konzern gibt es die Fahrzeuge VW Passat oder Audi A4. Darüber hinaus werden von weiteren Herstellern die Autos Opel Insignia und Ford Mondeo angeboten, diese sind in vielen Fällen etwas günstiger zu haben als die Volvo Neuwagen.
Volvo V60 II Plug-in-Hybrid im Test (2019): Wie gut ist das Doppelherz des Edel-Kombis?
Volvo: Neue serienmäßige Cloud-Sicherheitssysteme
Volvo: Fünf Sterne für den V60 und S60
Volvo: Fünf Sterne für den V60 und S60
Im Euro NCAP Crashtest konnten der Volvo V60 und Volvo S60 die Höchstwertung erreichen. Beide Modelle profitieren von einem hohen Sicherheitsniveau und fortschrittlichen Technologien. Volvo V60 und S60 erhalten Höchstwertung im Crashtest Der Volvo V60 und Volvo S60 stellten sich
Artikel lesenVolvo V60 R-Design: Neue Ausstattungslinie mit sportlicher Note
Volvo V60 R-Design: Neue Ausstattungslinie mit sportlicher Note
Das neue R-Design für den Volvo V60 beinhaltet eine eigenstände Optik und zusätzliche Extras. Mit dabei ist ein sportlich akzentuierter Innenraum. Ausstattungslinie mit eigenständiger Optik und zusätzlichen Extras Ab Mitte November bietet Volvo das neue Ausstattungsniveau für den V60 an. Der Sportkombi erhält ein 15 Millimeter tiefergelegtes Sportfahrwerk, einen Kühlergrill mit horizontalem Gitter sowie eigenständige [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin