Allgemeine Daten

- Fahrzeugtyp
- SUV/Geländewagen
- Getriebeart
- Automatik mit manuellem Modus
- Kraftstoff
- Benzin
- Antriebsart
- 4x4-Antrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2+3+2
Der neue Volvo XC90 eröffnet eine neue Ära, denn hier treffen Leistung, Fahrspaß und tolles Design aufeinander. Hakan Samuelsson, Präsident der Volvo Car Group betont, dass es sich bei dem neuen Volvo nicht nur um ein tolles Fahrzeug sondern hier wird die Weiterentwicklung der Automarke Volvo vorgestellt.
Dieser Volvo steht für neue futuristische und attraktive Modelle, die in den kommenden Jahren zu erwarten sind. Der neue Volvo verkörpert auf ganzer Linie die Tradition schwedischen Designs, gepaart mit einer kraftvollen, aber trotzdem unverwechselbaren Eleganz. Was zeichnet den neuen XC90 aber explizit aus?
Das erste, was positiv auffällt, ist der einfache Umgang mit dem Wagen, denn seine Bedienung ist sehr intuitiv und außergewöhnlich einfach. Diese Erleichterungen werden durch den Tablet ähnlichen Touchscreen in Verbindung mit einem Head-up-Display und dem grafischen Fahrerdisplay unterstützt. Durch diese technische Innovation bietet sich ein großzügiger und aufgeräumter Eindruck des gesamten Innenraumes. Eine Fahrerfahrung der neuen Art.
Auch sonst hat der Fahrer immer die volle Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Volvo bietet serienmäßig die höchste Sicherheit für den Fahrer und die Insassen, den immerhin passen bis zu sieben Personen in dieses Fahrzeug. Diese sieben Sitze sind umklappbar und bieten daraufhin viel Platz und vor allem viel Komfort für die Familie. Das Thema Reisegepäck ist dann kein Thema mehr. Trotz der sehr flexiblen Lademöglichkeiten bleibt der Wagen komfortabel, denn mit einer Länge von 4,95 m und einer Breite von 2,14 m bietet der Volvo ein großes Platzangebot. Auch die Verarbeitung aller verwendeten Materialien, wie weiches Leder und Holz, zeugen von höchster Verarbeitungskunst. Innovativ gestaltete Autositze bieten einen hohen Komfort und durch zahlreiche Einstellmöglichkeiten kann man für eine ideale Sitzposition sorgen.
Der Volvo, der zu den SUVs gezählt wird, bietet neben der fortschrittlichen Technik ein schönes, aber auch geradliniges Design und erlesenste Materialien, er ist damit nicht nur ein einfacher Geländewagen. Und nicht nur im Innenraum setzt das SUV der Oberklasse auf die höchste Funktionalität und exquisite Wohlfühlatmosphäre. Luxuriös, wie bei keinem der bisherigen Modelle, zeigt sich auch die Außengestaltung des SUV. Der Käufer kann sich zwischen zwei Varianten entscheiden, dem Urban-Luxury-Paket oder dem Rugged-Luxury-Kit. Farblich passendes Außenstyling in poliertem Edelstahl an Kühlergrill, den Schwellerleisten und exklusive Leichtmetallfelgen stehen für das Urban-Luxury-Paket, während das Rugged-Luxury-Kit die Robustheit dieses Volvo unterstreicht. Hier sind dunkle, matte Elemente maßgeblich. Illuminierte Trittbretter und integrierte Auspuffendrohre gehören ebenso zu dieser Variante, wie die einzigartigen 22-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Einzigartig ist auch das Fahrerassistenz-Paket, bestehend aus dem IntelliSafe-Assistent und dem Surroundsystem. Eine Geschwindigkeitsregelanlage inklusive der Abstandsautomatik, Stauassistent, Distanzwarner, Spurhalte-Assistent und Spurwechsel-Warner, der Lenk-Assistent für ein teilautonomes Folgefahren bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h, sowie das neue Blind Spot Information System (BLIS) bieten dem Fahrer ein Asistenz-Paket, das seinesgleichen sucht. Außerdem bietet der Volvo das Apple Betriebssystem "CarPlay" oder die offene Plattform "Android Auto", damit kann der Fahrer den Services nutzen, der schon vom Smartphone und den Tablets her bekannt ist und genutzt wird.
So viel Design, Leistung und Fahrspaß hat natürlich seinen Preis. Bei dem Volvo gestaltet sich der Preis je nach der Ausstattung von:
Damit kann man preislich den Volvo XC90 mit dem Audi Q5 vergleichen, während der VW Touareg und der BMW X5 preislich etwas günstiger ausfallen. Dafür kann der Schwede damit punkten, dass Luxus nicht Luxus sein muss. Günstiger, aber dennoch groß geht es beim Nissan X-Trail zu - dieses Auto gibt es als 7-Sitzer. Wer weniger Platz benötigt, kann sich auch für Audi Q3, VW Tiguan, Nissan Qashqai oder Mazda CX-5 entscheiden.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Neue Wallbox-Lösungen von Volvo: Pre-Check und Installation aus einer Hand
Volvo: Mit Nvidia zum autonomen Fahren
Volvo: Mit Nvidia zum autonomen Fahren
Volvo arbeitet künftig mit dem US-amerikanischen Hightech-Unternehmen Nvidia zusammen. Die neu entwickelten Systeme sollen für ein sicheres autonomes Fahren sorgen.
Volvo: Hersteller fördert elektrisches Fahren mit Plug-in-Hybridmodellen
Volvo: Hersteller fördert elektrisches Fahren mit Plug-in-Hybridmodellen
Ein Jahr Ladestrom inklusive: Fahrer eines Volvo Plug-in-Hybridantrieb können künftig von der Aktion profitieren. Ziel ist es, Fahrer zu möglichst häufigem elektrischen Fahrer zu motivieren.
Weitere Artikel im Automagazin