Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.
Lexus LBX Hybrid


























Modellbeispiel
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
32.990 € UVP
ab285 €
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 19.465 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 990 € zurückgeben.
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
32.990 € UVP
ab285 €
Stärken:
- gelungene Design-Neuausrichtung
- hoch kultivierter Vollhybrid
- stufenlose Automatik noch ruhiger
- luxuriöser Ausstattung, lange Garantie
- formidable Geräuschdämmung
Schwächen:
- eher teurer
- Verbrauch: gut, nicht überragend
Auf den Punkt gebracht
Lexus LBX Hybrid im Test
Ein Toyota Premium-Mini-Crossover fürs junge Publikum?
05.02.2024 | Wer einen Toyota fahren will, der außergewöhnlichen Luxus bietet, holt sich einen Lexus. Diese Formel gilt in Europa seit Anfang der 1990er. Genutzt wird sie bis heute aber nur von wenigen – doch Luxus muss exklusiv bleiben. Mit einem 4,19 Meter großen Crossover wagt Lexus 2024 dennoch den Schritt in die Masse, das boomende Mini-SUV-Segment. Wir testen, wie dem Lexus LBX Hybrid die Gesellschaft des Renault Captur & Co bekommt.
Das haben wir getestet:
Exterieur
Lexus LBX: Design bricht mit Konventionen, um neue Kunden zu gewinnen
Toyota oder Lexus, beides war lange gleichbedeutend mit Hybrid. Das hat sich in den letzten Jahren mit den ersten E-Autos der Marken verändert. Lexus ist zumal bedacht, sich auch in anderen Bereichen weiter zu entwickeln: z.B. neue Kundenkreise zu erschließen. Gerade junge Kunden haben von Toyotas Premium-Modellen bislang kaum Notiz genommen. Der Lexus LBX Hybrid soll das ändern: er wurde gezielt für junge, urbane europäische Kunden entwickelt.
Für diese Aufgabe stattet Lexus den LBX Hybrid mit einem “frischen Look in Premium-Qualität” aus. Was stellen sich die Autobauer aus Toyota darunter vor? Überspitzt formuliert: Weniger Anzug und Lackschuh, eher Jeans und Sneaker. Dafür bricht Lexus mit seinen langjährigen Design-Konventionen, u.a. mit dem typischen “Diablo”-Kühlergrill. Der Grill des LBX Hybrid ist rahmenlos und wirkt damit deutlich legerer als der Urtypus. Die schmalen Scheinwerfer unterstreichen diesen sportlichen Eindruck.
Neueste Hybrid-Generation mit 136 PS läuft noch harmonischer
Die lange Motorhaube und die ausgestellten Kotflügel unterstreichen den sportlichen Auftritt des Lexus LBX Hybrid – ebenso wie die Proportionen. Der LBX ist 4,19 Meter lang, 1,83 Meter breit und 1,56 Meter hoch. Sein Schwestermodell, der Yaris Cross, ist praktisch gleichlang: aber sechs Zentimeter schmaler und vier höher. Gemeinsam ist den beiden City-Crossover die technische Basis, die "Toyota New Global Architecture", kurz TNGA.
Das bedeutet unter anderem, dass in beiden Modellen die neueste Hybrid-Generation für Schwung sorgt; es ist die mittlerweile 5. Im LBX Hybrid tut sie das mit einer Systemleistung von 136 PS und 185 Nm. Die Leistung wird von einem stufenlos variablen Automatikgetriebe, dem E-CVT, übersetzt. Die Kraftübertragung erfolgt entweder per Front- oder elektrischem Allradantrieb E-Four (Kraftstoffverbrauch kombiniert WLTP: 4,7 / 5,0 Liter auf 100 km, 107 / 113 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse k.A.).
Antrieb
Lexus LBX: Front- oder elektrischer Allradantrieb & 10 Jahre Garantie
Der Hauptmotor ist ein 1,5 Liter großer Dreizylinder-Sauger mit 91 PS und 120 Nm. Toyota respektive Lexus vertraut bei ihm auf eine Saugrohreinspritzung: weil sie den Motor weniger belastet als die Turboaufladung. Das gibt der Premium-Hersteller seinen Kunden schriftlich: in Form einer Garantie von 10 Jahren bzw. 160.000 Kilometern. Der Sauger hat aber auch einen Nachteil: namentlich seine zaghafte Kraftentfaltung.
Das maximale Drehmoment liegt bei 3.600, die maximale Leistung gar erst bei 5.500 Touren an. Für die Lösung dieses Problems ist Toyota seit Jahrzehnten bekannt: sie heißt Vollhybrid. Hybridisiert wird der Ottomotor im Falle des LBX Hybrid mit Hilfe von Elektromotoren. Beim LBX Hybrid FWD ist es eine Drehstrom-Synchronmaschine mit 94 PS und 185 Nm – beim LBX Hybrid E-Four kommt an der Hinterachse eine zweite mit 6 PS und 52 Nm hinzu.
Verbrauch
Ein niedriger, aber kein herausragend niedriger Verbrauch
Die Frage ist: Was bringt dem Lexus LBX Hybrid die volle Hybridisierung? Zum einen hilft es dem City-Crossover, in 9,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Allein würde der Sauger dafür wohl beinahe doppelt so lange brauchen – auch, um die Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h zu erreichen. Letztlich legt aber auch der Vollhybrid keinen wirklich sportlichen Antritt hin: das liegt Lexus jedoch auch fern.
Die Kopplung an das stufenlose Transaxle-Getriebe ist ihrem Wesen nach auf Komfort ausgelegt. Wer gerne sportlicher schaltet, kann optional auf die Schaltwippen des sequenziellen “Shiftmatic”-Systems zurückgreifen. Besonders sparsam will bzw. soll der Lexus LBX Hybrid indessen sehr wohl sein. Mit einem durchschnittlichen Testverbrauch zwischen 5 und 6 Litern gelingt ihm das jedoch nur in Maßen.
Fahrdynamik
LBX: schlechte Aerodynamik – herausragende Geräuschdämmung
Einen besseren, niedrigeren Verbrauch verhindert die mäßige Aerodynamik des Lexus LBX Hybrid. Ein cw-Wert von 0,34 ist so schnittig wie ein Würfel, nicht wie ein Tropfen. In den Innenraum schlägt dieses Manko nicht durch – das garantiert die formidable Geräuschdämmung. Sie ist im LBX ungleich aufwendiger als etwa im Yaris Cross. Ein weiterer Unterschied zum Toyota-Modell ist das Fahrverhalten.
Der LBX Hybrid liegt dank einer um sechs Zentimeter breiteren Spur spürbar satter auf der Straße, vor allem in der Kurve. Der “E-Four”-Allradantrieb erhöht die Dynamik und Stabilität zusätzlich – und er erlaubt auch den ein oder anderen Ausflug ins freie Gelände. Der Lexus kommt mit Böschungswinkeln von 16 und 14 Grad klar. Die Bodenfreiheit von 170 Millimetern setzt der Geländetauglichkeit aber enge Grenzen.
Platzangebot
Platzangebot dem B-Segment angemessen – luxuriöse Ausstattung dem Preis
Sind auch den Insassen des Lexus LBX Hybrid engen Grenzen gesetzt? Sie als eng zu bezeichnen, wäre übertrieben. Außergewöhnliche freizügig sind sich jedoch ebenso wenig. In den Vordersitzen wird es bei einer Größe von gut 1,85 Metern allmählich eng: hier stößt die Längsverstellung der Sitze an ihre Grenzen. Auf den Rücksitzen reicht die große Freiheit für maximal Fahrgäste mit 1,75 Metern.
So viel zum Platzangebot. Wie nobel und edel und komfortabel der Innenraum eingerichtet ist, entscheidet der Kunde mit der Wahl der Atmosphären: so nennt Lexus die Ausstattungslinien. Bereits in der namenlosen Basisausstattung bietet der Lexus viel Luxus – bei dem Preis muss das aber auch so sein. Serie sind u.a. eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein 7 Zoll großes Digitaldisplay und ein Online-Navigationssystem mit einem 10-Zoll-Touchscreen.
Assistenzausstattung
Lexus LBX bringt den Luxus ins Cockpit und die Bedienung
Smartphones bindet das Navi des Lexus LBX Hybrid direkt kabellos ein, sofern sie sich per Apple-Carplay koppeln. Die Bedienung des aufgeräumten Cockpits ist angenehm intuitiv. Lexus setzt im Mini-SUV auf das Mittelklasse-erprobte “Tazuna”-Konzept: es ordnet die zentralen Bedienelemente und Informationen im direkten Umfeld des Fahrers an. Voll zur Geltung kommt es mit dem gut 12 Zoll großen Tazuna-Digitalcockpit – es ist ab der “Elegant”-Atmosphäre Serie.
Mit ihr öffnet die Heckklappe des City-Crossover außerdem bequem elektrisch. Die hohe Ladekante des Kofferraums ist weniger bequem. Das Stauraumvolumen misst beim LBX FWD 400 bis 992 Liter, beim LBX E-Four 315 bis 994 Liter. Damit bewegt der Lexus passable Ladevolumina. Der Renault Captur E-Tech Hybrid packt bspw. 326 bis 1.149 Liter ein. Bei der Sicherheit und Assistenzausstattung ist der LBX Hybrid hingegen Spitzenklasse: vielfach aber erst gegen Aufpreis.
Meine Meinung zu diesem Modell:
Du fragst Dich das Offensichtliche: Weshalb sollst Du viel Geld für den Lexus LBX Hybrid ausgeben, wenn Du die gleiche Technik viel günstiger beim Schwestermodell Toyota Yaris Cross bekommst?
Meine Antwort: Der Preisaufschlag zahlt sich aus, wenn Dich ein luxuriös ergonomisches Cockpit begeistert, wenn Du auf Innenraumgeräusche sensibel reagierst, die volle Ausstattung willst – und auf eine breite Spur abfährst. Auch äußerlich sind die zwei Schwestern wie Tag und Nacht – das eine muss nicht schöner sein als das andere. 10 Jahre Garantie kann der Yaris aber nicht bieten.
Der Antrieb ist im Toyota und im Lexus der gleiche. Im LBX erhöht die schlechte Aerodynamik den Verbrauch. Luxuriöse Platzverhältnisse wirst Du in beiden Mini-SUVs vergeblich suchen. Exklusiver ist zweifellos der Lexus.
Bereit für Deinen neuen Traumwagen?
4 Angebote(sortiert nach Beliebteste Modelle)
Beliebteste Modelle
- Beliebteste Modelle
- Name aufsteigend
- Name absteigend
- monatl. Rate aufsteigend
- monatl. Rate absteigend
- Listenpreis aufsteigend
- Listenpreis absteigend
Du kannst bis zu 3 Angebote zum Vergleich hinzufügen.
- Kein Fahrzeug gewählt
- Kein Fahrzeug gewählt
- Kein Fahrzeug gewählt
Alle Fahrzeuge entfernen
Weitere Angebote
Für dich Vorkonfiguriert
Lexus
ab
284€
/MonatFür dich Vorkonfiguriert

Lexus LBX
ab
284€
/MonatUnser Angebot für den Lexus LBX Hybrid Neuwagen
Unser Angebot für den Lexus LBX Hybrid Neuwagen
Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen LBX Hybrid von Lexus als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu null% oder einer günstigen Leasingrate von 285€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.
Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren LBX Hybrid-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Lexus LBX Hybrid.
Deine Vorteile beim Lexus LBX Hybrid Neuwagen vom Marktführer:
- Top-Preise
- Schnelle Lieferung
- Individuelle Beratung
Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem LBX Hybrid Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.
Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.
Mein Neuwagen
–
so einfach
wie nie.

1.Wunschauto aussuchen
2.Bestes Angebot wählen
Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.
3.Einfach losfahren
Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.
Hast du Fragen?
In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten
Unsere Top Marken
Fahrzeugtypen
Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben.
Die Informationen sind unverbindlich und können sich ändern. Es können zusätzliche Einmalkosten anfallen. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Änderungen seitens des Herstellers sind kurzfristig möglich.
Dein Partner für Leasing, Finanzierung und Vario-Finanzierung ist Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrags ist eine gute Bonität erforderlich. Alle Angaben sind unverbindlich und entsprechen dem 2/3-Beispiel gemäß § 6a der Preisangabenverordnung (PAngV) Abs. 4 und sind ohne Gewähr.
Für Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den CO₂-Emissionen neuer Fahrzeuge kannst du den "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen" einsehen. Dieser Leitfaden ist in allen Verkaufsstellen erhältlich und kann kostenlos als PDF-Download bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) heruntergeladen werden.