- Nochmals reduzierte Raten
- Limitierte Verfügbarkeit
- Kürzere Lieferzeiten
Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Meine Marken
Beliebte Marken
- KIA
- Ford
- Fiat
- Opel
- Skoda
Alle Marken
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Mein Modell
Modell wählen
- Kona
- STARIA
- Tucson
Meine Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Mein Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Mein Getriebe
- Automatik
- Manuell
Meine Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Hyundai Tucson Leasing Angebote
Hier findest Du preisgünstige Leasing Angebote und Top-Konditionen für den Hyundai Tucson . Egal ob als Privat- oder Gewerbekunde: Auf MeinAuto.de profitierst Du von unserer langjährigen Erfahrung als die #1 für Neuwagen und kannst so Deinen Wunschneuwagen einfach, sicher und zum besten Preis leasen.
Weiterlesen ...
Ergebnisse (2)
2 verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien
Hyundai
Tucson
alle löschen
Ihre Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Informationen zum Hyundai Tucson
Sie überlegen den Hyundai Tucson zu leasen? Als unabhängiger Neuwagen-Vermittler finden wir für Sie nicht nur einen Hyundai Händler, der hohe Rabatte auf Ihren Wunschwagen gewährt. Wir unterstützen Sie auch gerne dabei, ein preiswertes Leasing Angebot für Ihren neuen Hyundai Tucson auszuhandeln. Ermitteln Sie jetzt in unserem Modellkonfigurator Ihre individuelle monatliche Rate.
Den Hyundai Tucson hier günstig leasen
Hinter dem Begriff Leasing verbirgt sich eine langfristige Verleihung des Tucsons für eine festgelegte monatliche Rate. Ein Autoleasing bietet mehrere Vorteile, wenn das Budget für den Barkauf oder eine Finanzierung eines Neuwagens nicht zu Verfügung steht. Was es beim Leasen des Hyundai Tucson zu beachten gibt und wie Sie Leasing als Zahlart in unserem Konfigurator angeben können, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
So leasen Sie den Tucson über MeinAuto.de
Die Modellpreise, die Sie auf unserer Seite sehen, verstehen sich allesamt als Barpreise. Jedoch profitieren Sie selbstverständlich auch im Falle eines Fahrzeug-Leasings von den Rabatten, die für den von Ihnen gewählten Neuwagen zur Verfügung stehen. Wichtig ist, dass Sie bei der Konfiguration Ihres Wunschwagens das Leasing als Zahlungsart auswählen. Gehen Sie bei der Konfiguration Ihres Hyundai Tucson SUV wie folgt vor:
- Starten Sie unseren Konfigurator und wählen Sie zwischen den Ausstattungslinien Classic, Trend, Style und Premium sowie eine Außenfarbe und eine Motorisierung. Geben Sie auch an, welche Details für die Innenausstattung und welche optionalen Ausstattungselemente Sie wünschen.
- Teilen Sie uns anschließend mit, ob Sie das Auto als Privatkunde oder Geschäftskunde benötigen.
- Im dritten Schritt erfolgt die Rabattauswahl. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Voraussetzung für den gewählten Preisnachlass erfüllen. Um mehr Infos zu den einzelnen Rabatten zu erhalten, klicken Sie auf "Details".
- Wählen Sie den gewünschten Abholort für Ihren Wagen aus.
- Nun gelangen Sie zum Punkt "Zahlungsart". Sie haben die Wahl zwischen Kilometer-Leasing und Restwert-Leasing. Im Konfigurator können Sie die gewünschte Laufzeit des Vertrages, die voraussichtliche Kilometer-Laufleistung pro Jahr und die Höhe der Sonderzahlung (Leasing mit und ohne Anzahlung ist möglich) individuell bestimmen, um eine passende monatliche Leasingrate zu finden.
- Schicken Sie Ihre Anfrage ab. Sie erhalten zeitnah ein persönliches Leasing-Angebot für Ihren neuen Hyundai Tucson.
Auf der rechten Seite sehen Sie eine Abbildung des Konfigurators. Beispielhaft sind die oben beschriebenen Schritte wie die Tarifauswahl, Rabattauswahl und Auswahl der Zahlungsart dargestellt. Die Unterscheidung zwischen Restwert-Leasing und Kilometer-Leasing ist farbig markiert. Mit Hilfe der Regler passen Sie die Monatsrate an. Sie können in Echtzeit verfolgen, wie die Rate steigt oder fällt, wenn Sie die Paramater Laufzeit, Laufleistung und Sonderzahlung (= Anzahlung) verändern.
Vorteile beim Hyundai Tucson Leasing
Der Kauf eines Neuwagens reißt häufig ein großes Loch in die Haushaltskasse, so dass Rücklagen für andere wichtige Anschaffungen fehlen. Wer jedoch einen neuen Hyundai Tucson einem Gebrauchtwagen vorzieht, z. B. weil er in der Regel nicht reparaturanfällig ist und noch alle Garantien, Gewährleistungen und TÜV besitzt, findet mit dem Pkw-Leasing eine alternative und vernünftige Form der Finanzierung.
Beim Leasing kaufen Sie das Fahrzeug nicht, sondern leihen es von Ihrem Leasinggeber, der für die Wartung und Instandhaltung des Leihobjekts verantwortlich ist. Die meisten Leasing-Verträge laufen zwischen 24 und 36 Monaten. Sie haben die Auswahl zwischen einem Leasing mit Anzahlung sowie einem Leasing ohne Anzahlung. Eine Sonderzahlung zum Vertragsbeginn hat den Zweck, die anschließenden monatlichen Raten niedriger zu halten. Darüber hinaus ist zwischen Leasing mit Kilometervertag und Leasing mit Restwertvertrag zu unterscheiden.
Bei einem Leasing profitieren davon, dass Sie die genauen Konditionen des Leasingvertrags im Vorhinein aushandeln und Ihre finanzielle Belastung somit gut kalkulierbar ist. Da Leasingraten nicht von Zinsen abhängen, bleiben diese konstant. Oft bietet das Leasing den Vorteil, dass Kunden sich gehobene Ausstattungsmerkmale gönnen können, die bei einem Barkauf nicht möglich wären. Gewerbetreibende und Selbstständige haben die Möglichkeit, geleaste Firmenwagen steuerlich abzusetzen.
Nach Ablauf Ihres Vertrages können Sie das Fahrzeug einfach an Ihren Leasinggeber zurückgeben, um zum Beispiel einen anderen Neuwagen zu leasen. Alternativ bestehen in der Regel auch Optionen für eine Vertragsverlängerung oder zum Fahrzeugkauf.
Der Hyundai Tucson mit Kilometerleasing
Beim Kilometerleasing richtet sich die monatliche Leasingrate nach einer ausgehandelten Fahrleistung, die Sie voraussichtlich pro Jahr mit dem gemieteten Auto zurücklegen.
Diese Form der Finanzierung bietet den Vorteil, dass Sie tatsächlich nur für die zurückgelegte Strecke zahlen. Mit dem Weiterverkauf oder Werteverlust haben Sie nichts zu tun, Sie geben das Fahrzeug nach Ende der Vertragslaufzeit einfach ab. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Kilometerlaufzeit pro Jahr nicht zu knapp kalkulieren, denn für Mehrkilometer fallen erhöhte Kosten an. Minderkilometer werden üblicherweise erstattet. Weitere Informationen zum Kilometerleasing haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Der Hyundai Tucson mit Restwertleasing
Das Restwertleasing, die zweite Variante, ist etwas komplexer. Die Leasingrate wird auf Basis eines prognostizierten Restwerts bestimmt, den das Fahrzeug nach Vertragsablauf noch haben soll. Die Höhe des kalkulierten Werts hängt z. B. von der Ausstattung des Wagens, der Vertragslaufzeit und weiteren Faktoren ab. Wenn Sie das Fahrzeug zurückgeben, wird der reale Restwert ermittelt. Fällt dieser niedriger aus als erwartet, zahlen Sie die Differenz zwischen prognostiziertem und tatsächlichem Restwert. Auf diese Weise entsteht ein gewisses finanzielles Risiko, wenn Sie den Wagen stärker beanspruchen als angenommen. Wir empfehlen das Leasing mit Restwert nur Kunden, die nicht einschätzen können, wie viele Kilometer Sie im Jahr fahren. Details zum Restwertleasing finden Sie hier.
Das sind die Alternativen zum Hyundai Tucson
Der Tucson gehört zum SUV-Portfolio des südkoreanischen Herstellers Hyundai, das mittlerweile für jeden SUV-Liebhaber etwas zu bieten hat. Moderne Offroad-Geschwister des Tucson sind Hyundai Santa Fe und Grand Santa Fe, der Hyundai Tucson und der Hyundai Kona. Der Hyundai Tucson eignet sich ideal für Vielfahrer und ist außerdem ein beliebtes Familienmodell. Das Fahrzeug in sportlichem Design bietet einen bequemen Einstieg, reichlich Platz sowie hohen Komfort im Innenraum. In Sachen Sicherheit und intelligente Assistenzsysteme kann das Kompakt-SUV ebenfalls überzeugen.
Als Alternativen zum Tucson gelten u. a. der Seat Ateca, der VW Tiguan, BMW X1, BMW X3 und Ford Kuga, aber auch Kombi-Modelle wie z. B. der VW Golf 7 Variant, der Skoda Octavia Combi und der Audi A4.
Weiterführende Informationen
Testberichte
Hyundai Tucson 2018 im Test: wie gut hat das Facelift dem Kompakt-SUV getan?
Der Tucson ist kleiner als der Santa Fe. Geht es nach den Verkaufszahlen, aber hat das kompakte SUV das Sagen im Laden. Knapp zehn Mal so oft wurde der Tucson 2017 verkauft. Mit dem Nissan Qashqai liefert er sich ein
Nachrichten
Die besten Marken aller Klassen: Das sind die Sieger der Auto Bild Leserwahl
Die Fachzeitschrift Auto Bild hat im Rahmen ihrer jährlichen Leserwahl „die besten Marken 2022“ gekürt. Wir stellen die Kategorien und ihre Sieger vor.
Euro NCAP: Elektroautos überzeugen im Crashtest
Euro NCAP: Elektroautos überzeugen im Crashtest
Im jüngsten Euro NCAP-Crashtest wurden fünf Wagen auf ihre Sicherheitsattribute untersucht: Der Ford Mustang Mach-E, Hyundais Ioniq 5 und Tucson sowie der Toyota Yaris Cross erreichen dabei jeweils die Bestnote von fünf Sternen.
Hyundai: Modelle gewinnen Vergleichstest
Hyundai: Modelle gewinnen Vergleichstest
2021 gewinnen Hyundai-Modelle mehr Vergleichstest als je zuvor. Alleine der Hyundai i20 entschied sechs Vergleiche für sich.
Weitere Artikel im Automagazin
- Hyundai Tucson N Line: Sportlichkeit unter schwarzem Dach
- Hyundai Tucson ab sofort auch als Plug-in-Hybrid unterwegs
- Hyundai Tucson: Die “N Line” als neues Topmodell
- Hyundai Tucson: Neue Licht-Technologie in Serie
- Hyundai Tucson: Neue Generation ab Dezember 2020
- Hyundai Advantage: Sondermodelle für den i20, Kona und Tucson
- Hyundai: Hersteller entwickelt zentralen Seitenairbag
- Hyundai Tucson: Jetzt auch als N-Line erhältlich
- Hyundai: Pkw-Modelle erfüllen Abgasnorm Euro 6d-Temp
- Hyundai (2018): SUV-Doppel mit drei Zubehörpaketen
Alternativen Themen
Alternative Marken
- KIA Leasing
- Ford Leasing
- Fiat Leasing
- Opel Leasing
- Skoda Leasing
- Abarth Leasing
- Alfa Romeo Leasing
- Audi Leasing
- BMW Leasing
- Citroën Leasing
- Cupra Leasing
- DS Leasing
- Dacia Leasing
- Honda Leasing
- Hyundai Leasing
- Jaguar Leasing
- Jeep Leasing
- Land Rover Leasing
- Lexus Leasing
- MINI Leasing
- Mazda Leasing
- Mercedes Leasing
- Mitsubishi Leasing
- Nissan Leasing
- Peugeot Leasing
- Porsche Leasing
- Renault Leasing
- Seat Leasing
- Smart Leasing
- Subaru Leasing
- Suzuki Leasing
- Tesla Leasing
- Toyota Leasing
- Volkswagen Leasing
- Volvo Leasing
Weitere Modelle der Marke
Allgemeine Infos
- Leasing Privatkunden
- Leasing Gewerbekunden
- Leasing Cabrio
- Leasing Kombi
- Leasing Kompaktwagen
- Leasing Limousine
- Leasing Kleinwagen
- Leasing Nutzfahrzeug
- Leasing SUV
- Leasing Sportwagen
- Leasing Van
- Leasing Benzin
- Leasing Diesel
- Leasing Elektro
- Leasing Gas
- Leasing Hybrid
- Leasing Automatik
- Leasing Manuell
- Leasing Allradantrieb
- Leasing Frontantrieb
- Leasing Heckantrieb