Zum Hauptinhalt springen
Wähle Deine Zahlungsart
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
33.990 € UVP
ab214 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 19.035 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 1.020 € zurückgeben.
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
33.990 € UVP
ab214 €

Citroen C5 Aircross im Test

Mehr Platz, mehr Komfort, mehr Klasse?

Mit dem ʺAircross Concept" gab Citroen 2015 einen ersten Vorgeschmack auf die frische SUV-Reihe des Hauses. Mit dem C5 Aircross der ersten Generation ging das Konzept 2017 in Serie. Der neue Stil kam gut an – deshalb ging der C5 Aircross 2025 in die zweite Runde. Die neue Generation hat ein schärferes Profil; außerdem ist sie größer und soll auch vielseitiger sein. Wie es sich im Mittelklasse-SUV fährt und reist, finden wir im Test heraus.

Citroen C5 Aircross auf der Straße, Frontansicht
© Citroen
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

Citroen C5 Aircross II

Stärken:

  • Antritt & Verbrauch Mildhybrid
  • großzügiger Innen- & Kofferraum
  • ergonomisches, behagliches Cockpit
  • Fahrkomfort & Sicherheit
  • moderater Preis

Schwächen:

  • etwas wenig Power
  • nur mittelmäßig variabel
"Der Citroen C5 Aircross II zeigt mehr Klasse, mehr Komfort und bleibt dennoch fair im Preis."

zum CarCoach-Fazit

Citroen C5 Aircross Front
© Citroen
▶ Karosserie & Design

Luftig-leicht, prägnant und aerodynamisch designt

Citroen hat zurzeit zwei C5-Modelle im Sortiment. Der Citroen C5 Aircross ist das Mittelklasse-SUV; und der Nachfolger des kompakten SUVs C4 Aircross. Der C5 X präsentiert sich als Crossover-Limousine; sie steht in der Ahnenreihe des C5. Dieser Zweig der Familie wird mit dem C5 X voraussichtlich enden – der Stammbaum des C4 wächst mit dem C5 Aircross II auf jeden Fall weiter.

In der zweiten Generation steigt der C5 Aircross, auf der Basis der ʺSTLA Medium"-Plattform, eine Klasse auf. Mit einer Länge von 4,65 Metern gehört er bereits eher in die Mittel- als die Kompaktklasse; der Vorgänger war 4,50 Meter lang. Mit dieser Größe gesellt er sich zu seinen Plattform-Kameraden: dem Peugeot 3008, dem Opel Grandland und dem Jeep Compass. Der Form nach steht er dem Opel näher als dem Peugeot und dem Jeep.

Das Ziel des Designs scheint eine praktische, aerodynamisch optimierte Eleganz gewesen zu sein: so hat es für uns den Anschein. Die Front wird von der Dreipunkt-Lichtsignatur der serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfer und dem neuen Logo aufgelockert. Die Seitenansicht prägt zum einen eine Dachlinie, die im Bereich der C- und D-Säulen dezent abfällt; und zum anderen eine kräftige Sicke, die sich von der Motorhaube unterhalb der Fenster bis zum Heck zieht. Dort geht sie verspielt in die “Light Wings” über, i.e. in die von der Karosserie abgesetzten Dreipunkt-Heckleuchten.

▶ Innenraum & Ausstattung

Zweite Generation: auch das Platzangebot steigt in die Mittelklasse auf

Mit diesem Design ist es Citroen gelungen, die aerodynamisch wirksame Luftwiderstandsfläche um rund zehn Prozent zu verringern. Trotzdem hat der Innenraum des C5 Aircross an Größe gewonnen. Keine Kunst könnte man sagen. Immerhin ist das SUV in der zweiten Generation 15 Zentimeter länger; und hat mit 2,78 Meter auch einen um 6 Zentimeter weiteren Radstand. Aber, der C5 Aircross II baut 3 Zentimeter niedriger als der Vorgänger – ohne die großzügige Bodenfreiheit von 200 Millimetern zu verringern.

Diese Veränderungen haben das Potential, die Kopffreiheit im Fond zu dezimieren. Das konnte Citroen nicht nur verhindern, sondern ins Gegenteil umkehren. Auf der Rückbank haben unsere Köpfe beinahe 7 Zentimeter mehr Luft als im C5 Aircross Nr. 1. Die Beinfreiheit hat laut Citroen um gut 5 Zentimeter zugelegt. Das können wir vom Gefühl her bestätigen; sie entspricht nun jener im bekannt großzügigen C5 X.

Stauraum wächst & der Komfort der ʺAdvanced Comfort"-Sitze erklimmt neue Höhen

Doch was heißt das konkret? Dass man es sich auf den Rücksitzen im C5 Aircross II selbst mit einer Größe von 1,90 Metern zwanglos gemütlich machen kann. Neben dem großzügigen Platzangebot ist dafür die feine “Advanced Comfort”-Polsterung verantwortlich; sowie der große Einstellbereich der Lehnen-Neigung. Eine Sitzheizung ergänzt Citroen hinten gegen Aufpreis, die Dreiteilung der Lehne ist Serie. Sie erlaubt es, den Stauraum stufenweise von 565 auf 1.668 Liter zu erweitern.

Der Kofferraum des Citroen ist damit ein paar Liter größer als der des Opel Grandland; und beinahe so groß wie der des deutlich größeren BMW X3. An den kürzeren Tiguan reicht der Stauraum aber nicht heran. Praktisch ist er dennoch, u.a. dank eines zweiteiligen Gepäckraum-Rollos und eines variablen Ladebodens. Im Innenraum erweisen sich die vielen Ablagen und großen Staufächer ebenso als praktisch – das Kleinod aber sind für uns die “Advanced Comfort”-Sitze.

Bedienung läuft flüssig wie ein Wasserfall – Ausstattung glänzt mit Umfang & Qualität

Citroen hat die Komfortsitze für den C5 Aircross II erneut verbessert. Die Polsterung wurde im Bereich der Sitzflächen und des unteren Rückens verstärkt. Im Schulter- und im oberen Rückenbereich lassen sich die Seitenwagen pneumatisch der Körperform anpassen. Gegen Aufpreis erhöhen umfangreiche elektrische Einstellmöglichkeiten oder eine Massagefunktion den Komfort zusätzlich. Der Innenraum hat aber auch noch andere Attraktionen zu bieten.

Das Armaturenbrett wirkt mit seiner Gesimse-artigen Struktur und seinen weichen Materialien leger und behaglich. Das digitale Prunkstück ist der 13 Zoll große Touchscreen des Navis. Citroen nennt ihn “Waterfall Screen”, weil er sich scheinbar wie ein Wasserfall übers Armaturenbrett ergießt. Wichtiger als die Bezeichnung sind die Funktion und Darstellung. In beiden Ressorts überzeugt der Touchscreen. Die Darstellung ist brillant, die aufrechte Form und die Anordnung der Widgets sowie Menüs übersichtlich.

Am unteren Rand spendiert Citroen der “C5 Aircross”-Bedienzentrale eine Leiste mit fixen Schnellwahltasten; und einen direkten Zugriff auf die Steuerung der Klimaautomatik. Auf der Mittelkonsole folgen sinnig angeordnete Schalter und Wahlhebel; sowie eine kabellose Smartphone-Ladeablage. Die Smartphone-Spiegelung funktioniert ebenfalls ohne Kabel. Ein weiteres Highlight ist die Fahrerinformation. Das 10-Zoll-Digitalinstrument erweitert Citroen ab Werk um ein farbiges Head-up-Display.

▶ Motor & Antrieb

Beschleunigung mit Mild-Hybridbenziner ansatzlos & braucht wenig Sprit

Anders gesagt: Es gibt im Interieur des C5 Aircross wenig, dass uns vom Fahren ablenkt. Aus Sicht der Sicherheit ist das in jedem Fall ein Gewinn. Wie sieht das mit Blick auf die Leistung aus: Lohnt es sich, auf sie zu konzentrieren? Im Test beantwortet diese Frage der Hybrid 145 Automatik: mit seinem 136 PS starken Benziner – und seinem 12 bis 28 PS starken 48V-Mild-Hybridsystem (Energieverbrauch aktuell keine Angaben).

Mit einer Systemleistung von 145 PS ist der Mildhybrid der schwächste Antrieb im Regal. Der Plug-in-Hybrid leistet 195 PS – die E-Antriebe 213 oder 231 PS. Trotzdem kommt der C5 Aircross bereits mit dem mild-hybridisierten Verbrenner gut voran. Von 0 auf 100 km/h geht es in etwa 10 Sekunden, in der Spitze schafft er rund 200 km/h: das passt. Für ein SUV der Mittelklasse mag manchem die Leistungsreserve aber zu gering sein.

▶ Komfort & Fahrgefühl

Im Stadtverkehr ein Ass & auf den Komfort ist immer Verlass

Der C5 Aircross fährt sich fürs uns als MHEV aber ausreichend energisch. Das verdankt er in erster Linie dem ins 6-Gang-DSG integrierten Elektromotor. Die 12 bzw. kurzzeitig 28 PS starke E-Maschine ist bereit, wenn der Benziner noch im Turboloch steckt: und garantiert auf den ersten Metern einen verzögerungsfreien Antritt. Gemeinsam mit der 0,9 kWh großen Batterie drückt sie außerdem den Verbrauch: im Test auf durchschnittlich knapp weniger als 6,0 Liter. Besonders sparsam – und leise – fährt der C5 Aircross im Stoßverkehr der Stadt; im Idealfall bewegt er sich die Hälfte der Zeit rein elektrisch.

Diese gemütliche Art des Vorankommens ist dem C5 Aircross durch Citroens ʺAdvanced-Comfort"-Federung sozusagen in die Wiege gelegt. Was verbirgt sich dahinter? An den vorderen Stoßdämpfern zwei hydraulische Anschläge, an den hinteren einer. Gemeinsam passen sie den Federungskomfort situativ den Erfordernissen an: Je nach Bedarf federn sie bretthart oder watteweich. Die Insassen bekommen von dieser Arbeit nichts mit: sie genießen einen auf allen Untergründen konstant guten Federungskomfort.

Auch in puncto Sicherheit bewegt sich der C5 Aircross II auf Mittelklasse-Niveau. Die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen, aktiv werden diese jedoch oft erst gegen Aufpreis erfüllt – ein typisches Mittelklasse-Merkmal. Empfehlenswerte Extras sind beispielsweise das "Drive Assist 2.0"-Paket mit teilautomatischem Spurwechselassistenten oder der "Vision Park"-Einparkassistent.

Citroen C5 Aircross Heck
© Citroen
▶ Kosten

Günstiger als die Herausforderer – es bleibt Budget für die attraktiven, aber optionalen Assistenten

Bei einem Fahrzeug wie dem Citroën C5 Aircross würde man erwarten, dass es sich preislich in Mittelklasse-Regionen ansiedeln würde. Mit einem Startpreis von weniger als 35.000 Euro lehnt der C5 Aircross diese Logik ab und liegt damit sogar noch unter den Einstiegspreisen von Konkurrenten wie dem Renault Austral oder dem Opel Grandland. Selbst der VW Tiguan ist deutlich teurer. Damit zeigt der C5 Aircross, dass er Mittelklasse-Qualität und Komfort bietet, ohne die Kunden mit hohen Preisen zu belasten.

CarCoach-Fazit Johannes

Fazit

Der Citroen C5 Aircross der zweiten Generation zeigt, wie viel Klasse in einem Mittelklasse-SUV stecken kann. Mit 4,65 Metern bietet er innen viel Platz, hohen Sitzkomfort und ein digitalisiertes, ergonomisches Cockpit, das den Alltag angenehm gestaltet. Dank der Advanced-Comfort-Federung fährt er sich ruhig, sicher und sparsam, während der Mild-Hybrid-Benziner mit rund 6 Litern Verbrauch effizient unterwegs ist. Wer möchte, kann auch auf die PHEV- oder Elektroversionen zurückgreifen, was den C5 Aircross besonders flexibel macht – ob sparsam oder emissionsfrei unterwegs.

Das französische Fabrikat ist vor allem für dich interessant, wenn du ein geräumiges, komfortables SUV suchst, das sich mühelos im Alltag bewegt und dabei effizient bleibt. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist der C5 Aircross eine starke Alternative zu Modellen wie Renault Austral oder VW Tiguan und begleitet dich zuverlässig bei Arbeit, Freizeit und Familienausflügen.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

2 Angebote(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Du kannst bis zu 3 Angebote zum Vergleich hinzufügen.
  • Kein Fahrzeug gewählt
  • Kein Fahrzeug gewählt
  • Kein Fahrzeug gewählt

Weitere Angebote

Unser Angebot für den Citroen C5 Aircross (neues Modell) Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen C5 Aircross (neues Modell) von Citroen als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 8% oder einer günstigen Leasingrate von 214€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren C5 Aircross (neues Modell)-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Citroen C5 Aircross (neues Modell).

Deine Vorteile beim Citroen C5 Aircross (neues Modell) Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem C5 Aircross (neues Modell) Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Opel
Skoda
Citroen
Peugeot
Volkswagen
Cupra
Renault
Seat
BMW
KIA
Land Rover
Nissan
Audi
Mazda
Ford
Volvo
Toyota
Porsche
Dacia
Jeep

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 102 €*/mtl.
SUV
ab 107 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 111 €*/mtl.
Limousine
ab 144 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 153 €*/mtl.
Van
ab 186 €*/mtl.
Kombi
ab 189 €*/mtl.
Cabrio
ab 256 €*/mtl.
Sportwagen
ab 280 €*/mtl.