▶ Innenraum & Ausstattung
Zweite Generation: auch das Platzangebot steigt in die Mittelklasse auf
Mit diesem Design ist es Citroen gelungen, die aerodynamisch wirksame Luftwiderstandsfläche um rund zehn Prozent zu verringern. Trotzdem hat der Innenraum des C5 Aircross an Größe gewonnen. Keine Kunst könnte man sagen. Immerhin ist das SUV in der zweiten Generation 15 Zentimeter länger; und hat mit 2,78 Meter auch einen um 6 Zentimeter weiteren Radstand. Aber, der C5 Aircross II baut 3 Zentimeter niedriger als der Vorgänger – ohne die großzügige Bodenfreiheit von 200 Millimetern zu verringern.
Diese Veränderungen haben das Potential, die Kopffreiheit im Fond zu dezimieren. Das konnte Citroen nicht nur verhindern, sondern ins Gegenteil umkehren. Auf der Rückbank haben unsere Köpfe beinahe 7 Zentimeter mehr Luft als im C5 Aircross Nr. 1. Die Beinfreiheit hat laut Citroen um gut 5 Zentimeter zugelegt. Das können wir vom Gefühl her bestätigen; sie entspricht nun jener im bekannt großzügigen C5 X.
Stauraum wächst & der Komfort der ʺAdvanced Comfort"-Sitze erklimmt neue Höhen
Doch was heißt das konkret? Dass man es sich auf den Rücksitzen im C5 Aircross II selbst mit einer Größe von 1,90 Metern zwanglos gemütlich machen kann. Neben dem großzügigen Platzangebot ist dafür die feine “Advanced Comfort”-Polsterung verantwortlich; sowie der große Einstellbereich der Lehnen-Neigung. Eine Sitzheizung ergänzt Citroen hinten gegen Aufpreis, die Dreiteilung der Lehne ist Serie. Sie erlaubt es, den Stauraum stufenweise von 565 auf 1.668 Liter zu erweitern.
Der Kofferraum des Citroen ist damit ein paar Liter größer als der des Opel Grandland; und beinahe so groß wie der des deutlich größeren BMW X3. An den kürzeren Tiguan reicht der Stauraum aber nicht heran. Praktisch ist er dennoch, u.a. dank eines zweiteiligen Gepäckraum-Rollos und eines variablen Ladebodens. Im Innenraum erweisen sich die vielen Ablagen und großen Staufächer ebenso als praktisch – das Kleinod aber sind für uns die “Advanced Comfort”-Sitze.
Bedienung läuft flüssig wie ein Wasserfall – Ausstattung glänzt mit Umfang & Qualität
Citroen hat die Komfortsitze für den C5 Aircross II erneut verbessert. Die Polsterung wurde im Bereich der Sitzflächen und des unteren Rückens verstärkt. Im Schulter- und im oberen Rückenbereich lassen sich die Seitenwagen pneumatisch der Körperform anpassen. Gegen Aufpreis erhöhen umfangreiche elektrische Einstellmöglichkeiten oder eine Massagefunktion den Komfort zusätzlich. Der Innenraum hat aber auch noch andere Attraktionen zu bieten.
Das Armaturenbrett wirkt mit seiner Gesimse-artigen Struktur und seinen weichen Materialien leger und behaglich. Das digitale Prunkstück ist der 13 Zoll große Touchscreen des Navis. Citroen nennt ihn “Waterfall Screen”, weil er sich scheinbar wie ein Wasserfall übers Armaturenbrett ergießt. Wichtiger als die Bezeichnung sind die Funktion und Darstellung. In beiden Ressorts überzeugt der Touchscreen. Die Darstellung ist brillant, die aufrechte Form und die Anordnung der Widgets sowie Menüs übersichtlich.
Am unteren Rand spendiert Citroen der “C5 Aircross”-Bedienzentrale eine Leiste mit fixen Schnellwahltasten; und einen direkten Zugriff auf die Steuerung der Klimaautomatik. Auf der Mittelkonsole folgen sinnig angeordnete Schalter und Wahlhebel; sowie eine kabellose Smartphone-Ladeablage. Die Smartphone-Spiegelung funktioniert ebenfalls ohne Kabel. Ein weiteres Highlight ist die Fahrerinformation. Das 10-Zoll-Digitalinstrument erweitert Citroen ab Werk um ein farbiges Head-up-Display.