Vario-Finanzierung ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Unter der Bezeichnung VW Caddy fasst Volkswagen mehrere Nutzfahrzeuge und Pkw-Modelle zusammen, die seit Ende der 70er Jahre erschienen sind. Den Caddy gibt es in der vierten Generation als Kastenwagen mit LKW-Zulassung für den Einsatz im gewerblichen Bereich (Kurierfahrzeug, Taxi, Baugewerbe) oder als Mix aus Kombi und Minivan mit Seitenfenstern für den privaten Gebrauch. Für Familien ist der 7-Sitzer mit Schiebetüren besonders attraktiv.
Das Familienmodell und Nutzfahrzeug basierte zunächst auf dem VW Golf, in der zweiten Generation auf dem Seat Inca und anschließend auf dem VW Touran. Die Karosserievariante Pick-up/Pritschenwagen ist seit Anfang 2010 als Amarok erhältlich. Ab 2020/2021 soll sich der Caddy voraussichtlich am neuen VW T7, also an der Volkswagen Bus-Familie, orientieren.
Der Wolfsburger Autobauer bietet Caddy Neuwagen in den vier Serienausstattungen Conceptline, Trendline, Comfortline und Highline an. Darüber hinaus gibt es viele Individualisierungsmöglichkeiten, z.B. in Form von wechselnden Sonderausstattungen wie Xtra, Edition 35, Beach und Alltrack.
Das sind die Varianten der Caddy Modellpalette:
Caddy Variante | Fahrzeugart | Konkurrenzmodelle |
---|---|---|
Van/Minivan | ||
Nutzfahrzeug |
Als Neuwagenvermittler finden wir für Sie Ihr Wunschmodell zu einem günstigen Preis. Hierfür vergleichen wir die Angebote und Rabatte mehrerer Autohändler in Deutschland. Unser Vermittlungsservice ist für Sie sowohl kostenlos als auch unverbindlich und lässt sich ganz bequem über das Internet nutzen. Die Autohäuser tragen alle anfallenden Gebühren. Sie sparen daher nicht nur Zeit, sondern dank attraktiver Rabatte auf die Listenpreise der Neuwagen auch bares Geld!
Für jeden Fahrzeugtyp aus der VW Caddy-Modellfamilie bieten wir eine eigene Übersichtsseite inklusive eines fahrzeugspezifischen Konfigurators. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Caddy Kombi, den Kastenwagen oder einen anderen Fahrzeugtyp interessieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Was passiert im Anschluss? Nach Eingang Ihrer Konfiguration setzt sich einer unserer Servicemitarbeiter zeitnah via E-Mail oder Telefon mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein Vermittlungsangebot für Ihren neuen VW Caddy zu unterbreiten. Wenn alle Ihre Fragen geklärt sind, geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich für oder gegen den Fahrzeugkauf zu dem vereinbarten Preis zu entscheiden. Sagt Ihnen das Angebot zu, bringen wir Sie direkt mit dem Volkswagen Händler zusammen, der den von uns ausgewiesenen Rabatt gewährt und Ihren neuen Caddy für Sie bestellt. Alle Vertragsmodalitäten und die Abholung oder Auslieferung des Wagens klären Sie direkt mit dem Autohaus. Wünschen Sie alternative Vermittlungsvorschläge für andere Neuwagen, steht es Ihnen jederzeit frei, unseren Konfigurator erneut zu nutzen.
1. Wunschauto auswählen und unverbindlich konfigurieren
2. Sofortige Preisauskunft erhalten (mit Barzahlung, Finanzierung, Leasing)
3. Keine Kosten: Persönliches Angebot per Email erhalten
4. Nur deutsche Neuwagen: Beim deutschen Händler kaufen
Finanzierungsart | Bedeutung |
---|---|
Barkauf |
|
Finanzierung |
|
Leasing |
|
Üblicherweise erhalten Sie die höchsten Rabatte beim Neuwagenkauf, wenn Sie den Wagen bar bezahlen. Im Konfigurator sehen Sie unter „Preisvergleich“ die finalen Kosten für einen Sofortkauf einschließlich des MeinAuto.de-Rabatts und des Betrags für die Überführung des Pkw. Die Zahlung erfolgt kurz vor Auslieferung des Fahrzeugs per Überweisung direkt an den Händler. Es fallen keine weiteren Gebühren an.
Erfahrungsgemäß verfügen jedoch die wenigsten Kunden über ausreichend Barkapital, um einen Volkswagen Caddy in einer Summe zu kaufen. Zudem macht es in Anbetracht niedriger Zinsen selten Sinn, die finanzielle Liquidität zu bedrohen, nur um ein paar Euro mit der Barzahlung zu sparen. Deshalb entscheiden sich viele Interessenten dazu, eines der attraktiven Leasingangebote oder Finanzierungsangebote anzunehmen, die wir Ihnen als Online-Vermittler in Zusammenarbeit mit zuverlässigen Finanzunternehmen der Automobilbranche anbieten können. So lässt sich der Weg zum Traumauto leicht meistern.
Besonders für Selbstständige zahlt sich ein Geschäftsleasing oft aus, denn hierbei lassen sich die monatlichen Raten, anders als bei der Gewerbefinanzierung, steuerlich in großem Maße geltend machen. Leasing ist aber auch bei Privatkunden sehr beliebt. Allgemein haben Sie die Möglichkeit zwischen Restwertleasing und Kilometerleasing zu wählen. Die beiden Modelle unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Art der Abrechnung bei der Rückgabe Ihres Fahrzeugs. Wählen Sie im Konfigurator unter „Preisvergleich“ einfach die bevorzugte Leasingart und nutzen Sie anschließend die zur Verfügung stehenden Regler, um die gewünschte Kilometerlaufleistung, die Vertragsdauer und die Höhe einer optionalen Sonderzahlung zu bestimmen. Auf diese Weise erhalten Sie Ihre individuelle Leasing-Rate. Ein Leasing ohne Anzahlung ist in der Regel kein Problem. Das Null Leasing bieten wir hingegen nicht an, da wir unabhängig von Herstellerbanken arbeiten und es unser Anliegen ist, die Rabatte der Händler in voller Höhe an Sie weiterzugeben.
Sollten im Konfigurator einmal keine Leasing-Optionen für den VW Caddy vorhanden sein, stellen Sie einfach die Barzahlung als Zahlungsart ein. Wir unterbreiten Ihnen nach Abschluss der Konfiguration gerne nachträglich ein individuelles Leasing-Angebot für Ihren Neuwagen.
Info Wir bei MeinAuto.de bieten unseren Privat- und Gewerbekunden nur das risikoarme Kilometerleasing gegenüber dem unsicheren Restwertleasing an. Weitere Informationen zu dem Thema Leasing.
Zusätzlich zum Barkauf und dem Leasing bieten wir Ihnen die Option, einen Autokredit über uns abzuschließen. Wir arbeiten in Sachen Finanzierung mit unserer Partnerbank, der Mobility Concept GmbH, zusammen. Sie profitieren von flexiblen Vertragslaufzeiten und bonitätsunabhängigen, niedrigen Zinsen. Wenn Sie kein Startkapital zur Verfügung haben, schafft die Finanzierung ohne Anzahlung Abhilfe. Andernfalls ist es möglich, mit einer Sonderzahlung die monatlichen Raten zu senken bzw. die Vertragslaufzeit zu verkürzen und das Fahrzeug schneller vollständig abzubezahlen. Denn anders als beim Leasing geht Ihr neuer VW Caddy nach Tilgung der letzten Rate automatisch in Ihr Eigentum über. Eine 0% Finanzierung gibt es aus denselben Gründen nicht, aus denen wir das Null Leasing nicht anbieten. Bei diesen Zahlungsformen werden die Bankgebühren häufig auf den Kaufpreis aufgeschlagen.
Info Weitere Informationen und tiefgehende Erläuterungen zu den Zahlungsarten:
VW Sondermodelle versprechen Sparvorteile und umfangreiche sowie exklusive Ausstattungen. Dabei stehen beispielsweise das Design, die Technik oder der Komfort der Pkws im Fokus. Die limitierten Fahrzeuge erscheinen häufig anlässlich des Generationswechsels eines Modells oder auch zu bestimmten Jubiläen. So brachte Volkswagen beispielsweise die VW Caddy Edition 35 zum 35-jährigen Geburtstag des Bestsellers auf den Markt.
Ein Sondermodell zu erwerben kann sich doppelt auszahlen. Sie erhalten nicht nur eine exklusive Ausstattung zu einem günstigen Preis. In der Regel profitieren Sie auch von einem guten Werterhalt der Sonderausführungen, die aufgrund Ihrer Limitierung und guten Ausstattung auf dem Gebrauchtwagenmarkt stark nachgefragt sind.
Das sind die aktuell verfügbaren Caddy Sondermodelle:
Info
Die meisten Sondermodelle werden von uns in den jeweiligen Konfigurator des Modells integriert. Sie finden die spezielle Sonderedition dann unter den Ausstattungslinien.
In einigen Fällen weicht aber die Ausstattung oder der Preis so sehr von den normalen Caddyen ab, sodass wir ein neues Modell anlegen. Dieses finden Sie dann neben dem normalen Modell innerhalb der Modellgruppe.
Alternative Antriebe zu Benzinern und Dieseln werden immer vielseitiger - von Gas, Hybrid über Elektro zu Wasserstoff gibt es diverse Optionen, ein Fahrzeug anzutreiben. Für den VW Caddy bietet VW diverse Erdgas-Varianten an.
Alternativer Antrieb | Modelle |
---|---|
Elektro |
|
Hybrid |
|
Gas |
Welcher Caddy mit welchem Antrieb jetzt der sinnvollste für Sie ist, das müssen Sie im Einzelfall abwägen. Wichtige Faktoren bei der Auswahl des Modells und des Motors für Ihren Caddy sind aber folgende:
Info Weitere Informationen zu den alternativen Antriebe finden Sie in unserem Ratgeber "Das ist die Alternative zum Diesel!" und in unserem Beitrag über die "Zukunft der Benziner- und Dieselmotoren und deren Alternativen".
Sie sind an einer unabhängigen Kaufberatung zum VW Caddy interessiert? Sprechen Sie uns nach Absenden Ihrer Konfiguration gerne darauf an! Unter Berücksichtigung Ihrer Konfigurationsdaten geben wir Ihnen gerne individuelle Tipps zu aktuellen Trends und Ausstattungsinhalten. Wir blicken auf langjährige Erfahrungen und viele tausend Beratungsgespräche zurück.
Ausstattungslinie | Niveau | Beispielhafte Serienausstattung (zusätzlich zur nächst niedrigeren Ausstattungslinie) |
---|---|---|
Trendline & Maxi Trendline | niedrig |
|
Conceptline & Maxi Conceptline | mittel |
|
Austria & Maxi Austria | mittel |
|
Alltrack | mittel |
|
Edition 35 | hoch |
|
Comfortline & Maxi Comfortline | hoch |
|
Highline & Maxi Highline | hoch |
|
Ausstattungslinie | Niveau | Beispielhafte Serienausstattung (zusätzlich zur nächst niedrigeren Ausstattungslinie) |
---|---|---|
Kastenwagen & Maxi Kastenwagen | niedrig |
|
Kastenwagen Entry & Maxi Kastenwagen Entry | niedrig |
|
Kastenwagen Alltrack | mittel |
|
Kastenwagen Edition 35 | hoch |
|
Bei der Suche nach der richtigen Ausstattung Ihres Caddy empfehlen wir Ihnen, sich vor Beginn der Konfiguration über die „Must Haves“ Ihres nächsten Wagen Gedanken zu machen und die Ausstattungsniveaus daraufhin zu prüfen. Viele Kunden machen den Fehler, dass Sie grundsätzlich mit der preiswerten Basisversion beginnen, dann aber im Konfigurationsverlauf zahlreiche Extras einzeln ergänzen und auf diese Weise den Preis unnötig in die Höhe treiben. Zudem kommt es vor, dass bestimmte Features wie Assistenzsysteme und leistungsstärkere Motoren erst ab einer bestimmten Ausstattungsstufe erhältlich sind. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass sich ein Auto mit hohem Komfort auf dem Gebrauchtwagenmarkt in der Regel durch einen guten Werterhalt auszeichnet. Für Rückfragen zur Konfiguration stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Info Die "richtigen" Entscheidungen im Konfigurator hinsichtlich Serienausstattung, Extras, Karosseriefarbe und Motor sind entscheidend für den Wertverlust Ihres Fahrzeugs. Hier finden Sie Tipps, wie Sie den Wiederverkaufswert Ihres neuen Autos steigern können.
Egal, ob man einen Alltagshelfer im Job braucht oder einen Mannschaftsbus für die eigene Familie - der neue VW Caddy Team ist das ideale Fahrzeug und jetzt zu einem besonderen Preis erhältlich. Es gibt Preisvorteile von bis zu 6.990 Euro. Zusätzlich ist die Team Edition mit dem Radiosystem RCD 210 ausgestattet, welches nicht nur über den Verkehr informiert, sondern auch für beste Unterhaltung sorgt.
Der neue Caddy Team ist der ideale Partner für den Alltag. Neben einem großzügigen Laderaum sind die Sondermodelle mit einer serienmäßigen Klimaanlage und mit Fahrer und Beifahrerairbag ausgestattet. Von außen überzeugen die 16 Zoll Leichtmetallräder "Fortaleza" und die Privacy-Verglasung. Für die Sicherheit beim Einparken sorgt eine Parkdistanzkontrolle (PDC) im Heckbereich, der "ParkPilot2". Mit dem Caddy von Volkswagen ist man immer sicher unterwegs, eine Geschwindigkeitsregelanlage sorgt dafür, dass Verkehrsstrafen der Vergangenheit angehören. Für Komfort und Sicherheit sorgen auch ein Berganfahrassistent und die Multifunktionsanzeige "Plus", mit der man alle wichtigen Informationen sofort im Blickfeld hat. Durch die seitliche Schiebetür ist das Ein- und Ausladen sowie Ein- und Aussteigen bequem, in der Maxi-Variante besitzen die Caddys auch bis zu sieben Sitzplätze. Erhältlich sind die Aktionsmodelle Caddy Team und Team Edition in allen Motorisierungsvarianten und auch mit langem Radstand.
Kleinbetriebe und Handwerker suchen nach funktionellen Fahrzeugen mit großem Laderaum und doch komfortablem Fahrgastraum und mit allen technischen Ausstattungen. Die neuen Sondermodelle von Volkswagen besitzen all diese Eigenschaften. Seit dem Jahr 1983 bezeichnet VW seine Kastenwagen als Caddys, das klingt nicht nur viel besser, sie sind auch wesentlich besser zu fahren als frühere Kastenwagen. Durch die Preisvorteile bei den Aktionsmodellen können also sowohl Familien als auch Kleinbetriebe bis zu 6.990 Euro sparen, was natürlich viele zu den VW Händlern locken wird. Wer Kinder im Haus hat, für den könnte sich die Anschaffung noch mehr lohnen, denn für bis zu drei minderjährigen Kindern kann man zusätzlich einen Rabatt von 200 Euro pro Kind beantragen. Elf Branchenverbände bieten diese Sonderaktionen in Deutschland an, der Caddy muss jedoch gewerblich zugelassen sein.
Da manche Innungsverbände noch zusätzliche Sonderkonditionen anbieten, sollte sich jeder Gewerbetreibende nach den neuen Sondermodellen erkundigen. Aber nicht nur Handwerksbetriebe können von der Sonderaktion profitieren, jede Familie mit Kindern hat mit dem Caddy Team und der Edition-Version das ideale Fahrzeug in allen Lebenslagen. Wo sonst kann man in kürzester Zeit beinahe 7.000 Euro einsparen.
Der VW Caddy läuft nun in der vierten Generation vom Band und hat nichts von seinem Kultstatus verloren. Praktisch wie eh und je, modern im Design und mit unverkennbaren neuen Details bietet der Kastenwagen von Volkswagen einige Vorteile. Der Vorgänger hat sich über 1.5 Millionen Mal verkauft und gibt eine klare Tendenz auf die Beliebtheit des aktuellen Modells.
Zum günstigen Einstiegspreis ab 14.785 Euro netto ist das Modell in der klassischen Ausführung zu haben. In der Conceptline ist der VW Liebhaber beim neuen Kastenwagen ab 15.330 Euro netto dabei. Emission und Verbrauch wurden gesenkt, die Sicherheit erhöht und das Design mit klarer Kante geschärft. Das neue Modell gibt es in zwei Kategorien. Für die gewerbliche Nutzung bietet sich der Stadtlieferwagen an, im privaten Bereich überzeugt der Kompaktvan mit Komfort und innovativer Technologie, sowie maximalem Sitzkomfort in der Front und im Heck. Alufelgen in 17 Zoll und mit rotem Lasurlack designt sorgen für eine optische Harmonie mit dem Fortuna Rot, in dem das Fahrzeug erhältlich ist.
Für den sparsamen Verbrauch sorgt die innovative BlueMotion Technologie. Gespart wird aber nicht an der Ausstattung, die mit vielen Innovationen im Bereich Sicherheit und Komfort aufwarten. Fahrassistenzsysteme und die City Notbremsfunktion, Front Assist als Umfeldbeobachtungssystem, sowie Seitenairbags und eine Multikollionsbremse zeichnen den Caddy serienmäßig aus. Die Basis ist die Caddy Trendline, die beim Volkswagen Sondermodell mit vielen Extras kombiniert wurde. Neben den seriell integrierten Features bietet VW zahlreiche optionale Highlights, wie beispielsweise den Light Assist und die Müdigkeitserkennung. Beschlagene Scheiben im Innenraum gehören mit der optionalen Frontscheibenheizung der Vergangenheit an, die mit einer Problematik aufräumt, die beim Caddy bisher in allen Generationen unvermeidlich war.
Verschiedene Radiosysteme sowie ein kombiniertes Musik-Navigationssystem lassen lange und kurze Fahrten zu einem Erlebnis werden! Der neue Caddy macht von innen, wie auch von außen, eine gute Figur und zeichnet sich mit charismatischen, exklusiven Details aus. Akzentuierte Formen sowie prägnante Dekorblenden inklusive eingebundenen Luftausströmern, auch verschiedene Farben und verchromte Details unterstützen die dynamische und moderne Optik. Im praktischen Nutzen ist das Modell nicht zu übertreffen, wodurch der Caddy im Gewerbe und als privates Fahrzeug mit großem Raumanspruch überzeugt. Ganz einfach lässt sich aus den Vorteilen des Kompaktvans ein Modell gestalten, das mit enormer Transportfläche überzeugt und sogar einen Umzug ohne Komplikationen über die Bühne bringen lässt.
Ende Juni können sich VW Liebhaber freuen und die Markteinführung der vierten Caddy Generation als Anlass zu einem Wechsel nehmen. Design, Funktionalität und technische Innovationen lenken die Aufmerksamkeit auf die neue Ausführung des Kastenwagens und verbinden moderne Ansprüche und Vorstellungen mit den praktischen Grundlagen eines Transportfahrzeugs. Mit ausdrucksstarken Details und hochwertiger Technik knüpft VW mit dem Caddy an das bewährte Konzept mit unverkennbar modernisierten Details an.
Der VW Caddy und VW Caddy Maxi bieten viele Vorzüge, die sich aus neuen Varianten und daraus resultierenden günstigeren Einstiegspreisen ergeben. Zudem sind sowohl Emission wie auch Verbrauch durch moderne Technik reduziert worden. Mittels Fahrassistenzsystemen wurde die Sicherheit erhöht und auch das Design des Autos erfuhr mit klareren Kanten eine Modernisierung.
Der VW Caddy Maxi geht nun als einer der Bestseller von Volkswagen in die vierte Generation und innerhalb der elf Jahre, die dieses Fahrzeugmodell auf dem Markt ist, wurde es weltweit rund 1,5 Millionen Mal verkauft. Der Anschaffungspreis beginnt bei 18.590,00 Euro netto als Kastenwagen. Die Antriebstechnik des Fahrzeugs arbeitet auf neuestem technischem Stand. Herausragend ist im Hinblick auf die Verbrauchswerte das Modell VW Caddy als Kastenwagen "Blue Motion", denn dieser weist einen Durchschnittsverbrauch von vier Litern auf 100 Kilometer auf.
Mit vielen neuen Komfort- und Sicherheitsfeatures werden im neuen VW Caddy die Insassen geschützt und der Fahrer unterstützt. Im Bereich der Fahrerassistenzsysteme ist der VW Caddy als Stadtlieferwagen führend. Das Umfeldbeobachtungssystem namens Front Assist beinhaltet beispielsweise die City-Notbremsfunktion. Wenn der Fahrer bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h ein Hindernis übersieht, bremst das System das Fahrzeug automatisch ab. Dies sorgt für eine Verminderung der Gefahr von Auffahrunfällen. Zur Erhöhung der Sicherheit für die Insassen stehen in den Pkw-Varianten des VW Caddy zusätzlich zu den Seitenairbags noch die sogenannten Curtain-Airbags als weitere Absicherung zur Verfügung.
Statistische Wert zeigen, dass etwa 22% aller Unfälle mit Personenschaden aus Kollisionen mit mehreren Hindernissen rühren. Der VW Caddy mindert dieses Risiko mit der preisgekrönten Multikollisionsbremse, die serienmäßig verbaut wird. Diese Bremse leitet nach der Kollision, wenn der Fahrer nicht eigenständig in das Geschehen eingreifen kann, eine automatische Bremsung ein. Optional sind zur Erhöhung der Sicherheit sowohl der Fernlichtassistent namens Light Assist sowie die Müdigkeitserkennung für den VW Caddy erhältlich. Letztere registriert Abweichungen vom üblichen Fahrverhaltung und schlägt dem Fahrer entsprechend eine Pause vor. Mit der optional erhältlichen Frontscheibenheizung wird für allzeit gute Sicht gesorgt.
Ein weiteres Sicherheitsfeature, das optional erhältlich ist, die die automatische Distanzregelung, die kurz als ACC bezeichnet wird. Innerhalb einer Geschwindigkeit von 0 bis 160 km/h beim der DSG-Version sowie im Bereich von 30 bis 160 km/h beim Schaltgetriebe ist diese Distanzregelung aktiv und misst mittels Radar-Sensor sowohl die Entfernung als auch die Relativgeschwindigkeit zu den vorausfahrenden Fahrzeugen. Zusammen mit dem DSG bremst die Distanzregelung in Kolonnen oder Stausituationen bis hin zum kompletten Stillstand ab.
* Der Finanzierungspartner für einen effektiven Zinssatz von 3,990% ist die Mobility Concept GmbH. Alle Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr. Unsere Verkaufsberater ermitteln gerne das für Sie ideale Finanzierungsangebot.
Alternativen zum Renault Kangoo III im Test: Citroen Berlingo, Opel Combo Life und VW Caddy
Alternativen des Citroen Berlingo im Test: VW Caddy, Ford Tourneo Connect und Dacia Lodgy
Alternativen des Citroen Berlingo im Test: VW Caddy, Ford Tourneo Connect und Dacia Lodgy
Der VW Caddy, der Ford Tourneo und der Renault Kangoo mögen dem Citroen Berlingo den Rang abgelaufen haben. In der 3. Generation strebt der Citroen wieder nach einem Platz an der Sonne. Inwiefern Caddy, Tourneo Connect und Lodgy dieses Vorhaben trüben können, klären wir im Vergleichstest.
VW Caddy Alternativen im Test: Wie schlagen sich Ford Tourneo Connect, Peugeot Rifter, Opel Combo Life und Citroen Berlingo im Vergleich?
VW Caddy Alternativen im Test: Wie schlagen sich Ford Tourneo Connect, Peugeot Rifter, Opel Combo Life und Citroen Berlingo im Vergleich?
Geräumig, günstig, grundsolide – so kennen wir den Familienvan VW Caddy seit rund zwanzig Jahren. Seit 2020 präsentiert er sich nagelneu: noch vielseitiger, deutlich moderner und komfortabler. Ist der Caddy damit der Konkurrenz endgültig enteilt – oder können der Ford Tourneo und das PSA-Trio – bestehend aus Opel Combo Life, Citroen Berlingo und Peugeot Rifter
Mehr Effizienz und Chic: VW bringt zwei neue Caddy-Versionen heraus
VW Caddy: Bestnoten im Sicherheitstest
VW Caddy: Bestnoten im Sicherheitstest
Fünf Sterne und damit Bestnoten für den VW Caddy: Im aktuellen Crashtest der unabhängigen Organisation Euro NCAP überzeugte der vielseitige Familien-Van in ganzer Linie und holte damit einen Stern mehr als seine Vorgängergeneration.
VW Caddy PanAmericana: Idealer Begleiter für Entdecker und Familien
VW Caddy PanAmericana: Idealer Begleiter für Entdecker und Familien
Der VW Caddy PanAmericana tritt die Nachfolge des Caddy Alltrack an und punktet mit einem markanten Offroad-Look. Das neue Fahrzeug ist entweder als Cargo oder als Familien-MPV erhältlich.