Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.
Renault Kangoo


























Modellbeispiel
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
28.899 € UVP
ab206 €
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 16.744 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 867 € zurückgeben.
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
28.899 € UVP
ab206 €
Stärken:
- Riesiges Platzangebot für Gepäck und Passagiere
- Komfort und Technik auf PKW Niveau
- Clevere Verstaumöglichkeiten und Halterungen
Schwächen:
- Nicht viele Ausstattungslinen und Extras
- Erinnert noch stark an das Nutzfahrzeug und Handwerkerauto
Auf den Punkt gebracht
Renault Kangoo III im Test
Was kann die Neuauflage des Kombivan-Klassikers?
Hochdachkombis existieren seit Mitte der 1990er. Bis heute gib es keine andere Fahrzeugklasse, die Familien und Gewerbetreibenden mehr Nutzwert und Platz bietet. Der Renault Kangoo pflegt seit 1997 diese Qualitäten; vor wenigen Wochen hat die dritte Generation übernommen. Was der neue Kangoo zu bieten hat und wie er im Vergleich mit VW Caddy und Co. dasteht? Ein Testbericht.
Dritte Generation wächst außen wie innen kräftig
Der Kangoo war nicht der erste Hochdachkombi auf dem Markt – das war der Berlingo von Citroen; aber der Renault-Kombivan war einer der ersten. Einer der ersten will der Kangoo auch wieder werden. Dafür muss er sich gegen starke Mitbewerber durchsetzen, zum Beispiel gegen: den VW Caddy, den Ford Tourneo Connect und den Peugeot Partner bzw. Opel Combo Life. Wer größer ist, setzt sich leichter durch, sagt man. Ob der Kangoo in Generation III deshalb so kräftig gewachsen ist? Jedenfalls hat der in der Länge von 4,28 auf 4,49 Meter zugelegt.
Damit ist er lediglich einen Zentimeter kürzer als der ebenfalls taufrische VW Caddy V; beim Radstand fehlen dem Renault mit 2,72 Metern exakt vier Zentimeter auf den Volkswagen. Gewachsen ist der Kangoo zumal in der Breite, um gut neun Zentimeter auf 3,992 Meter. Die Bauhöhe hat Renault um knapp sechs Zentimeter getrimmt; auf nunmehr 1,83 Meter. Der Wachstums-Schub kommt natürlich nicht von ungefähr. Eine gewisse Größe ist für ein Fahrzeug unablässig, dass neben Anschaffungs- und Unterhaltskosten vor allem mit seinem Platzangebot punkten will. Doch kommt der Größenzuwachs auch dort an, wo er zählt: bei den Insassen und im Laderaum?
Mehr Platz und Bewegungsfreiheit im Inneren
Renault selbst spricht davon, dass der neue Kangoo um fünfzehn Prozent mehr Platz bietet als der Vorgänger. Ob es genau 15 % sind, konnten wir im Test nicht eruieren. Unbestreitbar aber ist: Der Kangoo III bietet uns ungleich mehr Bewegungsfreiheiten als der Kangoo II – und auch mehr als die meisten seiner Artgenossen. Wo wir Platz nehmen, ist einerlei. Sowohl hinter dem Lenkrad wie auf den Sitzen der zweiten Reihe können wir uns nach Lust und Laune strecken und räkeln.
Eine Voraussetzung für erstklassigen Komfort ist damit erfüllt – doch auch beim Komfort der Sitzmöbel hat Renaults neuer Hochdachkombi spürbar zugelegt. Der Fahrer kann bei seinem Sitz auf Wunsch die Position der Lendenwirbelstütze verstellen; in der Basisausstattung “Edition One” kostet dieses Komfort-Extra 100 Euro extra. Das Aus- und Einsteigen erleichtert der Neuling bereits ab Werk mit zahlreichen cleveren Details: u.a. durch Vordertüren, die 90 Grad öffnen, und durch zwei Schiebetüren, die eine Öffnung von fast 62 Zentimeter frei geben.
Flexibler, übersichtlicher und praktischer Innen- wie Kofferraum
Dass die Sitzposition im neuen Kangoo nicht so hoch ist wie in gängigen SUVs, fällt angesichts dieser Qualitäten kaum auf. Das Raumgefühl und die Rundumsicht sind im Kombivan zumal eindeutig freier und luftiger. Ein weiterer Pluspunkt. Das überreiche Platzangebot lässt sich auch im dritten Kangoo wieder sehr einfach den Erfordernissen anpassen: dank des “Easy-Fold”-Systems der asymmetrisch geteilten Rückbank. Wer auf asymmetrische Formen steht, kann gegen Aufpreis die herkömmliche Heckklappe gegen asymmetrische Hecktüren austauschen. Unabhängig davon, wie das Heck verschlossen wird, gilt jedoch: Einfacher lässt sich ein Koffer- bzw. Laderaum kaum Be- und Entladen.
Renault platziert die Ladekante auf einer Höhe von lediglich 55 Zentimetern – bei so manchem SUV liegt in dieser Höhe der Auspuff. Hinter der Kante tut sich ein mindestens 1,03 Meter langer Laderaum auf. Bei vollständig versenkten Rücksitzen wächst die Länge auf 1,87 – bei umgelegtem Beifahrersitz sogar auf 2,7 Meter. Das Volumen lässt sich auf diese Weise ebenso adaptieren: im Fünfsitzer zwischen 519 bzw. 2.031 und 3.500 Litern. Ein Blick zum Vorgänger und zum Caddy verrät aber: da geht bzw. ging noch mehr. Der Kangoo II ließ im Heck 660 Liter verschwinden; bei Caddy V sind es über 1.000 Liter.
Hohe Nutzlast und viel Stauraum
Bei der Nutzlast erweist sich der neue Caddy ebenfalls als tatkräftiger. Er nimmt bis zu 550 Kilo mit, der neue Renault Kangoo bis zu 478. Das erlaubte Höchstgewicht für gebremste Anhänger liegt beim Franzosen bei 1,5 Tonnen. Voraus hat dieser dem Wolfsburger aber eine Dachreling, die sich mit wenigen Handgriffen zum Dachträger umfunktionieren lässt. In der Topausstattung “Intens” ist sie ab Werk verbaut: ihre Traglast beträgt stets 80 Kilo. Zwei weitere Qualitäten gehören indessen zur Werksausstattung des Kangoo III: das übersichtliche Cockpit und die Fülle zusätzlicher Stauräume.
Fast 50 Liter fassen die Fächer, Laden und Taschen im Innenraum. 20 Liter verbergen sich allein in der Innengallerie über den Vordersitzen. Sieben weitere Liter können im besonders praktischen Handschuhfach verstaut werden: es klappt nicht auf, sondern funktioniert wie ein Schubfach. Dass eine Ablage nicht groß sein muss, um praktisch zu sein, beweist die optionale Smartphone-Ladebox; praktisch ist auch die ebenfalls optionale Smartphone-Halterung.
Konnektivität und Multimediasystem im Kangoo III
Mit diesen Details sind wir unversehens ins Cockpit des neuen Renault Kangoo zurückgekehrt. Das präsentiert sich deutlich aufgeräumter und übersichtlich als im Vorgänger – nicht zuletzt dank der durchgängigen horizontalen Gliederung. Optisch wird sie von einer durchgehenden waagrechten Dekorleiste herausgestrichen. Dominiert wird das Cockpit auf Wunsch von zwei großen Bildschirmen: einem digitalen Kombiinstrument mit 7 Zoll und dem 8-Zoll-Touchscreen des Online-Multimediasystems “Easy Link”.
Wer auf ein vollwertiges Infotainment- oder Navigationssystem verzichten kann, wird im Basismodell vom “R & Go”-Radio mit DAB+ und der “R & Go”-Smartphone-App unterhalten; hier erweist sich die besagte Smartphone-Halterung von großem Nutzen. Welche Systeme in den zwei zukünftigen Ausstattungslinien “Life” und “Zen” verbaut sein werden, ist noch unklar. Fest steht, dass sie im kommenden Jahr das aktuelle Angebot ergänzen und die Einstiegspreise senken werden.
Kangoo III: Marktstart mit Diesel- und Benzinmotoren – seit 2022 auch als Stromer
Für 2022 hat Renault überdies angekündigt, dass der neue Kangoo mit dem Stromern starten will: als Kangoo E-Tech. Bis dahin treiben den Hochdachkombi ausschließlich moderne Verbrennungsmotoren an: ein 1,3 Liter großer Vierzylinder-Turbobenziner in zwei und ein 1,5 Liter großer Vierzylinder-Turbodiesel in drei Leistungsstufen von 100 bis 130 bzw. von 95 bis 115 PS (Kraftstoffverbrauch kombiniert WLTP: 4,9-6,5 Liter auf 100 km, 124-128 g/km CO2 und Energieeffizienzklasse A-C).
Ab Werk arbeiten alle fünf Antriebsvarianten mit einem gut abgestuften manuellen 6-Gang-Getriebe zusammen; für die stärkeren Motoren steht auch ein Doppelkupplungsgetriebe zur Wahl. Alle fünf erweisen sich als kultivierte Dauerläufer mit Reichweiten jenseits der 800 Kilometer. Dank der verbesserten Geräuschdämmung sind die Triebwerke im Innenraum auch weniger präsent. Äußerlich ist die Präsenz des neuen Renault Kangoo hingegen nicht mehr zu übersehen. Das geschärfte Design und die serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfer hinterlassen ihre Spuren.
Meine Meinung zu diesem Modell:
Mit dem Kangoo III ist Renault ein großer Schritt gelungen. Der neue Hochdachkombi offeriert seinen Gästen deutlich mehr Platz und weiterhin viel Stauraum. Mit seinem Komfort und seiner Technik hat der Nutzfahrzeug-Sprössling mittlerweile Pkw-Niveau erreicht. Mit den zusätzlichen Ausstattungslinien und dem Elektro-Modell wird der Kangoo ab 2022 auch bei den Anschaffungs- und Unterhaltskosten voll konkurrenzfähig sein.
Bereit für Deinen neuen Traumwagen?
3 Angebote(sortiert nach Beliebteste Modelle)
Beliebteste Modelle
- Beliebteste Modelle
- Name aufsteigend
- Name absteigend
- monatl. Rate aufsteigend
- monatl. Rate absteigend
- Listenpreis aufsteigend
- Listenpreis absteigend
Du kannst bis zu 3 Angebote zum Vergleich hinzufügen.
- Kein Fahrzeug gewählt
- Kein Fahrzeug gewählt
- Kein Fahrzeug gewählt
Alle Fahrzeuge entfernen
Weitere Angebote
Für dich Vorkonfiguriert
Renault
ab
114€
/MonatFür dich Vorkonfiguriert

Renault Kangoo
ab
199€
/MonatUnser Angebot für den Renault Kangoo Neuwagen
Unser Angebot für den Renault Kangoo Neuwagen
Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen Kangoo von Renault als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 16% oder einer günstigen Leasingrate von 206€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.
Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren Kangoo-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Renault Kangoo.
Deine Vorteile beim Renault Kangoo Neuwagen vom Marktführer:
- Top-Preise
- Schnelle Lieferung
- Individuelle Beratung
Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Kangoo Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.
Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.
Ähnliche Fahrzeuge
Mein Neuwagen
–
so einfach
wie nie.

1.Wunschauto aussuchen
2.Bestes Angebot wählen
Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.
3.Einfach losfahren
Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

Hast du Fragen?
In unserem FAQ findest Du Antworten rundum die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten.
Unsere Top Marken
Fahrzeugtypen
Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben.
Die Informationen sind unverbindlich und können sich ändern. Es können zusätzliche Einmalkosten anfallen. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Änderungen seitens des Herstellers sind kurzfristig möglich.
Dein Partner für Leasing und Vario-Finanzierung ist Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrags ist eine gute Bonität erforderlich. Alle Angaben sind unverbindlich und entsprechen dem 2/3-Beispiel gemäß § 6a der Preisangabenverordnung (PAngV) Abs. 4 und sind ohne Gewähr.
Für Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den CO₂-Emissionen neuer Fahrzeuge kannst du den "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen" einsehen. Dieser Leitfaden ist in allen Verkaufsstellen erhältlich und kann kostenlos als PDF-Download bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) heruntergeladen werden.