Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Nutzfahrzeuge sind der treue Helfer im Alltag von Gewerbetreibenden. Wer ein Unternehmen oder ein Geschäft hat, sucht dafür in der Regel das passende Nutzfahrzeug. Nutzfahrzeuge sind praktische Alltagsfahrzeuge, denn sie bieten viel Platz und Stauraum für alle Lebenslagen. Bei MeinAuto.de bieten wir Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichen Marken und Modelle aus dem Bereich der Nutzfahrzeuge an. Dabei haben Sie zudem die Möglichkeit sich zwischen drei Bezahlformen zu entscheiden. Sie können Ihr Nutzfahrzeug klassisch kaufen, es als Leasing erwerben oder mit einer Vario-Finanzierung finanzieren. Doch zuerst erklären wir Ihnen hier die Besonderheiten unserer Nutzfahrzeuge.
Wie der Name schon sagt, zeichnet sich ein Nutzfahrzeug durch seinen hohen Nutzen aus und ist daher insbesondere bei Gewerbetreibenden, wie zum Beispiel Handwerkern oder Transportunternehmen, beliebt. Doch was ist ein Nutzfahrzeug eigentlich genau?
Laut der Definition des Kraftfahrt-Bundesamtes ist ein Nutzfahrzeug „auf Grund seiner Bauart zum Transport von Personen, Gütern und/oder zum Ziehen von Anhängerfahrzeugen bestimmt“. Dazu gehören u.a. Kraftomnibusse, Lastkraftwagen und Zugmaschinen.
Die wichtigsten Merkmale eines Nutzfahrzeugs sind die Möglichkeit mit ihnen je nach Verwendungszweck Personen oder Lasten zu transportieren.
Grundsätzlich unterscheidet man fünf Typen von Nutzfahrzeugen:
Dabei spielen für Gewerbetreibende in erster Linie die Transporter eine wichtige Rolle, denn hiermit lassen sich am besten Waren und Dienstleistungen bzw. Personen transportieren. Bei den Transportern gibt es aber durchaus viele Unterscheidungsmöglichkeiten. So gehören Transporter in verschiedenen Größen und Bauformen genauso dazu, wie Pick-ups oder Kleinbusse.
Kleintransporter gibt es in drei Größen- und Gewichtsklassen. Alle drei Klassen werden von den Herstellern in verschiedenen Karosserievarianten angeboten. Lieferwagen bis Lastentransporter sind in der Regel als Kastenwagen ausgeführt oder als Fahrgestell-Modell bzw. Pritschenwagen. Kleintransporter zur Personenbeförderung sind Kleinbusse mit einer Fenstergalerie.
Bei den mittelgroßen Kleintransportern zeigt sich diese Vielfalt exemplarisch am VW Transporter. Volkswagen bietet ihn unter der Bezeichnung Transporter Kombi als Bus an. Den Gütertransport übernimmt entweder der Transporter Kastenwagen, der Pritschenwagen mit Einzel- oder Doppelkabine oder das Fahrgestell-Modell.
Andere Modelle dieser Klasse bieten einen vergleichbaren Variantenreichtum: z.B. der Mercedes Vito, der Renault Trafic oder der Ford Transit Custom.
Dieselbe Karosserievielfalt finden Sie auch bei den anderen Nutzfahrzeugklassen:
Wenn Ihr Interesse geweckt wurde finden Sie in unserem Konfigurator die Vielfalt der Nutzfahrzeuge. Dabei können Sie Ihr Wunschauto ganz nach Ihren Vorstellungen zusammenstellen und Ausstattungshighlights, Farbe oder technische Pakete verändern.
Wie eingangs bereits erwähnt, haben Sie bei uns die Möglichkeit zwischen drei verschiedenen Bezahlformen zu wählen. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie die Anschaffung Ihres Neuwagens auf Ihre aktuelle Lebenssituation einstellen können.
Wenn Sie Geld gespart haben oder allgemein über eine größere Summe verfügen, können Sie das Auto ganz klassisch im Barkauf erwerben. Hier bezahlen Sie das Fahrzeug nach Vertragsabschluss vollständig und dafür gehört es komplett Ihnen.
Eine immer beliebterer Alternative, vor allen Dingen bei Nutzfahrzeugen für Gewerbetreibende, ist das Leasing. Beim Leasing erhalten Sie die Nutzungsrechte für das Fahrzeug, können es also ganz normal fahren und nutzen und zahlen dafür eine monatliche Leasingrate. Dazu werden im Vorfeld einige Rahmenbedingungen festgelegt. Sie bestimmen eine Laufzeit und eine Laufleistung (Kilometer pro Jahr) woraus sich die monatlich zu zahlende Leasingrate ergibt. Eine Anzahlung müssen Sie nicht leisten.
Die Vario-Finanzierung kommt für all diejenigen in Frage, die das Auto gerne kaufen würden, aber nicht die nötigen finanziellen Mittel dafür haben oder die sich bei der Anschaffung des Nutzfahrzeugs noch nicht genau sicher sind, wie es zukünftig weitergehen soll. Bei der Vario-Finanzierung halten Sie sich alle Optionen offen und entscheiden erst zum Ende der Laufzeit, ob Sie das Fahrzeug kaufen, weiter finanzieren oder zurückgeben wollen.
Mazda MX-5 Roadster Homura (Test 2023): Feuer und Flamme?
VW Taigo Move 2023: Was kann VWs City-CUV als Sondermodell?
VW Taigo Move 2023: Was kann VWs City-CUV als Sondermodell?
Der Taigo und der T-Cross sind die kleinsten SUVs von VW. Beide nutzen die Technik des Polo, aber unterscheiden sich: Der Taigo ist mit seinem Coupe-Heck schnittiger. Ob das dem Sondermodell “Move” zum Vorteil gereicht?
VW Golf 8 Move Sondermodell (Test 2023): Die Reise geht weiter, aber wie lange noch?
VW Golf 8 Move Sondermodell (Test 2023): Die Reise geht weiter, aber wie lange noch?
2023 heißt Volkswagens Sondermodellreihe “Move”. Hochwertige Ausstattung trifft hier auf reduzierte Preise. Ein Profiteur ist der Golf 8. Der Volkswagen unter den Volkswagen bleibt in Bewegung. Zum Testbericht.
Weitere Artikel im Automagazin
Suzuki: E-Auto-Offensive in Europa
Toyota RAV4 GR Sport: Feinste RAV4nesse auf Leichtmetallfelgen
Toyota RAV4 GR Sport: Feinste RAV4nesse auf Leichtmetallfelgen
Toyota verpasst den RAV4 einen schärferes Auftritt. Unter dem Label GR Sport geht der Kompakt-SUV mit sportlichem Interieur und verbessertem Fahrwerk noch in diesem Jahr an den Start.
Tempo 30: Städte sollen selbst entscheiden dürfen
Tempo 30: Städte sollen selbst entscheiden dürfen
In der Frage, ob in Städten großflächig Tempo 30 gelten solle, hat sich der Deutsche Städtetag dafür ausgesprochen, dass die Städte selbst darüber entscheiden dürfen.
Weitere Artikel im Automagazin