Vario-Finanzierung ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Movano, Vivaro und Combo sind die relevanten Opel Nutzfahrzeuge, die für Gewerbe- und Großkunden interessant sind. Alle drei Fahrzeuge kann auch Privatpersonen interessant sein – z.B. als Familienauto. Zudem können Movano und Vivaro zum Beispiel für den Personentransport eingesetzt werden – so sind die beiden Busse nicht nur für Handwerker oder Lieferservice relevant. Der Movano Bus hat sogar Platz für bis zu 17 Personen, der Vivaro dagegen für 9. Der Combo kommt dagegen als 5- oder 7-Sitzer um die Ecke. Allerdings gibt es auch Varianten, die ein Nutzfahrzeug ausmachen. Einige davon haben wir auch bei meinauto.de – hier gibt es den Konfigurator sowie Angebote inklusive Neuwagen-Rabatt:
Der Opel Movano ist wohl das vielseitigste Fahrzeug in diesem Bereich, so bietet man Gewerbe- und Großkunden viele Varianten an. Darunter Kastenwagen, Pritschenwagen, Kipper, Kofferaufbau und Bus / Combi. Bei den verschiedenen Versionen spielen verschiedene Ausstattungselemente eine Rolle. Während beim Kastenwagen auch ABS, ESP, Zentralverriegelung, elektr. Fensterheber & Co. wichtig sind, blickt man beim Pritschenwagen eher auf das Kabinenschutzgitter oder doppelwandige Bordwände. Vor dem Kauf sind auch Längen, Radstände und Höhen relevant, davon gibt es beim Movano je vier unterschiedliche Einheiten. So kommt z.B. das zulässige Gesamtgewicht von 2800 bis 4500 kg zustande. Etwas anders sieht das bei den Fahrzeugen mit Fahrgestell aus.
Der Vivaro, der sich genauso wie der Movano seit 2014 in der neuen Generation befindet, ist als Kastenwagen mit oder ohne Doppelkabine und als Bus erhältlich. So kann er ebenfalls als Pkw eingesetzt werden. Hier kommen bis zu 9 Personen unter. Je zwei Radstände und Längen sind hier verfügbar, und das bei jeder Variante des Nutzfahrzeugs. Das zulässige Gesamtgewicht ist dagegen unterschiedlich und liegt bei 2.740 bis 3.010 kg (abhängig von Länge, Radstand und Motor).
Auch den Opel Combo gibt es mit zwei Längen und Radständen und auch zwei Höhen. Kombinierbar sind die unterschiedlichen Daten auch, so gibt es z.B. L1H1 oder L2H1. Auch beim zulässigen Gesamtgewicht kommt es auf den Motor auf die gewählten Außenmaße an, 2.030 bis 2.470 kg sind möglich.
Je nach Modell gibt es Front- oder Heckantrieb sowie Schaltgetriebe und Automatik. Zudem stehen bei einigen Opel Nutzfahrzeugen sogar Benziner und CNG-Varianten zur Verfügung. Viele Konkurrenten setzen beispielsweise ausschließlich auf Dieselmotoren. Diese gibt es natürlich auch hier, die CDTI-Versionen sind deutlich in der Überzahl. Für Vielfahrer sind diese Motorisierungen sicher auch die richtige Wahl. Wer mehr Informationen zum Kraftstoffverbrauch in Liter auf 100 km, der CO2-Emission und der Leistung in kW / PS bekommen möchte, sollte oben das gewünschte Modell konfigurieren und so auch die Preise vergleichen.
Opel Grandland (Test 2022): Wenn die Nacht zum Tag wird
Opel Grandland Hybrid (Test 2022): Der Tiguan-Rivale wird effizienter
Opel Grandland Hybrid (Test 2022): Der Tiguan-Rivale wird effizienter
Anfang 2023 kehrt der Opel Grandland als eigenständiges Modell namens Grandland GSe zurück. Wir sehen uns im Test den aufgefrischten Grandland Hybrid mit 224 PS an. Muss der VW Tiguan zittern?
Opel Movano-e Cargo (Test 2022): Ist das die neue E-Kastenwagen-Referenz?
Opel Movano-e Cargo (Test 2022): Ist das die neue E-Kastenwagen-Referenz?
Der Opel Movano C stellte bislang seine Waren wie gewohnt mit Dieselkraft zu. Als Movano-e fährt er nun erstmals auch rein elektrisch. Wie gut er sich schlägt, zeigt unser Testbericht.
Weitere Artikel im Automagazin
Opel Corsa: Mit dem Facelift kommt der 48-Volt-Hybrid-Antrieb
Opel Mokka Black: Die dunkle Seite des Kompakt-SUV
Opel Mokka Black: Die dunkle Seite des Kompakt-SUV
Opel spendiert dem Mokka ein neues Sondermodell. Die “Black”-Edition erhält eine neue Lackierung sowie eine umfangreiche Serienausstattung.
Opel Astra erhält Red Dot Product Design Award 2023
Opel Astra erhält Red Dot Product Design Award 2023
Der Opel Astra ist mit dem Red Dot Award 2023 in der Kategorie Produktdesign ausgezeichnet worden. Eine internationale Fachjury hob insbesondere das Innendesign des Rüsselsheimer Kompaktwagens hervor.
Weitere Artikel im Automagazin