
Meine Konditionen
- Ihren persönlichen Rabatt erfahren Sie auf der Prämienübersicht im Konfigurator.
Meine Marken
Mein Modell
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
Nutzfahrzeug Barkauf Angebote
Verfügbare Modelle zu Ihren Suchkriterien









Testberichte
Audi e-tron S im Test (2021): Kann Audi’s erstes BEV auch als Sportler überzeugen?
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
VW ID.3 oder ID.4: Elektro-Golf und Elektro-Tiguan im Vergleichstest
Der VW Golf und der VW Tiguan sind die Gegenwart. Die batterieelektrisch angetriebenen ID.3 und ID.4 sollen, so VW, die Zukunft sein – und die konventionellen Erfolgsmodelle dereinst ablösen. Der ID.3 wurde 2019 vorgestellt, der ID.4 vor wenigen Wochen. Beide weisen aufgrund der identischen Plattform viele Ähnlichkeiten auf – aber auch entscheidende Unterschiede. Wer was [
Artikel lesenPeugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Peugeot e-208 II im Test: Jetzt läuft der kleine Löwe auch mit Strom
Mit konventionellen Antrieben ist Peugeot’s aktueller Kleinwagen, der 208 II, seit Mitte 2019 auf Kundenfang. Ebenfalls damals vorgestellt wurde die Elektro-Variante, der e-208 – mittlerweile läuft sie auch vom Band. Die Gegner des e-208 sind nicht der VW Polo und der Ford Fiesta, sondern der Renault ZOE, der Mini Cooper SE oder der Kia e-Soul. [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Fiat Ducato 2020 im Test: frische Prägung für Fiat’s großen Kleintransporter
- Golf 8 Variant im Test (2021): Ist der neue Golf-Kombi so gut, dass er Zukunft hat?
- Toyota Yaris IV im Test (2020): So anmutig und fröhlich kann Sparsamkeit sein
- Skoda Octavia Combi Scout 2021 (III) im Test: Familie, Alltag & Abenteuer als ein Lebensstil?
- Cupra Leon PHEV im Test (2021): Sind zwei Motoren sportlicher als einer?
- Peugeot 3008 2021 im Test: Facelift für den Stilisten unter den Kompakt-SUVs
- Opel Crossland 2021 im Test: Bloß ein hübsches Gesicht – oder mehr?
- Kia Niro PHEV 2021 im Test: doppeltes Facelift für den Niro mit Doppelmotor
- Mitsubishi Space Star 2020 im Test: Was bringt das zweite Facelift dem City-Flitzer?
- Skoda Octavia Combi g-tec im Test: Wie günstig und sauber fährt der Erdgas-Kombi?
Nachrichten
Jeep Grand Cherokee: Weltpremiere des neuen Full Size SUV
Ultraschmale Schlitze: Hyundai verrät erste Designdetails zum Bayon
Ultraschmale Schlitze: Hyundai verrät erste Designdetails zum Bayon
Hyundai hat erste Details zum Aussehen seines neuen SUV-Modells Bayon bekanntgegeben. Scharf verengte LED-Tagfahrleuchten und ein tief angelegter Kühlergrill machen die Optik des südkoreanischen Crossover aus.
Artikel lesenOpel gehört nun zum neuen Autoriesen Stellantis
Opel gehört nun zum neuen Autoriesen Stellantis
Auf dem internationalen Automarkt ist ein neuer Riese entstanden: Der französische PSA-Konzern fusionierte mit dem US-italienischen Konsortium Fiat Chrysler zum viertgrößten Autohersteller Stellantis. Auch Opel ist Teil der neuen Multimarke.
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
- Skoda Kushaq: Neues SUV für den indischen Markt
- Kia: Neues Logo und Markenslogan für 2021
- Seat bringt Tarraco als e-Hybrid auf den Markt
- Mazda stattet MX-30 mit Vorteilspaket aus
- Ioniq 5: Hyundai gewährt erste Blicke auf seinen neuen Stromer
- Ungebrochene Popularität: VW Golf festigt Spitzenposition
- Renault ZOE bleibt meistverkauftes E-Auto in Deutschland
- Porsche: Robuste Bilanz trotz Corona-Krise
- Futuristische Schaltzentrale: Mercedes stellt MBUX Hyperscreen vor
- Handelsblatt: Der Autokauf wird digital
Alternativen Themen
Andere Marken
- Volkswagen Barkauf Nutzfahrzeug
- Ford Barkauf Nutzfahrzeug
- Opel Barkauf Nutzfahrzeug
- Citroën Barkauf Nutzfahrzeug
- Dacia Barkauf Nutzfahrzeug
- Fiat Barkauf Nutzfahrzeug
- Hyundai Barkauf Nutzfahrzeug
- Isuzu Barkauf Nutzfahrzeug
- Mercedes Barkauf Nutzfahrzeug
- Mitsubishi Barkauf Nutzfahrzeug
- Nissan Barkauf Nutzfahrzeug
- Peugeot Barkauf Nutzfahrzeug
- Renault Barkauf Nutzfahrzeug
- Ssangyong Barkauf Nutzfahrzeug
- Toyota Barkauf Nutzfahrzeug