Vario-Finanzierung ab

Hyundai Ioniq 5

Tolles Auto!
Vor, während und nach der Bestellung steht dir dein persönlicher CarCoach zur Seite.
Das lohnt sich! Unsere aktuellen Hyundai Ioniq Deals:
Informationen zum Hyundai Ioniq 5
Der Hyundai Ioniq 5 ist ein rein elektrisch betriebenes SUV-Coupé. Mit einer großen Auswahl an Antrieben, einem hervorragenden Platzangebot, sehr guten Ladeleistungen und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis weckt der Ioniq 5 reges Interesse am Elektroautomarkt. Ein Alleinstellungsmerkmal ist seine außergewöhnliche Optik.
Der Listenpreis für den Hyundai Ioniq 5 startet bei 41.900 Euro.
Video: Deutschlands Auto des Jahres 2022 im MeinAuto-Check
Er ist zu Deutschlands Auto des Jahres 2022 gewählt worden: Der Hyundai Ioniq 5 begeistert Fahrer wie Journalisten gleichermaßen. Ob Look, Reichweite oder Ausstattung - es bleiben wenig Wünsche offen. Wir haben den Ioniq 5 für Dich im MeinAuto-Check unter die Lupe genommen.Inhaltsverzeichnis:
- Hyundai Ioniq 5 Design und Ausstattung
- Hyundai Ioniq 5 Motor, Ladezeiten und Reichweite
- Hyundai Ioniq 5 Konfigurationstipps
- Alternativmodelle
- Ist der Hyundai Ioniq 5 alltagstauglich?
Hyundai Ioniq 5 Design und Ausstattung
Die kantige Formensprache lässt das Design des Hyundai Ioniq 5 besonders futuristisch anmuten. Äußerlich wirkt das südkoreanische Elektro-SUV wie ein Kompaktwagen. Mit Abmessungen von rund 4,60 Metern Länge, knapp 1,90 Meter Breite sowie 1,60 Metern Höhe ist der Ioniq 5 allerdings extrem geräumig. Der Kofferraum fasst 531 bis 1.600 Liter bei umgelegten Rücksitzen. Unter der Motorhaube befindet sich ein zusätzliches Staufach mit einem Fassungsvermögen von knapp 60 Litern.
Für den Hyundai Ioniq 5 gibt es eine solide Serienausstattung. Das Basismodell hat u. a. ein Navigationssystem mit Sprachbedienung sowie Einparkassistent und Radar-Einparkhilfe an Bord. Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent und Totwinkelwarner unterstützen das sichere Fahren.
Hyundai Ioniq 5 Motor, Ladezeiten und Reichweite
Die Listenpreise für das südkoreanische Elektro-SUV-Coupé sind an der Motorisierung ausgerichtet. Zur Auswahl stehen folgende vier Antriebsvarianten:
- 125 kW (170 PS) Elektromotor, 58 kWh Batterie, Heckantrieb
- 160 kW (218 PS) Elektromotor, 72,6 kWh Batterie, Heckantrieb
- 173 kW (235 PS) Elektromotor, 58 kWh Batterie, Allradantrieb
- 225 kW (306 PS) Elektromotor, 72,6 kWh Batterie Allradantrieb.
Die Reichweite des Hyundai Ioniq 5 ist mit maximal 384 Kilometern angegeben - das ist eher Mittelmaß. Besonders auf der Autobahn ist der Stromverbrauch relativ hoch. Allerdings nutzt der Hersteller für die Batterie statt der üblichen 400 Volt- eine 800-Volt-Technologie, die eine effizientere Ladeleistung ermöglicht. An öffentlichen 800 Volt-Schnellladern lässt sich der Ioniq 5 daher in weniger als 20 Minuten bis zu 80 % laden. Auch an einer Schnellladesäule mit maximal 222 kW ist die Ladedauer mit etwa 30 Minuten sehr gut. Die Ladung an der einfachen Haushaltssteckdose ist dagegen nicht für die regelmäßige Anwendung zu empfehlen (rund 37 Stunden).
MeinAuto.de Konfigurationstipps
Die Grundanforderungen der meisten Autofahrer, zu denen beispielsweise die Ausstattung mit Klimaanlage und Navi gehört, erfüllt der Hyundai Ioniq 5 in allen Modellvarianten. Wir empfehlen Ihnen, das elektrische Hyundai SUV-Coupé mit Blick auf den Wiederverkaufswert in einer "neutralen" bzw. klassischen Außenfarbe zu bestellen. Zu exotische Modelle lassen sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt häufig nicht gut veräußern.
Profitieren Sie bei dem Kauf Ihres Hyundai Ioniq 5 von der E-Kaufprämie und sparen Sie bis zu 9.000 Euro!Farben
Mystic Olive Mineraleffekt | Ohne Aufpreis |
Atlas White Uni | 330 Euro |
Lucid Blue Mineraleffekt | 660 Euro |
Cyber Grey Metallic | 660 Euro |
Galactic Grey Metallic | 660 Euro |
Digital Teal Mineraleffekt | 660 Euro |
Phantom Black Mineraleffekt | 660 Euro |
Gravity Gold Matt | 990 Euro |
Shooting Star Grey Matt | 990 Euro |
Alternativmodelle zum Hyundai Ioniq 5 auf dem E-Auto Markt
Zu den Konkurrenten des Hyundai Ioniq 5 gehören unter anderem die Stromer SUVs VW ID.4 (ab 37.415 €), Mercedes EQA (47.540 €) und Mazda MX-30 (ab 34.490 €). Diese Modelle für das mittlere bis größere Portemonnaie punkten mit erweiterten Ausstattungsfeatures und bieten alle etwas mehr Reichweite bei jedoch durchschnittlich längeren Ladezeiten für den Akku.
Ist der Hyundai Ioniq 5 alltagstauglich?
Die exzellenten Ladeleistungen verhelfen dem Hyundai Ioniq 5 dazu, auch als Langstrecken-Stromer eine gute Figur zu machen. Das Platzangebot liegt auf Kombi-Niveau und ermöglicht komfortables Reisen und Beladen im Alltag.
Fahrzeugeigenschaften zum Hyundai Ioniq 5
Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Automatik
- Kraftstoff
- Elektro
- Antriebsart
- 4x4-Antrieb, Heckantrieb
- Wendekreis
- 11.98 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Technische Datenmin.max.
- Reichweite
- 384
- 507
- Batterie
- 58,0 kWh
- 77,4 kWh
- PS
- 170 PS
- 325 PS
- KW
- 125 kw
- 239 kw
- Verbrauch (kombiniert) Elektro
- 16,7 kWh/100 km
- 17,9 kWh/100 km
- Effizienzklasse
- A+++
- Abgasnorm
- Euro 6
Ladeinformationen
- Dauer Schnellstladung
- 0,30 h
- Dauer Hausanschluss
- 37,25 h
Versicherungsklassemin.max.
- Haftpflicht
- 18
- 18
- Teilkasko
- 22
- 22
- Vollkasko
- 26
- 26
Ihre Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Noch mehr Neuwagen, die Ihnen gefallen könnten
Testberichte
Ioniq 5 2021: Ist das E-CUV ein standesgemäßer Start für Hyundais E-Submarke?
Nachrichten
Hyundai: Erste Design-Skizze des Ioniq 6 enthüllt
Hyundai Ioniq 5 beherrscht nun auch Over-the-Air-Updates
Hyundai Ioniq 5 beherrscht nun auch Over-the-Air-Updates
Automatisch immer auf dem neusten Stand der Dinge: Hyundai stellt für den Ioniq 5 künftig Over-the-Air-Updates bereit. Ein zeitraubender Besuch in der Werkstatt ist somit nicht mehr nötig.
Hyundai Ioniq 5: Im Vergleichstest ungeschlagen
Hyundai Ioniq 5: Im Vergleichstest ungeschlagen
Der Hyundai Ioniq 5 hat sich im jüngsten Vergleichstest der Fachzeitschrift “auto, motor und sport” erneut gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Im Ranking der E-Fahrzeuge ließ er Kia, Tesla und Ford hinter sich.
Weitere Artikel im Automagazin
- World Car Awards 2022: Audi e-tron GT und Hyundai Ioniq 5 erfolgreich
- Hyundai: Das eigene E-Auto als Energieversorger
- Hyundai: Alternative Antriebe als tragende Säulen
- Hyundai Ioniq 5: Vergleichsieger gegen Audi und Polestar
- Hyundai Ioniq 5: Siegesserie im Vergleichstest fortgesetzt
- Hyundai Ioniq 5: Sieger beim Connected Car Award
- Hyundai: Nachhaltiger Partner der Meeresschutzorganisation Healthy Seas
- Die Spinnen: Hyundai Ioniq 5 und Tuscon im neuen Spider-Man-Film zu sehen
- Euro NCAP: Elektroautos überzeugen im Crashtest
- Hyundai bietet umfangreiche Garantien für finanzielle Sicherheit