Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.
Ford Kuga

Modellbeispiel
2.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
39.950 € UVP
ab308 €
Feste monatliche Rate und risikolose Rückgabe des Autos am Ende der Laufzeit
2.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
39.950 € UVP
ab308 €
Stärken:
- imposanter Auftritt
- üppig ausgestattet
- viel Platz & großer Kofferraum
- gut vernetzt, einfach zu bedienen
- Bremsen & Fahrwerk stark
Schwächen:
- unhandlich breit
- seitlich wenig Platz im Fond
- Dreizylinder mit viel Durst
Auf den Punkt gebracht
Ford Kuga im Test
Bietet das Kompakt-SUV mit Verbrenner wirklich mehr von allem?
Gegen den VW Tiguan ist schwer anzukommen. Ford scheint mit dem Kuga aber die richtige Mischung gefunden zu haben. Das 4,6 Meter lange SUV der unteren Mittelklasse ist ähnlich populär wir der Wolfsburger. Er glänzt mit einem sportlichen Auftritt, stattlichen Maßen, einer starken Vernetzung und einem dynamischen Fahrwerk. Wir testen den Ford Kuga in der modellgepflegten Fassung und sind gespannt, wohin die Reise geht.
Diesel war gestern, die Zukunft wird elektrisch
Der Ford Kuga klettert seit 2008 auf Bordsteine und bewältigt auch leichtes Gelände. Die dritte Generation führte Ford 2019 ein, 2024 gab es die große Modellpflege zur Mitte des Modellzyklus. Ob der Kuga allerdings tatsächlich bis 2028 gebaut werden wird, ist fraglich. Sicher ist, dass die dritte die letzte Baureihe ist. Die Zukunft gehört bei Ford den Nutzfahrzeugen und E-Autos; für relativ kleine Pkws mit Verbrennern ist kein Platz mehr.
Die Modellpflege des Ford Kuga hat diese Entwicklung zum Teil vorweg genommen. Der Diesel fehlt seither im Sortiment: weil ausschließlich elektrifizierte Antriebe angeboten werden sollen. Das Geheimnis, wie Ford die konventionellen Verbrenner im Kuga elektrifiziert, lüften wir gleich. Zu Beginn begutachten wir das, was uns unmittelbar ins Auge sticht: das Exterieur.
Imposante 4,60 Meter Länge – unhandliche 2,18 Meter Breite mit Spiegel
Im Vergleich mit einem VW Tiguan fällt unweigerlich die Größe des Ford Kuga auf. Fords Kompakt-SUV ist mit einer Länge von 4,60 Metern zehn Zentimeter länger als der VW; in der “Active”-Ausstattung misst der Kuga aufgrund der wuchtigeren Anbauteile sogar 4,65 Meter. “Active” wird der Kuga indes ausschließlich mit dem Voll-Hybrid und Plug-in-Hybrid-Antrieben. Zurück zu den Maßen. Der Kuga baut mit 1,88 bzw. 2,18 Metern mit Spiegel auch vier Zentimeter breiter als der Tiguan; mit 1,68 Metern zwei Zentimeter höher.
Der Radstand des Ford überragt mit 2,71 Metern den des VW schließlich um drei Zentimeter. Was hat der Kuga davon? Einen imposanten, kraftvollen Auftritt mit mindestens 17 Zoll großen Leichtmetallrädern – und vermeintlich einen besonders geräumigen Innenraum. Außen gibt sich der geliftete Kuga u.a. durch die LED-Lichtleiste zwischen den serienmäßigen Voll-LED-Scheinwerfern zu erkennen.
Ford Kuga: zwei Ausstattungen, feine Sitze und viel Platz ab Werk
Ein blendfreies Matrix-LED-Fernlicht gibt es für den Kuga ebenfalls: es ist Teil des aufpreispflichtigen Technologie-Pakets. Ausgestattet wird das SUV von Ford sonst schon in der Serienausstattung “Titanium” umfangreich und hochwertig. Die zweite Ausstattungslinie heißt “ST-Line”; sie kann mit einer “X”-Option einfach aufgewertet werden: u.a. durch Vordersitze mit Premium-Bezügen und 18 elektrischen Einstellmöglichkeiten. Im Kuga Titanium sind vorne 8-fach manuell einstellbare, beheizbare Sportsitze mit einem guten Seitenhalt verbaut.
Reichlich Freiraum für Beine, Köpfe und Schulter hat man in den Vordersitzen ebenfalls – sofern man nicht deutlich über 1,90 Meter groß ist. Im Fond bleibt es bei großzügigen Platzverhältnissen; zumindest für die Köpfe und Beine. Bei der üppigen Breite sind wir hingegen überrascht, dass es auf der Rückbank seitlich an Platz mangelt: zu dritt wird es im Kuga schnell unbequem.
Längs verschiebbare Rückbank, 2-Zonen-Klimaautomatik und großer Kofferraum Serie
Schade, dass es keine Möglichkeit gibt, die Innenbreite eines Autos zu variieren. Für die Beinfreiheit existiert diese Option in Gestalt einer längs verschiebbaren Rückbank – und Ford zieht diesen Joker im Kuga ab Werk. Die Lehnen lassen sich außerdem zweigeteilt umklappen. Kurzum: Der geräumige Innenraum ist auch flexibel, ebenso wie der üppige Kofferraum. Er nimmt in der 5-Sitzer-Variante, je nach Position der Rückbank, 412 bis 555 Liter auf.
Klappen wir die Lehnen um, wächst der Stauraum auf 1.534 Liter an. Das reicht locker für jede Familienreise; der Tiguan hat mit 652 bis 1.650 Liter allerdings noch mehr Volumen zu bieten. Beim Umfang der Serienausstattung hält der Kuga hingegen ohne Weiteres mit dem VW mit. Zu den “Titanium”-Extras zählt z.B. eine 2-Zonen-Klimaautomatik wie eine induktive Ladestation.
Ford Kuga: gut vernetzt, voll digitalisiert und ein einfach zu bedienendes Navi
Die Konnektivität und die Digitalisierung hat Ford mit der Modellpflege des Kuga weiter vorangetrieben. Im Ford Kuga Titanium blicken wir vor uns auf ein 12 Zoll großes Digital-Instrument. Über der Mittelkonsole thront der frei stehende, querformatige Touchscreen des Navigationssystem “Ford Sync 4”: mit einer Diagonale von gut 13 Zoll. Das Navi ist nicht nur geschickt darin, den kürzesten, schnellsten Weg zu finden.
Es vernetzt die Smartphones ohne Kabel, führt mit Amazone’s “Alexa” Sprachbefehle meist akkurat aus – und holt sich anstehende Software-Updates ohne Werkstart-Ausflug “Over-the-Air”; mit Schwung über die eigene 5G-Antenne. Dass Ford das System auch im Focus verbaut, ist kein Hinweis auf einen Qualitätsmangel. Dort wie im Kuga gefällt uns die kluge Bedienlogik: eine findige Mischung aus digitalen und analogen Elementen. Ein Lautstärke-Drehregler mag altbacken wirken; er bleibt aber die wirkungsvollste Lösung.
Dreizylinder-Turbobenziner mit 150 PS flankiert Voll- und Plug-in-Hybrid
Umständlich ist lediglich die Konfiguration des Digital-Instruments über die Lenkradtasten. Die angezeigten Informationen sind dafür gestochen scharf. Zugeliefert werden die Daten von zahlreichen Assistenzsystemen. Die meisten packt Ford in die Serienausstattung: u.a. die Rückfahrkamera, das äußerst umsichtige Notbremssystem und den Fahrspurassistenten samt Verkehrsschild-Erkennung. Die passive Sicherheit des Kuga hat nur einen Schwachpunkt: die niedrigen Kopfstützen im Fond; kein Mangel besteht an Airbags.
Damit ist es Zeit, die Geheimnis zur Elektrifizierung der Verbrennungsmotoren zu Lüften. Ford verzichtet auf eine Mild-Hybrid-Variante und geht direkt in die Vollen: mit einem 180 PS starken Voll- und einen 243 PS starken Plug-in-Hybrid. Wir testen den einzigen reinen Verbrenner, den 1,5 Liter Ecoboost: ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 150 PS und 240 Nm (Energieverbrauch (kombiniert): 6,4 Liter auf 100 km, 146 g/km CO2 und CO2-Klasse E).
Ford Kuga als Verbrenner: wenig Esprit, hoher Verbrauch, kaum geländegängig – aber ebenso komfortabel wie sportlich abgestimmt
Der quer eingebaute Dreizylinder ist mit den 1,53 Tonnen des Ford Kuga zwar nicht überfordert – er hat mit ihnen aber auch kein leichtes Spiel. Das manuelle 6-Gang-Getriebe arbeitet knackig. An ihm liegt es nicht, dass es 9,5 Sekunden dauert, bis der Ecoboost den Kuga auf 100 km/h beschleunigt hat. Die Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h ist standesgemäß; der Verbrauch ist uns im Test mit rund acht Litern etwas zu hoch.
Als Kaufargument kann der 1,5 Liter Ecoboost vor allem seinen Preis anführen: er ist um einige tausend Euro günstiger als das FHEV bzw. PHEV – und außerdem auch ausdauernder. Beim Ziehen eines Anhängers liegt er mit 1,7 Tonnen 300 bis 400 Kilo hinter diesen zurück. Die dezente Geländetauglichkeit des Kuga kann er mangels Allradantrieb nur teilweise ausnutzen; gleich wie die betont sportliche, aber komfortable Abstimmung. Von den überragenden Bremsen profitiert aber auch der Verbrenner; ebenso wie die Insassen.
Meine Meinung zu diesem Modell:
Der Test mit dem Ford Kuga hinterlässt einen widersprüchlichen Eindruck. Das Kompakt-SUV selbst überzeugt mich in nahezu allen Facetten. Seine Erscheinung ist imposant, nicht zuletzt dank einer Länge von 4,6 Metern. Innen sorgt das große Kompaktmaß für großzügige Platzverhältnisse und viel Stauraum. Die verschiebbare Fondbank erhöht die Flexibilität. Nur seitlich mangelt es auf den Rücksitzen an Bewegungsspielraum: das kommt für mich angesichts der unhandlichen Breite überraschend.
Positiv überrascht mich der Ford Kuga mit seiner erstaunlichen Serienausstattung und seiner einfachen Bedienung. Er ist ab Werk voll vernetzt, sehr komfortabel – außerdem wird ihm kundig assistiert. Das Fahrwerk ist erstklassig, die Bremsen herausragend. Vom Dreizylinder-Turbobenziner kann ich das nicht sagen. Er tut sich mit dem Gewicht des Kuga schwer; das merkt man auch am Verbrauch.
Und worin liegt der Widerspruch? Das Fords Chefetage entschieden hat, den Kuga in naher Zukunft einzustellen. Ich werde ihn vermissen und bin damit wohl nicht allein.
Bereit für Deinen neuen Traumwagen?
3 Angebote(sortiert nach Beliebteste Modelle)
Beliebteste Modelle
- Beliebteste Modelle
- Name aufsteigend
- Name absteigend
- monatl. Rate aufsteigend
- monatl. Rate absteigend
- Listenpreis aufsteigend
- Listenpreis absteigend
Du kannst bis zu 3 Angebote zum Vergleich hinzufügen.
- Kein Fahrzeug gewählt
- Kein Fahrzeug gewählt
- Kein Fahrzeug gewählt
Alle Fahrzeuge entfernen
Weitere Angebote
Für dich Vorkonfiguriert
Ford
ab
165€
/MonatFür dich Vorkonfiguriert

Ford Kuga
ab
304€
/MonatUnser Angebot für den Ford Kuga Neuwagen
Unser Angebot für den Ford Kuga Neuwagen
Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen Kuga von Ford als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 25% oder einer günstigen Leasingrate von 308€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.
Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren Kuga -Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Ford Kuga .
Deine Vorteile beim Ford Kuga Neuwagen vom Marktführer:
- Top-Preise
- Schnelle Lieferung
- Individuelle Beratung
Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Kuga Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.
Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.
Mein Neuwagen
–
so einfach
wie nie.

1.Wunschauto aussuchen
2.Bestes Angebot wählen
Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.
3.Einfach losfahren
Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.
Hast du Fragen?
In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten
Unsere Top Marken
Fahrzeugtypen
Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben.
Die Informationen sind unverbindlich und können sich ändern. Es können zusätzliche Einmalkosten anfallen. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Änderungen seitens des Herstellers sind kurzfristig möglich.
Dein Partner für Leasing, Finanzierung und Vario-Finanzierung ist Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrags ist eine gute Bonität erforderlich. Alle Angaben sind unverbindlich und entsprechen dem 2/3-Beispiel gemäß § 6a der Preisangabenverordnung (PAngV) Abs. 4 und sind ohne Gewähr.
Für Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den CO₂-Emissionen neuer Fahrzeuge kannst du den "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen" einsehen. Dieser Leitfaden ist in allen Verkaufsstellen erhältlich und kann kostenlos als PDF-Download bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) heruntergeladen werden.