Dein Onlineshop für Neuwagen

Fiat 500 Modelle 2023: Neuwagen ab 179€/mtl. und bis zu 14% Rabatt

  • Fiat 500 mit Bestpreis-Garantie
  • Vollständig digitale Bestellung
  • 500 Modelle mit Haustürlieferung
Meine Konditionen
Finanzierung
Budget
179 €531 €
Lieferung
Juli 2023März 2024
Ausstattung Deals
  • Allradantrieb
  • Anhängerkupplung
  • Bluetooth
  • Einparkhilfe
  • Klimaanlage / -automatik
  • Lederausstattung
  • Navigationssystem
  • Schiebe- / Panoramadach
  • Sitzheizung
  • Tempomat / Abstandsregler
  • Wintertaugliche Bereifung
Marken
Beliebte Marken
  • Skoda
  • Volkswagen
  • Opel
  • Hyundai
  • Cupra
Alle Marken
  • Abarth
  • Alfa Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Cupra
  • DS
  • Dacia
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Jaguar
  • Jeep
  • KIA
  • Land Rover
  • Lexus
  • MINI
  • Mazda
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Opel
  • Ora
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Seat
  • Skoda
  • Subaru
  • Suzuki
  • Toyota
  • Volkswagen
  • Volvo
Modell
500
Bauform
  • Cabrio/Roadster
  • Kombi
  • Kompaktwagen
  • Limousine
  • Kleinwagen
  • Nutzfahrzeug
  • SUV/Geländewagen
  • Sportwagen/Coupé
  • Van/Minivan
Kraftstoff
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
  • Hybrid
Getriebe
  • Automatik
  • Manuell
Antriebsart
  • Allradantrieb
  • Frontantrieb
  • Heckantrieb
Konfiguration und Preis
car coach torben

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.

Ergebnisse (8)

8 verfügbare Modelle zu deinen Suchkriterien

Beliebteste Modelle
alle löschen
Fiat
500
Unavailable Image
Unavailable Image

Vario-Finanzierung ab

179,- €*pro Monat
Fiat 500e, 118PS (42 kWh), Automatik, Elektro
Mini/Kleinwagen
Vorkonfiguriert
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

185,- €*pro Monat
Fiat 500
Fiat 500
Mini/Kleinwagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

290,- €*pro Monat
Fiat 500e
Fiat 500e
Mini/Kleinwagen

Konfigurierbar
24 Monate Laufzeit
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

213,- €*pro Monat
Fiat 500C
Fiat 500C
Cabrio/Roadster

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

338,- €*pro Monat
Fiat 500Ce
Fiat 500Ce
Cabrio/Roadster

Konfigurierbar
24 Monate Laufzeit
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

362,- €*pro Monat
Fiat 500X
Fiat 500X
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

415,- €*pro Monat
Fiat 500e 3+1
Fiat 500e 3+1
Mini/Kleinwagen

Konfigurierbar
24 Monate Laufzeit
Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

199,- €*pro Monat
Fiat 500ce, 118PS (42 kWh), Automatik, Elektro
Fiat 500ce, 118PS (42 kWh), Automatik, Elektro
Cabrio/Roadster

Vorkonfiguriert
24 Monate Laufzeit
Energieverbrauch innerorts: 14.8 außerorts: 14.7 kombiniert: 14.8 kWh/100km, C02-Emission kombiniert: 0 g/km, Effizienzklasse: A+
Hintergrundbild: neuwagen
Hintergrundbild: neuwagen deal

Vario-Finanzierung ab

179,- €*pro Monat
Fiat 500e, 118PS (42 kWh), Automatik, Elektro
Fiat 500e, 118PS (42 kWh), Automatik, Elektro
Mini/Kleinwagen

Vorkonfiguriert
24 Monate Laufzeit
Energieverbrauch innerorts: 14.3 außerorts: 14.0 kombiniert: 14.3 kWh/100km, C02-Emission kombiniert: 0 g/km, Effizienzklasse: A+

Nicht verfügbare Modelle

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Fiat 500C La Prima
Fiat 500C La Prima
Cabrio/Roadster

24 Monate Laufzeit
Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Fiat 500 Hybrid
Fiat 500 Hybrid
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Fiat 500 Hybrid Dolcevita
Fiat 500 Hybrid Dolcevita
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Fiat 500 LPG
Fiat 500 LPG
Mini/Kleinwagen

24 Monate Laufzeit
Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Fiat 500C Hybrid
Fiat 500C Hybrid
Cabrio/Roadster

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Fiat 500C Hybrid Dolcevita
Fiat 500C Hybrid Dolcevita
Cabrio/Roadster

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Fiat 500L
Fiat 500L
Van/Minivan

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Fiat 500 Dolcevita
Fiat 500 Dolcevita
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Fiat 500 La Prima
Fiat 500 La Prima
Mini/Kleinwagen

24 Monate Laufzeit
Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Fiat 500 Abarth
Fiat 500 Abarth

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Fiat 500 Anniversario
Fiat 500 Anniversario
Cabrio/Roadster

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Fiat 500 C Abarth
Fiat 500 C Abarth

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Fiat 500 Mirror
Fiat 500 Mirror
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Fiat 500 Riva
Fiat 500 Riva
Mini/Kleinwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Verkauf startet in Kürze
Fiat 500C Dolcevita
Fiat 500C Dolcevita
Cabrio/Roadster

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Fiat 500C Mirror
Fiat 500C Mirror
Cabrio/Roadster

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Fiat 500C Riva
Fiat 500C Riva
Cabrio/Roadster

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
Fiat 500L WAGON
Fiat 500L WAGON
Van/Minivan

Informationen zum Fiat 500

Seit Ende 2007 vereint der italienische Kleinstwagen Fiat 500 den Retro-Look der 50er Jahre mit einem modernen Design und neuester Technik zu einem echten Hingucker. Mit seiner unverwechselbaren Karosserieform, den kompakten Maßen und zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten hält der kleine Italiener bis heute einen Kultstatus inne. Besonders die junge Zielgruppe weiß die Eigenschaften des Cityflitzers zu schätzen.

1. Übersicht: Fiat 500 und Alternativen

Als Nachfolger des Nuova 500 von 1957 ist die Modellgruppe um den Fiat 500 um einige Varianten angewachsen. So gibt es das beliebte Stadtauto beispielsweise als Cabriolet 500C und als LPG-Ausführung. Darüber hinaus umfasst die Modellgruppe den familienfreundlichen Minivan 500L und das Mini-SUV Fiat 500X. Die Zuordnung der beiden fünftürigen Modelle zur 500er-Baureihe lässt sich in erster Linie auf das Design zurückführen. Denn tatsächlich basiert die Large-Version auf der Plattform des Fiat Punto, während sich der kleine Offroader die Technik mit dem Jeep Renegade teilt. Wechselnde, exklusive Sondermodelle unterstreichen den Kult-Charakter der 500er-Baureihe, die für trendbewusste Autofahrer eine preisgünstige Alternative zum BMW Mini darstellt. Zur Konkurrenz des Cityflitzers von Fiat gehören u.a. der Opel Adam und der Citroen C3.

Das sind die Varianten der Fiat 500 Modellpalette:

Liste aller Fiat 500 Baureihen:

  1. 500 Topolino (1936 bis 1957)
  2. 500 Nuova (1957 bis 1977)
  3. 500 150 (seit 2007)

2. So kaufen Sie Ihren 500 Neuwagen über MeinAuto.de

Als unabhängiger Vermittler bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Fiat 500 als Neuwagen in der gewünschten Ausstattung bequem über das Internet auf MeinAuto.de zu finden. Wir bringen Sie mit einem Fiat Händler in Deutschland zusammen, der den von Ihnen gewählten 500 besonders günstig anbietet. Sie sparen auf diesem Weg die Zeit, die üblicherweise beim Vergleich der Angebote verschiedener Autohäuser erforderlich ist, und dank hoher Rabatte auch bares Geld. Für unsere Leistungen entstehen Ihnen keine Kosten, denn die Händler kommen für den Vermittlungsservice auf. Darüber hinaus ist unser Angebot für Sie vollkommen unverbindlich. Um Ihre 500 Limousine, den 500X oder einen anderen Modelltyp Ihrer Wahl nach Ihren Vorstellungen zusammenzustellen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

  1. Rufen Sie die Modellübersicht des gewünschten Fahrzeugtyps auf und starten Sie von dort auf den Neuwagenkonfigurator.
  2. Wählen Sie eine Ausstattung (Tipps zur Konfiguration finden Sie hier).
  3. Wählen Sie einen Motor.
  4. Legen Sie eine Lackierung fest.
  5. Bestimmen Sie die Details der Innenausstattung.
  6. Benötigen Sie Extras und Zubehör? Kreuzen Sie die gewünschten Features an!
  7. Geben Sie bei der Tarifwahl an, ob Sie als Geschäftskunde oder Privatkunde einen Pkw suchen.
  8. Wählen Sie aus den zur Verfügung stehenden Rabatten und Abholorten die passenden Optionen aus. Eine Haustürlieferung ist in der Regel gegen Aufpreis möglich.
  9. Tragen Sie die bevorzugte Zahlungsart ein. Neben dem Barkauf haben wir als unabhängiger Neuwagenvermittler die Möglichkeit, Ihnen günstige Leasingangebote und Finanzierungsangebote anzubieten. Weitere Infos zu den Zahlungsoptionen finden Sie hier.
  10. Füllen Sie abschließend das Kontaktformular aus und senden Sie Ihre Konfiguration ab.

Sobald uns Ihre unverbindliche Vermittlungsanfrage vorliegt, setzen wir uns zeitnah telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung. Im Gespräch haben Sie die Möglichkeit, etwaige Fragen zu klären. Unter Berücksichtigung Ihrer Konfigurationsdaten unterbreiten wir Ihnen ein Vermittlungsangebot für Ihren neuen Fiat 500. Entscheiden Sie sich das Kultmodell zu kaufen, bringen wir Sie direkt mit dem Fiat Händler zusammen, der den Wagen für Sie zu den angegeben Konditionen bestellen kann. Der Vertragsabschluss und alle weiteren Schritte erfolgen direkt beim Autohaus. Falls Sie weitere Angebote oder Kaufberatungen zu anderen Neufahrzeugen wünschen, scheuen Sie sich nicht, unseren Konfigurator erneut kostenlos in Anspruch zu nehmen.

In vier Schritten zum Neuwagen:

so-funktioniert-meinauto-wunschauto

1. Wunschauto auswählen und unverbindlich konfigurieren

so-funktioniert-meinauto-wunschauto

2. Sofortige Preisauskunft erhalten (mit Barzahlung, Finanzierung, Leasing)

so-funktioniert-meinauto-angebot

3. Keine Kosten: Persönliches Angebot per Email erhalten

so-funktioniert-meinauto-beim-handler-bestellen

4. Nur deutsche Neuwagen: Beim deutschen Händler kaufen


Das sagen unsere Kunden über uns:

3. Fiat 500 Rabatt: Barkauf, Finanzierung oder Leasing?

Finanzierungsart Bedeutung
Barkauf
  • Der Fiat 500 geht sofort in ihr Eigentum über
  • Finanzierungskosten sind nicht vorhanden
  • Völlige Flexibilität (Sie können das Fahrzeug vermieten, verkaufen oder Veränderungen daran vornehmen)
  • Lohnt lediglich dann, wenn Ihr Geld bei nur niedrigen Zinsen auf dem Sparbuch rumliegt
  • Sie verlieren Liquidität
Finanzierung
  • Nach Finanzierungsablauf sind Sie Fahrzeug-Eigentümer
  • Die monatliche Belastung ist dank Raten gleichbleibend und gut kalkulierbar
  • Liquiditätserhalt
  • Individuell: Sie können Laufzeit, Anzahlung und Schlussrate nach Belieben anpassen bzw. ganz entfernen
  • Enthalten ist eine optionale Restschuldversicherung für Tod, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit enthalten in den Paketen "Sorglos-Paket Basis" und "Sorglos-Paket Plus"
Leasing
  • Sie fahren einen Neuwagen samt modernster Technik - immer
  • Stets volle Gewährleistung
  • Niedrige Monatsraten: Sie zahlen nur für die Nutzungsdauer des Autos
  • Rückgabe des Fahrzeugs nach Ende der Laufzeit
  • Für Geschäftskunden: Leasingraten sind Kostenaufwand und können als Betriebsausgaben geltend gemacht werden und damit die Steuerlast verringern

Einen 500 bar bezahlen

Bei einer Barzahlung eines Neuwagens erhalten Sie üblicherweise die höchsten Rabatte auf den Listenpreis. Im Konfigurator sehen Sie im Abschnitt „Preisvergleich“, was der von Ihnen konfigurierte, neue Fiat 500 inklusive der Überführungskosten und abzüglich des über MeinAuto.de verfügbaren Preisnachlasses final kostet. Entscheiden Sie sich, den Wagen in einer Summe zu kaufen, egal ob mit Ihrem Eigenkapital oder mit Hilfe eines Kredits von Ihrer Hausbank, erfolgt die Zahlung kurz vor Auslieferung des Pkw per Überweisung direkt an das Autohaus.

Da erfahrungsgemäß viele Kunden die komplette Kaufsumme für einen Fiat 500L, den Fiat 500X oder auch ein anderes Modell aus der Baureihe nicht auf der Bank liegen haben, bieten wir alternativ und in Kooperation mit zuverlässigen Partnerbanken attraktive Leasingangebote und Finanzierungsangebote für Kleinstwagen, Vans, SUV & Co an. Angesichts niedriger Zinsen macht es häufig keinen Sinn, die Haushaltskasse durch einen Sofortkauf zu belasten und die eigene finanzielle Liquidität zu gefährden. Und auch bei diesen Zahlungswegen profitieren Sie auf MeinAuto.de von Rabatten auf die Listenpreise der Neufahrzeuge.

Fiat 500 Leasing

Das Neuwagenleasing ist als Geschäftsleasing besonders interessant, da sich die monatlichen Raten hierbei – anders als bei der Gewerbefinanzierung – sehr einfach steuerlich geltend machen lassen. Pkws zu leasen erfreut sich aber auch bei privaten Kunden immer größerer Beliebtheit. Das heißt: Unabhängig davon, welchen Tarif Sie wählen, die Vorteile eines Leasings liegen auf der Hand: Sie haben den Wagen auch ohne großes Eigenkapital schnell zur Verfügung und profitieren von den Benefits eines Neuwagens, der gegenüber einem Gebrauchtwagen zumeist mehr Sicherheit sowie aktuellere Technik bietet. Da das Leasen einer Fahrzeugmiete über einen längeren, vertraglich festgelegten Zeitraum entspricht, können Sie nach der Rückgabe des Objekts einfach ein neueres Modell leasen. So umgehen Sie Reparaturen und Wartungsanforderungen, die bei älteren Autos auf die Fahrzeughalter früher oder später zukommen.

Generell existieren zwei Leasing-Optionen: das Restwertleasing und das Kilometerleasing. Bei diesen beiden Leasing-Modellen wird bei der Fahrzeugrückgabe unterschiedlich abgerechnet, zum einen anhand der tatsächlich zurückgelegten Strecke, zum anderen auf Basis eines prognostizierten Restwerts des Autos. Um ein Leasingangebot von uns zu erhalten, wählen Sie unter „Preisvergleich“ im Konfigurator bitte das Kilometerleasing aus, da wir kein Restwertleasing anbieten. Indem Sie im Konfigurator die Vertragslaufzeit, die Höhe der optionalen Sonderzahlung und die benötige Reichweite pro Jahr auswählen, erhalten Sie Ihre individuelle monatliche Leasingrate. Ein Leasing ohne Anzahlung ist in der Regel kein Problem. Das sogenannte Null Leasing finden Sie über uns nicht, da wir unabhängig von Herstellerbanken agieren, um Rabatte der Händler in voller Höhe an Sie weitergeben zu können.

Sollte das Leasing im Konfigurator einmal nicht auswählbar sein, kreuzen Sie bitte die Barzahlung an. Wir erstellen Ihnen gerne nachträglich ein Leasingangebot für Ihr Wunschmodell aus der 500er-Baureihe.

Info Wir bei MeinAuto.de bieten unseren Privat- und Gewerbekunden nur das risikoarme Kilometerleasing gegenüber dem unsicheren Restwertleasing an. Weitere Informationen zu dem Thema Leasing.

Fiat 500 Finanzierung

In Sachen Finanzierung arbeiten wir mit der Mobility Concept GmbH zusammen. Sie profitieren von niedrigen Zinsen und flexiblen Laufzeiten. Die Autokredite über MeinAuto.de sind bonitätsunabhängig, das heißt eine Finanzierung ohne Anzahlung ist in den meisten Fällen kein Problem. Sollten Sie über Startkapital verfügen, haben Sie die Möglichkeit, mit einer Sonderzahlung die monatliche Rate zu senken bzw. das Auto schneller vollständig abzubezahlen. Eine 0% Finanzierung können Sie über uns nicht abschließen, denn bei dieser Variante ist es schwierig bis unmöglich für uns, die hohen Preisnachlässe der Händler an Sie zu vermitteln.

Info Weitere Informationen und tiefgehende Erläuterungen zu den Zahlungsarten:

  • Häufig gestellte Fragen zum Leasing
  • Häufig gestellte Fragen zur Finanzierung

4. Aktuelle Fiat 500 Sondermodelle

Der Hersteller Fiat erweist dem Kultcharakter des Fiat 500 alle Ehre und bringt in auffälliger Häufigkeit Sondermodelle des Kleinstwagens und seiner Geschwister auf den Markt. Mit exklusiven Designs, erweiterten Ausstattungen und einer Extra-Portion Lifestyle versprechen die limitierten Versionen nicht nur eine Menge Fahrspaß, sondern auch einen guten Werterhalt. So bringen beispielsweise Fiat 500 und Fiat 500C Dolcevita anlässlich des Geburtstags der Stilikone auf vier Rädern das italienische Lebensgefühl auf deutsche Straßen. Eine weitere Geburstagsedition ist der Fiat 500 Spiaggina. Nur 1958-mal gibt es das limitierte Fahrzeug. Die Auflagenzahl entspricht dem Erscheinungsjahr des Spiaggina. Neben besonderen Anlässen führen auch Kooperation zwischen dem italienischen Autobauer und anderen internationalen Unternehmen gelegentlich zu Sondermodellen. In der Vergangenheit erschienen u.a. die limitierten Ausgaben 500 Riva, Collezione, Mirror, Annversario und Cult. Der 500L glänzte u.a. bereits als sportliche S-Design Ausgabe. Die komplette Modellfamilie inklusive 500X gibt es auch als „Rockstar“-Edition. Angesichts von Preisvorteilen und soliden Wiederverkaufswerten lohnt es sich, Sondermodelle der 500er Baureihe im Auge zu behalten.

Das sind die aktuell verfügbaren 500 Sondermodelle:

Info Die meisten Sondermodelle werden von uns in den jeweiligen Konfigurator des Modells integriert. Sie finden die spezielle Sonderedition dann unter den Ausstattungslinien.
In einigen Fällen weicht aber die Ausstattung oder der Preis so sehr von den normalen 500en ab, sodass wir ein neues Modell anlegen. Dieses finden Sie dann neben dem normalen Modell innerhalb der Modellgruppe.

5. Alternative Antriebe: Gas, Hybrid und Elektro beim 500

Alternative Antriebe zu Benzinern und Dieseln werden immer vielseitiger - von Gas, Hybrid über Elektro zu Wasserstoff gibt es diverse Optionen, ein Fahrzeug anzutreiben. Der Fiat 500 ist auch als Fiat 500 LPG erhältlich und wird mit Gas als Alternative zu den herkömmlichen Antrieben erhältlich.

Alternativer Antrieb Modelle
Elektro
  • nicht verfügbar
Hybrid
  • nicht verfügbar
Gas

Welcher 500 mit welchem Antrieb jetzt der sinnvollste für Sie ist, das müssen Sie im Einzelfall abwägen. Wichtige Faktoren bei der Auswahl des Modells und des Motors für Ihren 500 sind aber folgende:

  • Kaufpreis und verfügbare Prämien
  • Verfügbarkeit und Zugänglichkeit des Kraftstoffes
  • Kraftstoffkosten
  • Leistung und Haltbarkeit des Motors
  • mögliche Rabatte und staatliche Förderungen
  • Reichweite
  • u.v.m.

Info Weitere Informationen zu den alternativen Antriebe finden Sie in unserem Ratgeber "Das ist die Alternative zum Diesel!" und in unserem Beitrag über die "Zukunft der Benziner- und Dieselmotoren und deren Alternativen".

6. Unsere Kaufempfehlung für den Fiat 500

Sie sind an einer unabhängigen Kaufberatung zum Fiat 500, dem Fiat 500L oder Fiat 500X interessiert? Sprechen Sie uns nach Abschluss Ihrer Fahrzeugkonfiguration einfach an. Unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche geben wir Ihnen gerne Tipps und Hinweise zu den beliebtesten Ausstattungsinhalten des Kultmodells. Wir profitieren von einem großen Erfahrungsschatz, beruhend auf vielen, vielen Beratungsgesprächen und Konfigurationen.

Die 500 Ausstattungslinien im Vergleich:

Ausstattungslinie Niveau Beispielhafte Serienausstattung (zusätzlich zur nächst niedrigeren Ausstattungslinie)
Pop niedrig
  • 14"-Stahlfelgen
  • Multifunktionslenkrad
  • LED Tagfahrlicht
  • Geschwindigkeitsbegrenzer
Lounge mittel
  • 15"-Leichtmetallfelgen
  • Klimaanlage (manuell)
  • Geschwindigkeitsregelanlage
  • Poly-elliptische Scheinwerfer
Star mittel
  • 16"-Leichtmetallfelgen
  • Fußmatten (vorne)
  • Nebelscheinwerfer
  • Stoßfänger mit Chromelementen (hinten)

Unsere Kaufempfehlung: So den Fiat 500 günstig kaufen

Einige Autofahrer, die sich für einen günstigen Neuwagen interessieren, machen den Fehler, dass sie im Konfigurator zunächst die Basisvariante wählen, dann aber in den Folgeschritten zahlreiche Extras ergänzen, die im nächsthöheren Ausstattungsniveau bereits zu einem günstigeren Komplettpreis enthalten gewesen wären. Auf diese Weise treiben Sie die Kosten unnötig in die Höhe. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich vorab Gedanken dazu zu machen, auf welche Features Sie unter keinen Umständen in Ihrem 500 verzichten wollen und die Ausstattungen Ihres Wunschmodells daraufhin zu vergleichen. In unserem Konfigurator finden Sie unmittelbar auf der ersten Seite die „Serienausstattungen im Vergleich“. Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit bestimmter Motoren und Ausrüstungselemente an Ausstattungsstufen geknüpft sein kann. Den Kleinstwagen Fiat 500 gibt es in den Serienausstattungen Pop, Star und Lounge. Die serienmäßigen Ausführungen von 500L und 500X heißen Urban, City Cross und Cross.

Info Die "richtigen" Entscheidungen im Konfigurator hinsichtlich Serienausstattung, Extras, Karosseriefarbe und Motor sind entscheidend für den Wertverlust Ihres Fahrzeugs. Hier finden Sie Tipps, wie Sie den Wiederverkaufswert Ihres neuen Autos steigern können.

7. Die Highlights der letzten Jahre

Der Fiat 500 mit Facelift (2016)

Den Status Kultauto hatte die Neuauflage des Nuova 500 (1957 – 1977) von Anfang an. Besonders junge und preisbewusste Autofahrer mit individuellen Ansprüchen an Form und Farbe lieben den Fiat 500, der als sparsamer 3-Türer mit Benzin- oder Dieselmotor in 3 Ausstattungen verkauft wird. Verkaufsstart für das mindestens genauso stylische Cabrio Fiat 500 C mit elektrisch öffnendem Stoff-Faltdach war Ende 2008. In den letzten Monaten hat man die 500er Familie ausgebaut und wird es auch weiter tun - es bleibt wohl ein Fahrzeug mit dem gewissen Style.

Der Fiat 500 macht aber auch innen eine gute Figur. In den Kofferraum des 4-Sitzer passen 5 Kästen Wasser. Das Kofferraumvolumen (185 Liter) lässt sich bei umgeklappter Rücksitzbank auf 610 Liter erweitern. So kann man auch mehr Gepäck und einen größeren Einkauf problemlos transportieren. Zur umfangreichen serienmäßiger Ausstattung stehen bei Autokauf außerdem viele Zusatzoptionen zur Wahl. Und es werden immer wieder interessante Sondermodelle herausgebracht, die über eine erweiterte Ausstattung und einem größeren Rabatt verfügen. Ein gutes Beispiel ist das Riva Sondermodell.

Der Minivan Fiat 500L

Der neue Fiat 500L wird seit 2012 mit fünf Türen, einem größeren Kofferraumvolumen und Platz für fünf Personen gebaut und ist ein somit ein Mitglied der Minivan-Klasse. Die Van-Version des Kleinstwagen schlägt eine neue Richtung in der Modellpolitik ein. Es ist nach dem herkömmlichen 500 von Fiat und dem Cabrio das bereits dritte Modell. Damit weicht man vom klassischen Kleinstwagen ab. Das L im Namen steht für Large (englisch für groß) und das sind aber seine Innenmaße im Gegensatz zum normalen 500.

Vans im Check

Ein gewagtes Konzept ist aufgegangen und präsentiert sich überzeugend. Der italienischen Firma ist es gelungen, den Charme eines Zweitüres auf einen Viertürer zu übertragen und darüber hinaus im Modell "L Living" einen kompakten Siebensitzer zu schaffen, ohne Eleganz einbüßen zu müssen. Das Modell "L" ist für 12.287 Euro verfügbar, für den "L Living" liegt der Preis bei 19.750 Euro.

Die Konkurrenten von Opel und Ford zeigen ebenfalls Profil. So glänzt der Ford B-Max mit Panorama-Schiebetüren, die bequemes Einsteigen gewährleisten - für 13.990 Euro zu haben - während der Opel Meriva, der ebenfalls als Minivan an den Start geht, ein Gütesiegel für hervorragende Ergonomie erhalten hat und ab 15.990 Euro erhältlich ist.

Der Fiat 500X als kleines SUV

Einen weiteren Schritt geht man mit dem Fiat 500X. Diese Modellerweiterung ist seit 2014 bestellbar und soll durch die klassischen SUV Vorteile überzeugen. Das neue Fahrzeug ist ähnlich wie der Minivan - höher und deutlich größer. Vom 500er bleibt dabei nicht viel übrig. Lediglich einige Designelemente werden übernommen.

Das kleine SUV beginnt bei Preisen von 16.950 Euro. Zum Verkaufsstart gibt es die Ausstattungen:

  • Pop
  • Pop Star
  • Opening Edition
  • Cross
  • Lounge
  • Cross Plus

Dahinter verstecken sich diverse Motoren: E-torQ, Multijet und Multiair. Darüber hinaus kann man zwischen Frontantrieb und Allrad (4x4) wählen. Auch Getriebe sind wichtig, hier stehen manuelles 6-Gang und eine Automatik mit 9 Gängen zur Verfügung.

Fiat 500X Web Edition Sondermodell

Interessant ist zum Start die Web Edition - dabei handelt es sich um ein limitiertes Sondermodell. Dieses startet bei nur 16.750 Euro, als günstiger als die übliche Einstiegsversion. Trotz des Preises steht serienmäßig folgendes zur Verfügung:

  • 17-Zoll-Leichtmetallräder
  • elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegel
  • Klimaanlage
  • elektrische Fensterheber vorne und hinten

Hinzu kommen die Geschwindigkeitsregelanlage (Cruise Control) sowie Chrom-Optik im Innenraum. Das Sonderfahrzeug wird mit dem 1.6 E-torQ (Kraftstoffverbrauch 6,4 Liter auf 100 km sowie 147 g/km CO2-Emission) kombiniert.

Fiat 500 (ab 2007)

Seit 2007 produziert der Automobil-Hersteller Fiat die neuen Modelle der Fiat 500-Baureihe. 2014 erfolgte die Gründung der Fiat Chrysler Automobil AG mit rechtlichem Sitz in Amsterdam, Niederlande. Die Fertigung der neuen Fiat Kleinstwagen-Modelle blieb davon allerdings unberührt. Bereits im Jahr 1899 begann der Hersteller Fiat mit der Fahrzeugproduktion und fertigte von 1936 bis 1955 erstmals einen Kleinstwagen mit ähnlicher Modell-Bezeichnung. Der damalige Fiat "Topolino" 500 und folgende Modelle sind jedoch keine Grundlage für den heutigen Fiat 500 und 500C.

Die Ausstattungslinien

Diese beiden Modellreihen sind jeweils in drei verschiedenen Basis-Varianten erhältlich, die abweichende Serien- und Sonderausstattungen bieten. In den folgenden Textabschnitten werden die Ausstattungs-Merkmale inklusive einiger Preisangaben detailliert geschildert.

Die Serienausstattung und mögliche Sonderausstattung der Fiat-Modelle 500 und 500C sind, abgesehen von einem Unterschied, identisch. Die erste Modell-Variante wird mit einem feststehendem Glasdach ausgeliefert und die zweite Version beinhaltet grundsätzlich ein Multi-Stage-Verdeck mit elektrischer Betätigung.

Alle weiteren Serien-Ausstattungen sind abhängig von den Basis-Modellen "Pop", "Pop Star" und "Lounge".

  • Die Modell-Variante "Pop" beinhaltet 7 Airbags und zahlreiche Fahrhilfen, wie ABS, ESC, ASR, MSR und die Berg-Anfahr-Hilfe "Hill Holder". Tagfahrlicht, Servolenkung, elektrisch verstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber (vorn) und ein Multifunktions-Lenkrad erhöhen zusätzlich die Sicherheit und den Komfort. Außerdem gehören 14"-Stahlfelgen und ein Radio mit 6 Lautsprechern sowie AUX-IN- und USB-Schnittstelle zu diesem Paket.
  • Die "Pop Star"-Modelle bieten zudem eine manuelle Klimaanlage, eine verchromte Außenspiegelblende und eine verchromte Motorhauben-Zierleiste.
  • Die "Lounge"-Modelle bieten ebenfalls eine manuelle Klimaanlage. Außerdem umfasst diese Basis-Version 15"-Leichtmetallfelgen, ein 5"-Touchscreen-Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Audiostreaming, ein Multi-Funktions-Lederlenkrad, beheizbare Außenspiegel und zahlreiche verchromte Außenelemente. In den Ausstattungs-Kategorien "Komfort und Funktion", "Sicherheit" und "Design" sind viele weitere Bestandteile serienmäßig.

Über die Sonderausstattungen können Zusatz-Pakete und einzelne Ausstattungsmerkmale bestellt werden. In den Kategorien "Komfort und Funktion", "Sicherheit", "Audio und Kommunikation", "Design" und "Autonomy Fahrhilfen" sind die meisten Sonderausstattungen zu finden.

Einige dieser PKW sind mit dem "Style"-, "City"- oder "Cult"-Paket erhältlich.

  • Das "Style"-Paket kostet 500 Euro und beinhaltet 16"-Leichtmetallfelgen und Nebelscheinwerfer.
  • Das "City"-Paket kostet ebenfalls 500 Euro bietet eine Klimaautomatik, Parksensoren (hinten) und automatisch abblendende Innenspiegel.
  • Für 1.300 Euro ist das Paket "Cult" erhältlich, das eine Innenausstattung aus Leder und eine Instrumenten-Anzeige als 7"-TFT-Display umfasst.

In der Kategorie "Komfort und Funktion" ist folgendes Bestellbar:

  • Ein automatisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe für 900 Euro
  • Außerdem können beispielsweise eine manuelle Klimaanlage für 1.100 Euro, Parksensoren (hinten) für 300 Euro oder eine Start-/Stopp-Automatik für 350 Euro bestellt werden.

In der Kategorie "Sicherheit" sind z.B.

  • für 170 Euro Nebelscheinwerfer
  • für 800 Euro Bi-Xenon-Scheinwerfer erhältlich.
  • Lenkhilfen ab 225 Euro
  • Gas-/Brems-Modifikationen ab 410 Euro

Das Basis-Radio kann über die Kategorie "Audio und Kommunikation" für Zusatzkosten zwischen 300 Euro und 700 Euro mit einem 5"-Touchscreen, Bluetooth-Freisprechfunktion, Audio-Streaming-Funktion und digitalem Audio-Empfang DAB erweitert werden.

Die Möglichkeiten bei der Individualisierung des Designs sind sehr umfangreich. Angefangen bei diversen Leichtmetall-Felgen, über Design-Sets bis hin zu zahlreichen Lackierungen kann vieles mehr ergänzt werden. Die Uni-Lackierung "Carrara Grau" ist bei jedem Modell Serienausstattung. Uni-Lackierungen in anderen Farbtönen sind, gegen einen Aufpreis von 300 Euro, möglich. Zudem stehen grundsätzlich vier Metallic-Lackierungen zur Auswahl, die zusätzlich 450 Euro kosten. Die äußerst robuste und hochwertige Dreischicht-Lackierung "Ghiaccio Weiß" kann für 1.000 Euro Aufpreis bestellt werden.

Die große Design-Vielfalt bietet zusätzlich viel Spielraum, um das Fahrzeug kundenspezifisch zu individualisieren. Außerdem ist die Preisgestaltung für die Ausstattungen des Herstellers angemessen. Aufgrund dessen sind diese PKW hervorragend geeignet, um innerorts oder auf Kurzstrecken zum Einsatz zu kommen.

Fiat 500 Preise

In diesem Segment gehört der Fiat 500 zu den teuren Fahrzeugen, denn zum Beispiel Skoda Citigo, VW up! und Seat Mii sind wesentlich günstiger. Damit wären wir bei den aktuellen Listenpreisen des Minis. Der herkömmliche 500 beginnt bei 11.950 Euro, etwas teurer wird es beim Cabrio, das ab 14.750 Euro zu haben ist. Die Van-Variante kostet dagegen 15.950 Euro. Natürlich steigen die Preise des 500 je nach Ausstattung und dem gewählten Motor. Weitere Informationen zum Fahrzeug gibt es im Konfigurator.

In den letzten Jahren hat man viel rund um das Fiat Fahrzeug getan, so gibt es mittlerweile die L-Variante mit mehr Platz und die Erweiterung LIVING. Ebenfalls erhältlich ist 500L Trekking und das SUV 500X. Natürlich gibt es auch weiterhin das Cabrio. Im Gespräch ist zudem der 500e, das Elektroauto in der Mini-Klasse mit 0 Liter Verbrauch auf 100km. Konkurrieren kann der Pkw dieser Vielfalt kaum einer, der einzige Hersteller, der dem nahe kommt ist VW. Ansonsten sind sogar Premium-Marken wie Audi und BMW weit entfernt.

Wer weitere Informationen zum Kleinwagen benötigt, der kann in den Konfigurator schauen. Dort können Sie die einzelnen Ausstattungen Pop, Pop Star, S, Lounge, Cult und GQ miteinander vergleichen. Hinzu kommt der Vergleich der Motoren, darunter die 8V (auch mit Twinair) und Multijet-Motorisierungen. Dort finden sie vor allem den Kraftstoffverbrauch und die Leistung in kw/PS. Interessant sicher auch, ob es einen Partikelfilter (DPF) gibt. Insgesamt sollte man sich von dem Auto ein genaues Bild machen und den Konkurrenten gegenüberstellen.

Fazit zur Ausstattung des Italieners

Zusammengefasst bieten diese Kleinstwagen serienmäßig einen guten Sicherheitsstandard und eine komfortable Innenausstattung. Zudem ermöglichen die optionalen Zusatzausstattungen dieser Fiat-Modelle eine situationsgerecht gute Erweiterung der Serienfahrzeuge, sodass der Fahrkomfort, das Audio- und Kommunikations-System sowie die Sicherheit sehr gut ergänzt werden können.

8. FAQ - Fragen und Antworten zum Fiat

In welchen Variationen gibt es den Fiat 500?
Neben dem Kultauto Fiat 500, der auch als Cabrio erhältlich ist, gibt es den Minivan Fiat 500L und das Mini-SUV Fiat 500X.
Welche Getriebeart gibt es für den Fiat 500?
Die Fiat 500-Modelle gibt es sowohl als manuelles Schaltgetriebe, als auch als Automatik. Automatik findet sich, neben dem manuellen Getriebe, beim Fiat 500L und Fiat 500X - einige Modellvarianten sind allerdings nur mit einer Getriebeart kombinierbar.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für den Fiat 500?
Für alle Fiat 500 Varianten steht Ihnen neben der Barzahlung (direkt beim Händler) auch ein Autoleasing oder eine Vario-Finanzierung zur Wahl, welche Sie individuell an Ihre Wünsche und Bedürfnisse anpassen können.
Wer hat Erfahrungen mit dem Fiat 500?
Oft sind Erfahrungen von Einzelpersonen subjektiv. Am sinnvollsten ist es deswegen, sich selbst ein eigenes Bild des Modells zu machen. Sie können hierzu die Fiat-Testberichte aus unserem Automagazin verwenden.

9. Weiterführende Informationen

* Der Finanzierungspartner für einen effektiven Zinssatz von 3,990% ist die Mobility Concept GmbH. Alle Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr. Unsere Verkaufsberater ermitteln gerne das für Sie ideale Finanzierungsangebot.

Testberichte

Alternativen zum VW e-up! im Test: Fiat 500e, Renault Zoe oder Twingo Electric?

Alternativen zum VW e-up! im Test: Fiat 500e, Renault Zoe oder Twingo Electric?

Der e-up! war VWs erstes Serien-E-Auto. Er kam 2013, noch ein Jahr vor dem e-Golf, auf den Markt. Doch ist der e-up! noch up-to-date? Ein Vergleich mit dem E-Duo von Renault und dem neuen Fiat 500e soll diese Frage klären.
Fiat 500e vs. Smart EQ fortwo: Zwei aufgeweckte Stromer im Mini-Format

Fiat 500e vs. Smart EQ fortwo: Zwei aufgeweckte Stromer im Mini-Format

Fiat 500e vs. Smart EQ fortwo: Zwei aufgeweckte Stromer im Mini-Format

Minis passen perfekt in unsere prall gefüllten Ballungsräume. Mit dem Fiat 500e und dem Smart EQ fortwo haben wir zwei prominente Vertreter elektrifizierter Stadtflitzer getestet.

MINI Cooper SE vs. Fiat 500e: Kleine Stromer, höchste Ansprüche

MINI Cooper SE vs. Fiat 500e: Kleine Stromer, höchste Ansprüche

MINI Cooper SE vs. Fiat 500e: Kleine Stromer, höchste Ansprüche

Der eine gibt der Klasse den Namen, der andere ist eine Legende des Segments. Anders gesagt: Das Duell MINI gegen Fiat 500 ist eines mit Tradition und Geschichte. Seit 2020 fahren beide wahlweise batterieelektrisch. Doch wem gelingt es besser? Zum Testbericht.


Nachrichten

Fiat 500: Eines der beliebtesten Importmodelle Deutschlands 2022

Fiat 500: Eines der beliebtesten Importmodelle Deutschlands 2022

Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen: der Fiat 500 Elektro und der Fiat 500 mit Hybridtechnik liegen im November gemeinsam auf Platz zwei der Hitliste an meistverkauften Automodellen in Deutschland. Auch das bisherige Jahr war sehr erfolgreich.
Fiat 500 Elektro: Ab 2024 auch in den USA erhältlich

Fiat 500 Elektro: Ab 2024 auch in den USA erhältlich

Fiat 500 Elektro: Ab 2024 auch in den USA erhältlich

Ein elektrischer Südeuropäer für Nordamerkia: Fiat hat angekündigt, den Fiat 500 Elektro in Zukunft auch auf dem US-Markt anbieten zu wollen. Bereits Anfang 2024 sollen die erste E-Modelle über den “großen Teich” geliefert werden.

Fiat 500 europaweiter Marktführer unter den Elektro-Fahrzeugen

Fiat 500 europaweiter Marktführer unter den Elektro-Fahrzeugen

Fiat 500 europaweiter Marktführer unter den Elektro-Fahrzeugen

Fiat macht sich selbst das schönste Geschenk: Passend zu seinem 65. Geburtstag gehört der Fiat 500e aktuell zu den führenden Elektro-Fahrzeugen in Europa.