Dein Onlineshop für Neuwagen
Fiat 500
Fiat
500
Vario-Finanzierung  Monatsrate ab
123 €*

Fiat  500

Fiat 500
Modellbeispiel
Meine Konditionen
Meine Zahlungsart
Vario-Finanzierung
1.000 € Anzahlung
48 Monate
10.000 Km/Jahr
Kaufpreis am Laufzeitende8.745,00 €
ODER Schlussrate bei Rückgabe524,70 €
Vario-Finanzierung
Monatsrate ab
123 €*
Alle Preise inkl. MwSt.
oder

Informationen zum Fiat 500

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen 500 von Fiat als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 14% oder einer günstigen Leasingrate von 123€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren 500-Deals oder jungen Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Fiat 500.

Deine Vorteile beim Fiat 500 Neuwagen vom Marktführer:

  • Bestpreis Garantie
  • Größte Auswahl und schnelle Lieferung
  • Ein persönlicher Ansprechpartner

Dank unserer Bestpreis-Garantie, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem 500 Angebot– inklusive persönlicher Beratung. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Liebevoll als kleine Knutschkugel bezeichnet, gilt der Fiat 500 längst als die kultige Ikone unter den Stadtautos. Ob sportlich, stilvoll oder peppig - gerade der Facettenreichtum der Serie ist ein wichtiges Charakteristikum. Der neueste Streich des italienischen Autobauers: das Hybrid-Modell Dolcevita.

Viele neue Updates im Modelljahr 2020

fiat-500-2021-aussen

Das letzte große Facelift erhielt der Fiat 500 im Jahr 2015. Rund fünf Jahre später, also im Modelljahr 2020, wertete Fiat seine 500er-Serie sowohl optisch als auch technologisch und funktionell noch einmal mit einigen frischen Updates auf. Jetzt stehen neben dem Fiat 500 Pop und der komfortableren Version Lounge auch die vor allem optisch frechen Modelle Star und Rockstar sowie die Hybrid-Variante Dolcevita, die besonders sparsam und nachhaltiger unterwegs ist.

Zwei neue Varianten lassen es richtig rocken

Die beiden neuen Varianten Star und Rockstar überzeugen dabei insbesondere mit einer umfangreichen Serienausstattung und zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten. Besonders erwähnenswert sind hier die 16 Zoll Leichtmetallräder, das integrierte Glasdach, die kreativ gestalteten Sitzbezüge und vor allem das funktionsstarke Entertainmentsystem Unconnect. Gesteuert wird dieses System, das auch eine verbesserte Integration Ihres Smartphones ermöglicht, über einen sieben Zentimeter großen Touchscreen.

Zwischen Retro-Look, einer detailverliebten Verarbeitung und frischen Designideen

Grundsätzlich dominiert der typische Retro-Look die Optik bzw. das gesamte Erscheinungsbild des für das Fahren in der Stadt prädestinierten Autos. Auch die Haptik wirkt rundum überdurchschnittlich. Zudem zeichnen sich die Fiat 500 Modelle auch immer durch die hochwertige und fast schon detailversessene Bauart aus. Der Fiat 500 zählt hier unabhängig von der Modellreihe und der Ausstattungslinie mit seinem Design, den zahlreichen Applikationen und den gut umgesetzten Nahtstellen definitiv zu den Kleinwagen mit einer besseren Verarbeitung.

Testurteile und Erfahrungsberichte loben zudem das Fahrwerk, das eine saubere Abstimmung und einen akzeptablen Komfort erlauben soll. Auch Fahrgeräusche werden bei allen Modellen vergleichsweise gut gefiltert. Die erhältlichen Sonderausstattungen sind in der Regel fair bepreist. So kostet zum Beispiel das optional erhältliche elektrische Faltdach 2.600 Euro.

fiat-500-2021-innen-cockpit

Die typische Fiat 500 Motorisierung oder sportliche Alternativen wählen

Auch die neuen Ausstattungslinien bzw. Modellvarianten haben als Basismotor den traditionell im Fiat 500 verbauten 1,2-Liter-Vierzylinder-Motor an Bord. Entscheiden können Sie sich bei allen Modellen zwischen manueller Gangschaltung und Dualogic-Automatik. Das Basismodell Pop startet bei 13.637 Euro. Möchten Sie dagegen 85 PS unter der Haube haben, beläuft sich das Fiat 500 Angebot auf mindestens 18.290 Euro.

Das ist Ihnen alles nicht sportlich und dynamisch genug? Dann interessiert Sie vielleicht das Fiat 500 Sondermodell Abarth, der Ihnen Motorisierungen zwischen 135 und 190 PS anbietet. Für die 135 PS starke Variante wird ein Preis von 17.850 fällig. Möchten Sie dagegen die Seele des Rennsports so richtig spüren und auf den Spuren von Carlo Abarth wandeln, müssen Sie für das Fiat 500 Sondermodell mit 190 PS mindestens 49.900 Euro bezahlen.

fiat-500-2021-innen-lenkrad

Konfigurations-Tipp: Ihre Intention und der tatsächliche Bedarf in den Fokus rücken

Wer sich einen Fiat 500 kauft, benötigt meistens ein reines Stadtauto und achtet eher weniger auf Höchstgeschwindigkeitswerte. Der quirlig arbeitende 1,2-Liter-Basismotor mit seinen 69 PS reicht hierfür vollkommen aus. Natürlich hat der optionale Zweizylinder-Turbo deutlich mehr Zug und erhöht in bestimmten Situationen durchaus auch den Fahrspaß. Aber für die Steigerung der Motorleistung verlangt Fiat einen satten Aufpreis von mehr als 4.000 Euro.

Hinzu kommt, dass der Spritverbrauch deutlich steigt und der teure 85 PS Motor ab Tempo 100 nicht wirklich spürbar flinker vorwärtskommt. Das Geld für den Zweizylinder-Turbo sollten Sie sich lieber sparen und das gesparte Kapital in die mannigfaltigen Individualisierungsmöglichkeiten investieren. Wenn Ihnen allerdings der sportliche Aspekt, Beschleunigung und Geschwindigkeit enorm wichtig sind, sollten Sie sich gleich für das Sport-Modell Abarth entscheiden.

Konkurrenz und Alternativen

Sollten Sie sich mit einem Fiat 500 nicht anfreunden können, hilft Ihnen ein Blick in unser Portfolio. Ein VW up!, ein Renault Twingo oder auch der beliebte Smart fortwo und der Hyundai i10 bewegen sich allesamt in der Größenordnung eines Fiat 500-Modells. Allerdings kann kein anderer führender Hersteller den Fiat 500 Preis toppen. Den Up gibt es dabei ab 13.037 Euro, für den Smart fortwo müssen Sie schon für das Basismodell rund 21.400 Euro einplanen.

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum Fiat 500

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
4 von 5 Punkten
Erblickt man einen Fiat 500 auf der Straße, so führt man sich direkt in die 60er-Jahre zurückversetzt. Dies liegt vermutlich daran, dass das Ursprungsmodell des 500 bereits im Jahr 1957 als Fiat Nuova 500 hergestellt wurde und es sich beim Fiat, der seit 2007 wieder auf den Straßen Europas fährt, um ein klassisches Remake. Hierbei gab es innerhalb der vergangenen 14 Jahre jedoch weitere Designveränderungen, seit dem Release. Der 500 ist ein klassischer Kleinwagen, in dem jedoch auch die ganze Familie Platz finden kann. Der Zweitürer bietet zudem auch noch einen im Verhältnis zur Größe großzügigen Kofferraum, der Platz für bis zu 3 Getränkekisten bietet. Ebenso bietet das Touchscreen-Display etliche technische Möglichkeiten und zeichnet sich durch eine sehr benutzerfreundliche Bedienung aus.

Fahrzeugeigenschaften zum Fiat 500

Allgemeine Daten

Fiat 500
Länge
3.571 mm
Breite
1.627 mm
Höhe
1.488 mm
Fahrzeugtyp
Mini/Kleinwagen
Getriebeart
Manuell
Kraftstoff
Benzin
Antriebsart
Frontantrieb
Türen
3
Sitze
2+2

Technische Datenmin.max.

Batterie
0,1 kWh
0,1 kWh
PS
70 PS
70 PS
KW
51 kw
51 kw
Hubraum
999 ccm
999 ccm
Verbrauch (kombiniert) Benzin
5,2 l/100 km
5,2 l/100 km
CO₂-Emission
119 g/km
119 g/km
Abgasnorm
Euro 6 D

Ladeinformationen

Dauer Schnellstladung
Keine Angabe

Versicherungsklassemin.max.

Haftpflicht
14
14
Teilkasko
16
16
Vollkasko
13
13

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

  • Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort

  • Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte

  • Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing

  • Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

Sehen Sie sich unsere Bewertungen an:

Trustpilot
Tüv-Siegel

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

111,- €*pro Monat
Fiat Panda Hybrid
Fiat Panda Hybrid
Mini/Kleinwagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

143,- €*pro Monat
Toyota Aygo X
Toyota Aygo X
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar

Testberichte

Fiat 500e 2021 im Test: Ein Kult-Modell voll unter Strom

Fiat 500e 2021 im Test: Ein Kult-Modell voll unter Strom

Seit Februar 2021 servieren die Turiner das gesamte Menü der zweiten 500er-Generation; das der ersten steht aber weiter auf der Karte. Der neue Cinquecento fährt indes ausschließlich batterieelektrisch. Wie gut, zeigt uns im Test die Schrägheck-Limousine 500e.
Fiat 500 Alternativen im Test: Mini 3-Türer, Suzuki Swift und Renault Twingo

Fiat 500 Alternativen im Test: Mini 3-Türer, Suzuki Swift und Renault Twingo

Fiat 500 Alternativen im Test: Mini 3-Türer, Suzuki Swift und Renault Twingo

Neben dem ca. 3,55 Meter kleinen Fiat 500 kann es in der Mini-Klasse eigentlich nur einen geben: den Mini, der der Klasse den Namen gegeben hat. Damit es fair bleibt, stellen wir ihm im Test den ähnlich langen Suzuki Swift zur Seite – und dem Fiat 500 den ähnlich kleinen Renault Twingo.

Fiat 500 oder Renault Twingo im Test: Duell der kleinen Verführer

Fiat 500 oder Renault Twingo im Test: Duell der kleinen Verführer

Fiat 500 oder Renault Twingo im Test: Duell der kleinen Verführer

Der Fiat 500 Nuovo stand in den 1950ern bis 1970ern als kleiner Herzensbrecher hoch im Kurs. Sein Nachfolger, der Fiat 500, folgt seit 2007 seinen Spuren – bis heute höchst erfolgreich. Der Renault Twingo ist, seit 1993, mit vergleichbaren Attributen ähnlich erfolgreich: mittlerweile in der dritten Generation. Bei uns dürfen sich die zwei kleinen Charmebolzen [


Nachrichten

Fiat 500: Eines der beliebtesten Importmodelle Deutschlands 2022

Fiat 500: Eines der beliebtesten Importmodelle Deutschlands 2022

Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes zeigen: der Fiat 500 Elektro und der Fiat 500 mit Hybridtechnik liegen im November gemeinsam auf Platz zwei der Hitliste an meistverkauften Automodellen in Deutschland. Auch das bisherige Jahr war sehr erfolgreich.
Fiat 500 europaweiter Marktführer unter den Elektro-Fahrzeugen

Fiat 500 europaweiter Marktführer unter den Elektro-Fahrzeugen

Fiat 500 europaweiter Marktführer unter den Elektro-Fahrzeugen

Fiat macht sich selbst das schönste Geschenk: Passend zu seinem 65. Geburtstag gehört der Fiat 500e aktuell zu den führenden Elektro-Fahrzeugen in Europa.

GQ-Award: Fiat 500 ist City Car of the Year 2022

GQ-Award: Fiat 500 ist City Car of the Year 2022

GQ-Award: Fiat 500 ist City Car of the Year 2022

Dass der neue Fiat 500 jede Menge Style hat, liegt auf der Hand. Nun wurde vollelektrische Kleinwagen auch für seinen Liefstyle ausgezeichnet: das britische GQ-Magazin kürte ihn zum “City Car of the Year”.