Zum Hauptinhalt springen
Dein Onlineshop für Neuwagen
Wähle Deine Zahlungsart
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
28.590 € UVP
ab286 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 18.298 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 858 € zurückgeben.
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
28.590 € UVP
ab286 €

Dacia Bigster Hybrid im Test

Der kann mehr, als er kostet

Dacia hat in den letzten Jahren einen erstaunlichen Wandel hingelegt – vom reinen Preisbrecher hin zur cleveren Alternative im Alltag. Mit dem Bigster wagt sich die Renault-Tochter jetzt ein ganzes Stück weiter vor: Ein großes SUV, moderne Technik, erstmals ein Vollhybrid – und das zu einem Preis, der viele Konkurrenten alt aussehen lässt. Der Bigster will zeigen, dass man Raum, Effizienz und solide Ausstattung nicht mit einem Premium-Label bezahlen muss. Aber gelingt dieser Spagat? Wir haben uns das neue Flaggschiff von Dacia in der Hybridvariante mit 155 PS für dich genau angeschaut.

Dacia Bigster Hybrid Front seitlich Sonne
© Dacia
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

Dacia Bigster Hybrid

Stärken:

  • Viel Platz innen und im Kofferraum
  • Sparsamer Vollhybrid ohne Ladezwang
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bequemer Fahrkomfort
  • Intuitive Bedienung

Schwächen:

  • Kein Allrad verfügbar
  • Einfaches Infotainment
  • Nicht sportlich ausgelegt
  • Nur Basis bei Assistenzsystemen
"Der Dacia Bigster Hybrid ist ein praktisches, großzügiges und effizientes SUV, das trotz seines günstigen Preises mit solider Ausstattung und guter Alltagstauglichkeit überzeugt – ohne viel Schnickschnack."

zum CarCoach-Fazit

Dacia Bigster Hybrid Front Totalansicht
© Dacia
▶ Karosserie & Design

Markante Präsenz mit Haltung

Der Dacia Bigster ist ein Statement. Mit 4,57 Metern Länge tritt er als bislang größtes Modell der Marke auf und hebt Dacia endgültig ins C-SUV-Segment. Damit positioniert er sich zwischen einem VW Tiguan und einem Skoda Kodiaq, bleibt aber optisch eigenständig. Das Design wirkt kantig, robust und bewusst funktional – kein weichgespülter Soft-SUV, sondern ein Fahrzeug mit Haltung. Auffällig ist die massive Front mit breitem Grill und der markentypischen Y-förmigen LED-Lichtsignatur. Die Kotflügel sind stark ausgeformt, die Radhäuser betont, und die Kunststoffbeplankung rundum unterstreicht den Offroad-Charakter.

Der Bigster steht auf der verlängerten CMF-B-Plattform der Renault-Nissan-Allianz, die auch Duster, Jogger und Sandero nutzen – allerdings wurde der Radstand auf 2,67 Meter gestreckt. Diese Architektur ist modular und günstig, bietet aber trotzdem moderne Technik wie Hybridantriebe, umfangreiche Assistenzsysteme und eine für das Segment ordentliche Steifigkeit.

Auch bei den Proportionen zeigt sich Dacia konsequent: Der cw-Wert liegt zwar bei eher durchschnittlichen 0,35, dafür überzeugt der Bigster mit einer hohen Bodenfreiheit von rund 20 Zentimetern sowie praxisgerechten Böschungswinkeln. Der Look erinnert eher an einen klassischen Geländewagen als an ein Lifestyle-SUV – und genau das macht ihn so besonders.

▶ Innenraum & Ausstattung

Platz satt für clevere Ideen

Der erste Eindruck im Innenraum überrascht: Der Bigster ist nicht nur groß von außen, sondern auch großzügig von innen. Fahrer und Beifahrer sitzen hoch, mit sehr gutem Überblick auf die Straße und viel Raumgefühl. Die Materialien sind robust, aber keinesfalls billig – Hartplastik ist zwar allgegenwärtig, aber es wurde geschickt eingesetzt, kombiniert mit Stoffeinsätzen und funktionalen Oberflächen. Wer das Hightech-Ambiente eines VW Tiguan erwartet, wird enttäuscht – wer aber Ordnung, klare Bedienung und durchdachte Ablagen sucht, wird sich im Bigster schnell wohlfühlen.

Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet. Hinter dem Lenkrad sitzt ein digitales Kombiinstrument mit 7 oder optional 10 Zoll Bildschirmdiagonale, ergänzt durch ein zentrales Infotainment-Display mit 10 Zoll und Smartphone-Integration via Apple CarPlay oder Android Auto – auf Wunsch auch kabellos. Besonders praktisch sind die analogen Drehregler für Klima, Lautstärke und Fahrmodi, die einfach zu bedienen sind und auch bei Kälte oder mit Handschuhen ihren Dienst tun. Dazu kommt das clevere YouClip-System: Überall im Fahrzeug lassen sich kleine Module wie Handyhalter, Einkaufshaken oder Taschen anbringen – eine simple, aber alltagsnahe Idee.

Der Bigster bietet serienmäßig fünf Sitzplätze, mit sehr guter Bein- und Kopffreiheit auch im Fond. Besonders beeindruckend ist der Kofferraum: Mit 667 Litern Volumen bietet er deutlich mehr als viele Wettbewerber, bei umgeklappter Rückbank sogar über 1.900 Liter. Die Rücksitze sind asymmetrisch umklappbar, ein doppelter Ladeboden sorgt für eine ebene Ladefläche. Auch die Ladelänge reicht für sperrige Gegenstände – wer den Bigster als Familienauto oder Transporteur nutzt, bekommt hier viel Nutzwert fürs Geld.

▶ Motor & Antrieb

Der große Hybrid trumpft auf

Das Topmodell der Baureihe hört auf den Namen "Hybrid 155" und bringt ein ungewöhnliches, aber durchdachtes Antriebskonzept mit. Herzstück ist ein 1,8-Liter-Saugbenziner mit 109 PS, der mit zwei Elektromotoren zusammenarbeitet – einem 49-PS-Hauptmotor und einem 20-PS-Startergenerator. Zusammen ergibt das eine Systemleistung von 155 PS. Das klingt nicht spektakulär, sorgt aber für eine souveräne Alltagstauglichkeit. Der Bigster beschleunigt in knapp unter zehn Sekunden auf Tempo 100 und erreicht maximal 180 km/h – genug für alle Alltagssituationen.

Bemerkenswert ist das Getriebe: Statt einer klassischen Automatik oder einem stufenlosen CVT-Getriebe setzt Dacia auf eine sogenannte "Multimode"-Technik ohne Kupplung. Dabei werden vier Gänge für den Benziner und zwei für den E-Motor elektronisch kombiniert. Die Schaltvorgänge laufen dabei überraschend sanft und effizient ab – gerade im Stadtverkehr fährt der Bigster oft rein elektrisch an, beschleunigt ohne Verzögerung und gleitet beinahe geräuschlos dahin. Laut Dacia sind bis zu 80 Prozent elektrische Fahranteile im urbanen Bereich möglich.

Der Verbrauch liegt laut WLTP bei rund 4,9 Litern pro 100 Kilometer – im Test pendelte sich der Wert zwischen 4,7 und 5,5 Litern ein, was für ein SUV dieser Größe beachtlich ist. Die kleine Batterie (1,2 kWh netto) wird ausschließlich durch Rekuperation und den Verbrenner geladen, Plug-in-Funktionen gibt es nicht. Dennoch fühlt sich das System fast wie ein Mild-PHEV an – vor allem, weil der elektrische Anteil im Mischbetrieb sehr hoch ist. Einen klassischen Allradantrieb gibt es beim Hybrid 155 nicht, er fährt ausschließlich mit Frontantrieb. Für Kunden mit höherem Traktionsbedarf steht jedoch der Mildhybrid 130 auch mit 4x4 zur Wahl.

Dacia Bigster Vogelperspektive Seite Straße
© Dacia
▶ Komfort & Fahrgefühl

Viel Ruhe, viel Übersicht

Fahrkomfort war bei Dacia nicht immer selbstverständlich – doch beim Bigster gelingt die Abstimmung erstaunlich gut. Das Fahrwerk ist eher komfortorientiert, schluckt Schlaglöcher souverän und wirkt nie überfordert, auch wenn das Auto nicht mit adaptiven Dämpfern ausgestattet ist. Die Lenkung ist leichtgängig und bietet ausreichend Rückmeldung, ohne sportlich zu sein. In der Stadt lässt sich der Bigster mühelos manövrieren, auf der Autobahn liegt er ruhig und stabil. Die Geräuschdämmung wurde im Vergleich zum Duster nochmals verbessert: Der Motor bleibt im Hintergrund, die Windgeräusche sind dezent, einzig die Abrollgeräusche auf grobem Asphalt könnten etwas leiser sein.

Die Sitze sind einfach, aber bequem – auch auf längeren Strecken. Die Stoffbezüge wirken robust, die Sitzpolster sind straff, aber nicht hart. Vorn wie hinten sitzt man angenehm hoch, was das Ein- und Aussteigen erleichtert. Durch die große Fensterfläche ergibt sich eine sehr gute Rundumsicht, was beim Rangieren und Fahren im engen Stadtverkehr hilft – auch wenn der Bigster keine Rundum-Kamera, sondern nur eine Rückfahrkamera mit durchschnittlicher Auflösung bietet. Hier merkt man dann doch die Preisgrenze.

Dacia Bigster Hybrid Heck schräg in Fahrt
© Dacia
▶ Kosten

Mehr Auto fürs Geld geht kaum

Preislich bleibt der Bigster seinem Markenversprechen treu. Die Hybrid-Topversion startet bei 28.590 Euro, das voll ausgestattete Modell "Journey" liegt bei rund 32.000 Euro. Damit liegt Dacia deutlich unterhalb vergleichbarer Vollhybrid-SUVs von Toyota, Hyundai oder VW, die schnell 5.000 bis 10.000 Euro mehr kosten – bei ähnlicher oder teilweise geringerer Serienausstattung.

Steuerlich profitiert der Bigster von seinen niedrigen CO₂-Werten, was je nach Ausstattung zu Jahreskosten von unter 150 Euro führt. Auch Versicherung und Wartung sind günstig, nicht zuletzt durch die robuste, wartungsarme Technik. Der Saugmotor kommt ohne Turbolader oder Direkteinspritzung aus, das Hybridsystem ist baugleich mit dem von Renault Captur und Arkana – also vielfach erprobt.

Dazu kommt: Dacia-Fahrzeuge zeigen in den letzten Jahren eine erfreuliche Wertstabilität. Gerade der Bigster dürfte als Gebrauchter gefragt sein, weil er mit Hybridantrieb, hoher Variabilität und viel Platz auch nach einigen Jahren noch ein praktisches, alltagstaugliches Familien-SUV bleibt. Wer also ein preisbewusstes, geräumiges Fahrzeug mit moderner Technik sucht, dürfte mit dem Bigster Hybrid 155 kaum etwas falsch machen.

 Dacia Bigster Heckansicht frontal
© Dacia
CarCoach-Fazit - David Nummernschild

Fazit

Wenn du ein Auto suchst, das sich auf das Wesentliche konzentriert, aber trotzdem zeitgemäß ist, dann solltest du den Bigster Hybrid unbedingt fahren. Er überrascht mit seinem großzügigen Raumgefühl, einem ruhigen und effizienten Antrieb und einem erstaunlich guten Komfortniveau – gerade wenn man bedenkt, woher Dacia ursprünglich kommt. Du bekommst hier kein Prestigeobjekt, aber ein ehrliches Auto, das seinen Job richtig gut macht.

Für Familien, Pendler oder alle, die viel Platz brauchen, aber keine Lust auf überkandidelte Technik oder hohe Leasingraten haben, ist der Bigster wie gemacht. Auch als Erstwagen für umweltbewusste Vielfahrer oder als Kombi-Ersatz macht er eine sehr gute Figur. Wer dagegen Wert auf besonders hochwertige Materialien, sportliches Fahrverhalten oder die neueste Infotainment-Technik legt, sollte sich woanders umsehen. Der Bigster ist das SUV für alle, die nicht SUV schreien müssen – sondern einfach eines brauchen. Und genau deshalb ist er so interessant.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

1 Angebot(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Weitere Angebote

Unser Angebot für den Dacia Bigster Hybrid (neues Modell) Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen Bigster Hybrid (neues Modell) von Dacia als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 1% oder einer günstigen Leasingrate von 286€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren Bigster Hybrid (neues Modell)-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen Dacia Bigster Hybrid (neues Modell).

Deine Vorteile beim Dacia Bigster Hybrid (neues Modell) Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Bigster Hybrid (neues Modell) Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

Servicemitarbeiter

Hast du Fragen?

Unsere Top Marken

Skoda
Cupra
KIA
Peugeot
Opel
VW
Citroen
BMW
Volvo
Suzuki
Ford
Renault
Fiat
Hyundai
Mazda
Audi
MINI
Porsche
Dacia
Seat

Fahrzeugtypen

SUV
ab 105 €*/mtl.
Kleinwagen
ab 107 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 142 €*/mtl.
Limousine
ab 138 €*/mtl.
Kombi
ab 139 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 158 €*/mtl.
Van
ab 191 €*/mtl.
Cabrio
ab 310 €*/mtl.
Sportwagen
ab 341 €*/mtl.