Leasingfaktor 0,47
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Leasing ab

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Im Jahr 2004 hat der Citroen C4 die Nachfolge des Modells Xsara angetreten. Den Citroen C4 erhalten Sie als Limousine oder Van. Die jeweiligen Modellbezeichnungen lauten C4 Advance (Basismodell), C4 Picasso (auch als Grand Picasso erhältlich) und den C4 Aircross. Zusätzlich gibt es den C4 SUV. 2018 gab es eine Namesänderung für den C4 Picasso und den Grand C4 Picasso: Ab sofort heißen diese Modelle C4 Spactourer und Grand C4 Spacetourer.
Beim Autosalon 2006 in Genf wurde der Neuwagen mit einem Stufenheck vorgestellt. Wie viele andere Modelle des Herstellers wurde auch dem C4 auch später ein Facelifting unterzogen. Form und Design des Fahrzeugs laden regelrecht zum Autofahren ein und versetzen Sie in eine andere Dimension. Und hier auf einen Blick die Varianten:
Zur Serienausstattung des Citroen C4 (außer dem C4 Advance) zählt eine Klimaanlage; ein CD-Radio und Multifunktionslenkrad. Zusätzlich gehört ein Tempomat zur Standardausstattung. Damit Sie auch bei schlechter Luft bequem fahren können, sorgt im Innenraum ein automatischer Duftspender für frische Luft. Das Standard-Sicherheitspaket beinhaltet ESP, ABS, ASR sowie einen automatischen Assistenten für die Bremsanlage. Weiterhin sind Front-, Seiten- und Kopfairbags zum Schutz von Fahrer und Beifahrer vorhanden. Bei dem Crashtest EURO NCAP erreichte der Citroen C4 somit fünf von fünf möglichen Punkten. Auch der Picasso hat diese Wertung geschafft.
Elektrische Fensterheber und Außenspiegel verstehen sich genauso, wie eine Sitzheizung. Ebenso verfügt das Fahrzeug über ein Touchscreen-Display. Hierüber können Sie alle wichtigen Funktionen wie beispielsweise Klimaanlage, Navigation und das Audiosystem / Radio des Fahrzeugs problemlos steuern.
Selbst das Standardmodell in der untersten Preisklasse bietet zusätzliche Extras wie eine Berganfahrhilfe; ein Geschwindigkeitsregler; eine digitale Geschwindigkeitsanzeige und eine absolute bequeme Stoffpolsterung der Sitze.
Die Neuwagen aus der C4-Serie erhalten Sie bereits ab 16.920 Euro. Je nachdem ob Sie sich für den C4 Picasso, Grand Picasso oder dem C4 SUV entscheiden, kommen in der Serienausstattung Kosten von bis zu 27.130 Euro auf Sie zu. Entscheiden Sie sich für eine Sonderausstattung, können die Kosten bis zu 40.000 Euro ansteigen. An Standardausstattungen können Sie zwischen drei Ausführungen wählen. Zur Verfügung stehen die Ausstattungen Attraction, Tendance und Exclusive. Besonders attraktiv ist das Sondermodell Selection. Dort gibt es einen Preisvorteil vom Hersteller und gleichzeitig einen besseren Rabatt. Dieser beträgt 3.500,- beim normalen Fahrzeug. Extra gibt es unter anderem eine Einparkhilfe hinten, Sitzheizung vorne, Leichtmetallräder 18 Zoll und ein MP3-fähiges CD-Radio. So gibt es also Unterschiede - mal gibt es Leichtmetallfelgen / Alufelgen, Klimaautomatik & Co serienmäßig und mal muss man Aufpreis zahlen. Dafür kann man sich sicher sein, dass es eine Servolenkung oder Zentralverriegelung gibt.
In der C4-Serie von Citroen ist für jeden das richtige Fahrzeug dabei. Im Verhältnis Preis und Ausstattung überholt Citroen vergleichbare Modelle der Konkurrenten um längen. Ebenso in Sachen "Verbrauch" hat der Citroen C4 die Nase vorne. Auf 100 km verbraucht das Fahrzeug etwa 4,9 Liter. Somit ist das Fahrzeug nicht nur sparsam, sondern auch umweltschonend. Auch der Service und die preisgünstige Finanzierung der C4-Serie lassen keinen Wunsch offen.
Bevor wir uns um den Vergleich mit anderen Autos kümmern, ein paar Worte zur Technik. Hier finden Sie keine Angaben zu den Motoren mit Benzin oder Diesel angetrieben (VTi, e-THP, HDI), diese haben wir im Konfigurator verstaut. Dort erhalten Sie die Details zur Leistung in kW / PS sowie dem Kraftstoffverbrauch in Litern auf 100 km. Durch diese Übersicht haben Sie gleich auch die Preise im Blick. Zudem geht es um die Farben und die Innenausstattung. Wichtig sind natürlich auch die 5- oder 6-Gang-Schaltgetriebe oder Automatik-Varianten.
Natürlich gibt es viele Alternativen bzw. Konkurrenz für den C4. Das herkömmliche Kompaktklasse-Modell bekommt es mit dem Golf 7, Seat Leon, Skoda Octavia und Opel Astra zu tun. Beim Aircross sind es SUV-Fahrzeuge wie beispielsweise VW Tiguan, Mazda CX-5 oder Ford Kuga. Im Van-Segment kommen sowohl kleinere als auch größere Autos in Frage. Auf der einen Seite der Opel Meriva sowie der Zafira, aber auch Touran, Seat Alhambra und S-Max. All diese Fahrzeuge findet man auch bei meinauto.de.
Citroen C4 2021 (IIl) im Test: Aus drei mach’ eins?
Citroën C4 Cactus Puretech 130 Feel im Test (2018): wer wagt, gewinnt?
Citroën C4 Cactus Puretech 130 Feel im Test (2018): wer wagt, gewinnt?
Citroën ist immer wieder gut für Überraschungen. Das Kompakt-SUV C4 Cactus debütierte 2014 mit austauschbaren Luftpostern an den Seitentüren. Ein weiteres Beispiel ist der Franzosen jüngste Kompaktlimousine C4. Sie stellt sich als überarbeiteter Cactus heraus, der den allgemeinen Drang zur
Artikel lesenCitroën Grand C4 Spacetourer (2018): Der Picasso im Test
Citroën Grand C4 Spacetourer (2018): Der Picasso im Test
Die unmittelbaren Gegner des französischen Familien-Vans heißen weiter VW Touran, Opel Zafira, Renault Grand Scenic und Konsorten. Der Franzose hat diesen Frühling hingegen seinen Namen gewechselt. Er heißt nicht länger C4 Picasso, sondern C4 Spacetourer. Wir haben ihn in der
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Citroen: Neuer e-C4 und C4 ab sofort bestellbar
Citroen: Erste Bilder des neuen e-C4 und C4 veröffentlicht
Citroen: Erste Bilder des neuen e-C4 und C4 veröffentlicht
Citroen gibt erste Einblicke auf den kommenden e-C4 und C4. Die zwei Kompaktlimousinen kommen mit drei Antriebsarten und einem einzigartigen Design daher. Der neue Citroen e-C4 und C4 Die beiden neuen Modelle Citroen e-C4 und Citroen C4 sollen schon auf den erste Blick ins Auge fallen. Sie profitieren von einer erhöhten und ausdrucksstarken Karosserieform, einer [
Artikel lesenCitroen C-Series: Sondermodelle mit mehr Komfort und Charakter
Citroen C-Series: Sondermodelle mit mehr Komfort und Charakter
Mit der “C-Series” bringt Citroen eine neue Sonderedition auf den Markt. Mit dem “C” will der Automobilhersteller einen Bezug zu “Comfort” und “Charakter” aufbauen. Der Citroen C3 Aircross C-Series Als Sonderedition C3 Aircross C-Series verfügt das Fahrzeug über rote Farbakzente an den Scheinwerfern und den Außenspiegelgehäusen. Hinzu kommen die Karosseriefarben Polar-Weiß, Stahl-Grau, Platinium-Grau und Perla-Nera [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin