Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Automatik mit manuellem Modus, Automatik
- Kraftstoff
- Diesel, Benzin
- Antriebsart
- 4x4-Antrieb, Frontantrieb
- Wendekreis
- 11.8 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeDer Audi Q5 ist effizient, dennoch muss der Nutzer nicht auf Fahrspaß verzichten. Der sportliche Geländewagen ist für alle, die ein Auto kaufen wollen, eine ernstzunehmende Alternative, denn sinnvolle Technologien, traditionelle Qualität und Eleganz, Komfort und Kraft sind die zahlreichen Vorteile, die der Q5 bietet.
Der Erfolg des Audi Q5 zieht weiter seine Bahnen. Die zweite Generation bringt noch mehr Sportlichkeit und einen vielseitigeren Charakter mit. Preislich startet der mittlere Audi SUV ab 39.950 Euro und reiht sich so nahtlos zwischen den kleinen Q3 und den größeren Q7 ein.
Der neue Q5 misst eine Länge von 4.663 Millimetern, bei einer Breite von 1.898 Millimetern und einer Höhe von 1.659 Millimetern. Der Singleframe-Grill erhält einen Breiten Rahmen samt großen Lufteinlässen, optional stehen LED- und Matrix-LED-Scheinwerfer mit dynamischen Blinklicht bereit. Dank Bauten aus Highend-Stahl und Aluminium bietet der Q5 die leichteste Karosserie in seiner Klasse. Die Seitenansicht profitiert vom klaren Fluss der Linien, welche auch den sportlichen Charakter unterstreichen. Deutlich ausgestellte Radhäuser weisen auf den quattro-Antrieb und die Audi-DNA hin. Je nach Ausstattungslinie variiert der Heckstoßfänger, die Endrohrblenden sind im unteren Bereich der Abgasanlage integriert, welche als flache Trapeze gestaltet wurden. Der Lackfächer für den neuen Audi Q5 umfasst 14 Farben.
Im Innenraum geht es mit einem horizontal gestaltetem Design weiter. Hinzu kommen große Dekorleisten, neue Farben, Materialien und diverse Individualisierungsmöglichkeiten. Die Fondlehnen sind dreigeteilt und auch die Rücksitzbank ist auf Wunsch verschiebbar. Somit lässt sich das Gepäckraumvolumen auf bis zu 1.550 Liter anheben. Wer möchte erhält optional die elektrisch angetriebene Heckklappe mit Sensorsteuerung. Zu den weiteren optionalen Highlights gehören das Audi virtual cockpit samt 12,3 Zoll-Display, das Head-up-Display für die wichtigsten Informationen oder die Lenkradheizung.
Im Audi Q5 arbeiten zahlreiche Audi connect-Dienste, die das Leben erleichtern sollen. Dazu gehören beispielsweise Audio connect Sim mit Daten-Flatrate, Audi Navigation mit Routenassistenz oder auch die Audi phone box für das induktive Laden. Hinzu kommen:
Natürlich vernachlässigt der Hersteller auch die Sicherheit nicht. So setzt Audi auf folgende Features:
Die Motorenpalette des Audi Q5 umfasst vier TDI- und einen TFSI-Motor. Die Leistungsspanne beträgt zwischen 150 PS sowie 286 PS. Die Kraftübertragung läuft über ein neues Schaltgetriebe, die Siebengang-S tronic und eine Achtstufen-tiptronic. Das neue Automatikgetriebe ist mit Freilauffunktion und Shift-by-Wire-Steuerung ausgestattet.
Der 2.0 TDI ist mit 163 PS und 190 PS orderbar. Er verbraucht 4,9 Liter auf 100 Kilometer und stößt dabei 129 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 211 km/h.
Der überarbeitete 2.0 TFSI mit 1.984 cm³ leistet satte 252 PS bei einem Drehmoment von 370 Nm. Er beschleunigt in 6,3 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht bis zu 237 km/h Spitzengeschwindigkeit. Dabei verbraucht er 6,8 Liter auf 100 Kilometer bei einem CO2-Ausstoß von 154 Gramm pro Kilometer.
Das Modell stammt natürlich auch aus dem VW-Konzern. Der für 36.700 Euro in der Basisausstattung erhältliche Q5. Der mit 17 Zoll Alufelgen versehene Q5 verfügt schon in der Basis-Ausstattung über zahlreiche Highlights, wie zum Beispiel eine Reifendruck-Kontrollanzeige.
Schon in der Basisausstattung verfügt der Q5 über zahlreiche technische Highlights. Der Q5 verfügt als SUV in der Basisausstattung zwar über kein Navigationssystem, jedoch wird ein Fahrerinformationssystem zur Verfügung gestellt. Sowohl acht Passivlautsprecher, ein Single-CD-Laufwerk, eine elektromechanische Parkbremse und ein Instrumenteneinsatz zählen beim SUV von Audi zum Standard. Im Bereich der Technik und Sicherheit bietet der Q5 ein Dynamikfahrwerk und eine elektromechanische Servolenkung an. Eine elektronische Stabilisierungskontrolle sowie Fullsize-Airbags für Fahrer und Beifahrer zählen ebenfalls zum Standard von Q5.
Adaptive Light ist mit 380 Euro ein günstiges Zubehör für den Q5. Das Dreigespann aus Abbiegelicht, Leuchtweitenregulierung und dynamischem Kurvenlicht lassen das Licht beim Q5 immer richtig wirken. Sowohl Fahrbahnen, Kurven, Kreuzungen und Einfahrten können mit Adaptive Light optimal ausgeleuchtet werden. Mit dem Audi Active Lane Assist werden für 510 Euro Probleme aus dem Weg geschaffen. Der Assistent unterstützt den Fahrer mit Lenkeingriffen bei der Spurhaltung. Lenkradvibrationen weisen auf ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur hin.
Der Audi Side Assistent unterstützt den Fahrer für einen Aufpreis von 550 Euro im Stadtverkehr, bei der Fahrt auf der Autobahn und an unübersichtlichen Stellen. Tote Winkel besitzen ein hohes Gefahrenpotential und sind mit dem Side Assistent die längste Zeit eine Gefährdung gewesen. Mit Adaptive Cruise Control wird ein weiteres Highlight aus der modernen Verkehrstechnologie angeboten. Für 1290 Euro ist der Nutzer stets in der Lage, den Radabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu ermitteln, durch Bremsen und Beschleunigen kann eine optimale Geschwindigkeitskontrolle hervorgerufen werden. Ein weiteres technisches Highlight ist die Einparkhilfe mit Rückfahrkamera. Für 1230 Euro wird die Einparkhilfe Plus mit Rückfahrkamera zum sicheren Wegbegleiter im Alltag. Die Einparkhilfe arbeitet mit Radio- oder MMI-Display zusammen und liefert dem Kunden ein realistisches Bild im weiten Sichtbereich.
Die 3-Zonen Klimaautomatik passt sich den Wetterbedingungen draußen optimal an. Durch die 3-Zonen Klimakomfortautomatik werden Konzentrationsfähigkeit und Reaktionsvermögen des Fahrers optimal gefördert. Die Einstellung der Temperatur ist für Fahrer und Beifahrer separat möglich, 580 Euro kostet die hochmoderne Frischluftzufuhr. Optisch verschönernd wirkt das Panorama-Glasdach für 1370 Euro. Diese lässt Licht in den Audi und sorgt für eine optimal helle Innenraumatmosphäre, nicht zuletzt wird eine optimale Frischluftzufuhr gewährleistet.
In Sachen Alternativen / Konkurrenz bekommt es der Q5 von Audi mit dem BMW X5 sowie den Mercedes SUVs zu tun. Natürlich geht es auch günstiger, zum Beispiel mit dem VW Touareg oder dem Ford Kuga und Opel Antara. Viele so große Fahrzeuge gibt es in der Fahrzeugklasse nicht. Die meisten Autos sind kleiner. SUV wie der VW Tiguan, der Seat Ateca und der Skoda Kodiaq sind deswegen auch zum kleineren Preis zu haben.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Audi Q3 vs. Q5: Lohnt sich das größere SUV?
Audi Q5: SUV in neuem Look
Audi Q5: Sportlich unterwegs mit Plug-in-Hybridantrieb
Audi Q5: Sportlich unterwegs mit Plug-in-Hybridantrieb
Der Erfolgs-SUV von Audi ist künftig mit einem TFSI-Motor und einer starken E-Maschine unterwegs. Die elektrische Reichweite beläuft sich auf mehr als 40 Kilometer. Plug-in-Hybridantrieb für den Audi Q5 Als erster Vertreter der neuen Plug-in Modelle von Audi geht künftig der Q5 55 TFSI e quattro an den Start. Er verfügt über einen 2.0 TFSI, [
Artikel lesenSubaru: Elektrifizierte Modelle kommen nach Europa
Subaru: Elektrifizierte Modelle kommen nach Europa
Erstmals bringt Subaru elektrifizierte Modelle nach Europa. Erste Einblicke gibt der Genfer Autosalon im März. Subaru bringt Elektro-Modelle nach Europa Im März findet der jährliche Genfer Autosalon statt. Auf der Messe präsentiert Subaru gleich zwei elektrifizierte Modelle, die ihren Weg
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin