Zum Hauptinhalt springen
Wähle Deine Zahlungsart
1.000 € Anzahlung, 30 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
36.530 € UVP
ab402 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Feste monatliche Rate und risikolose Rückgabe des Autos am Ende der Laufzeit
1.000 € Anzahlung, 30 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
36.530 € UVP
ab402 €

VW ID.3 ENERGY im Test

Kompakt, voll elektrisch und voll gepackt mit Extras

VW hatte mit dem vollelektrischen ID.3 anfangs große Pläne. Idealerweise sollte er den VW Golf ablösen – lieber über kurz als über lang. Der reale Marktstart allerdings war aufgrund einiger Kinderkrankheiten wenig euphorisch als erhofft. Die Überarbeitungen von 2023 und 2024 haben sie auskuriert; mittlerweile ist der ID.3 auf Touren gekommen. Als ID.3 ENERGY fährt er, sagt VW, voller Energie voll elektrisch. Ein Testbericht.

VW ID.3 ENERGY Frontansicht
© Volkswagen
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

VW ID.3 ENERGY

Stärken:

  • 3.500 Euro Sondermodell-Rabatt
  • Reichweite “Pro” & “Pro S”
  • Platz und Stauraum auf Golf-Niveau
  • Fahrkomfort & Laufruhe
  • Wert & Qualität der “ENERGY”-Extras

Schwächen:

  • Reichweite “Pure”-Antrieb
  • Bedienung Klimaautomatik
"Der ID.3 ENERGY zeigt sich im Test rundum verbessert – komfortabel, sicher und mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis."

zum CarCoach-Fazit

VW ID.3 ENERGY Logo
© Volkswagen
▶ Karosserie & Design

Wenige Extras genügen und das moderne Design wird erheblich eleganter

Der voll elektrische VW ID.3 ENERGY geht sein Dasein als Sondermodell voller Energie an, sagt VW. Gehen wir nach dem höchstmöglichen Sondermodell-Rabatt, scheint da einiges dran zu sein. Er ist beim ID.3 ENERGY mit 3.500 Euro höher als bei jedem anderen Modell der Reihe. Dieser Preisnachlass verbessert die Positionen im Wettbewerb mit der Konkurrenz erheblich: einem Cupra Born, einem Kia EV3, einem Mini Countryman SE etc.

Denn für einen elektrischen Kompaktwagen wie den ID.3 ist ein guter Preis ein schlagendes Kaufargument. Das Aussehen spielt ebenso eine Rolle. Vom 4,26 Meter langen, 1,81 Meter breiten und 1,56 Meter hohen ID.3 können wir sagen: er sieht besser, spannender, moderner aus als der VW Golf. Insbesondere die Front ist mittlerweile eindrucksvoll progressiv gestaltet. Über den ID.3 ENERGY würden wir ähnlich urteilen.

Er sieht vor allem dank seiner 19 oder 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen noch schnittiger und eleganter aus als der gewöhnliche ID.3. Welche Größe und welches Design die Aluräder haben, hängt vom Antrieb ab. Das Modell mit dem Topmotor ʺPro S" trägt die 20-Zöller ʺSanya", alle andern 19-Zöller ʺWellington". Abgerundet wird der stilvolle Auftritt mit abgedunkelten Scheiben im Fond-Bereich; und schwarzen Außenspiegel-Schalen.

▶ Innenraum & Ausstattung

Der elektrische Golf ist mindestens so geräumig wie der konventionelle

Das nächste ʺENERGY"-Glanzlicht folgt auf dem Fuß: namentlich die ʺENERGY"-Logo-Projektionen, die der ID.3 ENERGY bei geöffneten Vordertüren auf den Boden zeichnet. Auch innen geht uns in Form der 10-farbigen Ambientebeleuchtung ein Licht auf. Dieses Extra zeichnet den ID.3 jedoch bereits in der Basisausstattung ʺPure" aus; sie gehört zur gleichnamigen Antriebsvariante. Gleich wie bei den anderen Spielarten des ID.3 ist im Sondermodell weiter der gebotene Platz.

Die Freiheiten der Insassen im ID.3 sind vergleichbar mit denen im Golf. Vorne sind sie groß genug für Menschen mit einer Größe von knapp 2 Metern. Für die Beine wird es etwas eher, für den Kopf deutlich später eng. Hinten engt zuerst die Kopffreiheit ein; ab einer Größe von 1,85 berührt der Kopf allmählich die Decke. Die Beinfreiheit wäre groß genug für Fahrgäste mit über 2 Metern.

Hohe Sitzposition mit hochklassigen Extras wie den “ergoActive”-Sitzen

Der große Unterschied zum Golf ist im ID.3 die Sitzposition. Sie ist im elektrischen Kompaktwagen aufgrund der Batterie im Boden gut 5 Zentimeter höher. Der Sitzkomfort im ID.3 ENERGY hebt sich mindestens ebenso stark von dem im ID.3 Pure ab. Vorne sind dafür die ʺergoActive"-Komfortsitze hauptverantwortlich. Sie sind vielfach elektrisch einstellbar, haben eine pneumatisch adjustierbare Lendenwirbelstütze – sowie eine Sitzheizung und eine Massagefunktion.

Dank der ausziehbaren Oberschenkelauflage sind die Sitze selbst auf der Langstrecke eine Bank. Mit den äußeren Sitzen im Fond teilen sie sich den feinen Mittelbahn-Bezug: das Mikrovlies ʺArtVelour". Der Mittelsitz kann bei Nichtbenutzung als Mittelarmlehne mit zwei Becherhaltern; oder als Durchlade-Luke genutzt werden. Die Lehnen lassen sich geteilt umklappen. Das erweitert das Volumen des Kofferraums von 385 auf 1.267 Liter.

Zur Gegenüberstellung. Der Golf lädt 381 bis 1.237 Liter zu, der Opel Astra Electric seinerseits 352 bis 1.268. Nur der Mini Countryman ist als 4,45 Meter langes Kompakt-SUV mit 460 bis 1.450 Litern klar im Vorteil.

Deutlich verbessertes Navi ist im Sondermodell Serie – gleich wie eine 2-Zonen-Klimaautomatik und eine induktive Ladeschale

Die Qualität der Innen- und Infotainment-Einrichtung zählte von Beginn an zu den großen Kritikpunkten am ID.3. VW hat sich diese Kritik zu Herzen genommen – und das Interieur in den Jahre 2023 bzw. 2024 erheblich verbessert. Ein Beispiel ist die Materialqualität im Bereich des Armaturenbretts; hier sind die Oberflächen mittlerweile weich unterfüttert. Der ID.3 ENERGY poliert das Interieur weiter auf: u.a. mit Dekoreinlagen und einer Pedalerie in gebürsteter Edelstahl-Optik.

Die Infotainmentsystem und ihre Bedienung hat VW mittlerweile ebenfalls kräftig weiterentwickelt: sie sind schneller, zuverlässiger und benutzerfreundlicher geworden. Im Sondermodell verbauen die Wolfsburger serienmäßig das Radio "Ready 2 Discover Max" mit dem Navigationssystem "Discover Pro". Inkludiert sind der Sprachassistent ʺIDA" und eine induktive Smartphone-Ladeschale.

Die “ENERGY”-Ausstattung umfasst darüber hinaus ein beheizbares Multifunktions-Lenkrad mit Lederbezug. Mit ihm können wir z.B. das Digitalinstrument anpassen und die Assistenten unseren Bedürfnissen anpassen. Die 2-Zonen-Klimaautomaitk ist ebenso Serie. Bedient wird sie nach wie vor über übersensible Sensorflächen. Ein Drehregler wäre einfacher zu handhaben.

▶ Motor & Antrieb

Der “Pure” taugt als Basis – die Euphorie steckt im “Pro” & “Pro S”

Bei den Antrieben setzt VW beim ID.3 und somit auch beim ID.3 ENERGY auf die ersten E-Antriebsgeneration “APP310” (Energieverbrauch (kombiniert) 15,5 bis 16,7 kWh/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 0 g/km, CO2-Klasse A). Im ID.4 und ID.5 sind teilweise bereits die Stränge der neuen Generation verbaut; sie sind im Elektriker bislang der “GTX”-Version vorbehalten. Beim kompakten Elektriker leistet die erste Reihe aber nach wie vor gut bis sehr gute Dienste.

Der ID.3 Pure gibt den Basisantrieb. Seine an der Hinterachse installierte Permanent-Synchronmaschine treibt mit 170 PS und 310 Nm an. Das genügt für einen Standardsprint in 8,2 Sekunden. Mit dem “Pro”-Antrieb steigt die Leistung auf 204 PS und 275 Nm; die 0-100-Beschleunigungszeit verringert sich auf 7,6 Sekunden. Der Topantrieb “Pro S” leistet schließlich 231 PS und 310 Nm. Das ist gut genug für einen Antritt von 7,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Spitze ist bei allen Varianten mit 160 km/h erreicht.

▶ Komfort & Fahrgefühl

Starker Drive, angenehme Ruhe, sehr agil und komfortabel – dem “Pure” fehlt es aber an Reichweite

Unabhängig von der konkreten Antriebsvarianten erfreut uns der ID.3 ENERGY im Test mit seinem Drive. Ein Heckantrieb ist eben ein Heckantrieb. Ein großer Genuss ist überdies der Schaltkomfort mit und die Laufruhe der elektrischen Stränge. Im ID.3 ist selbst das gewohnte Sirren des Elektromotors kaum zu vernehmen. Beim Federungskomfort orientiert sich VWs elektrische Kompakter am Golf – eine kluge Entscheidung. Durch den kurzen Radstand ist der ID.3 jedoch agiler, wendiger im Handling.

Das One-Pedal-Driving beherrscht er zwar nicht bis zur letzten Konsequenz; bis zum Stillstand. Dafür beherrscht er mittlerweile das schnelle sowie das bidirektionale Laden; und die automatische Autorisierung an der Ladesäule. Sie muss der ID.3 Pure spätestens nach 383 Kilometer ansteuern. Die beiden anderen Varianten halten mit ihrem 77-kWh-Akku ungleich länger durch – über 560 Kilometer. Real sind es einige Kilometer weniger. Der Verbrauch geht mit ca. 18 kWh samt Ladeverlusten in Ordnung; ein Kia EV3 oder ein Opel Astra Electric sind aber um einiges effizienter unterwegs.

So ausführlich ab Werk aktiv assistiert wie der ID.3 ENERGY, dürfte aktuell aber kein anderer Kompaktwagen sein. Das Sondermodell wechselt eigenständig die Spur und hält automatisch sicher Abstand zum vorausfahrenden Verkehr. Möglich ist das mit Hilfe des “Travel Assist”. Beim Einparken ist das Sondermodell automatisch ähnlich geschickt; dank des “Park Assist Plus".

▶ Kosten

Der Preis setzt Energien frei, die Assistenten hält sie gehörig in Zaum

Exzellent ist aufgrund des "ENERGY"-Rabatts auch der Preis. Der Polo ENERGY bietet viele Extras serienmäßig und bleibt damit günstiger als vergleichbar ausgestattete Kleinwagen. Zum Vergleich: Das ID.3-Sondermodell startet mit "Pro"-Antrieb knapp unter 40.000 Euro. Opel Astra Electric und MINI Countryman tun sich bei diesem Preis schwer, mitzuhalten.

CarCoach-Fazit - Evelin Nummernschild Daumen hoch Top

Fazit

Wenn ich mir den ID.3 ENERGY so anschaue, dann ist das genau der Punkt, an dem man merkt: VW hat aus den Startschwierigkeiten gelernt. Die Qualität stimmt inzwischen, das Fahren fühlt sich angenehm entspannt an, und die Extras machen den Alltag deutlich bequemer. Vor allem der Innenraum wirkt erwachsener, mit Platz, Komfort und einer Bedienung, die endlich Spaß macht. Man steigt ein und merkt sofort, dass hier viel nachgebessert wurde – und das tut dem Auto richtig gut.

Was mir besonders gefällt, ist die Mischung aus Ruhe, Komfort und moderner Technik. Dazu kommen Assistenzsysteme, die dir ein gutes Gefühl geben, und ein Preis, der dank Rabatt echt fair bleibt. Damit ist der ID.3 ENERGY ein Auto, das sich unauffällig in viele Lebenssituationen einfügt – ob du regelmäßig zur Arbeit pendelst, mit der Familie unterwegs bist oder einfach ein zuverlässiges und modernes E-Auto willst, mit dem du die nächsten Jahre gelassen in die Zukunft fährst.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

1 Neuwagen(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Weitere Angebote

Unser Angebot für den VW ID.3 ENERGY Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen ID.3 ENERGY von VW als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 9% oder einer günstigen Leasingrate von 402€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren ID.3 ENERGY-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen VW ID.3 ENERGY.

Deine Vorteile beim VW ID.3 ENERGY Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem ID.3 ENERGY Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Skoda
Opel
Cupra
Citroen
Peugeot
Renault
Volkswagen
Seat
KIA
Nissan
BMW
Mazda
Audi
Land Rover
Toyota
Ford
Volvo
Porsche
Dacia
Jeep

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 101 €*/mtl.
SUV
ab 107 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 111 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 153 €*/mtl.
Limousine
ab 154 €*/mtl.
Van
ab 181 €*/mtl.
Kombi
ab 202 €*/mtl.
Cabrio
ab 256 €*/mtl.
Sportwagen
ab 280 €*/mtl.