Leasingfaktor 0,71
Top Preis- Besser als 80 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Leasing ab
Ich habe folgende Neuwagen für dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Minivans sind die Preis-/Leistungs-Kaiser. Günstige Minivans sind damit keine Rarität - gute Angebote hingegen sehr wohl. Bei MeinAuto kaufst Du Deinen Traum-Van nicht nur günstig - bar oder finanziert mit Rabatten bis rund 30% -, sondern auch sicher, unbesorgt & bequem.
Klein und dennoch geräumig, kompakt und trotzdem vielseitig, ein hoher Nutzwert und doch ein kleiner Preis: Minivans sind ideal für alle, die für ihr Geld möglichst viel Auto bekommen wollen - seien es Singles mit großem Platzbedarf, Familien mit großen Plänen oder Einzelunternehmer mit großem Tatendrang. Minivans sind mehr als reine Statussymbole - sie sind zuverlässige Partner und haben so ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein gutes Angebot für günstige Minivans muss dennoch mehr zu bieten haben als einen kleinen Preis. Auch der Service muss passen:
Das sind unserer Top-Services. Freilich erwarten Dich bei uns im Segment "günstige Minivans" auch Top-Rabatte und Top-Preise, wie die Übersicht der Minivans oben zeigt. Außerdem wird klar: Günstige Minivans müssen nicht zwangsläufig von Billiganbietern sein.
Minivans sind rund 3,7 bis 4,3 Meter lang und um die 1,60 Meter hoch. Von den zahlreichen Crossover- bzw. Midsize-SUVs dieser Konfektionsgröße heben sie sich nicht zuletzt durch eine niedrigere Ladekante und eine praktischere Laderaumöffnung ab. Innen bieten sie mindestens ebenso so viel Bewegungsspielraum und Flexibilität wie kleine SUVs. Da das Design bei den kleinen Vans weniger wichtig ist, sind die Fensterflächen vergleichsweise groß. Der positive Nebeneffekt: Die Innenräume sind heller und wirken offener. SUVs benötigen dafür große Panoramadächer - und die kosten extra. Kosten ist ein gutes Stichwort. Was dürfen günstige Minivans kosten und was können sie?
Mit den richtigen Rabatten bekommt man für dieses Geld selbst eine neue Mercedes B-Klasse. Einige Modelle wie der Dacia Lodgy kosten bereits ab Werk weniger als 20.000 Euro - allerdings muss man hier Abstriche bei der Ausstattung machen. Anders ist das mittlerweile bei günstigen Minivans, die von Nutzfahrzeugen abstammen wie etwa der VW Caddy, der Renault Scénic oder der Opel Combo. Sie sind längst mit guten und sorgfältig verarbeiteten Materialien eingerichtet. Neben konventionellen Verbrennungs- finden sich auch Erdgasmotoren und batterieelektrische Antriebe. Letztere besitzen bspw. der Citroen e-Berlingo, der Opel Combo-e oder der Kia e-Soul. Dank einer Kaufprämie von 9.000 Euro (Umweltbonus) sind sie auch preislich konkurrenzfähig.
Wirklich günstig werden günstige Minivans freilich erst durch kräftige Rabatte - und eine auf die eigenen Bedürfnisse maßgeschneiderte Zahlungsart. Beides findest Du bei MeinAuto.de.
Die Laufzeit, die Laufleistung und die Anzahlung kannst Du dabei frei Deinen Erfordernissen anpassen.
Du suchst günstige Vans? Dann werden Dich unsere Angebote interessieren. Bei uns kaufst Du Deinen Traum-Van flexibel, sicher und bequem digital: zu kleinen Monatsraten ab 190 Euro und mit Top-Rabatten um die 30%.
Ob als Mini-, Kompakt- oder Multivan - die so genannten Großraumlimousinen sind in jeder Größe geräumig, praktisch, vielseitig und flexibel. Praktisch, flexibel und günstig sind aber auch die Angebote von MeinAuto.de. Bei uns kaufst Du günstige Vans einfach digital - digital einfach online.
In puncto Beliebtheit mögen sie von den SUVs abgelöst worden sein - hinsichtlich des Nutzwerts und des Preis-Leistungs-Verhältnisses bleiben Vans aber unangefochten. Vom Minivan bis zum Kleinbus bieten sie für jeden Bedarf das passende Platz- und Stauraumangebot: für bis zu 9 Personen.
Die Preisspanne ist jedoch so große wie die Auswahl.
Der große Unterschied zwischen den günstigen und teuren Modellen geht vornehmlich auf die Größe des Vans zurück, nur zum Teil auf die Ausstattung. Letztere hat freilich ihren Anteil. Ein Beispiel, der Renault Scénic. Bei ihm liegen zwischen der Basis- und Top-Ausstattung rund 10.000 Euro. Einen Einfluss auf den Preis hat natürlich auch der Antrieb. Immer mehr Vans fahren batterieelektrisch. Die Elektro-Vans beginnen in Etwa bei 40.000 Euro, bspw. der Kia e-Soul oder der Peugeot e-Rifter - mit BAFA Prämie werden sie aber um 9.000 Euro günstiger.
Gerade bei einer so vielseitigen und flexiblen Karosserieform wie einem Van erweisen sich ähnlich vielseitige und flexible Zahlungsoptionen als besonders wertvoll. Bei MeinAuto.de hast Du die Wahl zwischen drei Zahlungsarten:
Am Ende ist bei MeinAuto.de für jeden ein günstiger Van und eine günstige Zahlungsart dabei.
Fiat 500e vs. Smart EQ fortwo: Zwei aufgeweckte Stromer im Mini-Format
Skoda Fabia vs. Seat Ibiza: Ist der Kleinwagen der spanischen oder tschechischen VW-Tochter der bessere?
Skoda Fabia vs. Seat Ibiza: Ist der Kleinwagen der spanischen oder tschechischen VW-Tochter der bessere?
Welcher ist in der aktuellen Baureihe der bessere: der 2017 eingeführte Seat Ibiza V oder der 2021 vorgestellte Skoda Fabia IV? Ein Vergleichstest.
Mercedes EQS vs. Tesla Model S: Schlägt das Sterne-Imperium zurück?
Mercedes EQS vs. Tesla Model S: Schlägt das Sterne-Imperium zurück?
Das Modell S scheucht seit 2012 die Traditions-Hersteller vor sich her. Sie haben einige Jahre gebraucht, um eine passende Antwort zu finden. Bei Mercedes war es Anfang 2021 so weit. Ob der Mercedes EQS dem gelifteten Model S Paroli bieten kann?
Weitere Artikel im Automagazin
Porsche Taycan: Neuer Rekord auf dem Nürburgring
Durch den Monsunregentest: Produktion des Mercedes-AMG One gestartet
Durch den Monsunregentest: Produktion des Mercedes-AMG One gestartet
Mercedes-AMG hat mit der Produktion des neuen ONE begonnen. Das Hypercar mit Formel 1-Technologie geht in die exklusive Kleinserienfertigung.
DS 7 E-Tense: Heute bestellt, noch dieses Jahr geliefert
DS 7 E-Tense: Heute bestellt, noch dieses Jahr geliefert
Freudiges Versprechen: DS stellt ein limitiertes Sonderkontingent des DS 7 E-Tense 4 × 4 300 zur Verfügung und garantiert eine Lieferung des Hybrid-SUV noch in diesem Jahr.
Weitere Artikel im Automagazin