Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Manuell, Automatik
- Kraftstoff
- Benzin
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Wendekreis
- 10.9 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeNeues Auto mit neuem Namen. Doch so ganz neu ist der Scala doch nicht, denn er beerbt den ausgelaufenen Skoda Rapid. Als dessen Nachfolger steht der Scala aber nur als Schrägheck-Variante zur Verfügung. Diese Spaceback-Variante startet für knapp über 20.000 Euro.
Der Skoda Scala kommt mit skulpturalen Formen, dynamischen Linien und präzise gestalteten Details daher. Er ist das erste Modell, das die neue Designsprache der tschechischen Marke ins Kompaktsegment überträgt. Zudem erhält der Wagen als erstes Serienmodell in Europa anstatt des Skoda Logos den Skoda Schriftzug in Einzelbuchstaben an der Heckklappe. Dank seiner umklappbaren Rückbank beläuft sich das Fassungsvermögen auf bis zu 1.410 Liter, hinzu kommen zahlreiche Simply Clever-Features und Ablagefächer.
Erhältlich ist der Skoda Scala in den Ausstattungsversionen Active, Ambition und Style. In der ersten Ausführung ist der Wagen mit folgenden Elementen ausgestattet:
Erweitert wird das Ganze von der Variante Ambition. Darin enthalten sind beispielsweise:
Abgerundet wird die Liste an Ausstattungen vom Skoda Scala Style. Zum Sortiment gehören:
Angetrieben wird der Skoda Scala von zwei Benzinmotoren und einem Dieselaggregat. Sie verfügen über turboaufgeladene Direkteinspritzer, Start-Stopp-Technologien sowie Bremsenergierückgewinnung. Sie erfüllen allesamt die Euro 6d-Temp und leisten zwischen 115 PS sowie 150 PS. Ein SCR-Katalysator mit AdBlue-Einspritzung sowie Dieselpartikelfilter gehören zum Serienumfang.
Der neue Tscheche ist ein klassischer Vertreter der Kompaktklasse. So muss sich der Skoda Scala gegen eine Vielzahl etablierter Modelle anderer Hersteller durchsetzen. Vor einem Kauf, sollten Sie sich deshalb auch diese Fahrzeuge ansehen:
Škoda Scala 2019 im Test: eilt Škoda mit dem Rapid-Erben zum nächsten Erfolg?
Skoda: Neue Assistenzsysteme für gesteigerten Komfort
ADAC: Die besten Notbremssysteme 2019
ADAC: Die besten Notbremssysteme 2019
Der ADAC hat die besten Notbremssysteme unter die Lupe genommen. Zwei Kleinwagen konnten sich dabei an die Spitze setzen. Notbremsysteme 2019: Test des ADAC Eine zentrale Rolle zur Unfallvermeidung spielt die Funktion des Notbremsassistenten. Der ADAC hat sich die Systeme genauer angeschaut und dabei zwei Kleinwagen besonders gelobt. Voraussetzungen: Sollte das AEBS nicht zur Grundaustattung [
Artikel lesenSkoda: “Monte Carlo”-Versionen für Kamiq und Scala vorgestellt
Skoda: “Monte Carlo”-Versionen für Kamiq und Scala vorgestellt
Der Skoda Kamiq Monte Carlo und Skoda Scala Monte Carlo feiern ihren Bestellstart. Die Modelle erhalten exklusive Ausstattungen sowie spezielle Designelemente. Skoda Kamiq und Skoda Scala Monte Carlo Äußerliche Hauptbestandteile der “Monte Carlo”-Modelle stellen die zahlreichen schwarzen Designelemente dar. Der Kühlergrill erhält einen schwarzen Rahmen und auch am vorderen Stoßfänger sind Teile in schwarz gehalten. [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin