Dein Onlineshop für Neuwagen
Hyundai Ioniq 5
Hyundai
Ioniq 5
Vario-Finanzierung  Monatsrate ab
293 €*

Hyundai  Ioniq 5

Hyundai Ioniq 5
Modellbeispiel
Meine Konditionen
Meine Zahlungsart
Vario-Finanzierung
4500 € Anzahlung
24 Monate
10.000 Km/Jahr
Info
Für das Fahrzeug können zusätzlich 4500 € staatliche Förderung beim BAFA beantragt werden. Weitere Informationen
Kaufpreis am Laufzeitende28.974,00 €
ODER Schlussrate bei Rückgabe1.317,00 €
Vario-Finanzierung
Monatsrate ab
293 €*
Alle Preise inkl. MwSt.

Informationen zum Hyundai Ioniq 5

Der Hyundai Ioniq 5 ist ein rein elektrisch betriebenes SUV-Coupé. Mit einer großen Auswahl an Antrieben, einem hervorragenden Platzangebot, sehr guten Ladeleistungen und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis weckt der Ioniq 5 reges Interesse am Elektroautomarkt. Ein Alleinstellungsmerkmal ist seine außergewöhnliche Optik.

Der Listenpreis für den Hyundai Ioniq 5 startet bei 41.900 Euro.

Video: Deutschlands Auto des Jahres 2022 im MeinAuto-Check

Er ist zu Deutschlands Auto des Jahres 2022 gewählt worden: Der Hyundai Ioniq 5 begeistert Fahrer wie Journalisten gleichermaßen. Ob Look, Reichweite oder Ausstattung - es bleiben wenig Wünsche offen. Wir haben den Ioniq 5 für Dich im MeinAuto-Check unter die Lupe genommen.

Inhaltsverzeichnis:

Hyundai Ioniq 5 Design und Ausstattung

Die kantige Formensprache lässt das Design des Hyundai Ioniq 5 besonders futuristisch anmuten. Äußerlich wirkt das südkoreanische Elektro-SUV wie ein Kompaktwagen. Mit Abmessungen von rund 4,60 Metern Länge, knapp 3,990 Meter Breite sowie 1,60 Metern Höhe ist der Ioniq 5 allerdings extrem geräumig. Der Kofferraum fasst 531 bis 1.600 Liter bei umgelegten Rücksitzen. Unter der Motorhaube befindet sich ein zusätzliches Staufach mit einem Fassungsvermögen von knapp 60 Litern.

Für den Hyundai Ioniq 5 gibt es eine solide Serienausstattung. Das Basismodell hat u. a. ein Navigationssystem mit Sprachbedienung sowie Einparkassistent und Radar-Einparkhilfe an Bord. Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent und Totwinkelwarner unterstützen das sichere Fahren.

Hyundai Ioniq 5 Motor, Ladezeiten und Reichweite

Die Listenpreise für das südkoreanische Elektro-SUV-Coupé sind an der Motorisierung ausgerichtet. Zur Auswahl stehen folgende vier Antriebsvarianten:

  1. 125 kW (170 PS) Elektromotor, 58 kWh Batterie, Heckantrieb
  2. 160 kW (218 PS) Elektromotor, 72,6 kWh Batterie, Heckantrieb
  3. 173 kW (235 PS) Elektromotor, 58 kWh Batterie, Allradantrieb
  4. 225 kW (306 PS) Elektromotor, 72,6 kWh Batterie Allradantrieb.

Die Reichweite des Hyundai Ioniq 5 ist mit maximal 384 Kilometern angegeben - das ist eher Mittelmaß. Besonders auf der Autobahn ist der Stromverbrauch relativ hoch. Allerdings nutzt der Hersteller für die Batterie statt der üblichen 400 Volt- eine 800-Volt-Technologie, die eine effizientere Ladeleistung ermöglicht. An öffentlichen 800 Volt-Schnellladern lässt sich der Ioniq 5 daher in weniger als 20 Minuten bis zu 80 % laden. Auch an einer Schnellladesäule mit maximal 222 kW ist die Ladedauer mit etwa 30 Minuten sehr gut. Die Ladung an der einfachen Haushaltssteckdose ist dagegen nicht für die regelmäßige Anwendung zu empfehlen (rund 37 Stunden).

MeinAuto.de Konfigurationstipps

Die Grundanforderungen der meisten Autofahrer, zu denen beispielsweise die Ausstattung mit Klimaanlage und Navi gehört, erfüllt der Hyundai Ioniq 5 in allen Modellvarianten. Wir empfehlen Ihnen, das elektrische Hyundai SUV-Coupé mit Blick auf den Wiederverkaufswert in einer "neutralen" bzw. klassischen Außenfarbe zu bestellen. Zu exotische Modelle lassen sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt häufig nicht gut veräußern.

Profitieren Sie bei dem Kauf Ihres Hyundai Ioniq 5 von der E-Kaufprämie und sparen Sie bis zu 9.000 Euro!

Farben

Mystic Olive Mineraleffekt Ohne Aufpreis
Atlas White Uni 330 Euro
Lucid Blue Mineraleffekt 660 Euro
Cyber Grey Metallic 660 Euro
Galactic Grey Metallic 660 Euro
Digital Teal Mineraleffekt 660 Euro
Phantom Black Mineraleffekt 660 Euro
Gravity Gold Matt 990 Euro
Shooting Star Grey Matt 990 Euro

Alternativmodelle zum Hyundai Ioniq 5 auf dem E-Auto Markt

Zu den Konkurrenten des Hyundai Ioniq 5 gehören unter anderem die Stromer SUVs VW ID.4 (ab 37.415 €), Mercedes EQA (47.540 €) und Mazda MX-30 (ab 34.490 €). Diese Modelle für das mittlere bis größere Portemonnaie punkten mit erweiterten Ausstattungsfeatures und bieten alle etwas mehr Reichweite bei jedoch durchschnittlich längeren Ladezeiten für den Akku.

Ist der Hyundai Ioniq 5 alltagstauglich?

Die exzellenten Ladeleistungen verhelfen dem Hyundai Ioniq 5 dazu, auch als Langstrecken-Stromer eine gute Figur zu machen. Das Platzangebot liegt auf Kombi-Niveau und ermöglicht komfortables Reisen und Beladen im Alltag.

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum Hyundai Ioniq 5

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
5 von 5 Punkten

Hyundai hat sich von einer Billigmarke längst zu einem Vorreiter entwickelt: bei der Qualität wie bei der Technik - nicht zuletzt bei den alternativen Antrieben. Mit dem 4,64 Meter großen SUV-Coupé Ioniq 5 stellt Hyundai seine E-Offensive auf eine neue Basis: in Form der neuen E-Auto-Submarke "Ioniq" und einer neuen E-Plattform. Was letztere kann, zeigt der Ioniq 5 eindrucksvoll. Er bietet vier Antriebsvarianten: mit Heck- oder Allradantrieb und einem 58 bzw. knapp 73 kWh großen Akku. Die Batterie nutzt nicht die übliche 400-, sondern eine 800-Volt-Technologie. Das ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 350 kW und bidirektionales Laden, bei dem das E-Auto zur Energiequelle wird. Ein futuristisches Design, innovative Details und ein hervorragendes Platzangebot sind weitere Stärken des Ioniq 5: all das bei einem ansehnlichen Preis. Ausführlichere Infos zum Modell und zur Bewertung im Hyundai Ioniq 5 Testbericht lesen!

Fahrzeugeigenschaften zum Hyundai Ioniq 5

Allgemeine Daten

Hyundai Ioniq 5
Länge
4.635 mm
Breite
1.890 mm
Höhe
1.605 mm
Getriebeart
Automatik
Kraftstoff
Elektro
Antriebsart
Heckantrieb
Wendekreis
11.98 m
Türen
5
Sitze
2 Vordersitze, 3 Rücksitze

Technische Datenmin.max.

Reichweite
384
384
Batterie
58,2 kWh
58,2 kWh
PS
170 PS
170 PS
KW
125 kw
125 kw
Verbrauch (kombiniert) Elektro
16,7 kWh/100 km
16,7 kWh/100 km
Effizienzklasse
A+++
Abgasnorm
Euro 6

Ladeinformationen

Dauer Schnellstladung
17 min
Dauer Hausanschluss
24,67 h

Versicherungsklassemin.max.

Haftpflicht
18
18
Teilkasko
22
22
Vollkasko
26
26

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

188,- €*pro Monat
Nissan Juke
Nissan Juke
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

189,- €*pro Monat
Hyundai Bayon
Hyundai Bayon
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

189,- €*pro Monat
Suzuki Vitara
Suzuki Vitara
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

193,- €*pro Monat
Seat Arona
Seat Arona
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar

Testberichte

Ioniq 5 2021: Ist das E-CUV ein standesgemäßer Start für Hyundais E-Submarke?

Ioniq 5 2021: Ist das E-CUV ein standesgemäßer Start für Hyundais E-Submarke?

Als erstes “Ioniq”-Modell lanciert Hyundai das 4,64 Meter lange Crossover-SUV Ioniq 5. Wie gut der Konkurrent des Mercedes EQA und VW ID.4 ist, wird er uns im Test zeigen.

Nachrichten

Hyundai: Neue Krabben-Lenkung ermöglicht Einparken im 90-Grad-Winkel

Hyundai: Neue Krabben-Lenkung ermöglicht Einparken im 90-Grad-Winkel

Hyundai hat eine neuartige Lenktechnologie vorgestellt: Das E-Corner-System erlaubt Fahrmanöver, die bisher nicht möglich waren. Erprobt wird die Technikinnovation am Ioniq 5.
Hyundai: 2022 stärkste Importmarke Asiens in Deutschland

Hyundai: 2022 stärkste Importmarke Asiens in Deutschland

Hyundai: 2022 stärkste Importmarke Asiens in Deutschland

Hyundai hat sein 2021er-Rekordergebnis 2022 noch einmal bestätigt: Mit einem Anteil von vier Prozent waren die Südkoreaner im vergangenen Jahr stärkste Importmarke aus Asien – noch vor Toyota und Kia.

Hyundai Ioniq 5 N: Erster Ausblick auf das Hochleistungsmodell

Hyundai Ioniq 5 N: Erster Ausblick auf das Hochleistungsmodell

Hyundai Ioniq 5 N: Erster Ausblick auf das Hochleistungsmodell

Der Hyundai Ioniq 5 wird sportlich: Mit dem Namenszusatz der Submarke “N” soll das beliebte Elektro-Crossovers noch mehr Power erhalten. Genaue Details verriet der südkoreanische Autobauer aber noch nicht.