Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Eine echte Alternative zum Kauf eines Ford Focus ist das Autoleasing. Wir vermitteln Sie nicht nur an günstigen Ford Händler, der hohe Rabatte gibt. Wir vermitteln Ihnen auch ein günstiges Leasing mit geringen Zinsen.
Sie haben hier die Möglichkeit, Ihr Wunschauto nach Ihren individuellen Vorstellungen zu konfigurieren und über einen fest definierten Zeitraum zu mieten. Nach der Laufzeit geben Sie das Auto einfach wieder zurück und behalten so die volle Kostenkontrolle.
Profitieren Sie neben unseren hohen Rabatten auch von folgenden Vorteilen:
Der Leasingzeitraum für einen Neuwagen liegt meistens zwischen zwei und fünf Jahren, wobei der Ford Focus wegen der günstigen Konditionen mit Vorliebe für 48 Monaten gemietet wird. Nach Ablauf der Zeit gibt der Leasingnehmer das Fahrzeug zurück und erspart sich so den Weiterverkauf. Dafür verpflichtet er sich, das Fahrzeug mustergültig zu pflegen sowie die Kosten für Sprit, Versicherung, Inspektionen und Instandsetzungen selbst zu tragen, soweit letztere nicht der Garantie oder Kulanz unterliegen. Für die meisten Fahrzeuge von Ford, so auch für das Modell Focus, wird gerne zur Autofinanzierung ein Leasing-Komfortpaket angeboten, das die meisten zusätzlich anfallenden Kosten über die Leasingraten abdeckt. Ford kalkuliert die Höhe der monatlichen Leasingraten unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren. Hierzu gehören der Kaufpreis des Fahrzeuges (Listenpreis abzüglich Rabatt), die Höhe der Anzahlung, falls eine solche vereinbart wird, die Laufzeit sowie der zu erwartende Wertverlust. Zusätzlich fließen in die Berechnung die aktuellen Zinsen am Kapitalmarkt und die Gewinnmarge des Leasinggebers ein. Der Leasingnehmer eines Ford Focus hat wie bei den meisten anderen Neufahrzeugen die Wahl zwischen einem Kilometervertrag und einem Restwertvertrag.
Am beliebtesten ist das Kilometerleasing. Bei dieser Variante wählt der Kunde vorab die Laufzeit und ggf. die Höhe einer Anzahlung. Anschließend gibt er eine Schätzung der von ihm erwartenden Kilometermenge auf die gesamte Laufzeit ab, was als Basis zur Berechnung der monatlichen Raten dient. Nach Vertragsende gibt er das Auto in gepflegtem unfallfreiem Zustand unverbindlich und problemlos zurück. Im Prinzip zahlt der Leasingnehmer also nur das, was er während der Vertragslaufzeit verfahren hat. Und da er mit dem Weiterverkauf nichts zu tun hat, kann er sich regelmäßig auf ein neues modernes Fahrzeug mit aktueller Ausstattung freuen. Wichtig ist, dass die zu Beginn des Vertrages geschätzte Kilometerleistung nicht überschritten wird.
Bei der Entscheidung für einen Restwertvertrag wird zunächst der Wert des neuen Ford Focus auf Grund von Erfahrungswerten geschätzt. Eine mögliche Abweichung vom tatsächlichen Wert geht später zu Lasten des Kunden.
Info Restwertleasing: Aus den genannten Gründen bieten wir kein Restwertleasing an. Trotzdem erhalten Sie hier weitere Informationen zum Restwertleasing.
Wer überwiegend ein neuwertiges Auto fahren möchte, für den ist in der Regel ein Leasingvertrag von Vorteil. Allerdings bedeutet dauerhaftes Leasing auch dauerhafte Leasingraten. Einen finanziellen Vorteil bei dieser Variante haben vornehmlich Autofahrer, die die Kosten steuerlich absetzen können. Wer allerdings nach einer begrenzten Ratenzahlungsdauer als Eigentümer des Fahrzeugs gelten und durch die Zahlungen vom Wert des Fahrzeuges profitieren möchte, dem ist eine Kreditfinanzierung zu empfehlen.
* Der Finanzierungspartner für einen effektiven Zinssatz von 3,99% ist die Mobility Concept GmbH. Alle Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach §6a Abs. 4 PAngV und sind ohne Gewähr. Unsere Verkaufsberater ermitteln gerne das für Sie ideale Finanzierungsangebot.
Ford Focus Turnier (Test 2022): Modellpflege schärft das Visier und baut den Innenraum um
Ford Focus ST Facelift im Test: Ein Ende, eine Fortsetzung und einige Debüts
Ford Focus ST Facelift im Test: Ein Ende, eine Fortsetzung und einige Debüts
Aus dem Ford-Sortiment ist der Focus ST nicht mehr wegzudenken. Das lässt sich daran erkennen, wie viel Aufmerksamkeit der ʺST” beim ʺ2021er”-Facelift bekam. Was der Kompakt-Sportler alles kann, verrät Dir unser Testbericht.
Alternativen Skoda Octavia Combi im Test: Ist einer aus dem Trio Ford Focus Turnier, Seat Leon ST und Opel Astra Sports Tourer noch praktischer?
Alternativen Skoda Octavia Combi im Test: Ist einer aus dem Trio Ford Focus Turnier, Seat Leon ST und Opel Astra Sports Tourer noch praktischer?
Familienkombis sollen praktisch und bezahlbar sein. Kaum ein anderes Modell vereint diese Eigenschaften so gut wie der Octavia Combi. Doch ist der Skoda ohne Konkurrenz? Der Ford Focus Turnier, der Seat Leon ST und der Opel Astra Sports Tourer sind anderer Meinung.
Ford Focus ST: Track Pack für Rennsport-Enthusiasten
Renault Kangoo Rapid E-Tech: Büro auf vier Rädern
Renault Kangoo Rapid E-Tech: Büro auf vier Rädern
Für das Frühjahr 2022 plant Renault den Start des Kangoo Rapid E-Tech 100% Electric. Der Kompakttransporter lässt sich mit wenigen Handgriffen zum mobilen Büro umbauen.
Ford Focus: Mehr Variation nach Facelift
Ford Focus: Mehr Variation nach Facelift
Ford hat an seiner Focus-Serie zahlreiche Änderungen und Upgrades vorgenommen. Das Kompaktmodell der Mittelklasse weist nun ein modernes Design, mehr Konnektivität und eine größere Auswahl bei elektrifizierten Antrieben auf.
Weitere Artikel im Automagazin