- Nochmals reduzierte Raten
- Limitierte Verfügbarkeit
- Kürzere Lieferzeiten
Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Meine Marken
Beliebte Marken
- Volkswagen
- Volvo
- Ford
- Seat
- Opel
Alle Marken
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Maserati
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Mein Modell
Modell wählen
- Berlingo
- C3
- C4
- C5
- Jumper
- Jumpy
- Spacetourer
Meine Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Mein Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Mein Getriebe
- Automatik
- Manuell
Meine Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Citroen Jumpy Modelle 2022: Neuwagen ab 648€/mtl. und bis zu 20% Rabatt
Bei MeinAuto.de findest Du alle Citroen Jumpy Varianten als günstige Neuwagen mit Top-Rabatten und umfangreichen Serviceleistungen. Dank unserer Bestpreis-Garantie und der kostenlosen Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Jumpy Neuwagen – inklusive persönlicher Beratung. Bei uns findest Du alles aus einer Hand - egal ob Du dich für ein Citroen Jumpy Leasing, eine Vario-Finanzierung oder einen Barkauf mit bis zu 20% Rabatt entscheidest.
Weiterlesen ...
Ergebnisse (1)
1 verfügbares Modell zu Ihren Suchkriterien
Citroen
Jumpy
alle löschen
Ihre Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Informationen zum Citroen Jumpy
Der Citroen Jumpy ist ein leichtes Nutzfahrzeug, das auf der Basis der Eurovans seit dem Jahr 1994 von Sevel Nord hergestellt wird. Die Modellserien wurden 2004 umfassend überarbeitet und wurden im Jahr 2007 schließlich durch neu entwickelte Modelle ersetzt.
Jumpy Varianten
Im Übrigen wird das neueste Modell in Großbritannien, Irland und Australien unter dem Namen Citroën Dispatch vertrieben. Das Fahrzeug kann seit 2007 in zwei Varianten erworben werden, als Kastenwagen und als Kombi. Ersteres steht wahlweise mit einer Länge von 4,81 oder 5,14 Metern und mit einer Höhe von 1,88 und 2,29 Metern zur Verfügung. Dagegen beträgt die Breite bei allen Karosserievarianten 1,90 Meter. Der Laderaum kann einen Inhalt von 5000 bis 7000 Litern aufnehmen und aufgrund der kastenförmigen Form auch besonders sperrige Gegenstände transportieren. In denselben Längen ist auch der Kombi erhältlich. Unterschiede ergeben sich allerdings in der Höhe, die wahlweise 1,88 und 1,98 Meter betragen kann. Damit wird das Ladevolumen zwar um bis zu 13 Prozent verringert, allerdings kann das Fahrzeug komfortabler gefahren werden. Der Kombi kann im Übrigen in vier verschiedenen Varianten erworben werden. Zur Wahl stehen die Kombi Basisversion, Kombi Comfort, Kombi Club und Kombi Océanic. Außer der Basisversion verfügen alle Varianten über lackierte Stoßfänger, Seitenspiegel und Nebelleuchten. Zum Serienumfang gehören darüber hinaus das ABS, ESP und ASR. Hinzu kommen ein hydraulischer Bremsassistent und ein fortschrittliches Airbagssystem für den Fahrer und alle Beifahrer. Das Leergewicht beträgt 1736 bis 1834 Kilogramm. Das Fahrzeug kann bereits ab einem Preis von 25.192 Euro erworben werden.
Komfort im Detail
Bei dem Kauf steht dem Kunden eine breite Palette an Zusatzfunktionen zur Wahl. Dies beginnt bei seitlichen Schiebetüren, die elektronisch gesteuert werden können. Hinzu kommen eine Geschwindigkeitsregelung, ein Regensensor für die Windschutzscheiben, eine automatische Fahrlichteinschaltung und eine intelligente Einparkhilfe. Einen maximalen Komfort soll auch die Option "Direct Access" bieten. Hierbei kann der rechte Sitz in der zweiten Reihe flexibel ausgebaut werden, wodurch der Zugang zur hinteren Reihe erleichtert wird. Des Weiteren ist es möglich, Sitze um bis zu 180 Grad zu drehen und sie vollständig zu entfernen. Mit wenigen Handgriffen kann der Citroen Jumpy so zu einem praktischen Transporter umgewandelt werden. Anschließend kann er mit Geräten sicher und bequem beladen werden.
Das leichte Nutzfahrzeug richtet sich an Interessenten, die schwere Gegenstände häufig über weite Strecken transportieren müssen oder ein Fahrzeug für eine hohe Personenanzahl benötigen. Als Alternative können die Fahrzeuge Peugeot Expert und Fiat Scudo erworben werden. Sie überzeugen mit einem fortgeschrittenen Antrieb und einer hohen Sicherheit.
Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Ladevolumen in m³, Höhen und Längen (L1H1, L2H2, L2H1) gibt es im Konfigurator. Dort können Sie auch die HDI-Motoren miteinander vergleichen - vor allen mit Blick auf den Kraftstoffverbrauch in Liter auf 100 km. Zudem gibt es Schaltgetriebe und Automatik. Ebenfalls interessant sind Leistung in kw / PS sowie die CO2-Emission. Fakt ist allerdings, dass es den Jumpy als Kastenwagen nur als Diesel gibt. So ist es auch beim Pkw Multispace - in dieser Variante ist er nicht nur für Handwerker interessant, sondern auch zum Transport von Personen. Daten zur Ausstattung wie elektr. Fensterheber, Klimaanlage, Navi, Servolenkung, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre uvm. gibt es ebenfalls beim Konfigurieren.
Natürlich hat der Kleinbus sowohl als Pkw als auch als Nutzfahrzeug zahlreiche Alternativen - diese kommen von Fiat, Ford, Opel, Peugeot oder Renault. Vor dem Kauf sollte man sich einen Überblick darüber verschaffen, was die einzelnen Fahrzeuge können.
Testberichte
Nissan e-NV200 Alternativen im Test: Opel Vivaro-e, Peugeot e-Expert Elektro oder Citroen ë-Jumpy?
Aus welcher nachhaltigen Quelle die Mobilität der Nutzfahrzeuge zukünftig schöpfen soll, ist noch offen. Bei den LCVs für die letzte Meile ist der batterieelektrische Antrieb derzeit die erste Wahl. Welcher stromernde Kleintransporter sich als Alternative zum Nissan e-NV200 hervortut? Die Antwort lesen Sie im Testbericht.
Citroen e-Jumpy 2021 im Test: KaWa und Kombi als elektrische Alleskönner?
Citroen e-Jumpy 2021 im Test: KaWa und Kombi als elektrische Alleskönner?
Bis Ende 2021 will Citroen alle seine Transporter elektrifizieren. Der e-Jumpy geht mit 136 PS als erster ans Netz. Wir haben ihn als elektrischen Kastenwagen und Kombi im Test.
Citroën Jumpy Kastenwagen III im Test (2018): Fortschritt in Sprüngen & drei Varianten
Citroën Jumpy Kastenwagen III im Test (2018): Fortschritt in Sprüngen & drei Varianten
Im Segment der leichten Nutzfahrzeuge sind die Anforderungen hoch und die Konkurrenten höchst motiviert. Citroën verlässt sich deshalb nicht auf seine lange Erfahrung. Die Franzosen bilden auch Allianzen. Der Jumpy markiert in der eigenen Nutzfahrzeugflotte – zwischen dem kleineren Berlingo und
Weitere Artikel im Automagazin
Nachrichten
Tests unter realen Arbeitsbedingungen: Citroen e-Jumpy Hydrogen überzeugt
In den vergangenen Wochen wurde in Frankreich der wasserstoffbetriebene Citroen e-Jumpy Hydrogen unter realen Bedingungen getestet. Das Fazit für den Transporter fiel positiv aus.
Habeck: Innovationsprämie für E-Autos wird bis Ende 2022 verlängert
Habeck: Innovationsprämie für E-Autos wird bis Ende 2022 verlängert
In der Diskussion um eine staatliche Förderung von Elektroautos und Plug-In-Hybriden hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck angekündigt, die Innovationsprämie bis Ende 2022 zu verlängern. Ab 2023 soll es dann Änderungen geben.
Citroen e-Jumpy Hydrogen: Wasserstoff-Transporter ohne Kompromisse
Citroen e-Jumpy Hydrogen: Wasserstoff-Transporter ohne Kompromisse
Mit dem neuene-Jumpy Hydrogen präsentiert Citroen einen Vorreiter für elektrifizierte Nutzfahrzeuge. Ein fortschrittlicher Antrieb aus Wasserstoff und Batterien bietet eine Reichweite von 400 km.
Weitere Artikel im Automagazin