Vario-Finanzierung ab

Citroen C4

Tolles Auto!
Vor, während und nach der Bestellung steht dir dein persönlicher CarCoach zur Seite.
Das lohnt sich! Unser aktueller Citroen C4 Deal:
Informationen zum Citroen C4
Praktischer als der avantgardistische Vorgänger ist der neue Citroen C4. Der Citroen in Deutschland wird mit einem auffälligen Design zusammengebracht. Die Macher bei Citroen zeigen dabei Verwunderung, denn so viel anderes Design ist doch gar nicht zu sehen. Der Test zeigt es.
Der größere Kompaktwagen von Citroen
Trotzdem zeigt der Citroen C4 neben der markanten Linienführung, ein harmonisches Design. Der C4 hat eine unvergleichbare Silhouette und sein Wiedererkennungswert ist ohnegleichen. Mit seinem klaren Design und seinen ausgewogenen Proportionen umgibt ihn ein Touch an Robustheit. Der Kompaktwagen C 4 gibt ein Laufgeräusch ab, das vernehmlich ist, aber dennoch nicht unangenehm. Die neuen Sitzbezüge bilden eine schöne Weichheit, sein Fahrwerk ist sportlich gestrafft. Betrachtet man sich die neue Größe des C4 so ist er um fünf Zentimeter auf 4,33 m gewachsen. Der Platz im Innenraum hat er trotzdem, in der Breite satte zwei Zentimeter und in der Höhe immerhin noch drei Zentimeter. Wer groß ist, der engt die Beinfreiheit der Fondpassagiere allerdings stramm ein. Am meisten profitiert der Kofferraum vom Größenzuwachs. So liegt das Fassungsvermögen bei stattlichen 68 Litern auf 403 Litern. So viel Platz bietet sonst kein "Kleiner". Die Rückbank allerdings lässt sich nur geteilt klappen, nicht verschieben.
Bequemer Langstreckenkomfort
Der Fahrer und sein Beifahrer thronen auf bequemen und perfekt geformten Sitzen. In der besseren Ausstattung kann serienmäßig eine Massagefunktion geboten werden. Da die Sitzmittelbahnen weicher als die Seiten sind, ist ein bequemer Langstreckenkomfort zu erwarten. Die Sitzposition ist bestens, die Rundumsicht als auch die Armaturentafel sind übersichtlich gestaltet. Letzteres darf beim Citroen hervorgehoben werden, denn das war nicht immer so. Extravaganz wurde eingespart, die feststehende Lenkradnabe ist verschwunden, da es dadurch zu niedrigeren Kosten kommt. Aber ganz auf Spielereien wollten die Franzosen dann dennoch nicht verzichten. So kann die Tacho-Beleuchtung, je nach Gefühlslage, in mehrere Farben einstellt werden, von einem sanften weiß bis hin zu Grellblau. Auch die Melodie der Warn- und Bimmeltöne, die französische Autos hingebungsvoll von sich geben, können nun aus vier polyphonen Tönen selbst zusammengestellt werden.
Hochwertiges Ambiente
Darüber hinaus kommt der C4 mit einem hochwertigen Ambiente aus weichen Kunststoffen und exklusiven Tasten und Drehreglern. Störend dagegen wirkt der an der Windschutzscheibe sich anschließende Teil der Armaturentafel aus hartem Plastik, der sich so gar nicht in den anderen feinen Rest einfügt. Auch sind die praktischen Ablagemöglichkeiten gut durchdacht. Staufächer in den vorderen Türen nehmen sogar 1,5-Liter-Flaschen auf, selbst unter den Sitzen befinden sich Schubladen. Wenn man das automatische Schaltgetriebe ausgesucht hat, kann man von der Position eines Kühlschrankes in der Mittelkonsole profitieren. Eine tolle Idee, rechtfertig aber den Kauf des EGS6-Getriebes keinesfalls.
Citroens neue Lichtsignatur mit LED-Fahrlichtern und 3-D-Rückleuchten geben dem C4 eine ausdrucksstarke Mimik. Die Farbpalette bewegt in neun Farben, darunter zwei neue Töne in Grau-Galet und Grau-Platinum. Wer sich für ein Glasdach entscheidet mit elektrisch ausfahrbaren Sonnenrollos, der muss auf einige Zentimeter Größe verzichten. Zusammenfassend kann der C4 als komfortabel, trotz seinem sportlichen Fahrwerk bezeichnet werden. Etwas Problematik bringen die zentral platzierten Rundinstrumente. Das tiefe Blau macht die Zahlen auf dem Instrument nicht gut lesbar. Aber es ja auch in weiß wählbar.
Die Konkurrenz
Der C4 aus Frankreich hat es nicht leicht in der Klasse der Kompaktwagen. Das große Segment beinhaltet viele Top-Modelle, die weitaus mehr Neuzulassungen aufweisen können. Dabei sind VW Golf 7, Opel Astra und Ford Focus zu nennen. Darüber hinaus gibt es Premium-Modelle wie den Audi A3 und den BMW 1er. Newcomer bzw. Aufsteiger in diesem Segment sind der Seat Leon und Skoda Rapid Spaceback. Auch Nissan schickt mit dem Pulsar ein starkes Auto ins Rennen.
Wer diese Fahrzeuge günstig kaufen möchte, ist bei MeinAuto.de genau richtig. Hier können Sie den gewünschten Neuwagen kostenlos konfigurieren und die Preise vergleichen. Wir präsentieren Ihnen in diesem Rahmen die Top-Rabatte auf den Listenpreis und geben Ihnen die Möglichkeit Raten rund um Finanzierung und Leasing zu errechnen.
Fahrzeugeigenschaften zum Citroen C4
Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Manuell, Automatik mit manuellem Modus
- Kraftstoff
- Benzin, Diesel
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Technische Datenmin.max.
- PS
- 101 PS
- 131 PS
- KW
- 74 kw
- 96 kw
- Hubraum
- 1.199 ccm
- 1.499 ccm
- Verbrauch (kombiniert) Benzin
- 5,3 l/100 km
- 5,8 l/100 km
- Verbrauch (kombiniert) Diesel
- 4,3 l/100 km
- 4,6 l/100 km
- CO₂-Emission
- 113 g/km
- 131 g/km
- Abgasnorm
- Euro 6 D
Versicherungsklassemin.max.
- Haftpflicht
- 15
- 15
- Teilkasko
- 19
- 19
- Vollkasko
- 19
- 20
Ihre Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Noch mehr Neuwagen, die Ihnen gefallen könnten
Testberichte
Citroen C4 2021 (IIl) im Test: Aus drei mach’ eins?
Nachrichten
Citroen: C4 und e-C4 komplettieren die C-Serie
Fünf Sterne: Genesis und BMW überzeugen im Crashtest
Fünf Sterne: Genesis und BMW überzeugen im Crashtest
Genesis hat die Feuertaufe beim Euro NCAP mit Bravour bestanden. Mit dem G80 und dem GV80 erlangte die Hyundai-Nobelmarke fünf Sterne. Ebenso gut schnitt das BMW 4er Coupé und Cabrio ab.
Citroen C4: Car Tasting Box für zu Hause
Citroen C4: Car Tasting Box für zu Hause
Mit einer Car Tasting Box können Fans jetzt den Citroen C4 auch zu Hause erleben. Die Box ermöglicht eine kleine Erlebnistour rund um den C4 und den e-C4.
Weitere Artikel im Automagazin
Allgemeine Infos
- Vario-Finanzierung Privatkunden
- Vario-Finanzierung Gewerbekunden
- Vario-Finanzierung Cabrio
- Vario-Finanzierung Kombi
- Vario-Finanzierung Kompaktwagen
- Vario-Finanzierung Limousine
- Vario-Finanzierung Kleinwagen
- Vario-Finanzierung Nutzfahrzeug
- Vario-Finanzierung SUV
- Vario-Finanzierung Sportwagen
- Vario-Finanzierung Van
- Vario-Finanzierung Benzin
- Vario-Finanzierung Diesel
- Vario-Finanzierung Elektro
- Vario-Finanzierung Gas
- Vario-Finanzierung Hybrid
- Vario-Finanzierung Automatik
- Vario-Finanzierung Manuell
- Vario-Finanzierung Allradantrieb
- Vario-Finanzierung Frontantrieb
- Vario-Finanzierung Heckantrieb