Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Manuell, Automatik, Automatik mit manuellem Modus
- Kraftstoff
- Benzin, Diesel
- Antriebsart
- Frontantrieb, 4x4-Antrieb
- Wendekreis
- 11.6 m
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Der Audi A4 Avant ist seit 1994 - als Nachfolger des Audi 80 - das Mittelklasse-Kombi-Modell des Premium-Herstellers aus Ingolstadt. 2015 löste die fünfte Generation (Audi A4 B9) die vierte ab, 2019 spendierte Audi dem A4 eine weitreichende Modellpflege; 2020 wurde die Motorenpalette noch einmal kräftig überarbeitet. Der Audi A4 Avant überzeugt mit seinem dynamischen Auftritt, seiner herausragenden Material- und Verarbeitungsqualität, seinem hohen Fahr- und Bedienkomfort - und seinen großzügigen Platzverhältnissen. Die Antriebe sind kraftvoll, schadstoffarm und kultiviert - aktuell fehlt allerdings ein alternativer E-Antrieb.
Der Audi A4 Avant kostet aktuell mindestens 38.000 Euro.
Audi setzt beim Design des A4 Avant auch in der fünften Generation auf Sportlichkeit und Dynamik. Das 2019-Facelift betont diese Qualitäten noch stärker: bspw. mit dem ein wenig breiteren und flacheren "Singleframe"-Kühlergrill. Die Seitenansicht besticht durch markanter ausgeprägte Konturen und eine leicht abgesenkte Schulterlinie.
Im Innenraum strahlt der A4 eine ruhige Eleganz aus. Neben der ausgesprochen hochwertigen Einrichtung sind die dezent zum Fahrer geneigte digitale Instrumententafel und die neue Kommandozentrale namens "MMI touch"-Display der Hauptblickfang.
Brillantschwarz Uni | Ohne Aufpreis |
Ibisweiß Uni | Ohne Aufpreis |
Navarrablau Metallic | 900 Euro |
Manhattangrau Metallic | 900 Euro |
Tangorot Metallic | 900 Euro |
Mythosschwarz Metallic | 900 Euro |
Florettsilber Metallic | 900 Euro |
Gletscherweiß Metallic | 900 Euro |
Ein Mittelkasse-Kombi wie der 4,76 Meter lange Audi A4 Avant ist kein Mini. Da er schmaler baut als viele Kompaktwagen (mit Außenspiegeln lediglich 2,02 Meter) fährt sich der Kombi jedoch noch halbwegs handlich. Der 2,82 Meter lange Radstand macht sich allerdings in Form eines großen Wendekreises von knapp zwölf Metern bemerkbar.
Zu spüren ist der große Radstand auch im Innenraum: hier aber ausschließlich positiv. Das Platzangebot ist so, wie man es von einem Premium-Mittelklassemodell erwartet; im Fond bietet ein C-Klasse-Mercedes aber etwas mehr Freiraum.
Der Gepäckraum ist in den drei deutschen Premium-Modellen wie gewohnt fast identisch. Der Audi A4 Avant packt 495 bis 1.495 Liter ein, der BMW 3er Touring 500 bis 1.510; und das Mercedes C-Klasse T-Modell 490 bis 1.510. Im Heck des Volvo V60 verschwinden nur 495 bis 1.407, in dem des VW Passat Variant allerdings 650 bis 1.780 Liter.
Trotzdem reicht der Kofferraum des Audi für den Familien-Alltag. Über die nur 64 Zentimeter hohe Ladekante lässt sich ein Kinderwagen ebenso einfach verstauen wie rund ein Dutzend Umzugskartons oder Getränkekisten.
Statt klassischer Ausstattungslinien setzt Audi beim A4 Avant ebenfalls auf verschiedene Ex- und Interieurs. Beim A4 Avant sind es drei Grundmodelle mit unterschiedlichen Exterieur- und teils auch Technik-Akzenten.
Während die Exterieur-Linien keinen Aufpreis kosten, fallen für die Interieurs Extrakosten an. Das "S line"-Interieur kostet 2.150 Euro und stattet den A4 Avant nicht zuletzt mit Sportsitzen sowie einer Leder-/Sequenz-Stoff-Ausstattung aus. Das Interieur "design selection" kostet gleich viel, setzt mit Normalsitzen und einem Ambiente-Lichtpaket sowie Alu-Zierelementen andere Akzente.
Der Audi A4 allroad quattro ist eine eigenständige Ausstattungslinie: mit Offroad-Look und drei kraftvollen Antrieben (45 TFSI, 40 TDI und 50 TDI), die sinnigerweise alle mit einem Allradantrieb zusammenarbeiten.
Ausstattungslinie | Preis |
Basismodell | 38.000 Euro |
ADVANCED | 39.000 Euro |
S LINE | 40.650 Euro |
Die Grundausstattung des Audi A4 Avant ist im Bereich der Assistenzsysteme vergleichsweise dürftig. Sie umfasst eine Geschwindigkeitsregelanlage samt Tempomat und das Notbremssystem "Audi pre sense cirty"; es ist bis 85 km/h aktiv.
Gegen Aufpreis ist freilich so gut wie alles zu haben, was technisch und gesetztlich gegenwärtig umsetzbar ist. Audi bündelt die wichtigsten Systeme in die Pakete "Parken", "Stadt" und "Tour". Letzteres enthält u.a. den adaptiven Geschwindigkeitsassistenten mit seiner "Stop & Go"-Funktion (automatische Distanzregelung); und einen prädiktiven Effizienzassistenten (vorausschauendes Fahren und Verzögern mit Hilfe der Navidaten und "Car-to-X"-Infos).
Audi setzt beim A4 Avant noch fast zur Gänze auf konventionelle Verbrennungsmotoren; sie werden teils aber von einem 12- oder 48-Volt-Mildhybrid-System unterstützt. Die Ottomotoren sind direkt eingespritzte Vierzylinder-Turbobenziner mit 1.984 cm³ Hubraum:
Die Selbstzünder sind hauptsächlich knapp zwei Liter große Vierzylinder-Common-Rail-Diesel mit Abgasturbo und einer 7-Gang-DSG S tronic; einzige Ausnahme ist der Topdiesel 50 TDI:
Der Sport-Kombi S4 Avant nutzt den gleichen Dreiliter-Turbodiesel wie der 50 TDI, allerdings entlockt er ihm 341 PS und 700 Nm. Der Supersportler RS4 Avant ist eine eigene Kategorie – das zeigt sich auch an seiner Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. Der herkömmliche Audi A4 Avant erreicht maximal 250 km/h, mit dem 50 TDI und dem 45 TFSI.
Der Konfigurations-Tipp, eine der mittleren Ausstattungslinien zu wählen, greift beim Audi A4 Avant ins Leere. Für den Alltag und die Wertstabilität besonders hilfreiche Extras sind entweder schon ab Werk an Board – in den meisten Fällen müssen sie aber extra bezahlt werden, weil umfassende Ausstattungslinien fehlen.
Mit diesen Extras besitzt der Audi A4 Avant alle Features, die ein Fahrzeug seiner Klasse besitzen sollte. Der Preis erhöht sich durch die Extras freilich um einiges. Da kann eine Finanzierung von MeinAuto Abhilfe schaffen. Mit unserem Autoleasing und unserer Vario-Finanzierung kaufst du den A4 Avant optional zu kleinen Raten und niedrigen Zinsen (Effektivzins ab 0,49%).
Audi lässt den A4 Avant bei einem Preis von 38.000 Euro starten. Unter den Premium-Modellen ist der Ingolstädter Mittelklasse-Kombi damit der günstigste. Der BMW 3er Touring wird ab 39.300 Euro angeboten, das nagelneue Mercedes C-Klasse T-Modell aber 43.316 – und der Volvo V60 ab 39.150 Euro. Günstiger als der Audi ist das Schwestermodell des Mutter-Konzerns, der VW Passat Variant. Er kann bereits ab 32.775 Euro bestellt werden.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Audi A4 Avant Alternativen im Test: Sind der VW Passat Variant, der Volvo V60 und der BMW 3er Touring ein vollwertiger Ersatz?
Audi A4 Avant 2019 im Test: Wie frisch ist der renovierte Mittelklasse-Kombi?
Audi A4 Avant 2019 im Test: Wie frisch ist der renovierte Mittelklasse-Kombi?
Ob Familien, Wohnmobilbesitzer oder Dienstwagenfahrer – der Audi A4 ist weitum beliebt und geschätzt: vor allem der Kombi Avant. In der Mittelklasse tritt er aber gegen starke Mitbewerber wie den BMW 3er Touring und das Mercedes C-Klasse T-Modell an. Da heißt es in Form bleiben. Wie gut der A4 Avant nach der 2019er-Modellpflege in Schuss [
VW up! IQ.DRIVE im Test (2019): ist der A-Segment-König ein Assistenz-Kaiser?
VW up! IQ.DRIVE im Test (2019): ist der A-Segment-König ein Assistenz-Kaiser?
Als Nachfolger des Fox sitzt der VW up!, als Vertreter des Stammhauses, seit 2012 der „New Small Family“ von Volkswagen vor. Der kleinste VW hält sich seither – neben einer großen Modellpflege im Jahr 2016 – mit Sondermodellen im Jahresrhythmus
Weitere Artikel im Automagazin
Audi: Aktualisierungen für A1, A4 allroad quattro, Q7 und Q8
Neues Modelljahr: Sportlicher Look für Audi A1, A4, A5, Q7 und Q8
Neues Modelljahr: Sportlicher Look für Audi A1, A4, A5, Q7 und Q8
Für das Modelljahr 2022 wertet Audi fünf seiner Modelle auf: A1, A4, A5, Q7 und Q8 erhalten Leistungssteigerungen, attraktive Ausstattungspakete, neue S line Pakete und Modelleditionen.
Abgasnorm Euro 6d: Audi passt Modellpalette an
Abgasnorm Euro 6d: Audi passt Modellpalette an
Audi hat seine Fahrzeugpalette auf die neue Abgasnorm Euro 6d umgestellt. Sämtliche Modelle, die sich im aktuell gültigen Verkaufsprogramm befinden, halten die strengen Grenzwerte der Norm Euro 6d-ISC-FCM ein.
Weitere Artikel im Automagazin