Zum Hauptinhalt springen
Wähle Deine Zahlungsart
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
28.035 € UVP
ab232 €
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Am Ende der Laufzeit hast Du die Wahl: Du kannst das Auto für 15.139 € übernehmen oder nach Zahlung einer Schlussrate von 842 € zurückgeben.
1.000 € Anzahlung, 48 Monate, 10.000 km/Jahr
Angaben sind später anpassbar.
Gesamtrate im Monat
Alle Preise inkl. MwSt.
28.035 € UVP
ab232 €

VW Taigo ENERGY im Test

Das sportliche City-CUV als energisches Sondermodell

Der VW Taigo ist die Kreuzung einer Kreuzung. Für das Schwestermodell T-Cross vermengt VW seit 2017 den Polo mit Geländewagen-Attributen zu einem aufgeweckten Mini-SUV. Beim Taigo kreuzen die Wolfsburger die Eigenschaften eines Coupes hinzu. Das Ergebnis ist ein sportliches City-CUV bzw. SUV-Coupe. Als Sondermodell Taigo ENERGY soll der Kleinwagen noch attraktiver sein. Ob das stimmt, haben wir getestet.

VW Taigo Frontansicht
© Volkswagen
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

VW Taigo ENERGY

Stärken:

  • 1.700 Euro Sondermodell-Rabatt
  • elegantes Design, geräumiger Innenraum
  • viel Stauraum, aufgewertetes Interieur
  • Climatronic & induktives Laden Serie
  • gute Abstimmung, sehr gute Sicherheit

Schwächen:

  • weniger variabel als T-Cross
  • umständlicher zu bedienen als T-Cross
  • Navi erst gegen Aufpreis
"Der VW Taigo Energy punktet mit Sparsamkeit, Wendigkeit und modernem Design – ein idealer Begleiter für Stadt und Alltag"

zum CarCoach-Fazit

VW Taigo ENERGY Frontal
© Volkswagen
▶ Karosserie & Design

Sondermodell mit mehr Glanz und sportlicher Eleganz

Für VW ist der Taigo ENERGY schlicht und ergreifend “sportlich, urban, clever”. Dass man mit dem Sondermodell einen maximalen Preisnachlass von 1.700 Euro kassieren kann, klingt wirklich nach einem cleveren Angebot. Ob das Angebot hält, was es verspricht, wird der Test offenbaren. Das sportlich-urbane Auftreten können wir dem CUV nach dem ersten Augenschein jedenfalls nicht absprechen.

Das Design des Taigo saß auf Anhieb – für den Erstversuch eines SUV-Coupes ist das keineswegs selbstverständlich. Mit einer Länge von 4,26 Metern ist der Taigo ca. 13 Zentimeter länger als der T-Cross; mit einer Höhe von 1,52 Metern zugleich 5 Zentimeter niedriger. Das Ergebnis ist eine elegant gestreckte Silhouette. Für den sportlich-dynamischen Touch sorgt das schräge Coupe-Heck. Ästhetisch eingeleitet wird es beim Taigo über ein Dachlinie, die früher und stärker abfällt als beim T-Cross.

Die Sondermodell-Extras unterscheiden sich hingegen nicht zwischen dem Taigo ENERGY und dem T-Cross ENERGY. Die Stahlräder werden durch exquisite, glanzgedrehte 16-Zoll-Leichtmetallfelgen im “Toulouse”-Schnittmuster ersetzt. Schwarze Außenspiegel und abgedunkelte Fond-Fensterscheiben verleihen dem Sondermodell einen leicht geheimnisvollen Charakter.

▶ Innenraum & Ausstattung

Ähnlich geräumig aber weniger variabel als der T-Cross

Wie man ein SUV-Coupe hinten mit einer großzügigen Kopffreiheit ausstattet: das ist ein Geheimnis, dass nur wenige Hersteller kennen. VW ist offenbar einer dieser Hersteller. Der gewöhnliche Taigo wie das Sondermodell Taigo ENERGY bieten auf den Rücksitzen unerwartet viel Freiraum. Die Kopf- wie die Beinfreiheit ist groß genug für 1,90 Meter große Fahrgäste. Zwei Erwachsene dieser Größe reisen im Fond des Taigo ENERGY selbst auf langen Ausfahrten bequem.

Für drei Erwachsene ist der Taigo auf lange Sicht ebenso zu eng wie der T-Cross: bei einem Kleinwagen ist das aber zu erwarten. Eine verschiebbare Rückbank ist in diesem Segment hingegen etwas Außergewöhnliches; erst recht bei einem SUV-Coupe. Es gibt sie aber, diese außergewöhnlichen Exemplare. Ein Modell dieser Art ist der Renault Captur. VW hat sich dazu entschieden, dem Taigo – anders als dem T-Cross – diese außergewöhnliche Qualität vorzuenthalten.

VW Taigo ENERGY verfeinert das Interieur und übernimmt den großzügigen Kofferraum

Wenn wir uns das Platz- und das Stauraumangebot des Taigo ENERGY ansehen, können wir VWs Entscheidung nachvollziehen. Der Kofferraum des SUV-Coupes fasst 440 bis 1.221 Liter; i.e. kaum weniger als der des T-Cross mit 445 bis 1.281 Litern. Der Renault Captur nimmt mit 444 bzw. 1.276 Litern ein wenig mehr Gepäck mit; und das selbst als Vollhybrid. Der Kofferraum des Alfa Romeo Junior ist hingegen etwas kleiner als der des VWs.

Die Umstände, die uns der VW wie der Renault und der Alfa beim Beladen machen, sind gleichermaßen erheblich. Die Koffer und anderes Transportgut muss über eine hohe Ladekante gewuchtet werden; beim VW liegt sie 76 Zentimeter hoch. Beim Laden ist also Energie gefragt. Vom Taigo ENERGY ist in dieser Hinsicht keine Hilfe zu erwarten. Das Sondermodell kümmert sich in erster Linie um die Aufwertung des Innenraums.

2-Zonen-Klimaautomatik & induktives Laden Serie, Navi kostet extra, Infotainment umständlicher zu bedienen als im T-Cross

Innen ist der Taigo ENERGY erheblich besser ausgestattet und feiner eingerichtet als das Basismodell oder der Taigo Life. Spezielle Dekoreinlagen in Silber, eine einfarbige Ambientebeleuchtung und Pedale im gebürstetem Edelstahl-Design werten das Erscheinungsbild auf. Dem Multifunktions-Lederlenkrad gelingt Nämliches; zusätzlich verbessert es den Bedienkomfort. Den Komfort selbst erhöhen im Sondermodell eine 2-Zonen-Klimaautomatik mit Aktiv-Kombifilter und beheizbare Vordersitze.

Umfassend digitalisiert ist der Taigo ENERGY ebenso: mit einem großen Digitalinstrument; sowie dem "Ready 2 Discover"-Infotainmentsystem und seinem 8 Zoll großen Touchscreen. Klein wäre für ihn mittlerweile aber die treffendere Beschreibung. Im VW Golf misst der Touchscreen knapp 5 Zoll mehr; im Schwestermodell immerhin gut 1 Zoll. Hinzu kommt, dass der Bildschirm im T-Cross frei steht und von zwei Drehreglern flankiert wird.

Beide Details vereinfachen die Bedienung. Beim Taigo verzichtet VW auf diese Erleichterungen. Der Taigo ENERGY wartet als Trost ab Werk mit einem induktiven Ladefach auf: Mit dem Sondermodell-Paket ʺPlus" zieht zum günstigen Preis zudem ein Navigationssystem ein.

▶ Motor & Antrieb

Dreizylinder als solide Basis – Vierzylinder souveräner und mit mehr Elan

Bei den Motoren liefert der Basisantrieb den Bestpreis: der 1.0 TSI mit 95 PS, 175 Nm und einem manuellen 5-Ganggetriebe. Wuchtet der ein Liter große Dreizylinder-Turbobenziner 116 PS und 200 Nm auf die Vorderräder, kostet er knapp 2.000 Euro mehr – dafür erhält das Schaltgetriebe einen zusätzlichen Gang; optional gibt es auch ein 7-Gang-DSG. Am meisten Energie liefert der Vierzylinder-Turbobenziner 1.5 TSI mit 150 PS und 250 Nm (Energieverbrauch (kombiniert) 5,3 bis 6,0 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 121 bis 136 g/km, CO2-Klasse D bis E).

Energie aber ist nicht umsonst. Im Falle des 1.5 TSI kostet der Energieschub rund 2.000 Euro Aufpreis. Dafür arbeitet der Vierzylinder serienmäßig mit einem 7-Gang-DSG zusammen: im Test ohne Fehl und Tadel. Außerdem treibt er den Taigo ENERGY ruhiger, souveräner und spürbar energischer an. Von 0 auf 100 km/h geht es mit ihm im 8,2 Sekunden – mit den Dreizylindern in gut 10 bzw. 11 Sekunden. Mit seinem Verbrauch überrascht uns der 1.5 TSI. Er liegt nur wenige Zehntelliter über dem des 1.0 TSI. Rund 6 bzw. knapp 6,5 Litern sind uns aber beiderseits ein wenig zu hoch.

▶ Komfort & Fahrgefühl

Gut austariertes Fahrwerk – sehr gut besetzte Sicherheitsausstattung

Unabhängig davon, wie viel Energie der Antrieb liefert: der Taigo ENERGY setzt sie stets stabil um. Das trifft auf den Geradeauslauf zu wie auf die Kurvenfahrt oder schnelle Lastwechsel. Das CUV hält treu die Spur, tatkräftig unterstützt von einer direkten Servolenkung. Die Abstimmung des Fahrwerks ist beim Taigo eine Spur ausgewogener als beim T-Cross. Dass VW hinten eine einfache Verbundlenker-Achse verbaut, fällt lediglich bei größeren Schlaglöchern und langsamem Tempo auf.

Die Bremsen fallen uns im Test durchwegs positiv auf: mit ihrer feinen Dosierbarkeit und ihrer starken Bremskraft. Bei einer Vollbremsung mit 100 km/h steht der energische Taigo nach weniger als 35 Metern. In puncto Sicherheit kann sich das Sondermodell generell auszeichnen. Die passive Sicherheit verbessern u.a. Kopf- bzw. Seiten-Airbags. Aktiv sticht der serienmäßige “Travel-Assist” heraus; er lenkt den Taigo weitgehend automatisch und hält ihn auch im richtigen Abstand.

VW Taigo ENERGY Gravur
© Volkswagen
▶ Kosten

Voller Rabatt mit “Plus”-Paket

Mit dem optionalen “Plus”-Paket lässt sich der aktive Komfort preiswert aufbessern: in Gestalt des Parklenk-Assistenten. Er zeigt taugliche Parklücken an und lenkt den Taigo ENERGY auch zielsicher dort hinein. Ein weiteres Plus des “Plus”-Pakets ist der Sondermodellrabatt: er erreicht mit ihm die maximalen 1.700 Euro.

Der Rabatt führt dazu, dass der Taigo ENERGY trotz der umfangreichen Ausstattung für weniger als 30.000 Euro zu haben ist. Für einen Alfa Romeo Junior ist bei ähnlicher Einrichtung um einiges mehr zu zahlen – für einen Renault Captur hingegen um einiges weniger.

VW Taigo ENERGY Heck
© Volkswagen
CarCoach-Fazit - Meine Meinung zu diesem Modell

Fazit

Der VW Taigo ENERGY ist so etwas wie der "schicke Sportler" unter den City-SUVs – elegant, aber nicht abgehoben, praktisch, aber nicht langweilig. Er passt perfekt zu dir, wenn du ein Auto suchst, das im Alltag wenig Stress macht, sich im Stadtverkehr leicht bewegen lässt und trotzdem mit einem Hauch Exklusivität punktet.

Du bist viel in der City unterwegs, willst aber auch mal mit Style übers Land cruisen? Check! Du schätzt Komfort-Extras wie Sitzheizung, Klimaautomatik und ein ordentliches Infotainment, willst dafür aber nicht gleich in die Luxusklasse wechseln? Doppelt check!

Wenn du Wert auf besonders günstige Unterhaltskosten legst, greif zum Dreizylinder – der macht seine Sache im Alltag wirklich gut und spart Sprit. Magst du’s dagegen dynamischer und bist öfter auf der Autobahn unterwegs, dann gönn dir den stärkeren Motor mit Automatik.

Kurz gesagt: Der Taigo ENERGY ist für alle, die ein elegantes, gut ausgestattetes City-SUV-Coupé wollen, ohne Kompromisse bei Platz und Komfort einzugehen – und die lieber auffallen, weil’s einfach gut aussieht, nicht weil’s zu laut ist.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

1 Angebot(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Weitere Angebote

Unser Angebot für den VW Taigo ENERGY Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen Taigo ENERGY von VW als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 16% oder einer günstigen Leasingrate von 232€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren Taigo ENERGY-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen VW Taigo ENERGY.

Deine Vorteile beim VW Taigo ENERGY Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Taigo ENERGY Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Peugeot
Citroen
Skoda
Opel
Volkswagen
BMW
Cupra
Jeep
Land Rover
Renault
Volvo
Audi
Seat
Ford
KIA
Mazda
Dacia
Alpine
Toyota
Nissan

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 108 €*/mtl.
SUV
ab 109 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 142 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 153 €*/mtl.
Limousine
ab 156 €*/mtl.
Kombi
ab 155 €*/mtl.
Van
ab 186 €*/mtl.
Cabrio
ab 257 €*/mtl.
Sportwagen
ab 281 €*/mtl.