Allgemeine Daten

- Getriebeart
- Manuell, Automatik
- Kraftstoff
- Hybrid
- Antriebsart
- Frontantrieb, 4x4-Antrieb
- Türen
- 5
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Das gewünschte Modell wird vom Hersteller nicht mehr vertrieben und ist bei uns nicht mehr verfügbar.
Regelmäßig präsentiert VW seine neuen Modelle. So auch den VW Golf Cabrio. Im Jahr 1979 lief in Osnabrück das erste Golf Cabriolet vom Band. Hier kann der interessierte Kunde sehr gut die technischen Details der einzelnen Baureihen untereinander vergleichen und davon eine eventuelle spätere Kaufentscheidung abhängig machen.
So können Sie auch verfahren, wenn Sie sich einen VW Golf Cabrio anschaffen wollen.
Nach vier Generationen Erfahrung in der Automobilindustrie erlebt das edle Gefährt ein komplettes Redesign, bei dem auf mehr als Äußerlichkeiten Wert gelegt wird. Das Update lässt Volkswagen ab dem Jahr 2016 auf die Straßen. Was ändert sich und wo bleibt Golf sich treu?
Nach Angaben von Volkswagen gilt das Golf Cabriolet als erfolgreichstes Softtop in ganz Deutschland und feiert auch im Ausland Erfolge. Höchste Zeit, dass sich nach fünf Jahren etwas tut. Der erste Blick fällt bei den Neuerungen auf das Design. Hier überzeugen die Wolfsburger in der fünften Generation des Fahrzeugs mit sportlicheren Seitenschwellern und überarbeiteten Stoßfängern am Bereich des Hecks. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Personalisierbarkeit. Sechs Farben für die Karosserie und eine für das Softtop werden neben modernen Felgendesigns die Palette erweitern.
Im Rahmen des Antriebs erfüllt das Golf Cabrio die aktuelle Abgasnorm Euro-6. Die Motorenpalllette setzt sich aus zwei Dieseln und vier Benzinern zusammen. Die Turbomotoren mit Direkteinspritzer gibt es in den Ausstattungen:
Bei den Benzinern fällt die Wahl auf den:
Neben dem Design, der Motorenpalette und den erweiterten Möglichkeiten der Individualisierung, stehen ein aktuelles RadioInfotainmentsysteme Composition Media mit der optionalen Erweiterung eines Navigationssystems oder das CompositionColour zur Verfügung. Zudem ergeben sich viele weitere Onlinemöglichkeiten wie eine Anzeige von Restaurants, Kinos und Museen, das Abrufen von Parkplatzinformationen oder die Verbindung mit dem Smartphone.
Auch hier werden von VW natürlich viele unterschiedliche Fahrzeuge angeboten. Wie wäre es beispielsweise mit einem Golf Cabrio aus der Reihe Golf LIFE oder ein Modell aus der Reihe Golf "Exclusive". Wer noch höher hinaus will, der wähle den Golf R. Aber egal, für welches Modell sich der Käufer entscheidet, letztendlich erhält er ein technisch perfekt abgestimmtes Fahrzeug. Diesen Fahrspaß gibt es bereits ab knapp 25.000 EUR zu haben; natürlich auch für wesentlich mehr Geld. Für das Golf R Modell mit seinem sportlichen Design muss der Käufer schon knappe 44.000 EUR berappen. Dafür bietet dieser VW Golf auch eine jede Menge. Eine Höchstgeschwindigkeit von 250 Km/h; von 0 auf 100 in 6,4 Sekunden; ein Sechsgang-Getriebe und vieles mehr.
Die Ausstattung ist mehr als üppig. Das Reisen gestaltet sich in diesem sportlichen Fahrzeug als sehr angenehm. In den gediegenen Ledersitzen findet jeder Mitfahrer sehr schnell eine optimale Sitzposition. Das Stoffverdeck lässt sich sehr leicht bedienen. Innerhalb von 9 Sekunden ist es herunter gefahren, und Sie können eine herrliche Fahrt mit diesem VW Golf Cabrio genießen. Im Übrigen haben die Autobauer bei all ihren Cabrio-Modellen sportliche Akzente gesetzt. Zu diesen Akzenten gehört selbstverständlich ein effizienter Überrollschutz. Die Technologie von VW ist hier sehr ausgefeilt: Im Falle eines Überschlags schnellen die Überschlagbügel heraus und bieten so den notwendigen Schutz für die Insassen. Alle Modelle bieten sportliche Rückleuchten in sog. LED-Technik. Selbstverständlich sind bei allen Modellen die Textilverdecke hydraulisch zu bedienen. Auf den Komfort einer Klimaanlage hat niemand zu verzichten. Die preislichen Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen sind natürlich in zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen begründet, wie beispielsweise bestimmter Leichtmetallräder oder einer elektronischen Differenzialsperre XDS. Hierüber verfügt das preislich teurere Cabriolet. Dessen Lenker kann dann im wahrsten Sinne des Wortes jede Kurve so richtig genießen. Denn dieses System sorgt für eine gezielte Entlastung des jeweiligen Vorderrades im Kurveninneren. Das Fahrverhalten wird so enorm stabilisiert, was der Fahrsicherheit auch im Kurvenfahren entgegenkommt.
Als Fazit kann nur gesagt werden: Ein oben offener Golf ist immer eine Reise wert. Alternativen gibt es nicht viele. Da hätten wir das Beetle Cabrio sowie den Peugeot 308 CC. und Opel Cascada. In der Kompaktklasse sind Cabrios eher Mangelware. Im Premium-Bereich bekommen wir noch das 1er bzw. bald 2er Cabrio und den offenen A3.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei