Zum Hauptinhalt springen
Wähle Deine Zahlungsart
Maximalrabatt heute
Alle Preise inkl. MwSt.
ab 63.248 € UVP
bis zu12%
Wähle zwischen Privat- und Gewerbekunde
Wähle Deine Zahlungsart
Beim Barkauf kaufst Du Dein Auto sofort und bezahlst den kompletten Fahrzeugpreis.
Maximalrabatt heute
Alle Preise inkl. MwSt.
ab 63.248 € UVP
bis zu12%

VW Multivan ENERGY im Test

Das Sondermodell setzt neue Energien und Rabatte frei

Der VW Multivan ist, wie der Name schon sagt, die VW-Bus-Variante für die vielen Einsatzzwecke. Anders als der Caravelle und der Kombi vertrauen vor allem private Nutzer, nicht zuletzt Familien, auf den vielseitigen Bulli. In der siebten Generation, kurz T7 genannt, hat sich der Multivan technisch vom Rest der T7-Reihe abgenabelt. Die neue Freiheit setzt Energien frei, besonders im Sondermodell Multivan ENERGY.

VW Multivan ENERGY Frontansicht
© Volkswagen
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

VW Multivan ENERGY

Stärken:

  • 1.000 Euro Netto-Rabatt
  • unerhört geräumig & variabel
  • die ʺENERGY"-Extras
  • starker Benziner, ausgewogene Diesel
  • gutes Fahrwerk, exzellente Assistenten

Schwächen:

  • Preis bleibt hoch
  • hoher Verbrauch des 2.0 TSI
  • Navi kostet extra
"Der VW Multivan ENERGY bringt schickes Design, eine top Ausstattung und moderne Assistenzsysteme zusammen – ein Sondermodell, das spürbar mehr bietet und bei Qualität keine Kompromisse macht.“

zum CarCoach-Fazit

▶ Karosserie & Design

Der Bulli in schicker Schale, eleganter Montur & wahlweise mit Überlänge

Überspitzt formuliert ist der VW T7 Multivan ein verlängerter VW Golf; auch als Sondermodell Multivan ENERGY. Wie kommen wir zu der Behauptung? Sowohl der Multivan wie der Golf nutzen die Technik des Modularen Querbaukastens, des MQB. Der T7 Transporter und seine Derivate sind hingegen, ebenso zugespitzt formuliert, kaum mehr als ein umgebauter Ford Transit Custom. Doch ist das ein Vor- oder Nachteil? Und für wen?

Beim Design wären wir geneigt, den Vorteil vorab bei den VW-Bus-Varianten auf Ford-Basis zu sehen. Bei den Nutzfahrzeugen kommt Fords lebendigere Designsprache jedoch weniger gut zur Geltung. Für uns sieht der Multivan besser, stylischer aus – vor allem an der Front. Der Stoßfänger und der Kühlergrill sind bei ihm formidabel gelungen, mithin sportlich-elegant geformt. Für den Hinterwagen gilt das nicht minder.

Der Multivan ENERGY scheint sich von dieser eleganten Energie anstecken zu lassen. Er veredelt das Exterieur mit glänzenden Details in Schwarz, z.B. bei den Außenspiegelgehäusen und der Zierleisten zwischen den Voll-LED-Scheinwerfern. Dazu passend werden die Fensterscheiben im Fond abgedunkelt – und 17 Zoll große, schwarze Leichtmetallfelgen im ʺDunrod"-Design aufgezogen.

▶ Innenraum & Ausstattung

Bis zu 4.005 Liter Stauraum oder Platz zuhauf für maximal 7 Personen

Nicht auf-, aber in die Länge gezogen wird der T7 Multivan ENERGY selbst angeboten. Die Standard-Ausführung ist 4,97 Meter lang, die Langversion hängt hinten 20 Zentimeter weiter über. Die unterschiedliche Länge des hinteren Überhanges wirkt sich innen, wenig überraschen, auf das Platz- sowie das Stauraumangebot aus. Außergewöhnlich großzügig ist es hier wie dort. Hier, im Multivan mit kurzem Überhang, fasst der Kofferraum zwischen 469 und 3.672 Liter.

Dort, im Multivan ENERGY mit langem Überhang, können wir 762 bis 4.005 Liter verstauen. Die Ladekante liegt immer auf sehr moderaten 58 Zentimetern. Um den Maximalwert zu erreichen, müssen die wahlweise 4 oder 5 Einzelsitze im Fond vollständig umgelegt werden. Anders gesagt: Das Sondermodell ist für maximal 7 Personen zugelassen; die 8-Sitzer-Spielart erhält von VW keinen Sondermodell-Status.

Mehr Sitzkomfort & 3-Zonen-Klimaautomatik

An Variantenreichtum und Variationsmöglichkeiten mangelt es den Sitzen im Fond des Multivan ENERGY dennoch in keinster Weise. Dank des Schienensystems können die Einzelsitze nahezu beliebig verschoben werden. In einigen Varianten ist es möglich, die Sitze der zweiten Reihe zu drehen. So sitzt man vis-a-vis. Der Zustieg gelingt über die beidseitigen Schiebetüren flugs; im Sondermodell erleichtert eine Zuziehhilfe die Handhabung.

Hinten sind im Multivan ENERGY außerdem bequeme Armlehnen zu finden, praktische Schubladen; und eine ebenso praktische Laderaumunterteilung: mittels Taschenhaken und einem Gepäcknetz. Belastbar sind sie mit maximale 20 Kilo. Das Platzangebot ist hinten so üppig, dass es keiner großen Worte bedarf. Selbst mit 2 Metern hat man keine Platz-Probleme. Vorn ist das nicht anders; nur der Sitzkomfort ist höher.

10-Zoll-Infotainment mit mehr Power und einfacherer Bedienung ist Serie

Die Vordersitze im Multivan ENERGY sind mit Armlehnen und einer elektrisch einstellbaren Lendenwirbelstütze ausgestattet. Eine separat regulierbare Sitzheizung steigert den Komfort weiter. Der gleichfalls serienmäßigen 3-Zonen-Klimaautomatik gelingt dasselbe – abgesehen von der Bedienung. Geregelt wird sie vorne über die wenig intuitiven “Touch Slider”; mit simplen Drehreglern wäre es um einiges einfacher.

Einfacher macht das Leben und die Bedienung das beheizbare Lederlenkrad mit seinen Multifunktionstasten. Mit ihnen können wir das mehrfarbige Digitalinstrument einstellen, wie es uns beliebt. Darüber hinaus sprechen auch die Assistenten und das Infotainmentsystem "Ready 2 Discover" auf verschiedene Lenkradtasten an. Das Infotainment kann auch über den Sprachassistenten ʺIDA" angesprochen werden. Die Hauptbedienschnittstelle ist jedoch der 10 Zoll große Touchscreen.

Er reagiert seit der Überarbeitung im Jahr 2024 schneller; und kommt uns beim Bedienen mit einer übersichtlicher strukturierten Menüführung entgegen. Navigieren kann das System erst nach Zahlung eines Aufpreises; Smartphones kabellos laden ebenfalls. Die Umfeld-Beleuchtung im Bereich der Heckklappe, die Fußraumbeleuchtung in Reihe zwei – und die 30-farbige Ambientebeleuchtung vorne sind beim Sondermodell wiederum Serie.

▶ Motor & Antrieb

Benziner mit viel Energie und Durst – Diesel Kraft und Effizienz

Das führt uns zur Frage, ob im Antriebsregal des Multivan ENERGY viel Licht oder viel Schatten zu finden ist. Wir finden mehr Licht als Schatten. Der Plug-in-Hybrid ist, aus dem Leistungsblickwinkel betrachtet, mit 245 PS zweifelsohne die Lichtgestalt. Unser Schlaglicht fällt im Test aber auf die konventionellen Verbrenner. Benzin verbrennt der Vierzylinder 2.0 TSI mit 204 PS und 320 Nm (Energieverbrauch (kombiniert) 8,7 bis 9,1 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 197 bis 207 g/km, CO2-Klasse G).

Er treibt das Sondermodell besonders energisch an: in 9,4 Sekunden von 0 auf 100 und höchstens auf 200 km/h. Dabei geht aber viel Sprit in, zugegebenermaßen sorgfältig gereinigten, Rauch auf. Im Test sind es knapp 10 Liter. Der 150 PS und 360 Nm starke Diesel 2.0 TDI begnügt sich mit rund 7 Litern. Dafür tritt der Multivan ENERGY mit ihm spürbar gelassener an, von 0 auf 100 bspw. in 11,6 Sekunden (Energieverbrauch (kombiniert) 6,4 bis 6,7 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 168 bis 177 g/km, CO2-Klasse F bis G).

▶ Komfort & Fahrgefühl

Überraschend agil, erfreulich komfortabel & besser geräuschgedämmt als das Basismodell

Bei der Automatik ist die gelassene, harmonische Herangehensweise gewünscht. Das 7-Gang-DSG ist bei beiden Verbrennern Serie – und hat mittlerweile auch seine einstige Anfahrschwäche abgelegt. Eine notorische Schwäche des Multivans war lange die bescheidene Aerodynamik. VW hat sie beim T7 signifikant reduziert. Bei der Geräuschdämmung hat die Abschwächung noch nicht ganz das von uns erwünschte Maß erreicht.

Im Multivan ENERGY ist die Dämmung dank der serienmäßigen “Innengeräusch-Dämpfung plus" aber um einiges besser als im Standard-Modell. Das gestandene Format des Multivans erweist sich beim Fahren nicht als hinderlich. Mit einer Breite von 1,91 und einer Höhe von 1,94 Metern ist er voll Parkgaragen- und Stadt-tauglich. Der Federungskomfort und das Fahrwerk sind für uns auch voll familientauglich. So mancher Pkw hat weniger Komfort zu bieten.

Das können wir auch über die Sicherheitsausstattung des Sondermodells VW Multivan ENERGY sagen. Sie ist im regulären Modell serienmäßig eher spärlich besetzt, gerade auf Seiten der aktiven Systeme. Über dem Sondermodell schüttet VW hingegen das Füllhorn aus. Den Fahrer unterstützten eine Rückfahrkamera und der Parklenkassistent beim Einparken. Auf längeren Ausfahrten übernimmt der ʺTravel Assist" den Bus gekonnt teilautonom.

▶ Kosten

Kein Schnäppchen trotz Preisvorteil

Abgerundet wird das Sondermodell-Angebot mit einem Netto-Preisvorteil von 1.000 Euro. Ein echtes Schnäppchen ist der Multivan ENERGY damit aber trotzdem nicht – VW positioniert ihn klar im Premiumsegment und richtet sich an Käufer, die Wert auf Qualität und Ausstattung legen.

Die Preise starten bei 63.248 Euro (brutto) für die Variante mit kurzem Überhang. Wer den langen Überhang wählt, zahlt ab 65.289 Euro. Damit liegt der Multivan ENERGY sogar über der Mercedes-Benz V-Klasse – ein klares Statement, dass VW hier auf hochwertige Ausstattung statt auf Kampfpreise setzt.

CarCoach-Fazit - Auf den Punkt gebracht - White Text - Julian

Fazit

Wenn du einen Kleinbus suchst, der mehr kann als nur Menschen und Gepäck von A nach B zu bringen, solltest du dir den Multivan ENERGY genauer anschauen. Er ist kein Billigheimer – und will es auch gar nicht sein. Dafür bekommst du jede Menge Komfort, Premium-Feeling und eine Ausstattung, die im Alltag richtig Spaß macht.

Der Multivan ENERGY richtet sich vor allem an Familien, Vielreisende und alle, die viel Platz brauchen und dabei Wert auf Stil legen. Die hochwertigen Materialien, die clevere Variabilität und die serienmäßigen Assistenzsysteme machen ihn zu einem Begleiter, der dir auf langen Strecken genauso gefällt wie im Stadtverkehr.

Wenn du bereit bist, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und dafür ein rundum hochwertiges Gesamtpaket willst, liegst du mit dem Multivan ENERGY goldrichtig. Für Sparfüchse ist er eher nichts – für Komfortfans, Vielfahrer und Familien dagegen eine richtig gute Wahl.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

1 Angebot(sortiert nach Beliebteste Modelle)

Weitere Angebote

Unser Angebot für den VW Multivan ENERGY Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen Multivan ENERGY von VW als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 12% oder einer günstigen Leasingrate von null€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren Multivan ENERGY-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen VW Multivan ENERGY.

Deine Vorteile beim VW Multivan ENERGY Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem Multivan ENERGY Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Opel
Skoda
Peugeot
Citroen
Volkswagen
Land Rover
Cupra
Renault
Seat
BMW
Jeep
KIA
Audi
Nissan
Alpine
Mazda
Ford
Toyota
Volvo
Porsche

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 108 €*/mtl.
SUV
ab 109 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 139 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 153 €*/mtl.
Limousine
ab 156 €*/mtl.
Kombi
ab 155 €*/mtl.
Van
ab 186 €*/mtl.
Cabrio
ab 257 €*/mtl.
Sportwagen
ab 281 €*/mtl.