Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Automatik
- Kraftstoff
- Benzin, Diesel
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Gepäckraumvolumen
- 3.300 l, 3.500 l
- Türen
- 5
- Sitze
- 2+2+3
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Video: Mit mehr Platz in die Zukunft? | Wir haben den VW T7 Multivan (Plug-in-Hybrid) getestet
Nachdem der T6 und der T6.1 nur große Modellpflegen des Multivan T5 waren, legt VW mit dem Multivan T7 einen komplett neu entwickelten VW Bus auf. Die Basis liefert der Baukasten des neuen VW Golf. Von ihm übernimmt der T7 die Motoren - erstmals auch einen Plug-in-Hybrid-Antrieb - und die Assistenz- sowie Kommunikations-Technik. Sie sind in fast allen Aspekten ein großer Fortschritt, außen wirkt der T7 viel dynamischer als die Vorgänger - innen ist er sogar noch wandlungsfähiger und vor allem hochwertiger eingerichtet. Einziger Makel: Statt neun haben nur noch maximal sieben Personen Platz.
VW Multivan T7 eHybrid im Test: Glückt das Multivan-Debüt als Plug-in-Hybrid?
VW Multivan T7 im Test: Wie gut ist der VW-Bus als Golf im Großformat?
VW Multivan T7 im Test: Wie gut ist der VW-Bus als Golf im Großformat?
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich der VW Bus stetig weiterentwickelt – aber nie grundsätzlich gewandelt. Mit dem neuen VW Multivan T7 ändert sich das jetzt grundlegend. Ob das auch dem neuen “Bulli” gelingt? Wir haben mit dem VW Multivan T7 eine ausführliche Testrunde gedreht.
Weitere Artikel im Automagazin