Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
VW Multivan Neuwagen: Kleinbus mit viel Platz für Familie, in der Freizeit und im Beruf: Der Bulli von Volkswagen ist seit Markteinführung 1950 (als T1 mit markanter V-Form und großem VW-Logo) Kultobjekt. Weitere Informationen im Konfigurator.
2015 führte Volkswagen den neuen Multivan ein. Im Rahmen der Baureihe T6 erhielt der Bus ein neues Design, sparsame Motoren und eine zeitgemäße Technik. Das bedeutet ein Start-Stopp-System serienmäßig, die neusten Assistenzsysteme sowie ein neues Radio-Navigationssystem mit Online-Diensten. Darüber hinaus sind das adaptive Fahrwerk, elektrisch einstellbare Sitze und die elektrische Heckklappe zu nennen. Darüber hinaus gibt VW an, dass die Preise für die Einstiegsversion unter dem Niveau des Vorgängers liegen sollen. Weitere Daten, Preise, Rabatte sowie technische Informationen erhalten Sie im Konfigurator. Dort können Sie einen Blick auf den Kraftstoffverbrauch werfen sowie die Ausstattung miteinander vergleichen.
Volkswagen rüstet den beliebten VW Bus noch einmal ordentlich auf - die neue Generation feierte im April diesen Jahres Premiere. Dabei wurde der VW Multivan aber eher einem großen Facelift unterzogen, denn insgesamt hat sich im Vergleich zum T5 wenig verändert. Dafür wartet Volkswagen aber mit neuen und innovativen Assistenz- und Infotainmentsystemen auf, sowie mit neuem Cockpit-Design.
Während das Interieur aufgefrischt und mit mehr Technologie ausgestattet wurde, sind am Exterieur nur leichte Veränderungen vorgenommen worden. Die äußere Optik zeigt sich durch eine neue Front, welche neue Scheinwerfer und einen zweigeteilten Kühlergrill aufweist. Der Karosseriekörper blieb gänzlich erhalten, lediglich die Heckschürze bekam eine neue Form und die Rückleuchten erhielten eine neue Grafik, die Außenspiegel wurden zudem tiefer angebracht, als bei den Vorgängern. Das Interieur des neuen VW Multivan zeigt sich mit Easy-Entry-Sitzen, ein Fahrersitz mit Memory-Funktion befindet sich ebenfalls an Bord. Ein komplett neues Design erhielt auch der Armaturenträger, elementar bei diesem ist ein 6,33-Zoll großer Touchscreen, welcher nun auch aktuelle PKW-System-Funktionen enthält. Wertvolle Materialien werten den Innenraum stilvoll auf, dabei soll es größere Flächen geben, die entweder in Edelholz, Klavierlack, in Wagenfarbe oder gebürstetem Aluminium gestaltet werden können. Die mit einem Schienensystem ausgestattete Sitzanlage bleibt aber ebenso unverändert, wie die Teppich-Auskleidung.
Überzeugend ist hingegen die neueste Technologie des Multivans, denn hier hat VW noch mal nachgelegt. Neu an Bord ist die adaptive Fahrwerksregelung Dynamic Cruise Control (DCC), mit welcher dem Fahrer drei verschiedene Fahrmodi zur Verfügung stehen: Komfort, Normal oder Sport. Neu ist auch das Öffnen und Schließen der Heckklappe, denn dies geschieht nun elektrisch, entweder per Funk oder per Knopfdruck an der Fahrertür. Für Sicherheit sorgt unter anderem das optional erhältliche Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist", welches mittels Radar kritische Abstände zum vorausfahrenden Fahrzeug erkennt, so kann mithilfe dieses Assistenten der Anhalteweg verkürzt werden. Darüber hinaus warnt das System in Gefahrensituationen den Fahrer optisch und akustisch sowie mit leichtem Bremsdruck. Mit dabei ist auch die City-Notbremsfunktion, die dem Fahrer vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten unter 30 km/h hilfreich zur Seite steht. Denn wird ein Hindernis übersehen, bremst das System automatisch ab, so wird die Aufprallgeschwindigkeit vermindert. Neben einer Multikollisionsbremse und einer Einparkhilfe kommen noch weitere Assistenzsysteme wie Fernlicht-Assistent, Müdigkeitserkennung, Toter-Winkel-Assistent u.v.m. zum Einsatz. Optional ist auch der Bergabfahrassistent zu haben, er sorgt mit gezielten Bremseingriffen an den einzelnen Rädern dafür, dass ein kontrolliertes und sicheres Bergabfahren möglich ist. Um die optimale Sicherheit zu wahren, sind alle Geräte mit einer Freisprecheinrichtung ausgestattet, je nach Ausstattungsumfang gibt es eine Mobiltelefon-Schnittstelle, welche eine ergonomische Ablage fürs Handy, eine Antennenkopplung an die Fahrzeugmobilfunkantenne und einen zusätzlichen USB-Anschluss beinhaltet. VW bietet auch für die neue Generation wieder zwei verschiedene Radstände und Dachhöhen an.
Fazit: Rein optisch hat sich beim T6 nicht viel getan, denn VW bietet in der neuen Baureihe keine große Neukonstruktion des beliebten VW Bus, viel mehr wird ein großes Facelift dargeboten. Anders sieht es hingegen im Interieur des neuen Multivan aus, hier hat VW noch mal ordentlich nachgelegt. Viele neue Assistenz- und Infotainmentsysteme sind nun dabei, außerdem befindet sich das Cockpit in einer völlig neuen Aufmachung, welche sich an die Tristar Studie orientiert. Insgesamt ist der neue Multivan ein guter, alter Bekannter - Neues wird erst im Jahre 2020 mit dem T7 erwartet.
Heute, 5 Baureihen später (T2: 1967 - 1979, T3: 1979 - 1992, T4: 1990 - 2003), wird Volkswagens beliebter Transporter / Kleinbus Baureihe T5 in 4 Basisversionen verkauft:
Der neue VW Multivan: Weniger Verbrauch und geringere CO2-Emission
Den VW T5 Multivan gibt es seit Ende 2009 als technische und optische Neuauflage. Die Kleinbus-Karosserie basiert ab Modelljahr 2010 auf der neuen Volkswagen Design-DNA, was vor allem der Frontpartie ein neues Gesicht gegeben hat. Dank neuer Antriebs- und Motorentechnik ist der Kleinbus aber auch sparsamer (bis zu 1,9 Liter weniger Verbrauch) und emissionsärmer (um 52 g/km reduzierte CO2-Emission) als der Vorgänger. Der T5 Multivan Neuwagen wird verkauft:
Der Multivan T5 auf Reisen
Mit dem richtigen Zubehör lässt sich der T5 Multivan schnell zum komfortablen Wohnmobil umfunktionieren. Über die serienmäßigen Bodenschienen lässt sich zum Beispiel eine mobile Küche im Gepäckraum installieren. Genauso schnell wird aus geöffneter Heckklappe und mit passendem Heckzelt eine flexible Camping-Alternative geschaffen - der T5 Multivan mit Schlafraum auf Kurztrips. Für längere Reisen und mehr Komfort gibt es das Freizeit-, Reise- Wohnmobil T5 California von Volkswagen.
Natürlich hat der T5, also der Bus für Familien von VW, einen stolzen Preis. Allerdings muss es dabei nicht bleiben. Sowohl durch Sonderangebote als auch durch die normalen Rabatte besteht die Möglichkeit bei meinauto.de bares Geld zu sparen. Einfach Ihre gewünschte Version konfigurieren und die Preise vergleichen. Bei uns erhalten Sie Angebote als Privat- sowie Geschäftskunde. Damit ist der Multivan auch als Dienstwagen einsetzbar. Dabei ist sicher auch wichtig, wie man das Fahrzeug kauft. Hier stehen Barzahlung, Leasing und Finanzierung zur Auswahl. Gekauft wird das Familienauto schließlich bei einem offiziellen deutschen Autohaus, das intensiv mit uns zusammenarbeitet. Einfach den VW Konfigurator starten und die Preise vergleichen.
VW Multivan T7 eHybrid im Test: Glückt das Multivan-Debüt als Plug-in-Hybrid?
VW Multivan T7 im Test: Wie gut ist der VW-Bus als Golf im Großformat?
VW Multivan T7 im Test: Wie gut ist der VW-Bus als Golf im Großformat?
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich der VW Bus stetig weiterentwickelt – aber nie grundsätzlich gewandelt. Mit dem neuen VW Multivan T7 ändert sich das jetzt grundlegend. Ob das auch dem neuen “Bulli” gelingt? Wir haben mit dem VW Multivan T7 eine ausführliche Testrunde gedreht.
Alternativen zum VW Bus (Multivan) im Test (2019): Die Mercedes V-Klasse, der Citroën Spacetourer, der Ford Tourneo Custom oder doch ein anderer?
Alternativen zum VW Bus (Multivan) im Test (2019): Die Mercedes V-Klasse, der Citroën Spacetourer, der Ford Tourneo Custom oder doch ein anderer?
Ob unter den Namen Bulli, VW Multivan oder schlicht T6 – der VW Bus ist und bleibt der Großraumlimousinen-Anhänger Liebling. Der Frischeste ist der Wolfsburger Kleinbus jedoch nicht mehr. Ehe er sich Ende des Jahres als Multivan 6.1 von Grund auf neu aufstellt, haben sich die Wettbewerber bei uns zu einem Speed-Dating eingefunden. Ob ein [
Weitere Artikel im Automagazin
VW: Der Multivan auf Tour mit Zalando
Euro NCAP Crashtest: 5 Sterne für Kia, Mercedes, Volvo und VW
Euro NCAP Crashtest: 5 Sterne für Kia, Mercedes, Volvo und VW
Volle Punktzahl für den Kia EV6, die Mercedes-Benz C-Klasse, den Volvo C40 Recharge und den VW Multivan: In der dritten Testserie der unabhängigen Sicherheitsorganisation Euro NCAP erhielten alle vier Wagen eine Fünf-Sterne-Bewertung.
Doppelter iF-Design Award für den neuen VW Multivan
Doppelter iF-Design Award für den neuen VW Multivan
Das Design des neuen Multi Van von Volkswagen wurde erneut ausgezeichnet und diesmal gleich doppelt. Bei den iF Design Awards erhielten die Formgebung und das Interieur- Design jeweils eine Auszeichnung.
Weitere Artikel im Automagazin