Vario-Finanzierung ab
VW Caddy Kombi
Das lohnt sich! Unsere aktuellen VW Caddy Kombi Deals:
Informationen zum VW Caddy Kombi
Fahrzeugeigenschaften zum VW Caddy Kombi
Allgemeine Daten
Länge
4.500 mm
Breite
1.855 mm
Höhe
1.798 mm
- Getriebeart
- Manuell
- Kraftstoff
- Diesel, Benzin
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Gepäckraumvolumen
- 2.556 l, 2.556 l
- Türen
- 4
- Sitze
- 2 Vordersitze, 3 Rücksitze
Technische Datenmin.max.
- PS
- 75 PS
- 114 PS
- KW
- 55 kw
- 84 kw
- Hubraum
- 1.498 ccm
- 1.968 ccm
- Verbrauch (kombiniert) Benzin
- 5,7 l/100 km
- 5,7 l/100 km
- Verbrauch (kombiniert) Diesel
- 4,5 l/100 km
- 4,7 l/100 km
- CO₂-Emission
- 119 g/km
- 129 g/km
- Effizienzklasse
- A
- B
- Abgasnorm
- Euro 6 D
Versicherungsklassemin.max.
- Haftpflicht
- Keine Angabe
- Teilkasko
- Keine Angabe
- Vollkasko
- Keine Angabe
Noch mehr Neuwagen, die Ihnen gefallen könnten
Testberichte
VW Caddy V im Test (2021): Ist die Neugründung des Familien-Vans gelungen?
Der VW Caddy trägt seit Ende der 1980er alle Herausforderungen, die ihm der automobile Alltag stellt, mit souveräner Fassung. Er ist “bereit für alles, was kommt.” In bestimmten Bereichen aber lässt mit den Jahren die Bereitschaft nach. Nach knapp zwanzig Jahren wurde es Zeit, den Caddy neu aufzustellen. Wie das gelungen ist, erkunden wir auf [
VW Caddy TGI im Test (2017): Erdgas treibt den Nutzwert auf die Spitze
VW Caddy TGI im Test (2017): Erdgas treibt den Nutzwert auf die Spitze
Der VW Caddy ist in der Van-Variante ein Paradebeispiel dafür, wie sich das Angenehme gelungen mit dem Nützlichen verbinden lässt. Der Hochdachkombi fährt wie ein Pkw und offeriert den Stauraum eines Nutzfahrzeugs. Wenn sich dazu ein Antrieb gesellen würde, der
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin