Allgemeine Daten

- Fahrzeugtyp
- Mini/Kleinwagen
In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Toyota hat den Yaris seit 1998 im Programm. Die vierte Generation des Kleinwagens debütierte 2020. Sie baut einige Zentimeter kürzer und flacher als der Vorgänger; fällt zugleich aber etwas breiter aus.
Der neue Yaris bietet mehr Platz als bisher. Weitere Vorzüge sind die umfangreiche Serienausstattung und der geringe Kraftstoffverbrauch: vor allem mit dem neuen Vollhybrid-Antrieb.
Angeboten wird der Yaris IV von Toyota ab 16.750 Euro.
Mit seinen neuen Proportionen und dem frischen Design sieht der Toyota Yaris moderner, jugendlicher aus. Seit 2021 ist er außerdem erstmals als Mini-SUV Yaris Cross erhältlich.
Das Design des Innenraums ist beim neuen Jahrgang schlichter, weniger verspielt als bisher; das fördert die Benutzerfreundlichkeit. Bei der Verarbeitung hat Toyota noch Luft nach oben.
Schneeweiß Uni | Ohne Aufpreis |
Manganbronze Metallic | 650 Euro |
Marlingrau Metallic | 650 Euro |
Mysticschwarz Mica | 650 Euro |
Shimmering Silber Metallic | 650 Euro |
Mit einer Länge von 3,94 und einer Breite samt Außenspiegeln von 1,75 Metern ist der Yaris eine Wohltat im Stadtverkehr; der Wendekreis ist mit 11,2 Metern aber recht weit. Das liegt am Radstand, den Toyota beim Yaris IV um fünf Zentimeter, auf 2,56 Meter, verlängert hat. Von dieser Verlängerung profitieren Fahrer und Fahrgäste gleichermaßen. Für einen Kleinwagen bietet der Toyota passable Platzverhältnisse; hinten wird es ab einer Größe von 1,80 Meter eng.
Besonders variabel ist der Yaris indessen nicht - und auch das Kofferraumvolumen gehört mit 286 Litern zu den kleineren des Segments; im Heck des sportlichen "GR"-Modells haben gar nur 141 Liter Platz. Zum Vergleich: Der Kofferraum des Citroen C3 steckt 300 Liter, der des Renault Clio 340 Liter weg. An den Transport sperriger Gegenstände, etwa eines Kinderwagens, ist mit dem Yaris nicht zu denken. Fünf Getränkekisten haben aber Platz; sie müssen nur über eine 68 Zentimeter hohe Ladekante gehoben werden.
Neben der Serienausstattung können Yaris-Kunden aktuell aus sieben Ausstattungslinien auswählen. Zusätzlich zur formidablen Sicherheits-Ausstattung sind beim Yaris serienmäßig verbaut: elektrisch einstellbare Außenspiegel, ein höhenverstellbarer Fahrersitz, eine manuelle Klimaanlage, ein Multimedia-Touch-Radio sowie eine Zentralverriegelung.
Als "Tokyo Pop-Out" ist der Yaris praktisch vollausgestattet.
Ausstattungslinie | Preis |
Basismodell | 16.150 Euro |
COMFORT | 17.450,01 Euro |
TEAM DEUTSCHLAND | 18.990 Euro |
Toyota liefert den Yaris mit einer ebenso reichhaltigen wie hochwertigen Sicherheits- und Assistenzausstattung aus. Die Serienausstattung umfasst das gesamte "Toyota Safety Sense"-Paket. Zu ihm zählen z.B.: ein autonomer Notbrems-Assistent, der auf Radfahrer und Fußgänger reagiert - auf letztere auch bei Dunkelheit; außerdem ein Kreuzungs-, Spurhalte- und Spurverfolgungs-Assistent, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage sowie eine Verkehrszeichenerkennung. Ebenfalls Serie sind das "PreCollision System", acht Airbags und der "eCall"-Notruf und ein Aufmerksamkeits-Assistent.
Darüber hinaus sind auch eine Head-up-Display, ein Rückfahrassistent mit Bremsunterstützung (Automatikgetriebe vorausgesetzt) sowie ein Toter-Winkel-Warner verfügbar.
Drei Motoren in vier Antriebsvarianten umfasst das Yaris-Sortiment: zwei Benziner und einen Hybrid-Antrieb.
Der Yaris ist maximal 175 km/h schnell. Verantwortlich für die Höchstgeschwindigkeit ist der 1,5-l-Hybrid.
Da der Yaris bereits ab Werk mit vielen Extras gespickt ist, ist keine umfangreiche Nachrüstung erforderlich. Die Wahl einer der mittleren Ausstattung lohnt sich aber, weil bei ihnen einige zusätzliche Extras enthalten sind: die a) den Restwert des Yaris erhöhen und b) einzeln relativ teuer zu bezahlen wären.
Eine manuelle Klimaanlage ist bei den Benzinern Teil der Werksausstattung - beim Hybridmodell ist bereits die einfache Klimaautomatik Serie; die 2-Zonen-Klimaautomatik gibt es ab der dritthöchsten Ausstattung "Style".
Wer sich für ein Navi und eine Klimaautomatik entscheidet und auf extrovertierte Lackfarben verzichtet, kauft mit dem Yaris ein wertstabiles Auto - vor allem mit dem Hybridmotor.
Bei MeinAuto können Sie sich diese Stabilität sofort zu Nutze machen: mit einem Autoleasing oder einer Vario-Finanzierung, die wir mit einer effektiven Verzinsung ab 3,99% anbieten. Der attraktive Zinssatz und der hohe Restwert führen zu besonders kleinen monatlichen Raten.
Toyota setzt für den Yaris einen Listenpreis von 16.150 Euro an; das Hybrid-Modell startet mit 20.390 Euro.
Auf den ersten Blick gehört der Toyota damit zu den teureren Kleinwagen. Citroen verkauft den C3 bereits ab 13.990 Euro, Renault den Clio ab 14.450 und Ford den Fiesta ab 14.600 Euro. Keiner der drei ist allerdings so gut ausgestattet wie der Toyota.
Mit einem vergleichbaren Preis geht der VW Polo ins Rennen, konkret ab 15.995 Euro; deutlich teurer als der Yaris ist bspw. der Honda Jazz ab 22.500 Euro.
Bei hochgeklappten Rücksitzlehnen beträgt das Kofferraumvolumen 286 Liter. Werden die Lehnen umgeklappt, steigt das Volumen - bis zur Fensterunterkante - auf 768 Liter. Bei der sportlichen "GR"-Variante fasst der Kofferraum lediglich 141 Liter.
Das hängt von der Motorisierung ab. Bei den zwei konventionellen Benzinern 1.0-l-VVT-i und 1,5-l-VVT-i passen 42 Liter in den Tank; beim 1,5-l-Hybrid sind es 36 Liter - beim Toyota Yaris GR sogar 50.
Auch beim vierten Yaris verbaut Toyota nur Motoren mit Steuerkette - so wie bei den drei Generationen zuvor.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Vario-Finanzierung ab
Fiat Panda 4×4 im Test: Allrad-Panda nach dem Facelift wild oder cross
Toyota Yaris IV im Test (2020): So anmutig und fröhlich kann Sparsamkeit sein
Toyota Yaris IV im Test (2020): So anmutig und fröhlich kann Sparsamkeit sein
Zehn Jahre hat die dritte Baureihe des Yaris durchgehalten – eine lange Zeit für ein Modell der schnelllebigen Kleinwagenklasse. Seiner Beliebtheit hat das nicht geschadet, er war bis zuletzt so gefragt wie ein Mitsubishi Space Star, ein Renault Clio oder ein Seat Ibiza. Doch Toyota will mehr. Um das zu erreichen, folgt die neue Generation [
Weitere Artikel im Automagazin
Toyota Yaris: Modellüberarbeitung für 2024
Verkaufsschlager: Toyota Yaris durchbricht die 10-Millionen-Marke
Verkaufsschlager: Toyota Yaris durchbricht die 10-Millionen-Marke
Toyota feiert einen besonderen Meilenstein: Der Yaris hat weltweit zehn Millionen verkauften Einheiten erreicht und ist damit das fünfte Toyota-Modell, dem dieser Erfolg gelingt.
Toyota Yaris und RAV4: Hybridantriebe überzeugen im Verbrauchstest
Toyota Yaris und RAV4: Hybridantriebe überzeugen im Verbrauchstest
Bei einer Studie des Instituts für Automobilwirtschaft wurden Toyota RAV4 und Yaris auf ihre realen Verbrauchswerte getestet. Dabei wurden über 10.000 Testkilometer mit den beiden Fahrzeugen zurückgelegt.
Weitere Artikel im Automagazin