Allgemeine Daten
- Getriebeart
- Manuell
- Kraftstoff
- Diesel
- Antriebsart
- Frontantrieb
- Gepäckraumvolumen
- 8.000 l, 17.000 l
- Türen
- 4
- Sitze
- 3+0
Tolles Auto!
Vor, während und nach der Bestellung steht Dir Dein persönlicher CarCoach zur Seite.
Im Bereich der Nutzfahrzeuge hat sich in diesem Jahr bei den diversen Automobilherstellern sehr viel getan, wobei ganz besonders Opel durch die Modifizierung und Erweiterung des Opel Movano stark hervorgetan hat.
Das reine Nutzfahrzeug ist eine wahre Ausnahmeerscheinung und besticht sowohl durch sein Preis-/Leistungsverhältnis als auch durch seine große Auswahl an Modellvarianten. Sowohl für den Passagier- als auch für den Gütertransport wurde dabei ein ganz besonderes Augenmerk auf den Fahrkomfort als auch auf die wirtschaftliche Effizienz des Fahrzeugs gelegt. Die besondere Flexibilität des Fahrzeugs wurde durch eine riesige Auswahl an verschiedenen Radabständen, Fahrzeughöhen und Ladekapazitäten nochmals gesteigert sodass der Movano nicht nur durch sein außergewöhnliches Design besticht sondern vielmehr durch seine Funktionalität.
Der Movano ist in allen vier Modellvarianten darauf ausgelegt, das finanzielle Budget des Fahrzeughalters zu schonen und dabei einen extrem guten Eindruck zu hinterlassen. Gerade für Gewerbetreibende sind diese beiden Faktoren von entscheidender Bedeutung. Die fortschrittliche Fahrwerkstechnologie mit einer großen Auswahl an Assistenzsystemen soll dafür Sorge tragen, dass das Fahrzeug seinen Besitzer niemals im Stich lässt und diesen auch auf schwierigen Untergründen treu zur Seite steht. Ein höheres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen sowie der reduzierte Schadstoffausstoß und der geringere Kraftstoffverbrauch sind gerade im Bereich der Nutzfahrzeuge echte Highlights. Das serienmäßige sechs-Gang-Getriebe ermöglicht diese Effizienz und gibt dem Fahrzeug eine bessere Fahrdynamik. Sämtliche Motoren verfügen über die fortschrittlichste Common-Rail-Technologie.
Ganz gleich welchen Bedarf der Opel Movano letztlich erfüllen soll, die vier verschiedenen Modellvarianten bieten für Jeden genau das Richtige! Sei es als klassischer Pritschenwagen mit wahlweise drei oder sieben Sitzen und einer Ladelänge von maximal 4,3 Metern über den Movano Kipper, der sowohl als Heck- oder drei-Seiten-Kipper in zwei wählbaren Fahrzeuglängen verfügbar ist bis hin zum Movano mit Kofferaufbau, welcher ebenfalls in zwei verschiedenen Längen verfügbar ist, bis hin zu den verschiedenen Kastenwagen, mit dem Movano hat jeder genau das für ihn passende Nutzfahrzeug gefunden. Alle Fahrzeugmodelle erfüllen die Voraussetzungen für Nutzfahrzeuge bestens und sind auf den besonderen Bedarf der Gewerbetreibenden ausgelegt. Breite Seitentüren für das Verladen von Europaletten sind im Kastenwagen - je nach gewünschtem Modell - ebenso verfügbar wie dachhohe Hecktüren von maximal 1820 mm Höhe. Ganze vier Fahrzeuglängen und drei Dachhöhen hat der Autobauer in seinem Angebot.
Zusätzlich zu seinen verschiedenen Fahrzeuggrößen kann der Kunde zudem zwischen Hinterrad- oder Vorderradantrieb wählen. Auch in der Fahrerkabine hat der Kunde die Qual der Wahl: Doppelkabine ja oder nein, maßgefertiger Aufbau - die Möglichkeiten sind bei Opel sehr vielfältig!
Opel Movano 2019 im Test: frischer Tiefenanstrich mit altem Partner
Vielseitiger Opel Movano: Als Transporter und Camper einsetzbar
Opel Movano: Größter Transporter der Marke
Opel Movano: Größter Transporter der Marke
Opel präsentiert den neuen Movano und Movano-e. Die Fahrzeuge gehören zu den größten Transportern des Unternehmens, die E-Variante erreicht Bestwerte bei Ladekapazitäten und Betriebskosten.
Opel Movano: Elektrisches Modell kommt 2021
Opel Movano: Elektrisches Modell kommt 2021
Für das Jahr 2021 plant Opel mit dem Movano. Das komplette Nutzfahrzeugportfolio soll bis Ende kommenden Jahres elektrifiziert werden. Opel: elektrifizierte Nutzfahrzeuge bis 2021 Im Rahmen der Shift Mobility Conference kündigte Opel die neue Elektro-Version des Transporters Movano an. Auch der Opel Combo Cargo soll als elektrifizierte Variante zu den Händlern kommen, ebenso der Vivaro-e [
Weitere Artikel im Automagazin