Leasing ab

In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend können Sie das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.
Als Crossover-Modell weist der Mitsubishi ASX optische Stilmittel eines Geländewagens auf, das Fahrzeug ist als 2WD trotz erhöhter Bodenfreiheit jedoch nur bedingt geländetauglich. Die Außenmaße dieses Kompakt SUV entsprechen denen eines PKWs der unteren Mittelklasse.
Das Fahrzeug basiert auf dem in Japan erhältlichen Modell Mitsubishi RVR, der Radstand ist mit 2,67 Metern identisch mit dem Mitsubishi Outlander. Der ASX kam in Europa am 29.6.2010 auf den Markt. Durch die Zusammenarbeit mit Peugeot werden ab 2012 die Schwestermodelle Citroen C4 Aircross und Peugeot 4008 produziert, die ebenfalls bei Mitsubishi gebaut werden. Permanenter Allradantrieb ist nur in Kombination mit einem Dieselmotor möglich.
Der Mitsubishi ASX ist in den Ausstattungslinien Inform, Invite, Intense und Instyle sowie in den Sondermodellen Intro Edition und Edition ClearTec erhältlich. Die Listenpreise der 2WD-Sondermodelle und dem günstigsten Intro ClearTec Einsteigermodell beginnen bei 18.990 Euro, das teuerste 4 WD-Instyle ClearTec-Modell liegt bei 33.590 Euro. Bei den Ausstattungslinien gibt es nur geringe Unterschiede, der unterschiedliche Preis setzt sich hauptsächlich aus der gewählten Motor-, Getriebe (manuell, Automatic) und Antriebsvariante (2WD oder 4WD) zusammen. Alle Modelle besitzen standardmäßig fünf Türen und sowie Front-, Knie-, Seiten- und Kopfairbags. Der Sicherheit dienen ein Antiblockiersystem (ABS) und eine elektronische Bremskraftverteilung. Die Ausstattungslinie Inform gilt als Basisausstattung der Benziner-Modelle. Als Grundausstattung für die Diesel-Modelle gilt die Variante Invite. Diese verfügt zusätzlich über Leichtmetallfelgen, Lenkrad-Bedienelementen, ein Radio mit sechs Lautsprechern, einer Berganfahrhilfe sowie einem Tempomat und einem Regensensor. In der nächst höheren Ausstattungslinie Intense bekommt der Käufer ein Panorama-Glasdach sowie Privacy-Glas und ein Multimedia-System hinzu. Die Außenspiegel lassen sich anklappen und Xenon-Scheinwerfer beleuchten die Fahrbahn. In der höchsten Ausstattungslinie Instyle sind die Sitze mit Leder bezogen und beheizt. Das hochwertige Rockford Audiosystem besitzt einen zusätzlichen Subwoofer im Kofferraum. Der Motor wird per Fernbedienung (Keyless-Go) gestartet. Bei den Sondermodellen der Intro Edition sind 17"-Leichtmetallfelgen, eine Sitzheizung, elektrisch anklappbare Außenspiegel mit LED und getönte Scheiben enthalten. Bei der Edition ClearTec ist noch ein Audio-System mit Touchscreen, eine Rückfahrkamera und eine Bluetooth Freisprecheinrichtung im Preis enthalten.
Abhängig von der gewählten Ausstattungslinie bietet der Mitsubishi ein hohes Ausstattungsniveau. Das reicht vom Xenon-Scheinwerfer über das Mitsubishi Multi Communication System, SD-Kartenavigation, Radio und Premium Audio-System bis hin zum CD-, MP3- WMA-Player. Die Aufpreisliste ist recht kurz. Ein Set Spoilerecken mit LED-Tagfahrlicht gibt es für einen Aufpreis von 654 Euro. Wer das Front- und Heckstyling zum Beispiel sportlich aufpeppen möchte, ist mit etwa 340 Euro dabei. Ein Set Tür-Seitenleisten kosten 259 Euro, für einen Tankdeckel aus gebürstetem Aluminium werden 149 Euro berechnet. Eine Metallic- und Perleffekt-Lackierung kostet einen Aufpreis von 510 Euro.
Die schon recht komplette Basisausrüstung des SUV kann durch ein vielseitiges Zubehör-Programm an die individuellen Wünsche und Vorstellungen angepasst werden. Wer ein neues Auto kauft, aber darauf verzichten möchte, dem Fahrzeug eine persönliche Note zu verleihen, ist mit dem Inform ClearTec-Basismodell gut bedient.
Wer weitere Informationen zu den Preisen sowie den Motoren des Neuwagen bekommen möchte, der sollte in den Konfigurator schauen. Dort gibt es alle wichtigen Daten auf einen Blick. So haben wir zum Beispiel die Leistung in kW / PS sowie den Verbrauch in Litern auf 100 km und den CO2-Ausstoß für Sie. Insgesamt kann man sich ein umfangreiches Bild vom Geländewagen machen.
In der Klasse der Kompakt-SUVs gibt es viele Fahrzeuge, die als Alternative zum ASX dienen. Zu nennen sind dabei der VW Tiguan, der Seat Ateca, der Opel Mokka, der Nissan Qashqai, der Mazda CX-5 oder der Skoda Yeti. Jahr für Jahr kommen neuen Autos auf dem Markt, die auch dem Mitsubishi Fahrzeug das Leben schwer machen.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Mitsubishi ASX 2020 im Test: frische Modellpflege für das SUV mit dem langen Atem
Kompakt-SUV-Comeback: Neuer Mitsubishi ASX rollt im Frühjahr 2023 nach Europa
Mitsubishi ASX: SUV mit permanentem Allrad
Mitsubishi ASX: SUV mit permanentem Allrad
Der Kompakt-SUV aus dem Hause Mitsubishi erhält einen permanenten Allradantrieb. Zusätzlich ist die bewährte CVT-Automatik zurück. Der neue Mitsubishi ASX Der überarbeitete ASX von Mitsubishi ist zur Markteinführung wieder mit Allradantrieb erhältlich. Es verfügt über einige Besonderheiten wie die elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung an der Hinterachse und drei Fahrmodi, um die Antriebscharakteristik an äußere Einflüsse anzupassen. [
Mitsubishi ASX: Kraftvoller Auftritt im neuen Design
Mitsubishi ASX: Kraftvoller Auftritt im neuen Design
Mitsubishi verpasst dem ASX ein neues Auftreten. Der Wagen profitiert vom erweiterten “Dynamic Shield”-Design sowie der optionalen CVT-Automatik. Neues Design für den Mitsubishi ASX Der Mitsubishi ASX fährt gründlich überarbeitet ins neue Modelljahr 2020. Das SUV des japanischen Herstellers erhält das neue “Dynamic Shield”-Design und ist an der komplett neuen Frontpartie erkennbar. Dahinter sitzt mit [
Weitere Artikel im Automagazin