Leasing ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Die Frontansicht des Mini Cabrio punktet mit den charakteristischen Rundscheinwerfern, die die markentypische Frontansicht bilden. Ebenfalls mit dabei sind schwarze Blenden für markante Akzente, optionale LED-Scheinwerfer und die Matrix-Technologie für das Fernlicht.
In der Heckansicht rücken die LED-Scheinwerfer im Union-Jack-Design in den Fokus. Selbiges Motiv spiegelt sich auch in der Strukturierung der Lichtfunktionen wider.
Käufer haben die Wahl zwischen einem großen Pool an Außenlackierungen. Hinzu kommen die drei neuen Varianten Emerald Grey metallic, Starlight Blue metallic und Solaris Orange. Außerdem ergänzen weitere Sonderausstattungen wie das Piano Black Exterieur das Sortiment.
Der Innenraum des Mini Cabrio bietet eine neue Lederausstattung Chester in der Farbe Malt Brown sowie eine dazugehörige Colour Line.
Das Mini Cabrio ist mit 102 PS bis 192 PS unterwegs. Den Sprint auf 100 km/h schafft es in satten 7,7 Sekunden, bei einem Verbrauch von 4,2 bis 6,3 Liter auf 100 Kilometer. Alternativ steht noch die John Cooper Works Version des Cabrios mit 231 PS bereit.
Neben einer 6-Gang-Handschaltung lässt sich der Wagen auch mit einem 7-Gang-Steptronic Getriebe samt Doppelkupplung bedienen. Die neue Getriebevariante zeichnet sich durch besonders schnelle Gangwechsel aus und ermöglicht extrem sportliche Beschleunigungsvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung.
Der Mini muss sich als Cabrio gegen einige Klassiker wie den Mazda MX-5, das Audi A3 Cabrio, das BMW 2er Cabrio und den Fiat 500C durchsetzen. Aber auch unbekanntere Fahrzeuge wie das DS3 Cabrio und der Opel Cascada ringen um die Gunst der Cabrio Fans.
Fiat 500 Alternativen im Test: Mini 3-Türer, Suzuki Swift und Renault Twingo
Mini Cabrio JCW im Test (2021): In Bestform aus den Modellpflege-Hallen?
Mini Cabrio JCW im Test (2021): In Bestform aus den Modellpflege-Hallen?
Mini hat seinen Fahrspaß-Garanten jüngst modellgepflegt. Ob dem Mini Cabrio John Cooper Works des Jahrgangs 2021 die Luft weg bleibt? Ein Testbericht.
Mini Cabrio 2021 im Test: Bringt das Facelift Nr. 2 erneut frischen Wind?
Mini Cabrio 2021 im Test: Bringt das Facelift Nr. 2 erneut frischen Wind?
Für das Mini Cabrio gibt es eine weitere Modellpflege für die 3. Baureihe. Das Ergebnis der Pflege erproben wir im Test mit dem Mini Cabrio 2021.
Weitere Artikel im Automagazin
MINI Cabrio Seaside Edition: Sondermodell für den Ausflug ans Meer
MINI schärft sein Profil: Neue Editionsmodelle vorgestellt
MINI schärft sein Profil: Neue Editionsmodelle vorgestellt
Im März feiert MINI die Markteinführung seiner Editionsmodelle. Der Hersteller präsentiert dann für einige Modelle eine Resolute Edition, Untold Edition und Untamed Edition.
Umfassendes Infotainment-Upgrade für MINI 3-Türer, 5-Türer und Cabrio
Umfassendes Infotainment-Upgrade für MINI 3-Türer, 5-Türer und Cabrio
MINI hat seinen drei Modellen ein neues Bediensystem mit einem serienmäßigen 8,8-Zoll-Touch-Display spendiert. Das System verfügt unter anderem über Live Widgets und unterstützt Amazon Alexa.