Dein Onlineshop für Neuwagen
Mercedes
EQV
Vario-Finanzierung  Monatsrate ab
962 €*

Mercedes  EQV

Bilder für den Mercedes EQV folgen in kürze
Verkauf startet in Kürze bei MeinAuto.de

In Kürze geht das Fahrzeug an den Verkaufsstart. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.

Informationen zum Mercedes EQV

Leider ist der EQV von Mercedes als Neufahrzeug nicht beim Hersteller bestellbar. Wir haben aber Alternativen für Dich: Vergleichbare Neuwagen von Mercedes und anderer Marken, sowie unsere limitierten MeinAuto.de Deals mit verkürzten Lieferzeiten und hohen Preisnachlässen!

Deine Vorteile beim Mercedes EQV Neuwagen vom Marktführer:

  • Bestpreis Garantie
  • Größte Auswahl und schnelle Lieferung
  • Ein persönlicher Ansprechpartner

Dank unserer Bestpreis-Garantie, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem EQV Angebot– inklusive persönlicher Beratung. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Unsere Expertenmeinung zum Mercedes EQV

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
5 von 5 Punkten
Die zweite Generation der V-Klasse ist seit 2015 auf dem Markt; seit 2019 glänzt die Premium-Großraumlimousine im gelifteten Outfit. In puncto Nutzwert und Alltagstauglichkeit hat der Mercedes-Van eigentlich nur einen Konkurrenten: den VW Multivan. Bei der Qualität liegt der Stuttgarter vorne - mit dem neuen E-Antrieb EQV 300 hat er nun ein weiteres Ass im Ärmel. Der EQV tritt mit 204 PS und 362 Nm kräftig an und lässt die Diesel-Varianten erst jenseits der 100 km/h ziehen. Die Reichweite ist dank der großen Batterie sehr gut: 350 Kilometer sind jederzeit drin, bei sparsamer Fahrweise auch mehr - geladen ist der Akku dennoch im Nu. Am herausragenden Platzangebot ändert der elektrische Antrieb nichts - den Fahrkomfort weiß er aber noch weiter zu verbessern.

Fahrzeugeigenschaften zum Mercedes EQV

Allgemeine Daten

Länge
5.140 mm
Breite
1.928 mm
Höhe
1.901 mm
Fahrzeugtyp
Van/Minivan
Getriebeart
Automatik
Kraftstoff
Elektro
Antriebsart
Frontantrieb
Wendekreis
13.7 m
Türen
4
Sitze
2+2+2

Technische Datenmin.max.

Reichweite
272
418
Batterie
66,0 kWh
100,0 kWh
PS
204 PS
204 PS
KW
150 kw
150 kw
Verbrauch (kombiniert) Elektro
26,3 kWh/100 km
26,9 kWh/100 km
Effizienzklasse
A+++
Abgasnorm
Euro 6

Ladeinformationen

Dauer Schnellstladung
45 min

Versicherungsklassemin.max.

Haftpflicht
Keine Angabe
22
Teilkasko
Keine Angabe
23
Vollkasko
Keine Angabe
25

Deine Vorteile bei MeinAuto.de

  • Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort

  • Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte

  • Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing

  • Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei

Wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit!

MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.

Sehen Sie sich unsere Bewertungen an:

Trustpilot
Tüv-Siegel

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

248,- €*pro Monat
Toyota Proace City Verso
Toyota Proace City Verso
Van/Minivan

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

365,- €*pro Monat
Nissan Interstar
Nissan Interstar
Nutzfahrzeug

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

392,- €*pro Monat
VW Touran MOVE
VW Touran MOVE
Van/Minivan

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Vario-Finanzierung ab

406,- €*pro Monat
VW Multivan
VW Multivan
Van/Minivan

Konfigurierbar

Testberichte

Mercedes eVito im Test: Wie effizient arbeiten E-Kastenwagen und E-Bus?

Mercedes eVito im Test: Wie effizient arbeiten E-Kastenwagen und E-Bus?

Der mittelgroße Kleintransporter stellt als Kastenwagen Transportgut zu und befördert als Tourer Fahrgäste. Seit 2018 fährt der Vito KaWa elektrisch, 2020 folgte ihm der e-Vito Tourer. Ein Testbericht.
Mercedes EQV im Test: Wie gut ist die V-Klasse als E-Großraumlimousine?

Mercedes EQV im Test: Wie gut ist die V-Klasse als E-Großraumlimousine?

Mercedes EQV im Test: Wie gut ist die V-Klasse als E-Großraumlimousine?

Die zweite Generation der V-Klasse hat Mercedes 2015 eingeführt und 2019 modellgepflegt. 2019 war die Nutzfahrzeug-Variante, der Vito, bereits als Stromer unterwegs – jetzt ist der EQV bereit.


Nachrichten

Mercedes-Benz: Umfassende Aufwertung der V-Klasse

Mercedes-Benz: Umfassende Aufwertung der V-Klasse

Die Mercedes-Benz Midsize Vans folgen der neuen Geschäftsstrategie. Aufwertungen stehen für den EQV, die V-Klasse, den eVito und Vito bereit.
Mercedes-Benz EQV und V-Klasse: Mehr Ausstattungshighlights in der Edition 2023

Mercedes-Benz EQV und V-Klasse: Mehr Ausstattungshighlights in der Edition 2023

Mercedes-Benz EQV und V-Klasse: Mehr Ausstattungshighlights in der Edition 2023

Mercedes-Benz hat die Wertigkeit seiner Großraumlimousinen EQV und V-Klasse noch einmal gesteigert: beide Fahrzeuge sind ab sofort in der Edition 2023 erhältlich.

Mercedes-Benz: Bereits 25.000 Elektro-Vans produziert

Mercedes-Benz: Bereits 25.000 Elektro-Vans produziert

Mercedes-Benz: Bereits 25.000 Elektro-Vans produziert

Den Lieferverkehr umweltfreundlicher gestalten, das ist ein Ziel, dass Mercedes-Benz mit seinen elektrischen Vans verfolgt. Nun wurde eine wichtige Marke geknackt: Mehr als 25.000 E-Transporter haben die Schwaben bislang produziert.