

Land Rover Defender Plug-In-Hybrid

Informationen zum Land Rover Defender Plug-In-Hybrid
Video: Der Land Rover Defender im Test 2022 | Passen Schrankwand und Plug-in-Hybrid zusammen?
Den neuen Land Rover Defender gibt es jetzt auch als Plug-in-Hybrid. Der Defender PHEV ist zweifellos ein echter Geländewagen, weil er mit seiner Geländeuntersetzung auch elektrisch nahezu alle Hindernisse erklimmen kann. Das Wasser macht ihn ebenfalls nicht nass. Wenn sich der elektrische “Landy” verschluckt, sind andere Geländewagen längst mehrfach abgesoffen. 900 Millimeter misst die Wattiefe mit der Luftfederung. Die elektrische Reichweite ist indes eher etwas für kurze Bergläufe als ausgedehnte Geländetouren: Im Test verlangt der Akku spätestens nach ca. 30 Kilometern frische Energie oder es muss auf Benzin zurückgegriffen werden. Land Rover verbaut den Doppelmotor allerdings nicht in allen Defender-Varianten. Der Steckdosenhybrid ist der Langversion 110, dem One Ten, vorbehalten. Der aktuelle Land Rover Defender ist aber nicht nur länger, sondern auch um eine Hand breiter geworden, um ca. 20 Zentimeter. Als Defender PHEV wiegt der Geländewagen leer 2,6 Tonnen. Das Plug-in-Hybrid-Modell ist so schwer, weil zwei Motoren und zusätzlich zum 90 Liter großen Benzintank ein Akku verbaut sind. Das Platzangebot ist riesig, die multimediale Ausstattung wieder auf dem Stand der Zeit. Aber seht selbst: Unser Review mit Jessy.
Ihre Vorteile bei MeinAuto.de
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für Sie 100% kostenfrei
Noch mehr Neuwagen, die Ihnen gefallen könnten
Testberichte
Land Rover Defender PHEV Test (2021): die neue Gelände-Legende als Plug-in-Hybrid
Nachrichten
Klassiker der Zukunft: Land Rover Defender gewinnt Leserwahl
Land Rover Defender V8 Bond Edition: Lizenz zum Röhren
Land Rover Defender V8 Bond Edition: Lizenz zum Röhren
Sein Name ist Rover, Land Rover… Zum Start des neuen James-Bond-Kinofilms bietet der britische Autobauer das Sondermodell Defender V8 Bond Edition an. Es ist weltweit auf 300 Stück limitiert.
Land Rover Defender: Versorgungsfahrzeug im Hochwassergebiet
Land Rover Defender: Versorgungsfahrzeug im Hochwassergebiet
Land Rover hilft beim Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe in Deutschland: Die britische Geländewagenmarke hat dazu unter anderem den Land Rover Defender 110 in die besonders betroffene Ahr-Region geschickt.
Weitere Artikel im Automagazin
Alternativen Themen
Allgemeine Infos
- Gewerbekunden kaufen
- Cabrio kaufen
- Kombi kaufen
- Kompaktwagen kaufen
- Limousine kaufen
- Kleinwagen kaufen
- Nutzfahrzeug kaufen
- SUV kaufen
- Sportwagen kaufen
- Van kaufen
- Benzin kaufen
- Diesel kaufen
- Elektro kaufen
- Gas kaufen
- Hybrid kaufen
- Automatik kaufen
- Manuell kaufen
- Allradantrieb kaufen
- Frontantrieb kaufen
- Heckantrieb kaufen