▶ Innenraum & Ausstattung
Der Vollhybrid ist ein variabler 5- oder 7-Sitzer mit großzügigen Freiräumen
Dass man dem Sorento mit dem über fünf Meter langen, batterieelektrisch angetriebenen EV9 ein größeres und stattlicheres Modell vor die Nase gesetzt hat: das ehemalige Flaggschiff scheint es gelassen hinzunehmen. Für eine Aufregung gibt es aber auch keinen Grund – mit seinem Format ist der Sorento für alle Herausforderungen des Familien-Alltags bestens gewappnet.
Der Sorento Hybrid nutzt seinen 2,82 Meter langen Radstand und die Breite bzw. Höhe von 1,90 bzw. 1,70 Metern: um fünf oder sieben Personen äußerst großzügig aufzunehmen. Was bedeutet das konkret? Vorne und in Reihe zwei sitzen wir selbst mit einer Größe von gut 1,90 Metern ohne Zwang und Drang. In der optionalen dritten Sitzreihe wird es ab einer Größe von rund 1,75 Metern eng; das ist in keinem der 7-Sitzer der Klasse anders.
Nur Renaults Espace bietet mehr Stauraum
Die Option auf eine zweite Sitzreihe mit zwei luxuriösen Einzelsitzen fehlt dem Sorento Hybrid: sie ist für das PHEV und das Modell mit Diesel reserviert. Das bringt uns zur Frage, wie viel Platz Kia im Sorento fürs Gepäck reserviert hat. Die Antwort: mehr als genug. Der 5-Sitzer nimmt bei aufgestellten Lehnen 697 bis 902 Liter mit – je nach Position der längs verschiebbaren Rückbank.
Klappen wir die zweiteilige Lehne um, werden daraus maximal 2.085 Liter. Beim 7-Sitzer bewegt sich das Stauraumvolumen zwischen 179 und 1.966 Litern. Angeboten werden die zwei Zusatzsitze ab der ʺSpirit"-Linie; sie rangiert eine Stufe über dem Basismodell ʺVision". Bevor wir uns dessen Ausstattung genauer ansehen, interessiert uns, wo sich der Sorento Hybrid mit seinem Kofferraumvolumen einreiht.
Der Renault Espace Vollhybrid verstaut im Heck mit 696 bis 2.224 Litern etwas mehr Gepäck. Der Skoda Kodiaq lässt mit dem Mild-Hybridantrieb im Kofferraum 910 bis 2.105 Liter verschwinden; der ebenso motorisierte VW Tayron 885 bis 2.090. Kurz und knapp. Der Sorento Hybrid spielt in puncto Stauraum in der Mittelklasse-Oberliga. Praktisch zu nutzen ist der Kofferraum des Kia ebenfalls – abgesehen von der 79 Zentimeter hohen äußeren Ladekante.
Feines, übersichtliches Cockpit ab der “Spirit”-Ausstattung vollwertig ausgestattet
Ein zuvorkommendes Entgegenkommen ist beim Einladen die sensorgesteuerte Heckklappe. Sie verbaut Kia im Sorento Hybrid ab der ʺSpirit"-Linie. Sie ist für uns auch aus einem anderen Gründen die erste Wahl. In ihr wird das nur 4 Zoll große Digitalinstrument von einer 12 Zoll großen Variante abgelöst. Sie ist zum einen erheblich übersichtlich; und zum anderen optisch viel ansprechender: weil sie Teil des leicht gekrümmten Panorama-Displays ist.
Dessen zweiter Teil umfasst den 12 Zoll großen Touchscreen des Navigationssystems – beide gehören beim Sorento Hybrid zur ʺVision"-Basisausstattung. Sie umfasst ferner: vorne eine Sitzheizung, ein beheizbares Lenkrad und eine 2-Zonen-Klimaautomatik. Die induktive Smartphone-Ablage ist wiederum ab der ʺSpirit"-Ausstattung fix an Bord; ein weiterer Grund, der für sich spricht. Für den Sorento Hybrid selbst spricht seine sorgfältige, hochwertige Einrichtung und seine einfache Bedienung.