Dein Onlineshop für Neuwagen
Jeep Grand Cherokee
Jeep
Grand Cherokee
Leasing  Monatsrate ab
1.068 €*

Jeep  Grand Cherokee

Jeep Grand Cherokee
Modellbeispiel
Meine Konditionen
Meine Zahlungsart
Leasing
0 € Anzahlung
48 Monate
10.000 Km/Jahr
Leasing
Monatsrate ab
1.068 €*
Alle Preise inkl. MwSt.
Car Coach

Tolles Auto!
Vor, während und nach der Bestellung steht Dir Dein persönlicher CarCoach zur Seite.

Informationen zum Jeep Grand Cherokee

Der große Klassiker unter den Geländeautos, der Jeep Grand Cherokee, hat für das Modelljahr 2017 eine Auffrischung bekommen. Damit soll die erfolgreiche Marktposition, die sich der Klassiker aus Amerika in den vergangenen Jahren erarbeitetet hat, weiter gefestigt und sogar ausgebaut werden.

Ein Vorhaben, das mehr als realistisch erscheint, da der SUV Boom unvermindert anhält und die Marke für robuste und alltagstaugliche Geländeautos mehr denn je sehr hoch im Kurs steht.

Jeep Grand Cherokee (ab 2017)

Seit 2013 fährt der Jeep Grand Cherokee über deutsche Straßen. Für das Modelljahr 2017 spendiert der Hersteller dem SUV zahlreiche Modifikationen. Und schon von außen ist der neue Jeep Grand Cherokee an der frischen Vorderansicht erkennbar. Der Stoßfänger ist nach oben gezogen, die Schlitze mit Chromdesign gerandet. Hinzu kommen je nach Modell größere oder schmalere Schächte für die LED-Nebelscheinwerfer, ein Auspuff-Doppel-Endrohr im Chrom-Design und neue Leichtmetallräder. Der Innenraum der neuen Generation profitiert von einem optimierten Automatik-Wählhebel, der die eingelegten Gangstufen haptisch noch eindeutiger vermittelt.

Der neue Grand Cherokee Trailhawk

Neu im Programm ist der Trailhawk. Er setzt äußerlich auf schwarze Blendschutzfolien auf der Motorhaube, 18-Zoll M&S-Reifen und Kevlar-verstärkte Seitenwände. Als „Gelände-Spezialist“ der Marke ist er mit einem Unterfahrschutz ausgestattet, der Äste und Gesteinsbrocken effektiv abhält. Das von Mopar hergestellte Zubehörprogramm rüstet ihn zudem mit einem Schweller-Aufsetzschutz aus Stahl aus. Darüber hinaus sind viele wirkungsvolle Technologien mit an Bord. Dazu zählen beispielweise:

  • Luftfederung
  • Selec-Speed-Control
  • Quadra-Drive
  • Sperrdifferenzial ELSD

Den Antrieb übernimmt der 3.6 V6 FlexFuel mit 286 PS oder der 3.0 V6 MultiJet II mit 250 PS. Sie sind beide mit einer Achtstufen-Automatik samt Geländereduktion gekoppelt.

„Trail Rated“ Auszeichnung

Der Grand Cherokee ist seitens des Herstellers mit dem Trail Rated-Emblem ausgestattet. Somit erfüllt der Wagen einige Disziplinen wie Traktion, Watfähigkeit, Wendigkeit, Verschränkung und Bodenfreiheit. Die präzise Lenkung ist auf maximale Beweglichkeit optimiert, eine hohe Verschränkungsfähigkeit soll den Wagen auf unebenem Terrain auf den Rädern halten.

Die Motoren

Angetrieben werden die Grand Cherokee-Modelle von einem 3.6 V6 FlexFuel mit 286 PS oder dem Turbodiesel 3.0 V6 MultiJet II mit 250 PS. Das Einstiegsmodell Laredo ist mit 190 PS unterwegs, während der Overland und Summit optional auf den Achtzylinder-Benziner 5.7 V8 HEMI mit 352 PS setzt. Das Topmodell SRT fährt mit dem V8-Benziner mit 6,4 Liter Hubraum und satten 468 PS.

Der Jeep Grand Cherokee (ab 2017)

Das Facelift ist beim Grand Cherokee auf den ersten Blick eher zurückhaltend ausgefallen, einige Änderungen lassen den Wagen aber noch herausfordernder aussehen, als es schon in der Vergangenheit der Fall war. So schmücken nun schmale Frontscheinwerfer mit LED Tagfahrlicht das Premium SUV, ins Auge fallen noch die veränderte Frontschürze und markante LED Rückleuchten. Seit Anfang der 1990er Jahre am Markt, vermittelt auch die inzwischen vierte Generation des Geländeriesendurch diese Überarbeitung der Außenhaut wie gehabt eine edle und gediegene Erscheinung. Diese Premium Anmutung wird auch im Innenraum fortgesetzt. So können die hochwertige Verarbeitung und qualitätsvolle Materialien voll überzeugen. Fahrer und Passagiere erfreuen sich am großzügig bemessenen Gestühl des Autos. Trotz der breiten Mittelkonsole haben die Pilot und Beifahrer viel Platz und auch im Fond kommt keinerlei Enge auf.

Lediglich großgewachsenen Personen müssen hinten beim Glasdach, welches ab der Overland Ausstattung serienmäßig mit an Bord ist, unter Umständen den Kopf etwas einziehen. Durch die in der Neigung verstellbare Rücksitzbank lässt sich dieses Manko aber wieder etwas ausgleichen. Gute 800 Liter Kofferraumvolumen sollten im Regelfall auch für einen längeren Trip ausreichen und können durch Umlegen der Rücksitze noch wesentlich erweitert werden. Der Grand Cherokee basiert noch immer auf der Plattform der Mercedes-M Klasse, ein Überbleibsel aus der Ehe zwischen Chrysler und Mercedes-Benz. Auch hat der Wagen ähnliche Außenmasse wie sein schwäbischer Konkurrent. Trotzdem wirkt der Jeep in allen Belangen viel größer und wuchtiger, ein Umstand, den auch der Pilot bald bemerkt. Da die Dimensionen des Wagens besonders nach vorne und zur Seite am Anfang nicht einfach abzuschätzen sind, ist eine kurze Eingewöhnungsphase unbedingt notwendig. Das gleiche gilt auch für die amerikanisch eingestellte Lenkung, die zu Beginn etwas gefühllos erscheint und das Navigieren scheinbar erschwert. Hat man sich aber einmal an dieses lässige, entspannte Ami-Fahrgefühl gewöhnt, wird man es kaum noch missen wollen. Durch das verlässliche und erprobte Quadra-Drive II Allradsystem ist der Jeep Grand Cherokee im anspruchsvollen Gelände sicher unterwegs, aber auch auf Autobahnen und Überlandstrecken ist er überzeugend. Hervorragende Geräuschdämmung, hoher Abrollkomfort und das sanft schaltende Achtstufen Automatikgetriebebieten absoluten Premium-Reisekomfort. Dazu tragen auch die laufruhigen und leisen Sechs- und Achtzylinder Benzin- und Dieselmotoren ihren Teil bei. Als Neuwagen ist dieser Jeep im Klassenvergleich relativ günstig ab EUR 46.000 Listenpreis zu haben, ebenfalls ein Umstand, der zur großen Popularität dieses Fahrzeugs beiträgt.

Modellalternativen zum Jeep Grand Cherokee

Zwei Alternativen zum Grand Cherokee sind der Volvo XC90 und Ford Edge. Aber auch die klassischen Hersteller bieten gute Geländegänge SUVs an. So sollten Sie den VW Tiguan, den Seat Ateca und den Skoda Kodiaq vor einem Kauf des Grand Cherokee ansehen.

Weiterlesen ...

Unsere Expertenmeinung zum Jeep Grand Cherokee

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de-Redaktion | 
5 von 5 Punkten

Der Jeep Grand Cherokee ist in der taufrischen fünften Generation bei uns exklusiv als Plug-in-Hybrid im Einsatz. Das edle SUV erweist sich im schwierigsten Gelände ebenso souverän wie auf der Autobahn bei Tempo 200. Auch im Innenraum gelingt ihm der Spagat zwischen beinharter Geländetauglichkeit und luxuriösem Komfort. Nur die Effizienz und damit die elektrische Reichweite des Plug-in-Hybrid lassen etwas zu wünschen übrig. Bei MeinAuto.de startet Jeep’s neues Geländewagen-Flaggschiff ab 78.005 Euro – beinahe 2.400 Euro günstiger als gelistet.

Stärken:

  • herausragende Offroad-Qualitäten
  • kraftvoller Plug-in-Hybrid
  • erheblich verbesserter Alltagskomfort
  • Innenraum praktischer und edler
  • hochwertigere Assistenzsysteme
  • Anhängelast von gut 2,3 Tonnen

Schwächen:

  • hoher Einstiegspreis
  • enormer Energieverbrauch des Plug-in-Hybrid
  • geringe E-Reichweite (48 km nach WLTP)
  • gutes AC-, aber kein DC-Ladegerät

Zum Testbericht des Jeep Grand Cherokee >>

Fahrzeugeigenschaften zum Jeep Grand Cherokee

Allgemeine Daten

Jeep Grand Cherokee
Länge
4.914 mm
Breite
2.149 mm
Höhe
1.853 mm
Getriebeart
Automatik mit manuellem Modus
Kraftstoff
Hybrid
Antriebsart
4x4-Antrieb
Türen
5
Sitze
2 Vordersitze, 3 Rücksitze

Technische Datenmin.max.

Reichweite
44
44
Batterie
17,3 kWh
17,3 kWh
PS
380 PS
380 PS
KW
280 kw
280 kw
Hubraum
1.995 ccm
1.995 ccm
Verbrauch (kombiniert) Elektro
28,8 kWh/100 km
28,8 kWh/100 km
CO₂-Emission
68 g/km
68 g/km
Abgasnorm
Euro 6 D

Ladeinformationen

Dauer Schnellstladung
Keine Angabe
Dauer Hausanschluss
7,00 h

Versicherungsklassemin.max.

Haftpflicht
22
22
Teilkasko
26
26
Vollkasko
29
29

Noch mehr Neuwagen, die dir gefallen könnten

Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

192,- €*pro Monat
Nissan Juke
Nissan Juke
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

193,- €*pro Monat
Seat Arona
Seat Arona
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

195,- €*pro Monat
Skoda Kamiq
Skoda Kamiq
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar
Hintergrundbild: neuwagen

Leasing ab

201,- €*pro Monat
Hyundai Bayon
Hyundai Bayon
SUV/Geländewagen

Konfigurierbar

Testberichte

Jeep Grand Cherokee (Test 2022): Wie gut klettert Generation V mit dem Plug-in-Hybrid?

Jeep Grand Cherokee (Test 2022): Wie gut klettert Generation V mit dem Plug-in-Hybrid?

In den USA wirbelt der neue Cherokee seit rund einem Jahr Staub auf – angetrieben u.a. von einem fetten V8. In Europa bewegt sich der 5. Jeep Grand Cherokee seit knapp einem halben Jahr in freier Wildbahn. Was er kann, zeigt uns der Grand Cherokee 4xe im Test.

Nachrichten

Jeep Grand Cherokee: Auszeichnung als Green 4×4 of the Year

Jeep Grand Cherokee: Auszeichnung als Green 4×4 of the Year

Der 2023 Jeep Grand Cherokee 4xe wurde von der von der führenden Fachzeitschrift Green Car Journal zum “Green 4×4 of the Year 2023” gekürt.
Jeep: Drei Top-Platzierungen bei den Off Road Awards 2022

Jeep: Drei Top-Platzierungen bei den Off Road Awards 2022

Jeep: Drei Top-Platzierungen bei den Off Road Awards 2022

Für die Leser des renommierten Allrad-Fachmagazins Off Road bleibt Jeep eine der Spitzenmarken. Drei Modelle des Geländewagenherstellers erreichten bei den Off Road Awards Top-Platzierungen.

Jeep Grand Cherokee 4xe Plug-in Hybrid: Bestellstart für alle Versionen

Jeep Grand Cherokee 4xe Plug-in Hybrid: Bestellstart für alle Versionen

Jeep Grand Cherokee 4xe Plug-in Hybrid: Bestellstart für alle Versionen

Ab sofort ist der Jeep Grand Cherokee 4xe Plug-in Hybrid in allen Versionen bestellbar. Dazu gehören der Limited 4xe, Trailhawk 4xe, Overland 4xe und Summit Reserve 4xe.