Leasingfaktor 0,84
Sehr guter Preis- Besser als 60 % aller auf meinauto.de angebotenen Fahrzeuge.
Leasing ab
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Meinauto.de zu nutzen.
Google Chrome | Mozilla Firefox | Microsoft EdgeLeasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Leasing ab
Der Ford Fiesta wird bereits seit 1976 produziert und gehört zu den meistgebauten Kleinwagen der Welt. Der amerikanische Hersteller Ford unterzieht sein Erfolgsmodell regelmäßigen Überarbeitungen. 2017 erschien der Topseller bereits in der achten Generation. Aufgrund seiner modernen, sportlichen Optik sowie der kompakten Abmessungen und des guten Handlings ist der Fiesta ein bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebtes Stadtauto. Der Kofferraum bietet für ein Fahrzeug der Kleinwagen-Klasse überraschend viel Platz, so dass sich der Fiesta durchaus für Ausflüge oder kurze Reisen eignet. Auch in Sachen Preis-Leistung kann der Cityflitzer voll und ganz überzeugen.
Die Fiesta Modellfamilie spricht einen großen Interessentenkreis an. Der Ford Fiesta ist als 3- und 5-Türer in den Serienausstattungen Trend, Cool & Connect, Titanium und ST-Line erhältlich. Neben einem leistungsstarken Sportmodell - der ST-Version - bieten die US-Amerikaner auf dem deutschen Markt seit 2017 zusätzlich eine Luxus-Ausführung ihres Kleinwagens an: den Ford Fiesta Vignale. Ebenso gibt es eine Crossover-Variante mit der Bezeichnung Fiesta Active, bei der die Kunden eine SUV-Optik erwartet. Zu den "ewigen Konkurrenten" des Fiestas in der Klasse der Kleinwagen gehören die etwas teureren Modelle VW Polo und der Opel Corsa. Als Alternativen innerhalb des hart umkämpften Segments gelten beispielsweise auch der Kia Rio, Seat Ibiza, Nissan Micra und Toyota Yaris.
Ford Fiesta Variante | Fahrzeugart | Konkurrenzmodelle |
---|---|---|
|
Kleinwagen | |
|
Kleinwagen | |
|
Kleinwagen | |
|
Kleinwagen |
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ford Fiesta als Neuwagen sind, vermitteln wir Sie gerne an einen Ford Händler weiter, der Ihr Wunschmodell zu günstigen Konditionen anbietet. Wir übernehmen den zeitaufwendigen Preisvergleich für Sie und handeln möglichst hohe Rabatte auf die Listenpreise der Fahrzeuge für Sie aus. Mit unserem Konfigurator können Sie Ihr Traumauto Schritt für Schritt nach Ihren eigenen Vorstellungen zusammenstellen. Unser Service ist für Sie kostenlos, da anfallende Gebühren von unseren Partnerhändlern getragen werden. Um ein für Sie völlig unverbindliches Vermittlungsangebot für Ihren neuen Ford Fiesta oder einen anderen Neuwagen Ihrer Wahl zu erhalten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Sobald uns Ihre Anfrage vorliegt, setzen wir uns zeitnah via E-Mail oder telefonisch mit Ihnen in Verbindung. Wir klären etwaige Rückfragen mit Ihnen und unterbreiten Ihnen ein Vermittlungsangebot für Ihren neuen Ford Fiesta. Sofern Ihnen das Angebot zusagt und Sie sich für den Kauf des Neuwagens entscheiden, vermitteln wir Sie an den Ford Händler weiter, der das Fahrzeug zu dem ausgewiesenen Preis anbietet. Die Vertragsunterzeichnung und die Bestellung des Wagens erfolgen direkt beim Autohaus. Falls Sie an alternativen Angeboten interessiert sind, steht es Ihnen frei, unseren Neuwagenkonfigurator jederzeit erneut kostenlos zu nutzen.
Finanzierungsart | Bedeutung |
---|---|
Barkauf |
|
Vario-Finanzierung |
|
Leasing |
|
Auf MeinAuto.de stehen Ihnen drei Zahlungsarten zur Auswahl, eine davon ist die Barzahlung. Im Konfigurator können Sie im Abschnitt "Preisvergleich" einsehen, welche Gesamtkosten im Falle eines Barkaufs Ihres Wagens entstehen. Der über uns erhältliche Rabatt wird hierbei selbstverständlich berücksichtigt. Üblicherweise profitieren Sie beim Kauf eines Neuwagens in einer Summe von den höchsten Preisvorteilen. Entscheiden Sie sich für diese Option, zahlen Sie den Pkw nicht bei uns, sondern überweisen den Kaufbetrag kurz vor der Auslieferung Ihres Fiestas direkt an den Autohändler.
Da sich erfahrungsgemäß immer mehr Kunden für alternative Zahlungsmodelle interessieren, bieten wir in Kooperation mit der Mobility Concept GmbH auch für den Kleinwagen Ford Fiesta günstige Finanzierungs- sowie Leasingoptionen an. Viele Kunden nutzen die niedrigen Zinsen und legen gespartes Kapital lieber für "Engpässe" zurück. Für Geschäftskunden ist besonders das Geschäftsleasing attraktiv, weil es gegenüber der Gewerbefinanzierung steuerliche Vorteile bietet.
Sowohl Selbstständige als auch Privatkunden können auf MeinAuto.de von den Vorteilen eines Ford Fiesta Leasings profitieren. In unserem Konfigurator haben Sie die Wahl zwischen zwei Leasing-Arten: dem Kilometerleasing und dem Restwertleasing. Die beiden Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Abrechnungsart bei der Rückgabe des geliehenen Fahrzeugs. Unter "Preisvergleich" haben Sie im Konfigurationsprozess die Möglichkeit Ihre monatliche Leasing-Rate individuell anzupassen. Stellen Sie hierfür die Länge der Vertragslaufzeit, die Laufleistung pro Jahr und die Höhe der optionalen Sonderzahlung nach Ihren persönlichen Voraussetzungen und Anforderungen mit Hilfe der vorhandenen Regler ein. Ein Leasing ohne Anzahlung ist möglich, das Null Leasing finden Sie auf unserer Seite hingegen nicht, da wir unabhängig von Herstellerbanken sind. Der Grund ist einfach: Auf diese Weise ist es uns möglich, die hohen Rabatte der Autohändler an Sie weiterzugeben.
Als dritte Zahlungsweise steht Ihnen auf MeinAuto.de die Vario-Finanzierung für Ihren Ford Fiesta zur Verfügung. Sie erwarten flexible Laufzeiten, optionale Sonderzahlungen und niedrige, bonitätsunabhängige Zinsen. Eine 0% Finanzierung finden Sie bei uns nicht, denn bei dieser Form des Autokredits werden die Zinsen der Bank unerfreulicherweise häufig auf den Kaufpreis addiert. Dafür besteht die Möglichkeit einer Finanzierung ohne Anzahlung. Außerdem haben Sie zum Ende Ihrer Vario-Finanzierung die Option, dass Auto mit einer Anschlussfinanzierung zu erwerbe, direkt zu kaufen oder wie beim Leasing zurückzugeben.
Wenn Sie planen, einen Autokredit von einem Dritten - z. B. Ihrer Hausbank - in Anspruch zu nehmen, wählen Sie in unserem Konfigurator bitte die Barzahlung als Zahlungsart aus.
Info Weitere Informationen und tiefgehende Erläuterungen zu den Zahlungsarten:
Der Kauf eines Sondermodells kann sich doppelt auszahlen: Zum einen bieten die limitierten Fahrzeuge häufig eine umfangreiche Ausstattung zum Aktionspreis. Zum anderen weisen sie in der Regel einen guten Werterhalt auf, weil die Nachfrage nach ihnen auf dem Gebrauchtwagenmarkt oftmals sehr hoch ausfällt.
Der amerikanische Hersteller Ford hat seinen beliebten Kleinwagen bereits in mehreren Sondereditionen präsentiert, z. B. als Fiesta Champ, als Fiesta Lifestyle sowie als Sondermodelle ST-Line Red und Black. Für Interessenten lohnt es sich insbesondere die Augen und Ohren offenzuhalten, wenn Facelifts oder Generationswechsel eines Modells anstehen. Diese Gelegenheiten sowie auch Markenjubiläen oder neue Kooperationen nehmen Automobilproduzenten gerne zum Anlass, um limitierte Serien ins Rennen zu schicken.
Das sind die aktuell verfügbaren Fiesta Sondermodelle:
Info
Die meisten Sondermodelle werden von uns in den jeweiligen Konfigurator des Modells integriert. Sie finden die spezielle Sonderedition dann unter den Ausstattungslinien.
In einigen Fällen weicht aber die Ausstattung oder der Preis so sehr von den normalen Varianten ab, sodass wir ein neues Modell anlegen. Dieses finden Sie dann neben dem normalen Modell innerhalb der Modellgruppe.
Durch die stetig verschärften Grenzwerte bei den Abgasen werden immer mehr Elektroautos, Gas-Fahrzeuge und Plug-in-Hybride entwickelt. Den Ford Fiesta können Sie derzeit noch nicht mit einem alternativen Antrieb kaufen. Ford bietet Hybrid oder Elektro bisher nur bei anderen Fahrzeugen an.
Alternativer Antrieb | Modelle |
---|---|
Elektro |
|
Gas |
|
Hybrid |
|
Welcher Ford mit welchem Antrieb jetzt der sinnvollste für Sie ist, das müssen Sie im Einzelfall abwägen. Wichtige Faktoren bei der Auswahl des Modells und des Motors sind aber folgende:
Info Weitere Informationen zu den alternativen Antriebe finden Sie in unserem Ratgeber "Das ist die Alternative zum Diesel!" und in unserem Beitrag über die "Zukunft der Benziner- und Dieselmotoren und deren Alternativen".
Sie wünschen eine unabhängige Kaufberatung zum Kleinwagen Ford Fiesta? Dann wenden Sie sich nach Einstellen Ihrer Konfiguration gerne an unsere Mitarbeiter. Wir haben mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Neuwagenvermittlung und sind über die neuesten Trends und Features auf dem Automobilmarkt gut informiert. Mit Hilfe Ihrer Konfigurationsdaten können wir Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen Ford Fiesta individuell beraten.
Ausstattungslinie | Niveau | Beispielhafte Serienausstattung |
---|---|---|
Trend | niedrig |
|
Titanium | mittel |
|
ST | hoch |
|
Egal ob Sie ein Sondermodell oder eine Serienversion des Fiesta kaufen - vor der Konfiguration sollten Sie sich Gedanken darüber machen, über welche Ausstattungsinhalte Ihr neuer Pkw unbedingt verfügen sollte. Viele Interessenten machen den Fehler, dass Sie prinzipiell zunächst die Einstiegsvariante wählen, weil diese am günstigsten erscheint. In den Folgeschritten der Konfiguration fügen Sie dann jedoch einzelne Features hinzu, um Komfort und Technik anzupassen und treiben damit den Preis unbewusst in die Höhe. Denn häufig sind die gewünschten Ausstattungselemente in einem höheren Ausstattungsniveau bereits zu einem im Verhältnis günstigeren Komplettpreis zusammengefasst.
Zu beachten ist auch, dass einige Features und Motoren unter Umständen nur für höhere Ausstattungsstufen zur Verfügung stehen. Es lohnt sich deshalb immer ein Vergleichen der einzelnen Optionen, z. B. in unserer Übersicht "Serienausstattungen im Vergleich", die gleich zu Beginn der Konfiguration zu finden ist. Für den Werterhalt des Fahrzeugs kann es Sinn machen, sich am Kaufverhalten anderer Ford Fiesta Fahrer zu orientieren und keine zu "exotischen Autos" zu entwerfen. So sind klassische Lackierungen wie Weiß oder Schwarz auf dem Gebrauchtwagenmarkt besonders gut nachgefragt. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Grundsätzlich gilt aber natürlich: Ihr Traumauto muss Ihnen als Fahrer/in gefallen.
Info Die "richtigen" Entscheidungen im Konfigurator hinsichtlich Serienausstattung, Extras, Karosseriefarbe und Motor sind entscheidend für den Wertverlust Ihres Fahrzeugs. Hier finden Sie Tipps, wie Sie den Wiederverkaufswert Ihres neuen Autos steigern können.
Seit über 40 Jahren wird der Ford Fiesta mittlerweile gebaut. Grund genug um im Jahr 2017 mit einer ganz neuen Modellgeneration auf den Markt zu kommen. So bleibt der Kleinwagen topaktuell und modern, um weiterhin an der Spitze seiner Fahrzeugklasse mitspielen zu können. Ford hat seinen Bestseller vor allem im Innenraum sichtbar aufgewertet. Beim Außendesign bleibt die bekannte Form erhalten, hier muss man schon genauer hinschauen um Unterschiede zu erkennen. Will man einen neuen Fiesta kaufen, so muss man, bedingt durch den neuen Premiumauftritt, mit einem Einstiegspreis ab Euro 12.000 rechnen.
Wie schon seine Vorgängermodelle bietet auch der neuste Fiesta ein leichtes Handling und ein Platzangebot, welches für die meisten Einsatzzwecke ausreicht. Der Wagen kommt als Fließheckmodell sportlich daher, wozu auch der bekannte Haifischmaul-Kühlergrill seinen Teil dazu beiträgt. Schon in der Grundversion Trend ist die Ausstattung mehr als ausreichend, bei der Titanium Version geradezu reichhaltig. Noch opulenter geht es bei der edlen Vignale Ausstattung zu, hier sind sogar gesteppte Ledersitze serienmäßig an Bord. Auch gibt es derzeit keinen Kleinwagen, der mehr Fahrer-Assistenzsysteme bieten kann als der neue Ford Fiesta. Diese Fahrassistenten werden von Radar-, Kamera- und Ultraschalleinheiten unterstützt und tasten die Bereiche rund um das Auto sowie bis zu 130 Meter voraus komplett ab. Damit kann der Fiesta unter anderem ...
Auch das vom Ford Kuga bekannte neue Infotainmentsystem SYNC 3 kann im neuen Fiesta bestellt werden. Es bietet eine sehr hohe Lichtstärke und die klassenbeste Auflösung des Displays.
Ford setzt bei den Benzinern auf fortschrittliche Dreizylindertechnik. Als Highlight gilt der inzwischen schon bekannte, robuste und äußerst sparsame 1,0-Liter Ecoboost Motor mit Turboaufladung, der 100, 125 oder 140 PS Leistung liefert. Ganz neu ist der 1,1-Liter Einstiegsmotor, der die Leistungsstufen von 70 und 85 PS abdeckt und sehr geringe kombinierte CO2-Emissionen von 101 g/km abgibt. Fans von Dieselmotoren werden aber ebenfalls bedient. Der 1,5-Liter große TDC Turbodiesel hat vier Zylinder und in der Basisversion 85 PS, alternativ dazu kann man auch eine 120 PS Version der Maschine für den Ford Fiesta bestellen. Neue Sechsganggetriebe und die Start-Stopp Abschaltung helfen bei allen Triebwerken beim Sparen, eine moderne Sechsgangautomatik kann in Verbindung mit dem 100 PS Benziner ebenfalls geordert werden. Verbesserungen beim Fahrwerk wie z.B. steifere Querstabilisatoren vorn und eine reibungsreduzierte Lenkung machen aus dem Fiesta eine dynamische Fahrmaschine, die viel Spaß beim Pilotieren bietet.
Der neue Fiesta wird seine Position in der Kleinwagenklasse behaupten können. Interessant ist das Auto auch für Menschen, die von ihrem Wagen etwas mehr als nur ein normales Transportmittel erwarten. Möchte man einen Fiesta kaufen, dann muss man zwar mit etwas gestiegenen Listenpreisen rechnen, kann aber bei uns auf MeinAuto.de zu günstigen Konditionen den Ford Fiesta bestellen. Immer handelt es sich um deutsche Neuwagen, auch Finanzierung oder Leasing sind über uns möglich.
Ford Fiesta Fans können sich mit dem neuen Modell auf zahlreiche News freuen. Mit neuen Motoren, einer großen Farbpalette und weiteren Updates wir der meistverkaufte Kompaktwagen zu einem technischen und trendigen Highlight, bei dem Liebhaber nicht auf beste Ausstattung und Individualisierung im kompakten Format verzichten müssen. Ein ganz neues Gewand verbindet sich mit neuen Euro 6 Motoren und lässt die Fans aufhorchen.
Die Modelle Trend, ECOnetic, SYNC Edition und Titanium haben eine Bandbreite innovativer Details in der Ausstattung erhalten. Bei allen Fahrzeugen sorgt ein Euro 6 Motor für top Leistung bei hoher Effizienz und einer geringen Emission. Der Fiesta Titanium und Sport sind neben in verschiedenen Motorisierungen erhältlich und auch im Farbspektrum hat sich einiges getan. Mit metallischem Effekt präsentieren sich sportliches Candy Rot, sowie Magnetic Grau und Urban Beige.
Das Verhältnis von Preis und Leistung war beim Fiesta schon immer hervorragend, doch mit den neuen Serien wurde es weiter optimiert. Im Zuge der vergrößerten Auswahl erhalten Kunden gleichzeitig Preisvorteile von bis zu 750 Euro, da ehemalige Sonderausstattungen wie Projektionslinsen Design Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht, ein Lederlenkrad und Leder Handbremsgriff in den Modellen Trend, ECOnetic und SYNC Edition nun serienmäßig geboten werden. Weiter sind die neuen 16 Zoll Leichtmetallräder im 10-Speichen-Design, Chromverstrebungen am Kühler und das Audiosystem mit AppLink nicht länger nur optional wählbar. Die neue Innenausstattung lässt im Kompaktwagen ein Design erkennen, das bisher nur in der gehobenen Klasse zum Standard gehörte und beim Fiesta nachgerüstet und gegen Aufpreis bestellt werden musste.
Jeder Motor beim Fiesta ist nun in der Euronorm 6 eingestuft, es gibt die Möglichkeit einen 1,5 Liter TDCi mit 95 PS (Kraftstoffverbrauch 3,2 Liter auf 100 km und 82 g/km CO2-Emission) zu bestellen und sich für sparsames Fahren ohne Leistungseinschränkung in Gegenüberstellung zum bisherigen 1,6 Liter Motor zu entscheiden.
Die ECOnetic Ausführung senkt den Verbrauch zusätzlich und auch die Emission lässt keinen Wunsch offen. Ein optimierter Brennraum, sowie die innovative Turboaufladung und effiziente Einspritzung bieten beste Performance bei Verbrauchs- und Emissionsminimierung nach höchsten Standards. Der Einstiegspreis beim Titanium hat sich um 600 Euro gesenkt und auch der sportliche 1,0 Liter Dreizylinder EcoBoost Benziner mit 140 PS (Verbrauch 4,5 Liter auf 100 km und 104 g/km CO2-Ausstoß) ist nicht länger nur bei der Sportausführung, sondern auch beim seriellen Titanium Modell verfügbar. Ein Testbericht über den 1.0 Ecoboost finden Sie hier.
Inklusive der neuen Farben beim Ford Fiesta hat sich die Modellpalette immens erweitert und spricht Kompaktwagen-Liebhaber mit noch mehr exklusiven Details an. Vor allem die vielseitigen in Serienausstattung erhältlichen Updates sorgen für Aufmerksamkeit und schaffen dem preisbewussten Autokäufer große Vorteile. Durch die Ausstattung mit Euro 6 Motoren wissen Ford-Liebhaber bereits vor dem Kauf, dass sie sich mit dem neuen Fiesta für Leistung mit Sparfaktor im Verbrauch und in der steuerlichen Berechnung entscheiden.
Was bisher unmöglich erschien, wurde vom Hersteller Ford realisiert und in der Kompaktklasse erschaffen. Sparsames Fahren bei geringem Verbrauch und optimierter Leistung, die Euro 6 Norm als Standard, sowie eine Vielfalt innovativer Highlights in Punkto Ausstattung, Technik und Farbpalette erwarten den Käufer mit jedem neuen Modell aus dem breit gefächerten Angebot zum Fiesta.
Weitere Informationen zum Kraftstoffverbrauch, den CO2-Emissionen und der Ausstattung finden Sie im Fiesta Konfigurator. Ebenfalls zu sehen der Hubraum der Motorisierungen sowie viele weitere technische Daten. Wichtig ist der Vergleich der Motoren rund um kW/PS sowie Verbrauch in Liter auf 100 km. Dort gibt es auch einen Blick auf die Preise mit und ohne Rabatt. Fokus liegt natürlich auf den Nachlässen sowie der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. So sehen sie auch, wie viel sie sparen können.
Der Fiesta 2014 ist das Standardmodell des Fiesta. Er vereint die modernste Technik von Ford mit einem schnittigen und modischen Design und ist ausgerüstet mit Schnittstellen für moderne Kommunikationsmittel. Das war auch das Ziel von Ford, denn mit dem Fiesta 2014 sollte eine stylische Schnittstelle zwischen der Straße und der mobilen Welt geschaffen werden, ein Konzept das für ein so kleines Auto völlig neu und unerprobt ist.
Das Multimedia-Konnektivitätssystem Ford SYNC steht folgerichtig im Mittelpunkt der Veränderungen und ist in jedem Modell des Fiesta von vornherein enthalten. Auch der Motor und das Platzangebot wurden optimiert, sodass der Fiesta 2014 noch weniger verbraucht und noch mehr Stauraum bietet. Besonders stark wurde aber an der Preisschraube gedreht, denn der Fiesta ist in der Basisversion schon ab unter 10.000 Euro als Neuwagen zu kaufen.
Auch die Ausstattung im kleinen Auto ist interessant - Ford ist dafür bekannt sowohl im Rahmen der Serienausstattung als auch bei den Extras viel Auswahl zu bieten. Besonders hervorzuheben sind die Ausstattungspakete, die man je Variante kaufen kann. Diese bieten im Vergleich zum "Einzeln ausstatten" einen Sparvorteil. Vor dem Kauf sollte man sich die Ausstattungslinien Ambiente, Sport, Individual, SYNC Edition, Trend und Titanium genau anschauen. So gibt es eine Klimaanlage beispielsweise erst ab Titanium, dafür sind Servolenkung, ESP, ABS, elektr. Fensterheber und Zentralverriegelung serienmäßig. Ein Radio muss man beispielsweise genauso optional wählen wie die Klima oder Alufelgen.
Der ST 2014 ist der perfekte kleine Wagen für alle, die auch im Kleinen möglichst schnell sein möchten. Mit einer sehenswerten Motorenleistung schafft der ST den Test von 0 auf 100 km/h innerhalb von 6,9 Sekunden und ist so einer der schnellsten Kleinwagen. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt dabei 220 km/h, bei denen der Motor aber noch immer erstaunlich wenig Sprit verbraucht. Natürlich gibt es im ST noch viele weitere tolle Extras die in einen Rennwagen gehören. Von der Sportfederung, einem 6-Gang Getriebe, verstärkte Bremsen und viele weitere fortschrittliche Technologien überzeugt der ST 2014 in vielen Bereichen, wobei die Leistung natürlich besonders großgeschrieben wird.
Der Fiesta ST ist preislich allerdings fast um das doppelte teurer wie der Fiesta 2014. In der Basisausführung fallen knappe 20.000 EUR für einen Neuwagen an und der Listenpreis (unverbindliche Preisempfehlung UVP des Herstellers) steigt mit jeder Konfiguration der Basisausführung.
Info Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen zu MeinAuto.de und unserem Prozess finden Sie auf unserer FAQ-Seite.
Dienstwagen Test Ford gegen Opel (2019) – aussichtsreiche Aufsteiger unter sich
Ford Fiesta ST im Test (2018): reichen drei Düsen für einen kleinen Wirbelwind?
Ford Fiesta ST im Test (2018): reichen drei Düsen für einen kleinen Wirbelwind?
Wer früher einen scharfen Kleinwagen mit weit über 100 PS haben wollte, musste meist selbst die Messer wetzen. Mittlerweile schneiden mehrere Minis mit einer Leistung um die 200 PS auf – zum Beispiel der Opel Corsa OPC, der Mini Cooper
Artikel lesenFord Fiesta Active im Test (2018): aussichtsreiche Kreuzung?
Ford Fiesta Active im Test (2018): aussichtsreiche Kreuzung?
Vor einem Jahr erblickte der achte Spross der Fiesta-Dynastie das Licht der Autowelt. Wie seine Vorgänger zählt er zu den beliebtesten Modellen der Kleinwagenklasse – aber er spürt den Gegenwind der aufgefrischten Konkurrenten: vom VW Polo z.B., dem Skoda Fabia
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin
Ford Fiesta ST Edition: Das Fahrzeug für Performance-Enthusiasten
Ford Fiesta: Neuer elektrifizierter Antriebsstrang
Ford Fiesta: Neuer elektrifizierter Antriebsstrang
Der Ford Fiesta kann jetzt mit einem elektrifizierten Antriebsstrang geordert werden. Er steht mit 125 PS sowie 155 PS bereit. Neuer Hybrid-Antrieb für den Ford Fiesta Der neue EcoBoost Hybrid-Antrieb im Ford Fiesta bringt wahlweise 125 PS oder 155 PS auf die Straße und nutzt zur Kraftübertragung ein 6-Gang-Schaltgetriebe. Das Mild-Hybrid-System überwacht kontinuierlich, wie sich [
Artikel lesenFord Charging Solutions: Bequemes Nutzen des größten Ladestromnetzes
Ford Charging Solutions: Bequemes Nutzen des größten Ladestromnetzes
Künftig können Kunden ganz leicht das größte öffentliche Ladestromnetz Europas nutzen. Über 125.000 Standorte lassen sich ansteuern. Ford E-Autos laden: Ford Charging Solutions Über Ford Charging Solutions können Besitzer eines Elektroautos von Ford künftig noch einfacher reisen. Die integrierte FordPass-App bietet Zugang zu mehr als 125.000 FordPass Charging Network-Standorten in 21 Ländern und ermöglicht zeitgleich [
Artikel lesenWeitere Artikel im Automagazin