Vario-Finanzierung ab
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Opel
- Hyundai
- Cupra
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Mazda
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Ora
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Subaru
- Suzuki
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Hybrid
- Gas
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Ergebnisse (1)
1 verfügbares Modell zu deinen Suchkriterien
Informationen zum Audi A1 / S1
Mit dem 2-Türer ist Audi im Mai/Juni 2010 in die Klasse der kompakten Kleinwagen eingestiegen. Der A1 mit den Maßen 3,95 m Länge, 1,74 m Breite und 1,42 m Höhe ist sportlich (Coupé-Design), sparsam, sauber und sicher (elektronisches Stabilisierungsprogamm ESP serienmäßig). Seine Herkunft sieht man dem kleinen kompakten Stadtauto Audi A1 auf den ersten Blick an. Außen dominieren der Audi-typisch große Singelframe-Kühlergrill und ein schmaler Blick mit LED-Tagfahrlicht. In den Kofferraum passen 267 Liter (knapp 7,5 Kästen Wasser) und max. 920 Liter (entspricht 26 Kästen Wasser) nach Umklappen der geteilten Rücksitzlehnen.
Um Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Themen dieser zu geben, haben wir hier ein Inhaltsverzeichnis für Sie:
- Audi A1: Ausstattung, Motoren, Verbrauch und CO2-Emission
- Audi A1 2015
- Audi A1 Sportback: Der Kombi für Familien
- Audi S1: Für mehr Sport
- S line Style: Das A1 Sondermodell 2015
- Alternativen zum kleinen Audi
- Kaufempfehlung: Den Audi A1 günstig kaufen
Audi A1: Ausstattung, Motoren, Verbrauch und CO2-Emission
Seinen jüngsten Spross bietet Audi in der Ausstattung Attraction (Basisausstattung) und Ambition (für mehr Sportlichkeit und Dynamik, u. a. inkl. 2-farbige Sportsitze mit Lendenwirbelstütze, höhenverstellbarer Beifahrersitz, Easy-Entry-Funktion) an. Für einen niedrigen Verbrauch und eine geringe CO2-Emission setzt Audi bei Neuwagen, also auch im A1 auf "Downsizing". Die Motoren sind Vierzylinder mit Turbo-Aufladung und Direkteinspritzung. Dazu kommen ein Start-Stopp-System (schaltet den Motor bei Stillstand ab) und ein Rekuperationssystem (wandelt Bremsenergie in Strom um leitet ihn zur Batterie weiter).
Wer technische Daten zum kleinen Auto benötigt, der bekommt im Konfigurator den Kraftstoffverbrauch in Litern auf 100 km (kombiniert, innerorts und außerorts, sowohl für die TFSI (Benzin) als auch für die TDI-Motoren (Diesel). Des Weiteren haben wir die Leistung zu diesem Fahrzeug, das heißt in kW / PS. Ebenfalls zur Verfügung stehen die Informationen zum Getriebe (manuell oder Automatik / S tronic) als auch dem Antrieb (kein Allrad / quattro).
Zur serienmäßigen Ausstattung im A1 gehört u. a.:
- Schleuderschutz ESP (Elektronisches Stabilisierungsprogramm)
- 6 Airbags (2 Frontairbags, Seitenairbags in den Lehnen der vorderen Sitze, durchgehende Kopfairbags)
- 3-Speichen Sportlenkrad
- höhenverstellbarer Fahrersitz
- Klimaanlage
- Bordcomputer mit Fahrerinformationssystem und Effizienzanzeige für wirtschaftliches Fahren
- doppelter Ladeboden im Kofferraum
- ISOFIX-Verankerung für Kindersitze
- MP3 CD Radio "chorus" mit 4 Lautsprechern (+ viele individuelle optionale Module wie z. B. ausklappbares 6,5 Zoll Farbdisplay, SDHC-Speicherkartenleser, zusätzliche Lautsprecher, Bluetooth-Schnittstelle, MMI Navigationssystem)
- Zentralverriegelung
- elektr. Fensterheber
- und vieles mehr
Wer nach mehr sucht, der wird in den einzelnen optionalen Paketen oder höheren Versionen fündig. Dort gibt es zum Beispiel:
- eine Klimaautomatik
- ein Navi sowie Nebelscheinwerfer
- Xenon-Scheinwerfer
- Sitzheizung
- PDC
- und vieles mehr
Mit 10 Farben wird er verkauft
Uni lackiert in Amalfiweiß, Kumulusblau und Brillantschwarz. Metallic lackiert in Eissilber, Phantomschwarz, Teakbraun, Shirazrot, Scubablau, Misanorot und Sphärenblau. Übersetzt heißt das: Man kann den Kleinen in weiß, blau, schwarz, rot, grau, silber usw. kaufen.
Audi A1 Preise
Wenn man rein die Listenpreise betrachtet, gehört der A1 zu den teuren Kleinwagen. Als Dreitürer in der Ausstattung Attraction bekommt man ihn ab einem Preis von 16.750 Euro, teurer wird es in den höheren Ausstattungslinien Ambition, admired und S-Line. Die Ausstattung Ambition ist ab 18.150 Euro zu haben. Möchte man es etwas sportlicher haben, dann muss man zur S-Line Variante greifen. Hier beginnen die A1 Preise bei 19.970 Euro.
Etwas teurer ist der Sportback, hier muss man bereits für die Einstiegsvariante 17.600 Euro auf den Tisch legen. Hier gibt es die gleichen Ausstattungslinien und die Preisliste geht wie folgt weiter: 19.000 Euro (Ambition), 19.200 Euro (admired) und 20.820 Euro (S Line). Sobald man zu größeren Motoren greift oder weitere Extras auswählt, dann steigen die Preise weiter. Sparen kann man trotzdem, und zwar bei MeinAuto.de. Hier kann man von Rabatten profitieren - so kommen günstige Neuwagenpreise zustande. Einfach den Konfigurator starten und vergleichen!
In der KBA (von Januar bis Juli 2014) belegt der Kleine aus Ingolstadt den 6. Platz - vor ihm liegen Fahrzeuge wie Opel Corsa, VW Polo oder Ford Focus. Ärgern wird vor allem, dass auch Mini noch vor dem Lifestyle-Auto aus dem Volkswagen-Konzern liegt.
Audi A1 2015
Im Jahr 2010 haben die Ingolstädter mit dem Audi A1 einen Kleinwagen der besonderen Güte auf den Markt gebracht. Dieser Kompaktwagen sucht bisher seinesgleichen, und hat mit dem Sportback ein Facelift erhalten.
Facelift für das Außendesign
Dazu glänzen sowohl der A1 als auch der Sportback durch neues Design innen und außen, und auch die Dekore und die verschiedenen Lackierungen machen ein stimmiges Erscheinungsbild. Zu den neuen Linien design und sport, mit denen der Kunde seinen Audi wesentlich individueller gestalten kann, sind auch weitere Linien und Pakete erhältlich. Um den urbanen Charakter des Audis hervor zu heben, wurde das "active kit"-Paket entwickelt, dass aus einem schnittigen Frontspoiler, einer markanten Heckschürze, attraktiven Radlaufblenden und dynamisch gezeichneten Seitenschweller in Platinumgrau besteht. Außerdem erhält man Aluminiumoptik-Applikationen und neue Räder, die den A1 deutlich von der Basisversion abgrenzen.
Neue Motoren für den A1
Audi hat den A1 in sechs verschiedenen Benziner und Dieselmotoren auf den Markt gebracht. Diese Motoren sind neu konzipiert worden, oder weiterentwickelt worden. Bei beiden Modellen ist aber der permanente Allradantrieb quattro das Highlight. Das Sportfahrwerk, Spoiler und die vier Rohre des Auspuffs zeigen diese Power auch nach außen hin. Die Rädergröße beläuft sich serienmäßig auf 7 Zoll, ist aber individuell änderbar. Bei einer maximalen Länge von 4,00 m, einer Breite von 1,74 m und einer Höhe von 1,42 m bieten beide Modelle genügend Platz. Auch die Emissionswerte des Audi können sich sehen lassen. Bei einem Verbrauch von durchschnittlich 5,8 l auf 100 km hat der A1 einen Co2 Wert von 134. Das trifft ebenso auf den Sportsback zu.
Zusätzlich hat der A1 eine völlig neue elektromagnetische Servolenkung, die die Servounterstützung bei steigender Geschwindigkeit reduziert. Über das neue Audi drive select kann zum Beispiel die schaltbaren Dämpfer in mehreren Modi geändert werden.
Das Interieur nach dem Facelift
Infotainment wird im Audi großgeschrieben. So ist das neue System auf die jungen Kunden und ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Optional erhältlich ist die MMI Navigation mit Autotelefon und WLAN-Hotspot.
Der Innenraum brilliert durch klare Linien und Einfache direkte Bedienung. Das Design wird durch feine Chromleisten in Szene gesetzt, und die zusätzlichen Ausstattungen wurden komplett neu strukturiert. Ergänzt wird die Innenausstattung durch die "design" und "sport" Linie.
Fazit zum Facelift
Wer einen kompakten Kleinwagen sucht, findet ihn im A1 und seinem großen Bruder dem A1 Sportback. Beide Modelle bieten dem jungen Fahrer die nötige Sicherheit und auch die passende Geschwindigkeit. Das Ausstatten seines Audis kann, dank der vielseitigen Zubehör-Programme, jeder für sich selber übernehmen. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist stimmig und bietet für jeden Geldbeutel die passende Ausstattung und das passende Modell. Wer also einen erstklassigen Kompaktwagen haben will, der auch einen gewissen Komfort bietet, kommt an diesen beiden Modellen nicht herum. Dies gilt auch für Sonderausstattungen, auf die man ein besonderes Auge haben sollte.
Preislich gesehen ist der A1 nach dem Facelift ab 16.000 Euro erhältlich, wobei der Audi Sportback die 17.000 Euro-Grenze ankratzt.
Audi A1 Sportback: Der Kombi für Familien
Seit 2010 gibt es von Audi den dreitürigen Kleinwagen, den A1, zu kaufen. Im Februar 2012 kam die fünftürige Sportback Variante zusätzlich ins Angebot. Dank einer Außenlänge von knapp 4 Metern hat man nun die Möglichkeit, ein besonders praktisches Fahrzeug der Ingolstädter fahren zu können. Bei dem im Styling stark an den A3 angelehnten Wagen findet man alle Komfort- und fahrdynamischen Vorzüge, die man von dieser Marke gewöhnt ist.
Exzellente Verarbeitung für den Sportback
Die fünftürige Variante des Audi A1 sticht aus der Masse der Kleinwagen heraus. Dafür sorgt das sportlich-edle Styling genauso wie der auditypische Kühlergrill, der Prestige und Hochwertigkeit gekonnt vermittelt. Im Inneren fallen die hochwertigen Materialien genauso auf wie die erstklassige Verarbeitung des Fahrzeuges. Auch das akzeptable Platzangebot für die Insassen sowie ein Kofferraumvolumen von 280 Liter sind für einen Wagen der nicht als klassischer Kombi geplant ist, sehr erfreulich.
Reichliche Ausstattung
Die Ausstattung ist schon von Haus aus gut, so sind elektrische Fensterheber und Spiegel, Servolenkung, Klimaanlage und alle modernen Sicherheitsausstattungen mit an Bord. Eine lange Liste mit Zusatzausstattungen sorgt dafür, dass praktisch jeder Wunsch erfüllbar ist. Dann muss man allerdings damit rechnen, dass bei der Konfiguration der Basispreis von Euro 16.800 für die Einstiegsvariante mit dem 1,0-Liter-Dreizylinder TFSI-Benziner kräftig ansteigt.
Modernste Motoren und ein komfortables Fahrwerk
Unter der Motorhaube findet man die modernsten Aggregate des VW-Konzerns. So stellt die erwähnte Basismaschine 82 bzw. 95 PS bereit. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt trotzdem nur 4,2 Liter auf 100 km, was 97g/km CO2 Ausstoß und damit die Energieeffizienzklasse A bedeutet. Wirklich spritzig und damit für eine sportliche Fahrweise gut sind die 1,4- und 1,8-Liter TFSI-Benziner, die bis zu 192 PS bieten. Noch sparsamer fährt es sich mit den TDI-CommonRail-Turbodieselmotoren. Der 1,4-Liter Dreizylinder-Selbstzünder, der 90 PS und ein Drehmoment von 230 Nm bereitstellt, verbraucht sogar nur 3,7 Liter Diesel auf 100 km. Mit ebenfalls 97g/km CO2 Ausstoß erreicht man damit auch die Energieeffizienzklasse A. Diese Werte gelten ebenfalls für den 110 PS starken 1,6-Liter TDI-Motor. Dank des straffen, aber trotzdem komfortablen Fahrwerkes können diese Motorleistungen sicher auf die Straße gebracht werden.
5 Sterne im NCAP Crashtest für den A1 Sportback
Natürlich erfüllt jeder A1 Sportback Neuwagen den Euro-NCAP-Crashtest zur vollsten Zufriedenheit und erzielt dabei fünf Sterne.
Unsere A1 Sportback Kauftipps
Will man sich einen Audi A1 kaufen, dann bekommt man bei der Sportback Variante dank der fünf Türen ein praktisches Fahrzeug. Technisch und prestigemäßig gesehen spielt nur der Mini 5-Türer in der gleichen Liga, bei den konstruktiv verwandten Modellen von Seat und VW sind im Vergleich zum A1 etliche Abstriche hinzunehmen.
Audi S1: Für mehr Sport
Seit 2014 gibt es auch den S 1 sowie den S1 Sportback. Die sportlicheren Fahrzeuge bieten eine andere Optik und mehr Leistung.
Bisher konnte man nur durch die Ausstattung S Line etwas mehr Sportlichkeit schaffen. Premiere feierten diese Autos erst auf dem Genfer Autosalon im Frühjahr 2014. Der Dreitürer ist ab 29.950 und der Fünftürer ab 30.800 Euro zu haben. Hier gibt es auch endlich den langersehnten Allradantrieb quattro.
Wer mehr Informationen haben möchte, muss konfigurieren. Im Konfigurator finden Sie z.B. die CO² Emission sowie den Kraftstoffverbrauch auf 100km in Liter. Darüber hinaus bekommt man Infos zur Ausstattung, was gibt es für die Sicherheit oder den Komfort? Das gilt sowohl für den A1 als auch für den S1.
S line Style: Das A1 Sondermodell 2015
2.400 Euro Preisvorteil kommen durch den Audi A1 S line Style zustande. Diese Version gibt es sowohl für den Dreitürer als auch für den Sportback.
Dieser Kundenvorteil ergibt sich durch mehr Ausstattung - darunter unter anderem Sportsitze vorne, Alufelgen, Alcantara/Leder-Kombination, ein Multifunktions-Sportlederlenkrad sowie LED-Lichtpaket. Doch diese Variante des Kleinwagens gibt es nicht in jeder Version. So kann man S line Style lediglich mit den Ausstattungslinien design und sport kombinieren. Weitere Informationen zu diesem Sondermodell gibt es im Konfigurator.
Alternativen zum kleinen Audi
Im Vergleich zu den größten Konkurrenten BMW und Mercedes-Benz hat Audi einen großen Vorteil, denn beide führen keine Kleinwagen.
Konkurrenz gibt es im Premium / Lifestyle-Bereich dagegen von Mini. Hier zieht der A1 beispielsweise den Kürzeren, da er weniger Varianten im Programm hat. Bei der BMW Tochter gibt es zum Beispiel ein SUV, ein Coupé und Cabrio.
Wer auf der Suche nach weiteren Alternativen ist, bekommt man von anderen Herstellern genügend Fahrzeuge geboten. Teilweise sind diese wesentlich günstiger zu haben. Man denke an VW Polo oder an Skoda mit dem Fabia. Darüber hinaus sollte man auf den Opel Corsa, den Mazda 2, den Hyundai i20, Seat Ibiza, Renault Clio oder den Ford Fiesta achten. Weitere Marken sind unter anderem Renault, Peugeot oder Citroen.
Ein Größenvergleich mit anderen Herstellern
Audi stellt qualitativ und preislich sehr hochwertige Autos her und beim Audi A1 ist das ebenfalls so. Kunden bezahlen für die billigste Variante 19.300 Euro. Für das Geld bekommen sie ein Fahrzeug mit einer Länge von 3973 mm und einer Höhe von 1416 mm und einer Gesamtbreite von 1740 mm. Der Kofferraum fasst 270 Liter, die sich durch das Umklappen der hinteren Sitzreihe noch deutlich erhöhen lassen.
- Ein ganzes Stück günstiger ist der VW Polo mit einem Preis von 12.600 Euro. Er ist 3972 mm lang, 1682 mm breit (ohne Außenspiegel) und 1462 mm hoch. Bei umgeklappter Rückbank stehen im Kofferraum 280 Liter zur Verfügung.
- Mit seinen drei Türen und einem Preis von 11.980 Euro ist der Opel Corsa ein wenig günstiger. Die genauen Maße sind: Länge 3999 mm, Breite 1713 mm, Höhe 1488 mm. Wenn die Rückenlehne gerade steht, dann stehen ein Gepäckraumvolumen von 285 Liter zur Verfügung, also im direkten Vergleich zum Polo ein wenig mehr.
- 10.950 Euro verlangen die Händler für den Ford Fiesta. Die Außenmaße des Fahrzeugs betragen: Länge 3969 mm, Breite ohne Außenspiegel 1722 mm, Höhe 1468 mm. Wenn die Lehne hochgeklappt ist, dann kann Gepäck mit einem Volumen von 276 Liter mitgeführt werden.
- Bei einer Länge von 3920 mm, einer Höhe von 1695 mm und einer Breite von 1475 mm kostet der Mazda 2 12.960 Euro. Koffer von einem Volumen von 250 Liter können im Gepäckraum untergebracht werden. Wie bei den Vorgängermodellen kann auch hier der die zweite Sitzreihe umgeklappt werden, so dass bis zu 787 Liter zur Verfügung stehen.
- Wer einen Hyundai i20 fahren möchte bezahlt ab Werk 11.650 Euro. Die Länge des Fahrzeuges beträgt 3955 mm, seine Breite 1710 mm und die Höhe 1490 mm. Dieses Auto hat mehr Platz für Koffer, nämlich 295 Liter.
- Beim Autohändler bezahlen Autofahrer für den Skoda Fabia 11.790 Euro. Er hat eine Länge von 3992 mm, eine Breite von 1732 mm und eine Höhe von 1500 mm. Mit einem Volumen von 330 Liter ist genügend Platz für die ganze Familie vorhanden.
- Die billigste Ausführung des dreitürigen Seat Ibizas kostet 11.690 Euro. Er hat eine Länge von 4043 mm, eine Breite von 1693 mm und ist 1428 mm hoch. Das niedrigste Gepäckraumvolumen beträgt 284 Liter.
Nicht jeder Hersteller hat einen Kleinwagen im Angebot. Wer auf den Seiten von BMW, Mercedes oder Volvo sucht, der findet dort kein solches Fahrzeug. Für den Käufer erleichtert das die Auswahl eines passenden Fahrzeuges.
Kaufempfehlung: Den Audi A1 günstig kaufen
Interessant ist sicher auch: Egal wie hoch der Listenpreis des Autos ist, wir bieten Ihnen als Vermittler attraktive Rabatte. Dabei vermitteln wir Sie zu einem offiziellen Autohaus in Deutschland. Neben den Nachlässen präsentieren wir auch verschiedene Zahlungsarten, so stehen immer wieder Finanzierungsangebote und Leasingangebote zur Auswahl. Wer zum Beispiel zur Bank gehen möchte, also zur Hausbank, der kann bei uns die Variante Barkauf wählen. MeinAuto.de bietet einen rund um Service – das Auto kaufen leicht gemacht! Je nach Zeitpunkt gibt es sogar sofort verfügbare Autos.
Angebote rund um Leasing und Finanzierung finden Sie im Konfigurator oder bei den Audi Sonderangeboten. Auch bar kaufen können Sie. Zu den diversen Zahlungsarten gibt es über MeinAuto.de zahlreiche Möglichkeiten.
Wem das Fahrzeug zu klein ist, der kann beim Ingolstädter Autobauer auch zum Kompaktwagen A3 greifen. Dort gibt es auch ein Cabriolet oder sportliche Versionen. Von anderen Herstellern sind in dieser Klasse z.B. der VW Golf (inkl. GTI und GTD) oder Astra und Focus zu nennen. Etwas kleiner sind dagegen der Opel Adam oder Skoda Citigo, Seat Mii oder Peugeot 108.
Weiterführende Informationen
Testberichte
Audi A1 allstreet (Test 2023): Vom Edel-Carver zum Meister aller Straßen?
Alternativen zum Audi A1 Sportback im Test: Mini 3-Türer, VW Polo und Seat Ibiza
Alternativen zum Audi A1 Sportback im Test: Mini 3-Türer, VW Polo und Seat Ibiza
Kleinwagen bieten zu einem vergleichsweise dezenten Preis umfangreiche Einsatzmöglichkeiten: mit mehr oder weniger Augenmerk aufs Praktische, Sportliche oder Stilvolle. Der Audi A1 Sportback scheint wie sein Premium-Kollege von Mini besonders sportlich und stilvoll veranlagt; der VW Polo und Seat Ibiza eher praktisch. Ein Vergleichstest.
Audi A1 citycarver im Test (2019): Audis kleine Limousine als urbaner Crossover
Audi A1 citycarver im Test (2019): Audis kleine Limousine als urbaner Crossover
Der fünftürige A1 Sportback blitzt aus dem großen Kreis der Kleinwagen heraus. Als einziger Premium-Vertreter fährt er der Konkurrenz in puncto Qualität, Anmutung und Sicherheit davon. Sein Auftreten ist – im Vergleich mit den kleinen Buntspechten – aber vergleichsweise konservativ. Mit dem A1 citycarver, einer Crossover-Auskopplung, will Audi das ändern. Ob es gelingt, erfahren wir [
Weitere Artikel im Automagazin
Nachrichten
Puristischer Ansatz: Audi gestaltet seine Ringe neu
Audi: Aktualisierungen für A1, A4 allroad quattro, Q7 und Q8
Audi: Aktualisierungen für A1, A4 allroad quattro, Q7 und Q8
Audi wertet vier Modelle weiter auf. Dazu gehören sportliche Optikpakete und gänzlich neue Bezeichnungen.
Neues Modelljahr: Sportlicher Look für Audi A1, A4, A5, Q7 und Q8
Neues Modelljahr: Sportlicher Look für Audi A1, A4, A5, Q7 und Q8
Für das Modelljahr 2022 wertet Audi fünf seiner Modelle auf: A1, A4, A5, Q7 und Q8 erhalten Leistungssteigerungen, attraktive Ausstattungspakete, neue S line Pakete und Modelleditionen.
Weitere Artikel im Automagazin
Weitere Modelle der Marke
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04