Vario-Finanzierung ab

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Der Audi Q7 gehört zu den Großen seiner Klasse: Das SUV (Sport Utility Vehicle) wird seit Ende 2005 gebaut und bietet vor allem Platz. Der ist im Q7 mit seinen 5,09 m Länge, 3,998 m Breite und zwischen 1,70 und 1,74 m Höhe serienmäßig vorhanden. Genauso wie ein permanenter Allradantrieb quattro und das Automatikgetriebe tiptronic (halbautomatisch). Das Ende der Fahnenstange war bei Audis SUV Modellen damit aber noch lange nicht erreicht. Das große Audi SUV Q7 V12 TDI sprintet seit September 2008 mit einem 6,0-Liter-V12-Dieselmotor und 268 kW (500 PS) (11,3 l/100 km & 298 g/km CO2 Emissionen) Leistung mehr als nur sportlichen über die Piste. Das kleine kompakte SUV Audi Q5 kann man seit November 2008 als Neuwagen kaufen.
Das SUV Audi Q7 hat sich nach einem Facelift im Frühjahr 2009 nicht nur optisch verändert (z. B. neuer Singleframe Kühlergrill, überarbeitete Stoßfänger). Es ist sparsam im Verbrauch geworden und kann damit bessere CO2-Werte vorweisen, auch dank Rekuperationssystem, das die Bremsenergie als Strom zur Batterie leitet. Der Audi Q7 Neuwagen wird verkauft:
Der Audi Q7 wird standardmäßig als 5-Sitzer verkauft (optionale Module: verschiebbare 2. Sitzreihe oder verschiebbare Einzelsitze für mehr variablen Komfort). Auf Wunsch kann man eine 3. Sitzreihe in den Q7 Neuwagen einbauen lassen (inkl. Easy Entry für einen leichteres Einsteigen und Aussteigen). Die Anzahl der Sitzplätze im Audi Q7 vergrößert sich so ausgestattet auf 7 Sitze (mit Einschränkung der Körpergröße auf 1,60 Meter in der 3. Sitzreihe). Zur serienmäßigen Ausstattung gehören außerdem z. B.:
Dazu gibt es verschiedene Ausstattungspakete, mit dem sich ein Neuwagen SUV Q7 nach ganz individuellen Wünschen ausstatten lässt, z. B.:
Für alle, die mehr Power wollen, hat Audi Ende 2008 das SUV Q7 V12 TDI mit 268 kW (500 PS) (11,3 l/100 km & 298 g/km CO2 Emissionen) Leistung entwickelt. Der 12-Zylinder hat seine Wurzeln im Rennsport und legt den Sprint von 0 auf 100 in 5,5 Sekunden hin. Der Gigant unter den großen SUV / Geländewagen wird bei 250 km/h elektronisch gebremst.
Zu den Konkurrenzmodellen gehört der X5 von BMW, die Mercedes GLS-Klasse, sowie aus dem VW-Konzern der VW Touareg und der Porsche Cayenne.
Suzuki Vitara Hybrid (Test 2022): Ist das Mini-SUV auch als Hybrid quicklebendig?
Suzuki S-Cross II (Test 2022): Bleibt das Kompakt-SUV eine unauffällige Besonderheit?
Suzuki S-Cross II (Test 2022): Bleibt das Kompakt-SUV eine unauffällige Besonderheit?
Suzuki wird bei uns nicht zuletzt für seine Motorräder, Kleinwagen und SUVs geschätzt. Außerdem kennt man die Japaner als Experten für Hybrid- und Allradantriebe. Der Suzuki S-Cross vereint die wichtigsten dieser Qualitäten – und er ist die goldene Mitte des Suzuki-SUV-Angebots. Ein Testbericht.
Audi SQ7 (Test 2022): Kolossales Luxus-SUV mit V8-Biest wiederbelebt
Audi SQ7 (Test 2022): Kolossales Luxus-SUV mit V8-Biest wiederbelebt
Der Audi Q7 sticht heraus: er ist größer, luxuriöser und als SQ7 stärker als die meisten anderen SUVs auf den heimischen Straßen. Mit einer Modellpflege hat Audi den Q7 herausgeputzt. Wir testen das Modellupdate als Audi SQ7.
Puristischer Ansatz: Audi gestaltet seine Ringe neu
Audi: Aktualisierungen für A1, A4 allroad quattro, Q7 und Q8
Audi: Aktualisierungen für A1, A4 allroad quattro, Q7 und Q8
Audi wertet vier Modelle weiter auf. Dazu gehören sportliche Optikpakete und gänzlich neue Bezeichnungen.
Neues Modelljahr: Sportlicher Look für Audi A1, A4, A5, Q7 und Q8
Neues Modelljahr: Sportlicher Look für Audi A1, A4, A5, Q7 und Q8
Für das Modelljahr 2022 wertet Audi fünf seiner Modelle auf: A1, A4, A5, Q7 und Q8 erhalten Leistungssteigerungen, attraktive Ausstattungspakete, neue S line Pakete und Modelleditionen.
Weitere Artikel im Automagazin