Zum Hauptinhalt springen
Verkauf startet in Kürze!
In Kürze startet der Vorverkauf für dieses Fahrzeug. Anschließend kannst du das Modell auch bei MeinAuto.de konfigurieren.

VW T-Roc Cabriolet ENERGY

Ist die offene Besonderheit als Sondermodell ein besonders guter Deal?

Mit dem T-Roc hat VW 2017 dem Tiguan einen kleinen Bruder zur Seite gestellt: ein 4,23 Meter langes Kompakt-SUV auf Basis des Golf. Das zurückhaltende Design folgte dem Muster der Vorbilder – bis 2019, als VW das progressive T-Roc Cabriolet vom Band ließ. Das Sondermodell T-Roc Cabriolet ENERGY ist eine besondere Gelegenheit, sich die Besonderheit zu einem besonderen Tarif zu sichern. Unser Test kennt die Details des Deals.

VW T-Roc Cabriolet ENERGY Heck
© Volkswagen
Whitespace - Background - white weiss - 1200x20

CarCoach-Schnellcheck

VW T-Roc Cabriolet ENERGY

Stärken:

  • 1.300 Euro Preisnachlass
  • veredeltes Ex- wie Interieur
  • 4 großzügige & hohe Sitzplätze
  • viel Komfort, top Assistenz-Niveau
  • Elan & Effizienz des 1.5 TSI

Schwächen:

  • Kofferraum klein und verwinkelt
  • beschwerlicher Zustieg ins Fond
  • hoher Preis
"Der VW T-Roc Cabriolet ENERGY überzeugt mit reichlichem Platzangebot und einer außergewöhnlichen Sicherheitsausstattung."

zum CarCoach-Fazit

VW T-Roc Cabriolet ENERGY Seitenansicht
© Volkswagen
▶ Karosserie & Design

Legerer Grundcharakter wird mit stilvollen Exterieur-Details verfeinert

Ein SUV-Cabriolet gibt es nicht alle Tage. Im Segment des T-Roc hat z.B. nur Renault etwas Vergleichbares zu bieten: den Renault 4 E-Tech in der Faltdach-Variante. Er ist aber kein echtes Cabrio, sondern eine rein elektrische Cabriolimousine mit fixen Seitenfenstern. Das T-Roc Cabriolet ist bei Bedarf oben komplett offen. Das exzellent gedämmte und isolierte Stoffverdeck öffnet und schließt sich mit Hilfe einer Elektrohydraulik: in weniger als 10 Sekunden und bis zu einem Tempo von 30 km/h.

Ein Blickfang ist das SUV-Cabriolet mit offenem wie geschlossenem Visier: erst recht als T-Roc Cabriolet ENERGY. Das Sondermodell akzentuiert den locker-lässigen Cabrio-Stil mit edlen und energiegeladenen Extras: schwarzen Außenspiegel-Gehäusen; und 16 Zoll großen, glanzgedrehten “Toulouse”-Leichtmetallrädern. Dieser Dekor kommt beim Cabrio besonders gut zur Geltung. Mit zwei statt vier Türen und den drei zusätzlichen Zentimetern in Längsrichtung haben die Exterieur-Extras eine größere, reduziert Bühne.

▶ Innenraum & Ausstattung

2 Türen und 4 hohe sowie unerwartet großzügige Sitzplätze

Die drei zusätzlichen Zentimeter in der Länge bedeuten, dass das T-Roc Cabriolet ENERGY 4,27 Meter lang ist. Mit diesem Maß steht es auch dem Format nach in der Ahnenreihe des VW Golf; konkret des Golf Cabrios. Als offenes SUV hat es allerdings seinen eigenen, unverkennbaren Charakter ausgebildet. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal ist die hohe Sitzposition: auf allen vier Sitzplätzen.

In den Komfortsitzen vorne sitzen wir mindestens einen halben Meter über der Fahrbahn. Da man in Cabrios üblicherweise eher tief sitzt, wirkt die Sitzposition besonders erhaben. Außerdem erleichtert sie den Überblick und das Einsteigen. Das gelingt vorne mit 1,70 ebenso einfach wie mit 2 Metern; genug Platz findet man mit dieser Größe ebenfalls noch. Auf den Rücksitzen kann man sich bis zu einer Größe von gut 1,80 Metern ungestört entfalten.

Ein beschwerlicher Zustieg ins Fond & ein kleiner Kofferraum mit Ecken und hohen Kanten

Auf die Rücksitze zu kommen, ist im T-Roc Cabriolet ENERGY jedoch eine Herausforderung – vor allem bei geschlossenem Verdeck. Die Öffnung, welche das “Easy-Entry”-System durch das nach vorne Schieben der Vordersitze frei gibt, ist schmal. Ähnlich knapp bemessen ist das Kofferraumvolumen. Es misst 284 Liter, das sind rund 100 Liter weniger als beim T-Roc. Durch das Umklappen der Rücksitze gewinnt man ca. 200 Liter.

Positiv fällt im Test auf, dass sich das Volumen bei offenem Verdeck nicht verringert – das Verdeck ist eben kein Faltdach. Negativ bleibt uns in Erinnerung, dass der Kofferraum viele versteckte Ecken und Winkel hat. Die Kofferraumöffnung ist außerdem klein und die Ladekante mit 76 Zentimeter störend hoch. Allerdings reist man im Cabrio üblicherweise mit leichtem Gepäck; insofern wiegen diese Einschränkungen weniger schwer.

Fein eingerichtetes Cockpit samt 2-Zonen-Klimaautomatik, 10-Zoll-Infotainment und induktivem Laden

Auffallend ist aber, dass sich das Sondermodell T-Roc Cabriolet ENERGY bisher vornehm zurückgehalten hat. Er scheint zu wissen, wieso. Nach der Packerei sehnt man sich nach Komfort und Entspannung. Das ist der perfekte Zeitpunkt für den Auftritt der Sondermodell-Extras – ihre Wirkung ist jetzt am tiefsten. Dass wir die Lendenwirbelstützen elektrisch einstellen können, wissen wir bspw. nun besonders zu schätzen.

Den verschwitzen Rücken mit Hilfe der Sitzheizung zu trocknen, hat auch etwas. Den rechten Arm legen wir bequem auf der Mittelarmlehne zur Entspannung ab; der linke genießt den Ledereinband des Multifunktionslenkrades. Das Handy döst in der induktiven Ablage vor sich hin – und wir lassen uns von der 2-Zonen-Klimaautomatik kühlen. Das Einstellen der gewünschten Temperatur wäre mit Drehreglern allerdings deutlich einfacher.

Die finden wir an den Rändern des 9 Zoll großen Touchscreens. Mit ihnen können wir die Lautstärke regeln und durch die Menüs des “Ready 2 Discover”-Infotainmentsystems scrollen. Soll das System das Navigieren beherrschen, lässt sich das bei Bedarf – und gegen Aufpreis – nachträglich freischalten. Die aufbereitet Materialqualität ist im T-Roc Cabriolet seit der Modellpflege 2022 indes Serie. Das “ENERGY”-Sondermodell werten es mit feinen Sitzbezügen, eleganten Einlagen und sportlichen Pedalen zusätzlich auf.

▶ Motor & Antrieb

Nur der Vierzylinderbenziner vereint Elan und Esprit

Bei den Antrieben verzichtet das T-Roc Cabriolet ENERGY auf eine Aufwertung. Den Kunden steht der gesamte Motoren-Pool offen, i.e. ein Drei- oder ein Vierzylinder-Turbobenziner (Energieverbrauch (kombiniert) 6,0 bis 6,4 l/100 km, CO2-Emission (kombiniert) 136 bis 145 g/km, CO2-Klasse E). Erster leistet als 1.0 TSI 116 PS und 200 Nm, die er über ein 6-Ganggetriebe an die Vorderachse überträgt.

Der Vierzylinder 1.5 TSI legt 150 PS und 250 Nm an. Sie werden wahlweise ebenfalls von manuellen 6-Ganggetriebe oder von einem 7-Gang-DSG portioniert. Für uns gilt nach dem Test die Devise: wenn schon, denn schon. Sprich wenn schon ein Cabriolet, dann auch eines mit Elan und Komfort. Beides vereint nur der Vierzylinder mit DSG. Er beschleunigt den offenen T-Roc in 9,5 Sekunden auf Tempo 100; und letztlich auf gut 200 km/h.

▶ Komfort & Fahrgefühl

Ausgewogen, agil, sicher – nur nicht besonders engagiert verzögernd

Der einzige Nachteil des 1.5 TSI 7-Gang-DSG ist der hohe Preisaufschlag. Mit ihm ist das T-Roc Cabriolet ENERGY ca. 5.000 Euro teurer als mit dem Basis-Antrieb. Den Mehrverbrauch finden wir mit etwa 0,2 Liter vernachlässigbar – den Verbrauch mit 6,5 bis 7,0 Litern in Ordnung. Mehr als nur in Ordnung ist das Fahrwerk des SUV-Cabrios. VW beweist wieder einmal, dass man weiß, wie sich Komfort und Dynamik vereinen lassen.

Dass im Sortiment des Sondermodells die Adaptiv-Dämpfer fehlen, lässt sich deshalb locker verkraften. Das optionale Sportfahrwerk kann man sich unserer Meinung nach sparen. Auch die mit ihm kombinierte Progressivlenkung braucht es nicht. Das T-Roc Cabriolet lenkt auch mit der Standard-Lenkung direkt und genau ein. Weniger genau scheint es VW mit der Verteilung der Bremskraft genommen zu haben. Ein Bremsweg von gut 36 Metern, ist uns für eine Vollbremsung mit 100 km/h ein, zwei Meter zu viel.

Ungleich großzügiger ist VW bei der Zuteilung der aktiven Sicherheitssysteme. Im T-Roc Cabriolet ENERGY sind serienmäßig nicht nur die automatische Distanzregelung, sondern auch der teilautonome “Travel Assist” samt Spurwechselautomatik aktiv. Beim Einparken greift uns aktiv der Parklenkassistent unter die Arme. Das fürs Sondermodell typische “Plus”-Paket braucht beim T-Roc Cabrio so keine Assistenten zu ergänzen; es wertet lediglich das serienmäßig Digitalcockpit und den Rabatt auf.

▶ Kosten

Erlesene Assistenzausstattung, erhebliche Anschaffungskosten

Das Sondermodell T-Roc Cabriolet ENERGY bringt zwar einen Preisvorteil von 1.300 Euro mit sich, doch wirklich günstig wird das offene SUV dadurch nicht. Am Ende stehen immer noch rund 40.000 Euro auf dem Preisschild – eine Summe, die viele Interessierte zweimal überlegen lässt. Zum Vergleich: Der rein elektrisch angetriebene Renault 4 E-Tech liegt preislich darunter, bietet dafür aber ein modernes E-Antriebskonzept anstelle eines klassischen Verbrenners.

CarCoach-Fazit - David Nummernschild

Fazit

Das T-Roc Cabriolet ENERGY ist definitiv kein Auto von der Stange – schon die Kombination aus SUV und Cabrio macht jede Fahrt zu etwas Besonderem. Mit der guten Ausstattung, den digitalen Features und den unterstützenden Assistenzsystemen fühlt es sich modern und entspannt an, egal ob in der Stadt oder auf der Landstraße. Vorne genießt du viel Raum und das offene Fahrgefühl, das einfach gute Laune macht. Kleine Abstriche beim Kofferraum und beim Einstieg nach hinten vergisst du schnell, wenn das Dach unten ist und die Sonne hereinscheint.

Es ist ein Auto für Menschen, die nicht im Mainstream schwimmen wollen, sondern Fahrspaß mit Komfort und Sicherheit verbinden möchten. Wer weniger Wert auf maximale Alltagstauglichkeit legt, dafür aber auf ein stilvolles Statement mit Cabrio-Charme setzt, wird im T-Roc Cabriolet ENERGY genau das finden.

Hat dich der Wagen überzeugt?

Dann sichere dir jetzt dein Angebot!

Weitere Angebote

Unser Angebot für den VW T-Roc Cabriolet ENERGY Neuwagen

Starte jetzt einfach, kostenlos und unverbindlich mit der Konfiguration und stelle Dir Deinen T-Roc Cabriolet ENERGY von VW als Neufahrzeug zusammen. Sicher Dir Dein Neuwagenangebot mit einem Top-Rabatt von bis zu 24% oder einer günstigen Leasingrate von 348€/mtl. - egal für welche Zahlungsart Du Dich entscheidest.

Alternativ stehen immer wieder limitierte und schnell verfügbaren T-Roc Cabriolet ENERGY-Deals oder junge Gebrauchtwagen zur Verfügung – alle mit voller Hersteller-Garantie. Dein Vorteil: Die Ausstattung wurde von unseren CarCoach-Experten bereits zusammengestellt. So sparst Du Zeit und profitierst von Top-Rabatten auf Deinen VW T-Roc Cabriolet ENERGY.

Deine Vorteile beim VW T-Roc Cabriolet ENERGY Neuwagen vom Marktführer:

  • Top-Preise
  • Schnelle Lieferung
  • Individuelle Beratung

Dank unserer besonders attraktiven Konditionen, unseren umfangreichen Serviceleistungen und der Haustürlieferung kommst Du einfach, sicher und günstig zu Deinem T-Roc Cabriolet ENERGY Angebot – inklusive persönlicher Beratung Deines CarCoaches. Bei uns findest Du alles aus einer Hand.

Leider liegen uns aktuell zu dem Fahrzeug keine Daten vor.

Ähnliche Fahrzeuge

Mein Neuwagen
 – 

so einfach
 wie nie.

Mein Neuwagen - so einfach wie nie.

1.Wunschauto aussuchen

Du wählst dein Lieblingsmodell – wir suchen es für dich. Einfach, kostenlos und unverbindlich. Und garantiert zu Top-Preisen.

2.Bestes Angebot wählen

Du erhältst ein individuelles Angebot – inklusive kompetenter Beratung und persönlichem Ansprechpartner. Alles klar? Bestelle deinen Neuwagen, ganz einfach online.

3.Einfach losfahren

Wir liefern deinen Neuwagen – auf Wunsch sogar vor die Haustür. Und auch während der Laufzeit genießt du alle Vorteile von MeinAuto.de wie zum Beispiel freie Werkstattwahl und persönlichen Ansprechpartner.

CarCoach Evelin Johannes Büro

Hast du Fragen?

In unseren FAQ findest du Antworten rund um die Themen Fahrzeuge, Finanzierung und Lieferzeiten

Unsere Top Marken

Opel
Skoda
Citroen
Peugeot
Volkswagen
Cupra
Renault
Audi
Land Rover
Seat
Nissan
BMW
KIA
Mazda
Ford
Volvo
Jeep
Alpine
Porsche
Dacia

Fahrzeugtypen

Kleinwagen
ab 102 €*/mtl.
SUV
ab 107 €*/mtl.
Limousine
ab 144 €*/mtl.
Kompaktwagen
ab 139 €*/mtl.
Nutzfahrzeug
ab 153 €*/mtl.
Kombi
ab 179 €*/mtl.
Van
ab 186 €*/mtl.
Cabrio
ab 256 €*/mtl.
Sportwagen
ab 280 €*/mtl.