Dein Onlineshop für Neuwagen

VW  CC

VW CC
Modellbeispiel
Modell bei MeinAuto.de nicht mehr verfügbar

Das gewünschte Modell wird vom Hersteller nicht mehr vertrieben und ist bei uns nicht mehr verfügbar.

Informationen zum VW CC

Der Passat CC ist das einzige Coupé der deutschen Traditionsmarke. Offiziell hat der VW CC II noch nicht die Oberklasse erreicht, er kratzt aber bereits unüberhörbar an der Tür. Denn das Design und die verbaute Technik erinnert enorm an die Coupés der Premiumhersteller. Anders aber der Preis, denn dieser eher am Mittelklasse-Segment orientiert.

Hier haben wir folgende Informationen über den Volkswagen für Sie:

  1. Der VW Passat CC (ab 2012)
  2. Kaufempfehlung: Einen CC günstig kaufen
  3. Alternativmodelle zum Passat CC
Datenblatt des aktuellen VW CC
Ausstattungslinien:
  • Basis
  • Dynamic Black
Höchstgeschwindigkeit: 234 km/h
Beschleunigung (0–100 km/h): 8,1 Sekunden
Vorgängermodell: keines
KBA-Segment: Mittelklasse
Alternativen:
  • Mercedes CLA
  • BMW 4er Coupé
  • Audi A5
Sterne im Euro NCAP-Crashtest: 5 von 5
Weitere Informationen:
Hier den VW CC konfigurieren

Der VW Passat CC (ab 2012)

vw-cc-passat-2012-ausen-seite.jpgDer Golf und der Passat kommen zwar in Sachen Innovation und Leistung an den CC ran, aber in Hinblick auf Ästhetik und Technik kann eigentlich nur noch das Wolfsburger Flaggschiff Phaeton dem CC Paroli bieten. Allerdings liegt der Fahrzeugpreis des Comfort-Coupé deutlich niedriger. Wer einen VW CC kaufen möchte muss mit einem Basispreis von ab 33.000 Euro rechnen, jedoch bietet VW in Bezug auf optionale Sonderausstattungen wie immer noch viel Platz nach oben. Wobei wegen des momentan niedrigen Zinsniveaus ein leasen beziehungsweise das finanzieren eine bezahlbare und sinnvolle Alternative zum Barkauf sind.

Neue Modellbezeichnung

Eigentlich gehört der Volkswagen schon ins Segment der Oberklasse. Nur bei der bisherigen Modellbezeichnung "Passat CC " haben die Verantwortlichen des VW-Konzerns kein Geschick bewiesen. Zu sehr ist der Fahrzeugname mit dem soliden und äußerst erfolgreichen Mittelklassewagen verbunden. 2017 soll sich das ändern. Dann lautet die Bezeichnung elegante Fahrzeug provozierend minimalistisch VW CC II.

So klein die Modelbezeichnung auch ist, um so größer ist die Beachtung, die die Konkurrenz wie mit dem Audi A5 Coupé, dem Mercedes C-Klasse Coupé und dem BMW 4er Coupé dem neuen CC schon jetzt schenken, Und das zu recht, denn das neue Coupé hat einiges zu bieten.

Optik und Design

vw-cc-passat-2012-ausen-hintenDer neue CC wirkt eleganter, extrovertierter, dynamischer als der Vorgänger. Die elegante Linienführung, das sanft gewölbte Dach, das kurze Stufenheck als auch der verchromte Kühlergrill verleihen dem Wagen eine zurückhaltende Eleganz.

Zudem ist das Fahrzeug breiter und länger als das Vorgängermodell, was sich beim Platzangebot positiv bemerkbar macht.

Ausstattungslinien

vw-cc-passat-2012-innen-cockpitWährend für andere VW-Modelle mehrere Ausstattungslinien zur Verfügung stehen, gibt es für den VW CC nur eine einzige Linie neben der Basisvariante. Diese lautet Dynamic Black Linie. Doch schon die Serienausstattung lässt keine Wünsche offen.

Die elegante Limousine verfügt über die neueste Technik und ist serienmäßig mit den modernsten elektronischen Assistenzsystemen wie Fernlichtautomatik, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarner sowie Totwinkel-und Spurhaltefunktion ausgerüstet. Lichtstarke Bi-Xenonscheinwerfer sorgen zu jeder Zeit für gut ausgeleuchtet Straßen.

Motorisierung

Bei der Motorisierung geht Volkswagen ungewöhnliche Wege, denn bei diesem Modell ist die Stärkste Motorisierung kein Benziner, sondern der Dieselmotor 2.0 TDI mit 184 PS (135 kW). Neben dem kleineren 2.0 TDI mit 150 PS (110 kW) steht auch ein 1.4 TSI Benziner zur Wahl, der über 150 PS (110 kW) verfügt.

Alle Motoren verfügen über die spritsparende BlueMotion Technology, die durch verschiedenste Optimierungsmaßnahmen am Motor und an der Aerodynamik den Verbrauch von Benzin bzw. Diesel und den Ausstoß von Abgasen verringert.

Interieur

Auch im Innenbereich des Fahrzeugs hat sich einiges getan. So neigt sich das Armaturenbrett jetzt dem Fahrer entgegen. Auffällig sind die groß dimensionierten Rundinstrumente sind gut ablesbar. Die schicke Mittelkonsole wird von einem großen Multimedia-Monitor dominiert. Die Materialien wirken hochwertig sind perfekt verarbeitet.

Welches Ziel VW mit dem neuen CC II verfolgt zeigt sich vor allem an der in der Mitte des Armaturenbretts positionierten analogen Uhr, die normalerweise nur in der Oberklasse von Volkswagen zu finden ist.

Fazit zum CC

Der VW CC II hat das Potenzial sich zwischen der gehobenen Mittelklasse und der Fahrzeugoberklasse zu etablieren. Wer den VW CC kaufen möchte, sollte auf der Seite eines Neuwagenvermittlers wie MeinAuto.de das Fahrzeug kostenlos konfigurieren und sich die hohen Rabatte sichern.

Kaufempfehlung: Einen CC günstig kaufen

vw-cc-passat-2012-ausen-vorneWenn Sie sich für einen neuen Passat CC interessieren und gleich den Konfigurator starten wollen, dann beachten Sie bei der Auswahl der Ausstattungslinie folgenden Tipp: Wenn Sie einige Extras und optionale Ausstattungsinhalte haben wollen, dann wählen Sie eine höhere Ausstattungsvariante. Denn diese beinhalten oftmals viele Pakete und Extras ab Werk zu einem günstigeren Preis. So enthält die Dynamik Black Variante unter anderem bereits anklappbare Außenspiegel und Schaltwippen am Lenkrad.

Haben Sie sich für eine passende Ausstattungslinie entschieden, dann folgt im Konfigurator die Auswahl des Motors, der Außenfarbe, der Inneneinrichtung und möglicher Extras. Im letzten Schritt können Sie sich für einen gewünschten Rabatt, einer passende Zahlungsart und einem Abholort des Fahrzeuges entscheiden. Sie können zwischen einer klassischen Barzahlung, einer Finanzierung oder einem Leasing wählen. Auf die unverbindliche Vermittlungsanfrage Ihrer Konfiguration werden wir uns so schnell es geht bei Ihnen telefonisch oder per Email melden.

Alternativmodelle zum Passat CC

Preislich ist das Coupé von Volkswagen eher in der Mittelklasse zu finden. Aber Konkurrenten wie das BMW 2er Coupé oder den Mercedes CLA steckt er leicht in die Tasche. Anders sieht es aber bei den gestanden Varianten aus der Oberklasse aus, in der der CC eigentlich zu finden ist. Hier hat er es mit dem der 3er und der 4er Baureihe von BMW und dem den Modelle aus der A5 Reihe von Audi zu tun.

Weiterlesen ...