Dein Onlineshop für Neuwagen

VW Beetle: Ende einer Ära

Lange galt der Beetle als Nachfolger des Käfer. Nun hat Volkswagen die Produktion eingestellt. Einen Nachfolger wird es nicht geben.

Alternativen finden Sie hier: Zum Bedarfskonfigurator

Meine Konditionen
Finanzierung
Budget
0 €0 €
Ausstattung Deals
  • Allradantrieb
  • Anhängerkupplung
  • Bluetooth
  • Einparkhilfe
  • Klimaanlage / -automatik
  • Lederausstattung
  • Navigationssystem
  • Schiebe- / Panoramadach
  • Sitzheizung
  • Tempomat / Abstandsregler
  • Wintertaugliche Bereifung
Marken
Beliebte Marken
  • Skoda
  • Volkswagen
  • Opel
  • Hyundai
  • Cupra
Alle Marken
  • Abarth
  • Alfa Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Cupra
  • DS
  • Dacia
  • Fiat
  • Ford
  • Honda
  • Hyundai
  • Jaguar
  • Jeep
  • KIA
  • Land Rover
  • Lexus
  • MINI
  • Mazda
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Opel
  • Ora
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Seat
  • Skoda
  • Subaru
  • Suzuki
  • Toyota
  • Volkswagen
  • Volvo
Modell
Beetle
Bauform
  • Cabrio/Roadster
  • Kombi
  • Kompaktwagen
  • Limousine
  • Kleinwagen
  • Nutzfahrzeug
  • SUV/Geländewagen
  • Sportwagen/Coupé
  • Van/Minivan
Kraftstoff
  • Benzin
  • Diesel
  • Elektro
  • Hybrid
  • Gas
Getriebe
  • Automatik
  • Manuell
Antriebsart
  • Allradantrieb
  • Frontantrieb
  • Heckantrieb
Konfiguration und Preis
car coach torben

Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.

Leider ergab deine Suche keinen Treffer

Beliebteste Modelle
alle löschen
Volkswagen
Beetle

Nicht verfügbare Modelle

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Beetle
VW Beetle
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Beetle Allstar (neues Modell)
VW Beetle Allstar (neues Modell)
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Beetle Cabrio
VW Beetle Cabrio
Cabrio/Roadster

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Beetle Cabrio Allstar (neues Modell)
VW Beetle Cabrio Allstar (neues Modell)
Cabrio/Roadster

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Beetle Cabrio Club
VW Beetle Cabrio Club
Cabrio/Roadster

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Beetle Cabrio SOUND
VW Beetle Cabrio SOUND
Cabrio/Roadster

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Beetle Club
VW Beetle Club
Kompaktwagen

Hintergrundbild: neuwagen
Nicht mehr verfügbar
VW Beetle SOUND
VW Beetle SOUND
Kompaktwagen

Der im Jahre 2011 neu eingeführte VW Beetle, ist mit seinem Retro-Design an den in Deutschland nur bis 1978 gebauten Käfer angelehnt. Doch der Beetle ist schon der zweite Nachfolger des bis 2002 meist verkauften Autos der Welt. Bereits im Jahre 1997 erschien der „New Beetle“ aus dem Hause Volkwagen, der an das Kultmodell von 1938 erinnern sollte. Seine Produktion wurde im Frühjahr durch die des nur noch als „Beetle“ bezeichneten neuen Modells abgelöst. Seit 2016 steht das Facelift des Beetle zum Kauf bereit. Der Fokus bei der Überarbeitung im Februar 2016 lag bei der Frontschürze und den LED-Heckleuchten.

Hier finden Sie alle Informationen über das Kultauto Beetle:

  1. Der VW Beetle (ab 2016)
  2. VW Beetle kaufen: Wie teuer ist der VW Beetle?
  3. Unsere Kaufempfehlung für den Beetle
  4. Fazit: Wann kommt endlich der Sommer?
  5. Der VW Beetle (2011 bis 2016)

Der VW Beetle (ab 2016)

vw_beetle_2015_ausen_seiteWer das klassische Cabriolet VW Beetle kaufen möchte, der bekommt eine solide Grundausstattung aus der Ausstattungslinie 'Beetle'. Das VW Beetle Cabrio lässt sich in nur zehn Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Ebenso schnell geht auch das Verdeck auf. Denn das öffnet sich in nur 9,5 Sekunden und schließt nach elf Sekunden. Das Verdeck können Sie sogar während der Fahrt betätigen, wenn Sie unter 50 Kilometer pro Stunde unterwegs sind.

Varianten und Sondermodelle des VW Cabriolets

Den VW gibt es in vielen weiteren Ausstattungen wie:

  • Design
  • Denim
  • Exclusive Design

Ebenso kann man zwischen verschiedenen Sondermodellen wählen wie der neue "Karmann", der "Allstar" und der "Dune". Alle diese Modelle dieses Herstellers haben eines gemeinsam: VW hat das Retro-Styling in diesen Fahrzeugen gekonnt umgesetzt und das auf eine beeindruckende individuelle Art und Weise. Doch nicht nur alleine durch das Styling weiß VW zu überzeugen, denn die Autos dieser Marke bieten eine Menge Fahrspaß.

Das Interieur: Wie viele Sitze hat der VW Beetle?

vw_beetle_2015_innen_cockpitVW hat diesem Auto wahre Klasse gegeben. Dieser Wagen bietet nicht nur gute Unterhaltung, sondern auch Komfort und ein dazu passendes Ambiente. Nehmen Sie auf den exklusiven Sitzen des VW Beetle Platz und fahren Sie einfach ein paar Runden in den Sommer hinein. Im Inneren bietet das Cabriolet viel mehr Platz, als man zuerst meint. Denn auf zwei Sitzen im vorderen Bereich und zwei Sitzen hinten ist bequem Platz für vier Personen.

Warum hat ein Beetle eine Blume neben dem Lenkrad?

Mit dem Käfer fuhren sie von San Francisco in Richtung Strand und ihre langen Haare wurden vom Wind verweht, während die Sonne ins Cabriolet schien. Heute sind die Blumenkinder Geschichte, ihr treues Gefährt von damals feiert jedoch ein Comeback. Doch während die Hippies von einst sich dem Alterungsprozess ergeben haben, bekam das VW Cabrio eine Verjüngungskur. Dabei haben nicht viele Erinnerungen an das Interieur von einst es geschafft, in der Gegenwart Bestand zu behalten. Eine davon ist neben dem Luftzug während einer sommerlichen Autofahrt das traditionelle Käferfach neben dem Handschuhfach und die Blume neben dem Lenkrad.

Sparsamer Antrieb: Wo ist beim Beetle der Motor?

Unter der Haube des VW Beetle geht es deutlich moderner zu als zu der damaligen Zeit. Anstelle eines luftgekühlten Boxermotors im Heck des Wagens und eines Hinterradantriebes finden sich im Innern des VW modernste Triebwerke. Diese senden die ganze Kraft aus dem vorderen Motorraum an die Vorderachse.

Dabei fährt der VW Beetle äußerst sparsam und schont damit den Geldbeutel und außerdem die Natur. Damit tut der Hersteller seinen Anteil dazu, dass wir in einer besseren Welt leben können: Im europäischen Normtest wurden 4,3 Liter ermittelt, wobei sich dieser Wert in der Praxis zwischen fünfeinhalb und sechs Litern pro hundert Kilometer einpendelt. Dieser Wagen fährt in der Energieeffizienzklasse A- D mit einer CO2-Emission von 114 bis 161 Gramm pro Kilometer.

VW Beetle kaufen: Wie teuer ist der VW Beetle?

Das neue VW Beetle Cabrio ist ein Fahrzeug, mit dem man locker auf den Straßen fährt und sich beinahe so fühlt, als wenn man durch die Luft schwirrt. Doch bei all dieser Leichtigkeit fragt man sich, wie teuer ist der VW Beetle? Der Preis für das klassische Cabriolet von VW fängt beim Grundmodell dieses Fahrzeugs ab 22.800 Euro an.

vw_beetle_2015_ausen_vorneMit unseren Angeboten können Sie den VW Beetle finanzieren lassen. Damit fahren Sie noch unbeschwerter in den Sommer. Wenn Sie das Cabriolet nicht finanzieren lassen möchten, können Sie ganz einfach den VW Beetle leasen. Über MeinAuto.de bieten wir deshalb eine günstige Finanzierung und ein Autoleasing als Alternative zur klassischen Barzahlung an.

Unsere Kaufempfehlung für den Beetle

Im ersten Schritt des Beetle Konfigurators stehen Sie vielleicht vor der Frage, welche Ausstattungslinie Sie wählen sollen. Wir empfehlen unseren Kunden dann immer, dass lieber eine höhere Ausstattungslinie gewählt werden soll als eine niedrige. Höhere und umfassende Varianten des Beetle haben, wie auch Sondermodelle, bereits einige Extras und optionale Ausstattungsinhalte in Serie verbaut. So sparen Sie beim Kauf eines Beetle viel Geld.

Fazit: Wann kommt endlich der Sommer?

Mit dem Beetle Cabrio macht es genauso viel Spaß zu fahren, wie mit dem geschlossenen VW. Denn das Verdeck ist klasse, der Preis für dieses Cabriolet moderat und das Fahrgefühl einzigartig. Bei allen Modellvarianten fühl man sich aber wie in einer Zeitreise in die Hippiezeit.

Der VW Beetle (2011 bis 2016)

vw_beetle_2012_ausen_vorneDer VW Beetle ist in drei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten zu haben: Beetle, Design und Sport. Die günstigste Beetle Variante ist ab 16.950 Euro zu haben und beinhaltet in ihrer Grundausstattung Kopf- und Seitenairbags für Frontpassagiere, ESP und das Radio „RCD 310“.

Neben den 16‘‘ Leichtmetallrädern und den Seitenschutzleisten erkennt man die gesteigerte Design Ausstattung des VW Beetle (ab 17.925 Euro) hauptsächlich am Interieur. Sie umfasst unter anderem einen „Design“ Schriftzug auf den Sitzen, ein Drei-Speichen Lenkrad und Leseleuchten. Auch Nebelscheinwerfer mit statischem Kurvenlicht sind hier bereits enthalten.

Eine Klimaanlage ist erst bei der Sport Variante serienmäßig, diese hebt sich nicht nur durch den Preis von mindestens 27.100 Euro ganz erheblich von den anderen beiden VW Beetle Varianten ab. Ein auffälliger Heckspoiler, 17‘‘ Leichtmetallräder, zwei links- und rechtsseitig, verchromte Abgasendrohre sowie rot lackierte Bremssättel geben dem sonst so brav aussehenden Kompaktwagen VW Beetle einen sehr sportlichen Look. Dieser steht auch bei der Innenausstattung im Vordergrund, hier sind unter anderem Sportsitze und Pedale in Alu-Optik bereits enthalten. Ganz in diesem Element steht auch der zwei Liter Motor der Sport Ausstattung mit satten 147 kW (200 PS) (7,7l/100km & 179 g/km CO2 Emission) und 6-Gang DSG Getriebe.

Weitere Informationen für Sie

Unsere Expertenmeinung zum Volkswagen Beetle

MeinAuto.de Redakteur: MeinAuto.de Redaktion | 
4 von 5 Punkten
Der Beetle trat in große Fußstapfen. Er ist der Nachfolger des legendären Käfer und muss sich immer wieder Vergleiche gefallen lassen. Volkswagen versucht das Auto regelmäßig mit Sondermodelle (z.B. CUP) attraktiv zu machen. Mit dem eigenwilligen Design sticht das Fahrzeug aus der grauen Masse heraus. Es ist und bleibt etwas Besonderes, das hat man mit dem Käfer gemeinsam - natürlich heute mit einem modernen und zeitgemäßen Gewand. Das Problem ist sicher der Preis, denn die Listenpreise (UVP) beginnen bei fast 18.000 Euro. Zudem ist die Generation schon etwas in die Jahre gekommen - der vorteilhafte modulare Querbaukasten wird hier nicht genutzt. Auch von den guten Assistenzsystemen kann der Beetle noch nicht profitieren. Nichtsdestotrotz ist der VW eine gute Wahl. Das Preis-Leistungsverhältnis ist wie gewohnt top.