
Meine Konditionen
Marken
- Skoda
- Volkswagen
- Opel
- Hyundai
- Seat
- Abarth
- Alfa Romeo
- Audi
- BMW
- Citroen
- Cupra
- DS
- Dacia
- Fiat
- Ford
- Honda
- Hyundai
- Jaguar
- Jeep
- KIA
- Land Rover
- Lexus
- MINI
- Maserati
- Mazda
- Mercedes
- Mitsubishi
- Nissan
- Opel
- Peugeot
- Porsche
- Renault
- Seat
- Skoda
- Smart
- Subaru
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Volkswagen
- Volvo
Modell
Bauform
- Cabrio/Roadster
- Kombi
- Kompaktwagen
- Limousine
- Kleinwagen
- Nutzfahrzeug
- SUV/Geländewagen
- Sportwagen/Coupé
- Van/Minivan
Kraftstoff
- Benzin
- Diesel
- Elektro
- Gas
- Hybrid
Getriebe
- Automatik
- Manuell
Antriebsart
- Allradantrieb
- Frontantrieb
- Heckantrieb
Konfiguration und Preis
Toyota Urban Cruiser 2023: Angebote sichern - MeinAuto.de
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Leider ergab deine Suche keinen Treffer
Nicht verfügbare Modelle

Informationen zum Toyota Urban Cruiser
Seit 2009 bietet der japanische Automobilhersteller mit seinem Toyota Urban Cruiser ein kleines Sport Utulity Vehicle (SUV) an, das sich in der Modellreihe unterhalb des Toyota RAV4 positioniert. Mit nur 3,93 Metern Länge ist der Urban Cruiser als kompaktes SUV für die Stadt gedacht und soll mit seiner Robustheit und Flexibilität insbesondere in der Zielgruppe der Hauptkonkurrenten Daihatsu Terios oder Suzuki SX4 räubern.
Besonders sparsamer Allradantrieb
Die Form des Toyota Urban Cruiser zeigt auf den ersten Blick einen sehr markanten Aufritt. Auffällig sind insbesondere die großen Stoßfänger und die überproportional wirkenden Räder, di e den SUV-Look erst richtig zur Geltung bringen. Ansonsten verbindet das Stadtvehikel als vollwertiger Fünfsitzer die Variabilität eines Kompaktwagens mit den kompakten Abmessungen des Kleinwagensegments. Angetrieben wird das stadtfreundliche SUV wahlweise von einem 99 PS starken Benziner (5,6 l/100km & 129 g/km) mit serienmäßiger Start-Stopp-Automatik oder einem 90 PS starken Dieselaggregat (4,5-4,9 l/100km & 118-130 g/km), das auch in der allradgetriebenen Version erhältlich ist. Diese bietet nicht nur mehr Fahrsicherheit, sondern ist auch umweltfreundlich gestaltet. Als 4x4-Version bietet der Toyota Urban Cruiser den geringsten Kraftstoffverbrauch und die niedrigsten CO2-Emmissionen aller allradgetriebener PkWs.
Mehr Serie zum gleichen Preis
Seit Oktober 2010 ist der Toyota Urban Cruiser in der Basisversion sowie in den Ausstattungslinien Life sowie Club erhältlich. Mit der Umbenennung der höheren Ausstattungsvarianten ging auch eine Überarbeitung des Interieurs einher. Dunklere Applikationen in Titan-Optik an den Armaturen, den Türen sowie am Lenkrad sollen für ein edleres und komfortableres Cockpit sorgen. Zusätzlich wurden auch die Sitzbezüge überarbeitet und neu gestaltet. Die Basisausstattung des Toyota Urban Cruiser ist mit den serienmäßigen Sicherheitssystemen ABS, ESP und einem Bremsassistenten (BA) sowie elektrisch einstellbaren Außenspiegeln, elektrischen Fensterhebern, höhenverstellbarem Lenkrad sowie dem CD/Mp3 Radio umfassend wie eh und je. Für den fast gleich gebliebenen Einstiegspreis von 17.050 Euro erhält der Käufer hier eine breite Basisausstattung, die nur wenige Wünsche nach Extras offen lässt. In der nächsthöheren Linie Life, die ab 19.550 Euro zu den Händlern rollt, bekommt man zusätzlich die Möglichkeit, u.a. das Toyota DVD-Navigationssystem ab Werk zu ordern und man fährt den Urban Cruiser mit 16-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie manueller Klimaanlage. Außerdem gibt es das Stadt-SUV in den Farben „Platinsilber“ oder „Novaweiss“. Wer auf die Luxusvariante Urban Cruiser Club nicht verzichten möchte, muss mindestens 20.600 Euro in die Hand nehmen und darf sich dafür zusätzlich über elektrisch heranklappbare Außenspiegel, getönte Seitenscheiben hinten, das Smart-Key-System sowie eine Klimaautomatik freuen.
Weitere Modelle der Marke
Weitere Themen
- S04-Mitglieder werben Kunden: 300 € Prämie von MeinAuto.de für jede Bestellung, die Du vermittelst!
- Sparsamste Diesel: Spritsparende Neuwagen mit Dieselmotor
- Mild-Hybrid Modelle: Diese Modelle sind die besten
- Wir bewegen Schalke und machen Fanträume wahr
- MeinAuto.de ist stolzer Hauptsponsor des FC Schalke 04