
Meine Konditionen
- Anzahlung0 €
- Laufzeit48 Monate
- Kilometer pro Jahr10.000 Km
Meine Marken
Mein Modell
- Forester
- Outback
- WRX STI
Meine Bauform
Mein Kraftstoff
Mein Getriebe
Meine Antriebsart
Subaru WRX STI 2021: Angebote sichern - MeinAuto.de
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer
Informationen zum Subaru WRX STI
Der WRX STI ist die sportliche Version des Subaru Impreza und hat mit seinen Allradfähigkeiten viele Kunden gewonnen. Die hohe Verarbeitungsqualität des Japaners rechtfertigt auch den Preis von über 40.000 Euro.
Subaru WRX STI (ab 2017)
Subaru spendiert dem WRX STI ein Plus an Ausstattung. Für das kommende Modelljahr wird das Fahrzeug aus der Impreza Modellgruppe ordentlich umgekrempelt und wird nicht nur sportlicher, sondern auch komfortabler im Innenraum.
Die Ausstattung des Rallyefahrzeuges
Im Modelljahr 2017 ist der Subaru WRX STI schon in der Einstiegsversion mit einer Vielzahl an Features unterwegs, die sonst nur den höheren Klassen vorbehalten waren. Dazu zählen beispielsweise das 7-Zoll große Display oder das Subaru-Audiosystem. Optional steht ebenfalls das Navigationssystem bereit.
Der Dachhimmel ist künftig in hellem Tricot/Jersey gehalten, was den Qualitätseindruck verbessert. Zudem stehen in der Basisversion Extras wie die Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein Sport-Lederlenkrad bereit. Die Sportlichkeit unterstreicht das Sportfahrwerk, Aluminium-Pedale sowie gut konturierte Sportsitze.
Sichersysteme im Subaru
In Sachen Sicherheit greifen zahlreichen Systeme dem Fahrer unter die Arme. Mit an Bord befinden sich:
- Fahrer-, Beifahrer-, und Vorhang-Airbags
- sowie der Fernlicht-, Spurwechsel- sowie Totwinkel- und Querverkehrassistent
Boxermotoren für den WRX STI
Den Antrieb übernimmt ein Vierzylinder-Boxermotor mit 2,5 Liter Hubraum mit 300 PS. Er verbraucht 10,4 Liter auf 100 Kilometer und stößt 242 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Den Sprint auf 100 km/h schafft der Wagen in 5,2 Sekunden, bei 255 km/h ist automatisch Schluss.
Alternativen zum WRX STI
Der Subaru ist ein sehr sportlich ausgelegtes Modell, das sich am Rallyesport orientiert. Deswegen kommen nur die sportlichsten Versionen anderer Hersteller als Alternativen infrage. Konkurrenzmodelle sind in der Modellgruppe des Audi A3 mit dem S3 und in der des 3er BMW mit dem M3 zu finden. Ansonsten ist noch der Alfa Romeo Giulia zu nennen.
Nachrichten
Auslaufmodelle 2018: Diese Modelle bekommen keinen Nachfolger